Mit vereinter Kraft Tor um Tor nach vorne: Live auf asport.tv Kadetten – RTV 1879 Basel ÓÐINN THOR RÍKHARÐSSON Flügel rechts Donnerstag, 10. November, 18.45 Uhr, BBC-Arena Matchprogramm auf www.kadettensh.ch Kadetten Schaffhausen. Supercup-Rekordsieger: 14 Titel aus 23 Auflagen. Günstiger anfeuern Einfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzen www.shkb.ch/heimvorteil Matchtipp Markus Von Gunten Von Gunten Elektro AG 32 : 27 Daniel Scheffmacher Scheffmacher AG 34: 23 IHR TRANSPORT- & LAGERLOGISTIK- PARTNER IN DER REGION Planzer Logistik AG | planzer.ch Ebnatstrasse 165 | 8207 Schaffhausen Langjähriger Reisepartner der Kadetten Schaffhausen Rattin AG | Carreisen | Neuhausen Tel. 052 633 00 00 | info@rattin.ch www.rattin.ch scheffmacher scheffmacher www.scheffmacher.com www.scheffmacher.com Fanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch
Bock | Dienstag, 8. November 2022 Josy stellt sich ihrer Angst 11 kuLtur Bock-Vorschau Am 11. November findet die Schweizer Erzählnacht statt. Annette Kuhns Kulturraum ist erstmals mit von der Partie. Die spielerische Erzählung über die Fledermaus Josy lieferte die Gschichtenschreiberin Anja Herren. Gemeinsam organisieren sie eine Veranstaltung für Kinder über den Umgang mit der Angst. Anja Herren und Annette Kuhn stecken hinter der Feuerthaler Beteiligung an der Schweizer Erzählnacht. KULTUR FEUERTHALEN Adina Martinelli Unter dem Motto «Verwandlung» findet am Freitag, 11. November, die diesjährige Schweizer Erzählnacht statt. Eine Vielzahl von Schulen, Bibliotheken und Gemeinschaftszentren lädt Kinder und Jugendliche in die Welt der Erzählung ein. Der Kulturraum «Änet am Rhy» ist ebenfalls mit am Start und organisiert einen Erzählabend mit dem Titel «So ein Theater mit Fledermaus Josy». Die spielerische Erzählung über den Umgang mit Ängsten wurde von den kreativen Köpfen Anja Herren und Annette Kuhn auf die Beine gestellt. Die zwei Schaffhauserinnen haben beide ihre Wurzeln in der Pädagogik. Anja Herren unterrichtet hauptberuflich Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus schreibt sie unter dem Label «von mies zu mega» Geschichten für Jung und Alt. Annette Kuhn ist ebenfalls Lehrerin mit Fokus auf Kinder, welche Deutsch nicht als Muttersprache haben, und hat zudem eine Schauspielausbildung absolviert. Seit über 25 Jahren arbeitet sie als Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. 2019 öffnete sie den Kulturraum «Änet am Rhy» in Feuerthalen. Ängstliche Protagonistin In der spielerischen Erzählung geschrieben von Anja Herren übernimmt die kleine Fledermaus Josy die Hauptrolle. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in einem Theater. Die neugierige Josy liebt ihr aussergewöhnliches Zuhause. Doch sie ist anders als die anderen. Vieles im Leben von Josy bereitet ihr Angst. In ihrem Umfeld stösst sie damit auf mangelndes Verständnis. Ob Der Duft von gebackenem fisch in diessenhofen Am Samstag, 5. November, führte die Fischerzunft Diessenhofen das Freundschaftsfischen und Fischessen in der Rhyhalle Diessenhofen durch. Bild: Adina Martinelli Josy es wohl schafft, ihre Ängste zu bezwingen? Die Schweizer Erzählnacht findet kurz nach Halloween statt. Die Wahl der Fledermaus als Protagonistin ist darauf zurückzuführen. Vertrauensbasis war vorhanden Initiantin der Zusammenarbeit war Anja Herren. «Ich wollte gerne einen Anlass für Kinder organisieren.» Seit jeher unterrichtet sie in einem Kindergarten in Feuerthalen, weshalb für sie klar war, dass dort ihre Veranstaltung stattfinden soll. Die ehemaligen Nachbarinnen Anja Herren und Annette Kuhn kennen sich schon seit langem. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden erfolgreich an gemeinsamen Projekten gearbeitet. Eine Vertrauensbasis war somit schon vorhanden. «Das Lokal soll für Leute aus der Region zur Verfügung stehen», so die 49-jährige Annette Kuhn. Teamwork vom Feinsten Die Räumlichkeiten in einem ehemaligen Hotel in Feuerthalen bieten viel Platz und Möglichkeiten für Kreativität. Am kommenden Freitagabend werden diese vollends ausgeschöpft. Anwesende Kinder werden bei der Vorführung aktiv miteinbezogen. Auch zur ein oder anderen musikalischen Inszenierung wird es kommen. Mit Hilfe einer Gitarre wird Anja Herren von Annette Kuhn auf der Bühne unterstützt. Im Bereich der Dramaturgie kann die Geschichtenschreiberin vom Erfahrungsschatz der Schauspielerin ebenfalls profitieren. Passend zum Thema der diesjährigen Schweizer Erzählnacht erläutert die 44-jährige Anja Herren: «In meinen Geschichten findet immer eine Verwandlung statt.» Die Weiterentwicklungen ihrer Charaktere geschehen dabei immer linear, das heisst, das Wohlbefinden der Figuren bessert sich stetig. Abrupte dramaturgische Wendepunkte wie bei Hollywoodproduktionen kommen für sie nicht in Frage. In vielen Geschichten oder Erzählungen für Kinder folgen auf Glücksmomente plötzliche Tiefschläge. Solche extremen Situationen kämen im Leben zwar vor, sollen für Anja Herren aber grundsätzlich keine repetitive Norm wiedergeben. Anja Herrens Geschichten sollen greifbar bleiben. Rundum versorgt Die Vorstellung ist für Kinder von sechs bis neun Jahren geeignet. Auch ältere Geschwister sind herzlich willkommen. Die Anwesenheit einer erwachsenen Aufsichtsperson ist nicht zwingend notwendig. Nichtsdestotrotz wird für das Wohl von verweilenden Erwachsenen gleichermassen gesorgt. Der Eintrittspreis pro Person beträgt zehn Franken. Die Vorführung am Freitag, 11. November, beginnt um 18.30 Uhr und dauert circa eine Stunde. Um eine Voranmeldung über sprachspielkultur.ch wird gebeten. Eine lehrreiche Bereicherung für Kinder wird garantiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter sprachspielkultur.ch zu finden. Das Trio tritt mit Eigenkompositionen von Joscha Schraff auf. Bild: zVg. Ein trio ergänzt sich musikalisch Das Joscha Schraff Trio musiziert seit 2010 zusammen. Mit Joscha Schraff am Klavier, Xaver Rüegg am Bass und Paul Amereller am Schlagzeug haben sich drei Musiker gefunden, die sich ideal ergänzen und sich gleichzeitig herausfordern. Mit Eigenkompositionen von Joscha Schraff treten sie am 13. November im Hotel Sorell Rüden in Schaffhausen auf. Informationen sind unter klassikimrueden.ch oder per Mail an info@klassikimrueden.ch erhältlich. (shb.) Die Doldorgel stammt von der Freiburger Orgelbaufirma Willy Dold. Bild: zVg. Orgelfeuerwerk in Büsingen Die Kirchengemeinde Büsingen und der Organist sowie Komponist Johannes Richter aus Halle laden zu einem Feuerwerk der romantischen Orgelmusik ein. Neben Werken bekannter Meister wie Max Reger und Gabriel Pierné werden auch selten gespielte Komponisten wie Max Drischner und Gerard Bunk zu Gehör kommen. Das Konzert findet am Samstag, 12. November, um 17 Uhr in der Dorfkirche Büsingen statt. (shb.) FISCHESSEN DIESSENHOFEN Nach zwei Jahren coronabedingter Pause führte die Fischerzunft Diessenhofen wieder das normalerweise jährlich stattfindende Freundschaftsfischen und Fischessen durch. Rund 1000 Gäste folgten der Einladung in die Rhyhalle in Diessenhofen. 31 Teilnehmende nahmen zudem die Angelrute in die Hand. In der vollbesetzten Rhyhalle in Diessenhofen wurden alle Kretzer und Felchenchnusperli verkauft. Die Rauhenbergmusikanten unterhielten die Gäste den ganzen Nachmittag. Bild: zVg. Bei idealem Fischerwetter Infolge der anhaltend warmen Sommermonate der letzten Jahre – welche laut der Fischerzunft einen wahrscheinlich irreparablen Schaden des Äschenbestandes im Rhein zur Folge haben – führte die Fischerzunft ein Alet-Freundschaftsfischen durch. Weissfische wie Alet und Barbe ertragen die hohen Rheintemperaturen wesentlich besser. Vor allem dem Alet – auch Döbel genannt – passe das warme Wasser sehr. Die hohe Anzahl an Jungfischen liesse sich an vielen, strömungsarmen Abschnitten im Rhein beobachten. Ab 6.30 Uhr hatten 31 Fischer die Startberechtigung zur Teilnahme gelöst und konnten bis um 13 Uhr an der über sieben Kilometer langen Fischenz der Bürgergemeinde Diessenhofen bei idealem Fischerwetter – mit leichtem Nieselregen – ihr Petri Glück versuchten. Von den 31 Teilnehmern beim Freundschaftsfischen, welche vornehmlich aus den Kantonen Thurgau, Zürich und St. Gallen – darunter 12 Personen vom Fischereiverein Mittelrheintal – sowie aus dem Bundesland Baden-Württemberg angereist waren, haben 15 Fischer mindestens einen Alet gefangen. Total wurden 28 Alet mit einem Durchschnittsgewicht von 1,21 Kilogramm und einer Durchschnittslänge von 50,1 Zentimetern gefangen. Der jüngste Fischer war zwölf Jahre alt. Gemütliches Beisammensein In der Rhyhalle fand das Fischessen statt. Knapp 1000 Gäste aus Diessenhofen und der umliegenden Region konsumierten bei gemütlichem Beisammensein die gebackenen Kretzer und Felchenchnusperli bis in den späten Nachmittag hinein. Erstmals sorgte am Nachmittag eine Live-Band für Unterhaltung. Die 15-köpfigen Rauhenbergmusikanten verstanden es, das Publikum während drei Stunden mit fetziger und motivierender Musik zu begeistern. Die Tombola mit attraktiven Preisen fand bei den Gästen einen hohen Anklang und war bereits vor 15 Uhr ausverkauft. (shb.) Der Gewerbeverband informiert zum Thema «Nachhaltiges Bauen». Bild: zVg. Nachhaltiges bauen Der Werkraum Schaffhausen lädt am Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr im Meetingpoint in Schaffhausen zum letzten Veranstaltungsabend der Vortragsreihe «Nachhaltiges Bauen» ein. Verschiedene Referenten erklären an diesem Abend, wie sich Nachhaltigkeit durch unterschiedliche Phasen eines Bauprojektes verwirklichen lässt. Unter der Nummer 052 632 40 40 oder info@werkraum-sh.ch sind Anmeldungen möglich. (shb.)
Laden...
Laden...
Laden...