8 Gesellschaft Bock | Dienstag, 18. Oktober 2022 Impfen bei Hunden und Katzen RATGEBERKOLUMNE TIERGESUNDHEIT Annemieke Leemann, Tierklinik Rhenus Eine gute Grundimmunisierung und regelmässige Impfungen sind wertvolle prophylaktische Massnahmen und schützen vor lebensgefährlichen Infektionskrankheiten. Für Hunde und Katzen bestehen Impfpläne, welche die Basisimpfungen in den ersten Lebensmonaten und dann die Boosterimpfungen beinhalten. Wichtige Basisimpfungen bei Hunden sind Leptospirose, Parvovirose, Staupe und Zwingerhusten. Bei Hauskatzen sind es Katzenschnupfen und Katzenseuche bei Freiläufern zusätzlich die Leukoseimpfung. Bei der Grundimmunisierung werden die kombinierten Impfstoffe je nach Alter des Welpen zwei bis drei Mal im Abstand von vier Wochen verabreicht. Bei der jährlichen Impfkontrolle werden individuell verschiedene Basisimpfungen aufgefrischt. Der Impfplan wird an die Lebensumgebung ihres Tieres und damit an das Expositionsrisiko angepasst. So werden Hunde und Katzen, die oft an Ausstellungen oder ins Tierheim gehen, häufiger geimpft als Tiere mit weniger Kontakt zu Artgenossen. Impfintervalle können für ältere Tiere je nachdem verlängert werden. Reisen Sie mit Ihren Vierbeinern, so sollten Sie sich nach den Impfanforderungen im Zielland erkundigen. Für einen Grenzübertritt ist ganz wichtig, dass Ihr Tier eine gültige Tollwutimpfung hat, die nicht älter als drei Jahre ist. Gewisse Länder verlangen zusätzlich eine Blutuntersuchung auf genügenden Impftiter. Diese Titerkontrolle ist frühzeitig anzugehen. In der Regel sind zugelassene Impfstoffe gut verträglich. In vereinzelten Fällen kann es zu leichten Nebenwirkungen kommen. Dabei handelt es sich um leichte Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle. Sehr selten kann es zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder leichtem Fieber kommen. Diese Nebenwirkungen sind wenige Tage nach der Impfung wieder verschwunden. Nach einer Impfung sollten Sie Ihren Vierbeiner schonen und alles etwas ruhiger angehen. Für Fragen zu Impfungen wenden Sie sich an Ihre tiermedizinische Praxisassistentin. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen. 052 659 49 40, www.tierklinik-rhenus.ch BOCK-HEIMAT: René Rüedi PORTRÄT DER WOCHE KLETTGAU René Rüedi lebt mit Ausnahme eines zweijährigen Abstechers von Geburt an in Schaffhausen, genauer gesagt im «Chläggi». Als Betriebsökonom hat er schon verschiedene Funktionen ausgeübt, als Mitinitiant der Miniaturwelt Smilestones ist er seit der Gründung 2017 deren Geschäftsführer. «Bock»: Was schätzen Sie an der Region am meisten? René Rüedi: Mir gefällt Schaffhausen wegen der vielseitigen Natur mit Rhein, Randen, Landwirtschaft und Reben sowie den Produkten aus letzteren. Innerhalb kürzester Zeit erreicht man alle diese schönen Orte und in Schaffhausen sind wir familiär unterwegs. Man kennt sich und verschwindet nicht in der Anonymität einer Grossstadt. Selbst die Stadt Schaffhausen ist eher ein grosses Dorf. Was bedeutet Ihnen Familie? Rüedi: Sehr viel, meine Familie gibt mir Rückhalt und Ausgleich, sie fordert mich auch immer wieder heraus, insbesondere unsere Kinder halten mich jung. Ein guter Mix. Ich geniesse die Zeit zusammen mit meinen Liebsten. Das ist ein weiterer Punkt, der für die Region Schaffhausen spricht: Der Grossteil meines familiären Umfelds lebt in der Region. Der Sport – darunter im Winter das Skifahren – ist für René Rüedi ein guter Ausgleich zum Büroalltag, bei dem er sich austoben kann. Bild: zVg. Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und weshalb? Rüedi: Sport im Allgemeinen wie Fussball, Unihockey oder Badminton. Im Winter natürlich Skifahren, dafür verlasse ich auch mal die schönste Region der Welt. Beim Sport kann ich mich austoben und die Energie, welche sich im Büroalltag ansammelt, rauslassen. Zudem übe ich diese Sportarten mit Kollegen oder Familie aus und geniesse die Gemeinschaft. Was wollen Sie in Ihrem Leben noch erreichen? Rüedi: Die Miniaturwelt Smilestones weiter ausbauen und als beliebtestes Ausflugsziel sowie bekannteste Miniaturwelt der Schweiz etablieren. Und so unzähligen Menschen eine Auszeit vom Alltag bieten, in der sie abschalten und sich amüsieren können. Wie beschreiben Sie sich selbst? Rüedi: Das können andere wohl besser. Ich würde mich als gemütlichen, hilfsbereiten und friedlichen Familienmenschen bezeichnen, der aber im Spiel und Sport seinen Ehrgeiz aufblitzen lässt. Weitere Eigenschaften sind geradlinig, analytisch, ausgleichend und realistisch. (lg.) Teppichhaus Isfahan 35% Rabatt Auf Wäsche und Reparaturen Die Aktion ist gültig vom 18.10. bis 23.10.22! Den Wert durch Pflege erhalten DAS Teppichhaus Isfahan hat sich auf die Reparaturen, Wäsche und Pflege von persischen, türkischen und Seidenteppichen spezialisiert. Persische, türkische und Seidenteppiche sind ganz und gar einmalige Wertobjekte. Bei einer professionellen Pflege halten sie nicht nur länger, sondern ziehen auch nach Jahrzehnten noch bewundernde Blicke auf sich. Solche Teppiche mögen über lange Zeit sogar ihren Wert steigern. Wir empfehlen Ihnen deshalb die regelmässige Profipflege Ihrer wertvollen Stücke bei uns im Teppichhaus Isfahan. Mit einer biologischen Handwäsche entfernt unsere Teppichwäscherei jegliche Arten von Flecken. Die Extrakte aus Zitronen, Lavendel, Rosmarin oder Rosen verleihen Ihrem Teppich zudem eine frische Duftnote. Im Weiteren werden Ihre Prunkstücke geschmälert oder gekürzt, die Fransen und Kanten erneuert, sowie abgelaufene Stellen ausgebessert. Auch empfehlen wir Ihnen eine regelmässige Rückfettung, die dem Teppich seine natürlichen und vollen Farben zurückgibt. Die Fachleute erneuern auch die Fransen, beschädigte Stellen werden nachgeknüpft und abgenutzte Kanten werden repariert. Wir bieten Ihnen neben drei Jahren Garantie auf Reparaturen auch einen kostenlosen Abhol- und Bringservice. Nutzen Sie unser Fachwissen und lassen Sie Ihre ausgedienten Stücke durch uns zu Höchstpreisen für Sie verkaufen. ACHTUNG ACHTUNG! Kostenloser Abholund Lieferservice im Umkreis von 150 km! Teppichhaus Schaffhausen Webergasse 26, 8200 Schaffhausen Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr Telefon: 052 503 03 13 www.teppichhaus-isfahan.info Handelsregister Nr.: CHE-334.782.879 Die biologische Handwäsche schont und pflegt Ihre Teppiche. Reparaturfachkräfte sorgen dafür, dass Teppiche wieder wie neu aussehen. Bilder: zVg. Mit einer regelmässigen Pflege können Sie den Wert Ihrer Teppiche erhalten.
9 Sport Bock Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 Letzte Besuch aus dem Eishockey-Sport an der Generalversammlung der Kadetten Handball AG. Seite 16 Auf in die neue Mückengitter Saison / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Mit zwei Heimspielen gegen bekannte Kontrahentinnen steht dem VC Kanti am Ausstellung Wochenende ein spannungsgeladener Saisonauftakt bevor. Trainer Nicki Neubauer und Aussenangreiferin Romy Jatzko blicken auf die bevorstehende Saison. VOLLEYBALL SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Endlich fliegen auch wieder Volleybälle über die Netze in der BBC-Arena in Schaffhausen. Dieses Wochenende startet der VC Kanti mit den ersten beiden Spielen in die Nationalliga A (NLA). Wie immer sind die Ambitionen hoch – das Team von Nicki Neubauer will sich unter den ersten drei bis vier Teams platzieren. «Wir wollen an den Erfolgen aus den vergangenen Jahren anknüpfen», so Nicki Neubauer. In der Saison 2021/22 durfte sich die Mannschaft über den dritten Rang in der NLA und damit die erste Ligamedaille seit zehn Jahren freuen. Sich im neuen Team finden Bereits Mitte August hat der VC Kanti mit der Vorbereitung für die neue Saison begonnen. «Gestartet haben wir mit einem Team-Wochenende in Österreich – das sportlich und anstrengend war und zur Formung des Teamgefüges beitrug», berichtet Nicki Neubauer. Im zweiten Teil der Vorbereitungsphase wurde dann viel gespielt, unter anderem an Turnieren oder Trainingsspielen. «Diese Trainingsspiele sind für uns einerseits wichtig, um uns individuell weiterzuentwickeln, und andererseits, um zu merken, wie die Mitspielerinnen auf dem Feld handeln und reagieren», führt Romy Jatzko aus. Für die Aussenangreiferin ist es die zweite Saison beim VC Kanti. 14 Spielerinnen umfasst das Kader des VC Kanti, darunter sechs Neuzugänge. Neben Kanti-Rückkehrerin Elisa Suriano stiessen Jasmin Kuch und Julia Künzler zu den Schaffhauserinnen. Ausserdem durfte Am 22. und 23. Oktober beginnt für die Kanti-Girls die neue NLA-Saison. Sogleich stehen zwei Heimspiele auf dem Programm. Bild: zVg. / Werner Schläpfer das Team drei Spielerinnen aus den USA begrüssen: Angel Gaskin, Molly Lohmann und Norene Iosia. «Wir haben einige Schlüsselpositionen neu besetzt. Es geht nun darum, die individuellen Stärken der einzelnen Spielerinnen zu fördern und zu nutzen», so Nicki Neubauer und ergänzt: «Dazu reicht die Saisonvorbereitung natürlich nicht aus, wir brauchen Zeit und Raum, uns zu entwickeln.» Dementsprechend seien die ersten Spiele auch dazu da, etwas auszuprobieren. «Insgesamt ist die Saisonvorbereitung auf jeden Fall sehr gut gelaufen. Wir haben eine tolle Mannschaft mit vielen Charakteren und Potentialen.» Heimspielwochenende steht bevor Der Startschuss für die NLA fällt diesen Samstag, 22. Oktober. Dann empfangen die Kanti-Girls Volley Düdingen – die Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG Eigene Produktion seit 1993 Eigene Produktion seit 1993 Rutschmann AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Mannschaft, die sie vergangene Saison im Duell um den dritten Rang besiegt hatten. Am Sonntag folgt dann sogleich die erste Begegnung mit den amtierenden Meisterinnen von Viteos NUC. «Gewinnen ist immer das Ziel. Wichtig ist vor allem, dass wir eine möglichst gute Grundlage für die Playoffs schaffen, die Mitte Februar starten», ergänzt der Trainer. Aktuell gilt es, die Leistung des Teams zu stabilisieren, damit sie möglichst konstant abgerufen werden kann. Zu den Ambitionen in der neuen Saison meint Romy Jatzko: «Die vergangene Saison hat uns gezeigt, was wir können, auch wenn es Höhen und Tiefen gibt. Dadurch erhoffen wir uns dieses Jahr mindestens diesen dritten Platz in der NLA.» Was es dafür braucht? «Sicher auch viele Fans, die uns an den Heimspielen unterstützen und für Stimmung sorgen.» Frauenteams TRAINIEREN MIT DEN HANDBALL-PROFIS Am Samstag führten die Kadetten-Spieler aus der 1. Mannschaft ein Training mit Frauen- und Juniorenmannschaften aus der Region Schaffhausen durch. HANDBALL SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Ein Vormittag im Zeichen des Schaffhauser Frauenhandballs: Die Kadetten Schaffhausen organisierten zur Förderung des Frauenhandballs in der Region einen Trainings-Vormittag in der BBC Arena. Angeleitet wurden die Spielerinnen von den Handball-Stars aus der 1. Mannschaft. Jonas Schopper, Torben Matzken, Nacho Biosca und Jost Brücker unterstützten die jungen Sportlerinnen mit Tipps und Tricks bei verschiedensten Übungen. Den Frauenhandball vorantreiben Seit dieser Saison nehmen unter dem Namen «SG Schaffhausen» drei Mädchenund Damenteams am Trainings- und Meisterschaftsbetrieb teil – ein Damenteam (3. Liga), ein FU18- sowie ein FU14- Team. Diese Mannschaften bestehen aus Spielerinnen der Kadetten Schaffhausen, KJS Schaffhausen, Gelb-Schwarz Schaffhausen sowie Pfader Neuhausen. Um Punkt 9 Uhr begann das Training in der BBC Arena mit einer kurzen Ein- Beim Torhütertraining mit Nacho Biosca erhielten die Handballerinnen wertvolle Tipps. führung von André Brütsch, einem der FU18-Trainer. Neben den drei Damenmannschaften fand sich auch eine begeisterte Gruppe der U13-Junioren der Kadetten in der Halle ein. «Die Tipps sind immer nochmal etwas Besonderes, wenn man sie von einem Profi hört», so der handballbegeisterte Mitorganisator, der den Tag gemeinsam mit den anderen Trainern der Mannschaften, Fabian Messerli, Elia Schudel, Thomas Pfenninger, Marco Schlatter und Carina Schmid, betreute. Ziel war es, den Frauenhandball in der Region bekannter zu machen und weiter voranzutreiben. Lernen von den Profis In über zwei Stunden übten sich die Handballerinnen und Handballer in verschiedenen Gruppen im Tor, am Kreis sowie auf der Flügelposition. «Die Spielerinnen waren voll konzentriert und konnten die ersten technischen Tipps direkt umsetzen», freut sich F3- und FU14-Trainer Fabian Messerli. Ganz begeistert zeigt sich auch U14-Juniorin Jana Walter, die bei Gelb- Schwarz spielt: «Das Training hat sehr viel Spass gemacht, ich habe viel gelernt.» Kadetten-Spieler Torben Matzken beim Training mit den Damen der SG Schaffhausen. 14 Spielerinnen umfasst das Kader 2022/23 des VC Kanti. Bild: zVg. / Remo Tobler Grosse Begeisterung bei den jungen Handballerinnen und Handballern, die gemeinsam mit vier Spielern aus der 1. Mannschaft der Kadetten trainieren durften. Bilder: Lara Gansser EIS HOCKEY CLUB SCHAFFHAUSEN 1932 JETZT ANMELDEN! INFOS ZUR TEILNAHME UNTER EHC-SCHAFFHAUSEN.CH SWISS ICE HOCKEY DAY 6. NOVEMBER 2022 AB 10 UHR ARENA Treffe dIE Stars der National League, Swiss LeagUe & Women’s League!
Laden...
Laden...
Laden...