Aufrufe
vor 11 Monaten

Bock E-Paper 2022 KW43

  • Text
  • Kadetten
  • Tiere
  • Region
  • Samuel
  • Herbstmesse
  • Zeit
  • Bock
  • Schaffhauser
  • Oktober
  • Schaffhausen

14 Bock

14 Bock | Dienstag, 25. Oktober 2022 finanzen und vorsorge Sorgen Sie vor – für alle Fälle! Gewissenhafte Unternehmer haben die Vorsorge stets im Auge. Doch oftmals wird die Ehefrau oder Partnerin des Unternehmers schlicht und einfach vergessen. Notwendig ist nicht nur ein marktgerechter Lohn für die Altersvorsorge und ein entsprechender Versicherungsschutz, sondern auch die Vorsorge für unerwartete Ereignisse muss gegeben sein. SONDERSEITE SCHAFFHAUSEN Yvonne Ried, OBT AG In vielen KMU arbeitet die Ehefrau oder Partnerin des Unternehmers mit. In der Regel werden von ihr ganz verschiedene Arbeiten erledigt, auf eine Entlöhnung wird jedoch häufig verzichtet. Damit werden die zwei folgenden Punkte unterschätzt: 1. Der Lohn zeigt den Wert der geleisteten Arbeit in Zahlen und ist eine Wertschätzung. 2. Um sich für das Alter mittels beruflicher Vorsorge (BVG) und Einzahlungen in die Säule 3a sowie gegen Unfall und Invalidität zu versichern, benötigt es ein Erwerbseinkommen. Deckung von Ausfällen Fällt die Ehefrau oder Partnerin ohne einen entsprechenden Versicherungsschutz krankheitsbedingt aus, zieht dies finanzielle Konsequenzen mit sich. Wer erledigt stellvertretend die Arbeiten? Wer betreut zugleich die Kinder? Eine Krankentaggeldversicherung hilft hier weiter. Basis für die Berechnung der Leistung ist das AHVpflichtige Einkommen. Unerwartete Ereignisse Eine vorausschauende Planung ist essenziell: Was passiert, wenn der Unternehmer unvorhergesehen für längere Zeit ausfällt? Ist die mitarbeitende Ehefrau oder Partnerin handlungsfähig, um die Geschäfte weiterzuführen? Hier sind der Eintrag ins Handelsregister und parallel dazu eine Bankvollmacht zu empfehlen. Um die Fortführung im Todesfall zu sichern, be- nötigt es einen Ehevertrag. Die Erbteilung wiederum kann mit einem Erbvertrag gelöst werden. Des Weiteren ist es sinnvoll, für den Fall der Urteilsunfähigkeit einen Vorsorgeauftrag zu erstellen. Auch Ehemänner oder Partner müssen vorsorglich abgedeckt sein, sollten sie das KMU leiten und er im Unternehmen mitarbeiten. Hier sieht das Gesetz keine Unterscheidung vor. Lassen Sie sich professionell und unverbindlich von unseren Spezialisten beraten, damit Sie immer den Überblick behalten und die Vorsorge keine Sorge mehr ist! obt.ch Notwendig ist nicht nur ein marktgerechter Lohn für die Altersvorsorge und ein entsprechender Versicherungsschutz, sondern auch die Vorsorge für unerwartete Ereignisse muss gegeben sein. «Wir unterstützen Sie bei Steuererklärungen und Jahresabschlüssen» Lassen Sie sich professionell und unverbindlich von unseren Spezialisten beraten, damit Sie immer den Überblick behalten und die Vorsorge keine Sorge mehr ist! Bilder: zVg. Rathausbogen 15 8200 Schaffhausen 052 624 15 53 info@pr-buchhaltungen.ch pr-buchhaltungen.ch Anlagekompetenz? Vorbildlich. Gezielt anlegen clientis.ch/anlegen «Steuern Sie Ihre Steuern.» _BSB_INP_Anlegen_112x90_20220317.indd 1 17.03.2022 09:52:21 Meine Träume. Mein Zuhause. Meine Bank. Jetzt HypoStart+ entdecken. SEIT ÜBER 50 JAHREN Je komplexer die Verhältnisse, desto wichtiger: langfristige Planung professionelle Beratung individuelle Betreuung Mäder+Baumgartner Treuhand AG Schwanenfelsstr. 10a CH-8212 Neuhausen T +41 52 674 00 74 www.mbtag.ch

Bock | Dienstag, 25. Oktober 2022 15 finanzen und vorsorge Steigende Zinsen: Geldmarkthypothek als Alternative Nach den Leitzinserhöhungen der Schweizerischen Nationalbank sind Festhypotheken deutlich teurer geworden. Geldmarkthypotheken sind für Kunden attraktiver geworden. Wie funktionieren Geldmarkthypotheken und für wen eignen sie sich? SONDERSEITE SCHAFFHAUSEN Jeremy Schenkel, Ersparniskasse Schaffhausen Im September 2022 hat die Schweizerische Nationalbank SNB den Leitzins von – 0,25 auf 0,5 Prozent erhöht. Auch Festhypotheken sind deutlich teurer geworden. In den letzten Monaten haben sich Eigenheimbesitzer daher wieder vermehrt für sogenannte Geldmarkt-Hypotheken entschieden. In der Schweiz orientieren sich Geldmarkthypotheken am SARON (Swiss Average Rate Over Night). Der SARON ist ein Tagesgeldsatz. Das heisst, er gilt für einen Tag und wird nach Handelsschluss von der SIX berechnet. Damit Kunden mit einer SARON-Hypothek nicht jeden Tag eine Zinsabrechnung erhalten, arbeiten die meisten Banken mit Zinsperioden von 3 Monaten, die den Jahresquartalen entsprechen. Der SARON-Zinssatz, der während dem letzten Quartal durchschnittlich bezahlt wurde, ist der Basiszinssatz für dieses Quartal. Wenn der Basiszinssatz negativ ist, wird er durch 0 Prozent ersetzt. Auf den Basiszins addiert die Bank die Marge. Attraktiv und flexibel Die Geldmarkthypothek war in den letzten zehn Jahren meist die günstigste Wahl. Die Zinsen sind jedoch nicht kalkulierbar. Sie eignet sich daher für alle Eigenheimbesitzer, die kurzfristige Zinsschwankungen in Kauf nehmen können und möchten. Eigenheimbesitzer mit einer Geldmarkthypothek haben üblicherweise die Möglichkeit, auf den Ablauf eines Quartals in eine Festhypothek zu wechseln. Diese Möglichkeit wird häufig genutzt, wenn die Hypothekarzinsen den Eigenheimbesitzern zu stark ansteigen. Bezüglich der Laufzeit der neuen Festhypothek bestehen meistens Vorgaben. Diese sind im Hypothekarvertrag festgehalten. Wer nicht alles auf eine Karte setzen möchte, kann die Hypothek in Teilen als Geldmarkthypotheken eignen sich für Eigenheimbesitzer, die kurzfristige Zinsschwankungen hinnehmen können. Festhypothek und Geldmarkthypothek abschliessen. Auch dann besteht die Möglichkeit, die Geldmarkthypothek zu einem späteren Zeitpunkt in eine Festhypothek umzuwandeln. Sollte das Eigenheim verkauft und die Hypothek vorzeitig gekündigt werden müssen, ist die Geldmarkthypothek verglichen mit der Festhypothek ebenfalls attraktiver: Die Kosten sind im Falle einer vorzeitigen Auflösung oder Rückzahlung in der Regel tiefer als bei Festhypotheken. Symbolbild: piksel Jeremy Schenkel ist Kundenbetreuer bei der Ersparniskasse Schaffhausen und begleitet Kundinnen und Kunden auf dem Weg zur Situation individuell beurteilen Um entscheiden zu können, welche Hypothek passenden Finanzierung. Bild: zVg. am besten zu Ihnen passt, ist es wich- ersparniskasse.ch tig, Ihre persönliche Lebenssituation und Ihre individuelle Risikobereitschaft zu analysieren. Der Kundenbetreuer oder die Kundenbetreuerin von der Bank Ihres Vertrauens unterstützt Sie gerne bei der Wahl der Finanzierung. Steuerberatung erfrischend anders: goetz-rufer.ch Treuhand | Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung | Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Mit der Vorsorge für eine sichere Zukunft vorgesorgt Mit langjähriger Treuhand- und Steuererfahrung sowie dem Blick für das Wesentliche begleiten wir Sie partnerschaftlich, innovativ und zielorientiert. Ihre Zukunft ist uns wichtig. Wir helfen Ihnen, den Überblick über die Vorsorge zu behalten. Lassen Sie sich von unseren Experten überzeugen – unser Team ist bereit! Büro Altstadt: Herrenacker 15 Büro Breite: Hohlenbaumstrasse 157 052 624 11 02 | www.bovadis.ch www.obt.ch OBT AG Rheinweg 9 8200 Schaffhausen T +41 52 632 01 50

weitere Ausgaben