14 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 1. November 2022 veranstaltungen HINGUCKER × MEETINGPOINT SOCIAL MEDIA SCHULUNG FÜR KMU UND VEREINE Social Media für Anfänger Mittwoch, 2. November 2022 19.00 bis 21.00 Uhr, anschliessendes Networking Social Media für Fortgeschrittene Mittwoch, 9. November 2022 19.00 bis 21.00 Uhr, anschliessendes Networking Anmeldung und weitere Infos: meetingpoint-sh.ch/eventkalender/ Eintritt: KMU 25.– | Vereine 20.– Hallo Leben. Bereit für alles, was das Leben mit Ihnen vorhat: Wählen Sie die Krankenversicherung, die Sie beim Gesundbleiben, Gesundwerden und beim Leben mit Krankheit unterstützt. Nicht verpassen: bis 30. November zur CSS wechseln. Jeden ersten Mittwoch im Monat kostenloses Kinderprogramm Nächste Events: 2. November 2022 Kinderschminken und Glitzertattoos Funkelnde Herbst- und Halloween-Motive mit Bio-Glitzer: Lass dir bunte Kunstwerke auf die Haut zaubern! 7. Dezember 2022 Wintergeschichten von 14 bis 17Uhr Kamishibai-Erzähltheater: Tauche ein in unsere Wintergeschichten, erzählt mit bunten Bildern. Ricardo Aguarón Agenturleiter 058 277 53 66 ricardo.aguaron@css.ch Mike Fitzner Mitarbeiter Kundenservice 058 277 55 04 mike.fitzner@css.ch Agentur Schaffhausen Bleicheplatz 5, 8200 Schaffhausen 058 277 55 00 info.schaffhausen@css.ch Miguel Lopes Kundenberater 058 277 55 13 miguel.lopes@css.ch Alle Infos zum Rhy Markt Feuerthalen www.rhymarkt-feuerthalen.ch ekz_rhymarkt_kinderplausch_2022_ins_141x220mm_SB.indd 3 08.08.22 08:32 Marktplatz-Bestellschein Annahmeschluss jeweils am Donnerstag, 17.00 Uhr Inserataufgabe Anzeigentext zusammen mit dem Betrag an unserem Schalter vorbeibringen, Betrag in Noten einsenden oder per Einzalung auf PC- Konto CH89 0078 2007 4430 7210 1 überweisen. Empfangsscheinkopie beifügen! Inserate-Text In Blockschrift ausfüllen, ein Buchstabe, Satzzeichen oder Wortabstand pro Feld. Der Verlag kann Anzeigen, die gegen Anstand und Sitte verstossen, zurückweisen. Gewünschte Rubrik: Auftraggeber □ Herr □ Frau Vorname/Name □ Anz. Erscheinungen -mal (in den nächstmöglichen Ausgaben) □ oder an folgenden Daten: □ Chiffre (Zuschlag + Fr. 20.–) Verlag Bock AG | Herrenacker 15 | CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 (0)52 632 30 30 | schaffhausen24.ch Strasse PLZ/Ort Telefon Ort/Datum Beilage in Noten/Einzahlung Fr. / Unterschrift Titel Text (24 Zeichen) max. 200 Zeichen (4 Zeilen) Fr. 20.–
Bock | Dienstag, 1. November 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 15 Marktinfo «Le Malade imaginaire» Heute Dienstag, 1. November, wird die Komödie von Molière in französischer Sprache im Stadttheater in Schaffhausen aufgeführt. Rücksichtlose inszenierung PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Was den reichen Bürger Argan am Leben hält, sind seine Krankheiten. Während seine zweite Frau Béline nur darauf wartet, sein Vermögen erben zu können, lässt er sich um jeden Preis mit teuren Rezepten und stimulierenden Einläufen behandeln. Unangenehme Nebenwirkungen sind dabei nur die hohen Rechnungen. Doch da weiss Argan Rat: Seine Tochter Angélique soll einfach den soeben approbierten Arzt Thomas Diafoirus heiraten! Doch Angélique ist bereits unsterblich in Cléante verliebt. Nur mit einer gehörigen Portion List gelingt es der Dienerin Toinette, die familiäre Ordnung wiederherzustellen, allerlei Falschheiten aufzudecken und der wahren Liebe zum Triumph zu verhelfen. Das neue jahr einläuten PR SCHAFFHAISEN Schaffhauser Blasorchester Am 2. Januar 2023 wird einmal mehr Christoph Walter mit seinem Orchester am Neujahrskonzert in der Kirche St. Johann in Schaffhausen auftreten. Das «Christoph Walter Orchestra» ist das grösste Unterhaltungsorchester der Schweiz und kombiniert symphonische und blasmusikalische Klänge, lässigen Big-Band-Sound und verspielte Gesangsstimmen (Nelly Patty) zum Stoff, aus welchem Träume sind. Die top Musikerinnen und Musiker garantieren wiederum einen Abend der Extraklasse. Tausendsassa Christoph Walter weiss, was gefällt: Ob für die mondäne Eröffnung der Swiss Indoors in Basel oder für heimatverbundenen Festakt des Eidg. Schwing – und Aelplerfest in Zug und Prattelen. Christoph Walter komponiert die passende Musik und setzt sie mit seinen Musikern in Scene. Zum Neujahrsbeginn in ein hoffentlich schönes, gesundes und friedliches Jahr 2023. Special Guest Tenor Rolf Romei ist seit 2016 festes Ensemblemitglied am Theater Basel. Er studierte in Winterthur und Karlsruhe und ist Gewinner mehrere Wettbewerbe und Förderpreise. Gastverträge führten ihn nach Stuttgart, Darmstadt, Bern, Aachen Würzburg, Düsseldorf und ans Edinburgh Festival. Rolf Romei ist gebürtiger Schleitheimer, somit in unserer Gegend kein Unbekannter! Rolf Romei, Tenor (www. theater-basel.ch). Wir hoffen dass wir mit diesem hochstehenden Anlass wieder einen Beitrag zur Normalität in unserer Kulturlandschaft beitragen dürfen Tickets Konzertbeginn am Sonntag, 2. Januar 2023, ist um 17 Uhr. Vorverkauf: via eventfrog.ch, beim Trio Jeans & Mode, Industriestrasse 23, in Neuhausen am Rheinfall sowie im Erlebnisladen Bollinger GmbH, an der Vorstand 26, in Schaffhausen ebenfalls bei Schaffhauserland Tourismus, Vorstadt 73 Schaffhausen. Jean-Baptiste Poquelin, genannt Molirère (1622–1673), genoss am Hof Ludwig des XIV. als «Vergnügungsdirektor » hohes Ansehen. Nicht nur sein ausschweifender Lebenswandel, auch sein Tod ist legendär: Er starb kurz nach der vierten Vorstellung des «Malade imaginaire» im Théâtre du Palais Royal in Paris, in der er selbst die Hauptrolle spielte. Regisseur Gaspard Legendre inszeniert den «eingebildeten Kranken» in der Tradition Molières, indem er den ursprünglichen Untertitel des Stückes, «comédie-ballet», in die Tat umsetzt und die Komödie mit Musik und Tanz anreichert. Das Ensemble des Théâtre du Héron, das bereits 2020 im Stadttheater «Le Petit Prince» aufführte, agiert mit seinem charakteristischen Esprit und Spielwitz. «Le Malade imaginaire» wird heute Dienstag, 1. November, um 19.30 Uhr im Stadttheater in Schaffhausen aufgeführt. Kabarett aus dem Klettgau genissen PR NEUHAUSEN Trottentheater Marianne Schätzle widmet sich dem Älter werden, dem modernen Zeitgeist und dem alltäglichen Wahnsinn. Sie bringt Themen aus dem Alltag auf die Bühne und das Publikum findet sich wieder. Am Samstag, 5. November, um 20 Uhr steht sie mit «Es isch wies isch» auf der Bühne des Trottentheaters in Neuhausen Sie ist der neue Geheimtipp, wenn es um Humor aus dem Klettgau geht. Sie wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft den Nerv des Publikums. Erleben Sie einen Abend an dem Sie herzhaft lachen können. Sie hat die Kanzlerin jahrelang parodiert. Sie war mehrfach im deutschen Fernsehen bei der Konstanzer Fasnacht zu sehen. Kabarett auf hohem Niveau und darunter. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend. trottentheater.ch Regisseur Gaspard Legendre inszeniert den «eingebildeten Kranken» in der Tradition Molières, indem er den ursprünglichen Untertitel des Stückes, «comédie-ballet», in die Tat umsetzt und die Komödie mit Musik und Tanz anreichert. Bild: zVg. Attraktive Berufe kennengelernt PR RAFZ Gewerbeverein Rafz Wie jedes Jahr im Oktober ist auch am Dienstag, 25. Oktober, in der Saalsporthalle Rafz die jährliche Tischmesse über die Bühne gegangen. Rund 65 Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Eltern besuchten die Messe im Rahmen der Berufswahlvorbereitung. Organisiert wurde die Tischmesse von der Schule Unteres Rafzerfeld (Wil, Hüntwangen, Wasterkingen) und dem Gewerbeverein Rafzerfeld. An rund 20 Tischen stellten die Gewerbetreibenden aus der Region ihre attraktiven Berufe wie Elektro, Gastronomie, Bau, Industrie, und vieles mehr vor. Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern konnten sich über die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten informieren und ihre Fragen stellen, um sich somit einen kleinen Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Die 16 Firmen, die nicht vor Ort sein konnten wurden mittels Power-Point-Präsentation als Lehrfirmen vorgestellt. Marianne Schätzle ist der neue Geheimtipp, wenn es um Humor aus dem Klettgau geht. Bild: zVg. Rund 65 Schülerinnen und Schüler informierten sich an der Tischmesse Rafz über die vielseitige Berufswelt. Bild: zVg. / H. KAISER Robin Dossenbach, Präsident ACS Sektion Schaffhausen,äussert sich zu den Klimaaktivisten und ihren Sitzblockaden. Bild: EgelmairPhotography PR/KOLUMNE SCHAFFHAUSEN Sie blockieren den Verkehr, zerstören Kulturgut und zu Zeiten mit dem grössten Verkehrsaufkommen «kleben» sie sich mitten in den Weg. Die Leimtube dabei umweltunfreundlich im Gullideckel entsorgt… Die Klimaaktivisten sind seit ein paar Monaten im Fokus der Öffentlichkeit und nutzen diese Chance, sich jeden Tag neu in den Medien inszenieren zu können. Dabei nehmen sie keinerlei Rücksicht! Weder auf unsere Wirtschaft noch auf Menschenleben! Denn sich in der «Rushhour» auf eine stark befahrene Strasse zu setzen oder diese anderweitig zu blockieren, ist nicht nur unglaublich dumm und gefährlich, sondern schlicht verboten! Da wir diese Streikkultur in unserem Land in der Vergangenheit nicht wirklich kannten, sind die Strafen und Tatbestände oft sehr verschieden. Das Blockieren einer Autobahn zum Beispiel zählt ab der ersten Minute als Straftat, wobei das Blockieren einer «normalen» Strasse erst ab einer gewissen Zeit mit den Strafen für Nötigung geahndet wird. Bereits wurden aber Stimmen in Parlament laut, welche härtere Strafen für solche Blockaden fordern, welche mit mindestens einem Monat Freiheitsentzug geahndet werden sollen. Deutschland beschäftigt sich aktuell mit derselben Thematik, während Protesten kam es bereits vor, dass sich im Einsatz befindende Rettungsfahrzeuge blockiert wurden und durch die Staus schwere Unfälle geschahen. Der Straftatbestand «gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr», für welchen das Strafgesetzbuch Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen vorsieht. Ähnlich können die Urteile auch in der Schweiz ausfallen, denn nach Art. 237 Ziff. 1 Abs. 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft, «wer vorsätzlich den öffentlichen Verkehr […] auf der Strasse, auf dem Wasser oder in der Luft hindert, stört oder gefährdet und dadurch wissentlich Leib und Leben von Menschen in Gefahr bringt». Bringt der Täter dadurch wissentlich sogar Leib und Leben vieler Menschen in Gefahr, kann er mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren bestraft werden. So sind diese Aktivisten also Gesetzesbrecher. Und dies in einem Land, welches seinen Bewohnern seit 1848 die Möglichkeit der Mitbestimmung bietet. Vielleicht sollten die Aktivisten bei der nächsten Sitzblockade einmal die Vorteile der direkten Demokratie googeln. Automobil Club der Schweiz Sektion Schaffhausen Schützengraben 24, 8200 Schaffhausen +41 52 625 61 81, www.acs-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...