20 FoKus Bock Bock auf Kirche. Auch per Livestream Mit Home-Styling und Raumpflege Eigentumswohnungen in Hemishofen Damit Sie sich vollkommen auf Ihre Aussicht fokussieren können. Modernster Ausbaustandard, durchdachte Grundrisse und Wohnkomfort mit dem gewissen Etwas. 052 742 07 80 muellerspecht.ch Themen-Vorschau Porträt Begonnen mit Gärtnern hat Edi Nietlispach mit Schaufel und Schubkarre im Garten der Nachbarn. Kleiner Bauernhof mit viel Herz Generationen zusammenbringen und einen Begegnungsort schaffen – am vergangenen Sonntag wurde der Mini-Bauernhof Kohlfirst in Feuerthalen eröffnet. Ob für Jung oder Alt, der Bauernhof soll einen Mehrwert für alle bieten. Gemeinsam als Familie bewirtschaften sie tagtäglich den Mini-Bauernhof mit viel Freude und Herzblut. Yvonne und Alain Staub mit ihren Töchtern Sabrina (l.) und Elisabeth. Seit rund einem Jahr bringt Sabrina Staub den Schafen immer wieder neue Tricks und Kunststücke bei, welche sie an diesem Anlass auf der grossen Wiese vorführte. Der kleine Bauernhof, direkt neben dem Pflege- und Altersheim Zentrum Kohlfirst, lud am vergangenen Sonntag Besucherinnen und Besucher ein. Eine der Attraktionen war die Taufe der beiden Esel. Bilder: Salome Zulauf Luca und Melanie Malisan freuten sich vor allem darauf, dass in Feuerthalen wieder etwas los ist und sie etwas Gemeinsames erleben konnten. Auch die Jugendarbeit Schaffhausen war an der Eröffnung in Feuerthalen vor Ort und unterhielt die Besuchenden mit den unterschiedlichsten Spielen und Aktivitäten. LETZTE FEUERTHALEN Salome Zulauf Aus einer Idee wurde Realität – seit knapp einem Monat ist neben dem Pflege- und Altersheim Zentrum Kohlfirst in Feuerthalen Bauernhofstimmung angesagt. Mitten auf der grünen Wiese steht ein kleiner Stall, welcher nun für einige Kleintiere ein neues Zuhause ist. «Die Idee für einen solchen Bauernhof stand schon vor ein paar Jahren im Raum, jedoch kam dann Corona und alles hat sich nach hinten verschoben», erklärt Yvonne Staub, Betreiberin des Mini- Bauernhofs Kohlfirst. «Ich bin selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und kenne das alltägliche Leben auf dem Hof, daher schätze ich es umso mehr, diesen nun zu betreiben.» Zusammen mit ihrem Ehemann und den zwei Töchtern hatte sie bereits in den letzten Jahren eine grosse Wiese am Waldrand des Cholfirsts, welche sie bewirtschaften und wo sie auch ihre eigenen Kleintiere halten. Das Grundstück, auf welchem der Mini- Bauernhof steht, gehört der reformierten Kirche Feuerthalen, welche es dem Zentrum Kohlfirst zur kostenlosen Nutzung überlassen hat, mit der Auflage, diese Fläche für die Gemeinschaft zu nutzen. So entstand der Mini-Bauernhof Kohlfirst, welcher am vergangenen Sonntagnachmittag feierlich eingeweiht wurde. Vom Ponyreiten über eine Eröffnungszeremonie mit von Markus Späth, Präsident des Zweckverbandes Zentrum Kohlfirst, geführten Gesprächen bis zu der Namenstaufe der beiden Esel war so einiges mitzuerleben. Vom Verein «Esel in Not» stammen die beiden Tiere, welche am Anlass die Namen «Lisa» und «Colette» erhielten. Grosse Tiervielfalt Mit mehreren Hasen, zwei Eseln, acht Hühnern, einem Hahn, fünf Schafen sowie fünf Meerschweinchen umfasst der Bauernhof eine buntgemischte Tiervielfalt. Auf die Frage, ob in Zukunft noch weitere Tiere hinzukommen, erklärt Alain Staub, Betreiber des Mini-Bauernhofs Kohlfirst: «Nein, für die Zukunft werden wir keine Tiere mehr anschaffen. Jedoch möchten wir noch einige Bäume auf der Wiese pflanzen, damit die Tiere Schatten und weitere Rückzugsorte erhalten.» Der Mini-Bauernhof soll vor allem ein Begegnungsort für Jung und Alt sein und somit das Dorfleben fördern. Dies machte sich auch in den vergangenen Wochen schon deutlich bemerkbar, wie Alain Staub weiter erläutert. «Das Interesse der Feuerthalerinnen und Feuerthaler ist gross. Wenn wir vor Ort sind und die Tiere füttern, kommen immer wieder interessierte Spaziergängerinnen und Spaziergänger vorbei und stellen Fragen über die Tiere oder unsere Arbeit.» Rund vier Mal täglich sind Yvonne und Alain Staub auf dem Bauernhof anwesend und schauen nach den Tieren, was nun ein fester Bestandteil ihres Alltages ist und ihnen sehr viel Freude bereitet. Freuten sich, dass sie durch dieses Projekt die Generationen zusammenbringen: Constanze Böhm (Zentrum Kohlfirst), Margrith Späth (Reformierte Kirche Feuerthalen), Markus Späth (Zweckverband Zentrum Kohlfirst) und Silke Meyer (Zentrum Kohlfirst). Ein gemeinsamer Familienausflug, um den Mini-Bauernhof in Feuerthalen selbst erleben zu können: Andrea und Dominique Müller mit ihrer Tochter Eva. Spontan vorbeigekommen, um an der Eröffnung des Mini-Bauernhofs teilzuhaben: Marianne Gsell mit ihrem Sohn Marvin (r.) und ihrem Besuch Nando Waser. Mit ihrem Vater Peter Hürzeler sowie ihrem Ehemann Jochen Reinmut (r.) verbrachte Binia-Maria Reinmuth-Hürzeler den Sonntagnachmittag auf dem Mini-Bauernhof. Eine Besonderheit auf dem Bauernhof war vergangenen Sonntag die Taufe der beiden Esel. Sie hören auf die Namen «Lisa» (r.) und «Colette» HINGUCKER × MEETINGPOINT SOCIAL MEDIA SCHULUNG FÜR KMU UND VEREINE Social Media für Anfänger Mittwoch, 2. November 2022 19.00 bis 21.00 Uhr, anschliessendes Networking Social Media für Fortgeschrittene Mittwoch, 9. November 2022 19.00 bis 21.00 Uhr, anschliessendes Networking Anmeldung und weitere Infos: meetingpoint-sh.ch/eventkalender/ Eintritt: KMU 25.– | Vereine 20.–
Laden...
Laden...
Laden...