6 Bock | Dienstag, 8. November 2022 Marktinfo Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Grosses Kerzenziehen 2022 Vom 23. November bis 4. Dezember findet in Schaffhausen in der Life Hall, dieses Jahr im grossen Saal, das grosse Schaffhauser Kerzenziehen statt. Während zweier Wochen steht ein vielfältiges Angebot zum Kerzenziehen und Kerzengestalten bereit. PR SCHAFFHAUSEN Life Church Schaffhausen Schreiber vs. Schreiber sind am Samstag, 19. November, zu Gast in der Kult(-ur) Beiz Hirschen in Merishausen. Bild: zVg Dribbelnd Durch die Tücken der Zweisamkeit Das Kernangebot bildet der grosse Kerzenziehraum. Dort stehen nebst zwei Grossanlagen mit je zwölf grossen Farbröhren weitere drei Stationen mit insgesamt über 20 Farben. Im «Creationscorner» können die Kerzen selbst gestaltet oder am Verziertisch durch unsere Helfer geformt und wenn nötig auch korrigiert werden. Mit tollen Effektwachsen kann man den Kerzen zusätzlich eine spezielle Note geben. PR MERISHAUSEN Kult(-ur) Beiz Hirschen Merishausen Am Samstag, 19. November, um 20 Uhr ist in der Kult(-ur) Beiz Hirschen in Merishausen die Lesung «Paarcour d’amour» von Schreiber vs. Schneider zu hören. Musikalisch wird die Sängerin Nuela in den Abend einstimmen. Wer liebt, sollte mal Luft holen Die beiden Journalisten Sybil Schreiber und Steven Schneider sind auch im richtigen Leben ein Paar und schreiben aus ihrem persönlichen Alltag. Ihre Kolumne Schreiber vs. Schneider erscheint wöchentlich in der «Coop»-Zeitung und ist eine der meistgelesenen Kolumnen in der Schweiz. Wahre Liebe kennt keine Hindernisse… Wer um Himmelswillen hat sich denn diesen Spruch ausgedacht? Macht sich gut auf einer kitschigen Hochzeitskarte, taugt aber nichts für eine Beziehung. Denn lange Jahre des Zusammenlebens sind kein 100-Meter-Sprint, sondern ein 3000-Meter Hindernislauf mit Hürden und Wassergräben, mit Bauchlandungen und Seitenstechen. Schreiber vs. Schneider dribbeln sich auf der Bühne einmal mehr spontan und authentisch durch die Tücken der Zweisamkeit. Ihr Fazit: Wer liebt, sollte auch mal Luft holen und vor allem Humor haben. Denn Selbstironie ist der beste Energydrink für jeden Paarcour d’amour. Von der Sängerin Nuela gibt es akustische Klänge zu hören, die zum Träumen einladen. Nuela nimmt einen mit auf eine musikalische Reise durch Irland, Schottland und die USA, mit alten Folkliedern, modernen Coverversionen und Songs aus eigener Feder. hirschen-merishausen.ch Die ersten 100 Gramm Wachs sind gratis Weiter können auf einer eigens dafür gebauten Anlage Gelkerzen gegossen, Schwimmkerzen getaucht, Rohlinge mit Wachsfarbe verziert werden und vieles mehr. Dieses Atelier eignet sich hervorragend – aber nicht nur – für kleinere Kinder, welche vielleicht noch nicht die Geduld zum Ziehen einer Kerze haben. Für die sehr beliebten Wachsschalen und Amaryllis im Wachsbeet steht die ebenfalls eigens dafür konzipierte Anlage zur Verfügung. Im Aussenbereich steht eine moderne Anlage mit Bienenwachs, wo die daraus hergestellten Kerzen schneller abkühlen und dadurch die Wartezeit verkürzt wird. Ebenfalls mit Bienenwachs können unsere Bienenwachstücher in diversen Grössen und unterschiedlichem Design hergestellt werden – nicht kaufen «do-it-yourself» gilt auch hier. Das Herstellen von Fackeln und Vom 23. November bis 4. Dezember findet wieder das grosse Kerzenziehen der Life Church Schaffhausen statt. Archivbild: pb. Anzündhilfen runden das Angebot ab. Das Nacht-Kerzenziehen am Freitagabend von 19.30 bis 22.30 Uhr mit Racletteplausch à discrétion ist das wöchentliche Highlight für Erwachsene ab 16 Jahren. Im gemütlichen Advents-Café können die Besucher bei einem Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen entspannen und auch die Kinder können ihren Durst löschen. Als Willkommensgeschenk erhält jede Besucherin und jeder Besucher gegen Abgabe dieses Berichts die ersten 100 Gramm Wachs oder ein Getränk gratis. Der Weg ist beschildert, Parkplätze sind begrenzt vor- handen. In der näheren Umgebung sind jedoch weitere verfügbar. Für Gruppen (Schulen/Vereine/Firmen) ab 30 Personen besteht auch die Möglichkeit, die Anlagen ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten exklusiv zu nutzen. Grosses Kerzenziehen, Life Hall, Schweizersbildstrasse 41, 8207 Schaffhausen; Mittwoch, 23.11.22, bis Sonntag, 04.12.22. Mittwochs 14-20 Uhr, freitags 14-18 Uhr und 19- 22.30 Uhr, ausserdem samstags und sonntags 10-18 Uhr. kerzenziehensh.ch. Spenden: Wir pflegen Kinder und Jugendliche mit einer schweren Krankheit oder Beeinträchhgung. www.joel-kinderspitex.ch Bank Linth LLB AG 8730 Uznach PC 30-38170-0 IBAN CH85 0873 1555 0307 4200 2 NEUER FORD E-TRANSIT VERÄNDERT ARBEIT. NACHHALTIG. 100% ELEKTRISCH. Frauenfeld Ost Langfeldstrasse 77, 8500 Frauenfeld 052 725 07 70 Gachnang In der Au 8, 8547 Gachnang 052 369 03 69 Winterthur Frauenfelderstrasse 1, 8404 Winterthur 052 245 11 11 Neftenbach Weiachstrasse 90, 8413 Neftenbach 052 315 35 25 Uster Pfäffikerstrasse 38, 8610 Uster 043 444 23 23
Bock | Dienstag, 8. November 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Runa’s feiert Fünf-Jahre-Jubiläum Fünf Jahre Runa’s Mitbringsel: Der Selbstbedienungsladen auf der Breite ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet ein kleines, aber vielseitiges Sortiment aus Dekorationen, Kleidern sowie Köstlichkeiten zum Verschenken. PR SCHAFFHAUSEN «Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns», so Nadja Lörli und Ruth Domeisen mit Blick auf das Jubiläumsfest bei Runa’s Mitbringsel am 22. Oktober. Seit fünf Jahren führen die beiden den Selbstbedienungsladen auf der Breite mit viel Herzblut. «Wir sind unglaublich dankbar und auch stolz, was wir in den letzten fünf Jahren erreicht haben.» Das Jubiläum sei für sie eine gute Gelegenheit, um auf das Erreichte zurückzublicken. Eine spannende, wenn auch nicht immer einfache Zeit, liegt hinter den Inhaberinnen. Rückblickend sei ihnen aber vor allem eines bewusst geworden: Das Lädeli Runa’s Mitbringsel bereitet ihnen bis heute Tag für Tag grosse Freude. Einkaufen ohne Stress Runa’s Mitbringsel ist ein Herzensprojekt der beiden Inhaberinnen, das mit viel Liebe und Feingefühl gelebt wird. Das Konzept bei Runa’s ist immer noch einzigartig, was die Kundschaft gegenüber Nadja Lörli und Ruth Domeisen immer wieder betont. «Es wird sehr geschätzt, dass das Runa’s wie ein Hofladen – also mit Selbstbedienung – geführt wird.» Dies ermögliche lange Öffnungszeiten. Täglich kann gemütlich und ohne Stress von 6 bis 22 Uhr bei Runa’s eingekauft werden – 365 Tage im Jahr. Zwei Gratis- Parkplätze sind neben dem Geschäft zu finden. Nachhaltigkeit ist wichtig Stets beliebt bei der Kundschaft sind die vorbereiteten Geschenke, darunter Köstlichkeiten für die Küche, wie Essig, Öl, Pasta oder Guetzli. Neben speziellen Lampen oder Taschen aus verschiedenen Materialien gibt es auch eine kleine Männerecke mit Geschenken für die Herren. Alles, was bei Runa’s verkauft wird, sind Kleinmengen – Fair Trade und Nachhaltigkeit sind den beiden Inhaberinnen sehr wichtig. Nach wie vor finden sie es spannend, neue Trends zu entdecken und in das Sortiment einfliessen zu lassen. So befinden sich mittlerweile neben den herkömmlichen Deko-Artikeln noch mehr Kleider, Schuhe und Accessoires im Angebot. «Der grösste Dank gilt unseren Kundinnen und Kunden – für ihr Vertrauen und ihre jahrelange Treue», sind sich die beiden einig. (shb.) runas-mitbringsel.ch Vor fünf Jahren erfüllten sich Nadja Lörli (l.) und Ruth Domeisen mit dem Selbstbedienungsladen Runa’s einen grossen Traum. Bilder: zVg. Von Deko-Artikeln über Öle bis Kleidung: Runa’s verfügt über ein vielfältiges Sortiment. Vorsorgelösungen und die gesundheit der mitarbeiter Treppensicherheit – die Schweiz ein Entwicklungsland? PR SCHAFFHAUSEN Rund 60 Personen folgten der Einladung von Daniel Jenni, Generalagent AXA Schaffhausen, und Marco Macri, Generalagent Vorsorge & Vermögen AXA Schaffhausen, und nahmen Ende Oktober am KMU Day der AXA in Schaffhausen teil. Während den Fachreferaten von Luca Schläpfer, Leiter Angebot und Entwicklung Berufliche Vorsorge AXA, und Christina Villinger, Physiotherapeutin, erhielten die Teilnehmenden interessante Inputs und Tipps rund um die Themen «Berufliche Vorsorgelösung – worauf es ankommt» sowie «Gesundheit – der Schlüssel für Ihren Erfolg». Anschliessend lud die AXA zum Apéro riche und Networking ein. Passende Lösung finden Da ein Unternehmen bekanntermassen nur so gut wie seine Mitarbeitenden ist, haben Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber das Ziel, die Besten am Markt zu gewinnen, möglichst lange zu halten und immer wieder zu Bestleistungen zu motivieren. Die AXA ist davon überzeugt, dass eine attraktive Altersvorsorge verbunden mit effektivem betrieblichem Gesundheitsmanagement dabei unterstützend wirkt und die Motivation der Mitarbeitenden fördert. Im ersten Referat wurde die Frage besprochen, welche Lösung die passende in der beruflichen Vorsorge ist. Je nachdem, ob Firmen maximale Sicherheit oder eine höhere Verzinsung des Alterskapitals wichtiger sind, fällt der Entscheid auf eine Vollversicherungslösung oder den Anschluss an eine teilautonome Pensionskasse. Die AXA sagt, dass im momentanen Umfeld die Versicherten langfristig bei einer teilautonomen Sammelstiftung deutlich bessere Aussichten auf eine hohe Altersrente haben. Dies, weil teilautonome Vorsorgelösungen gegenüber Vollversicherungen eine wesentlich höhere Verzinsung erlauben, durch die angepasste Anlagestrategie bessere Rendite erwirtschaftet werden Daniel Jenni, Generalagent AXA Schaffhausen, richtete am KMU Day der AXA ein paar Worte an die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bild: aw. können, der Umwandlungssatz stabiler gehalten werden kann, da es zu weniger Umverteilung kommt, und zuletzt, weil für die Mehrheit der Versicherten daraus die Aussicht auf eine 30 Prozent höhere Rente resultiert. Das zweite Referat drehte sich vor allem um das Verantwortungsbewusstsein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und welche Auswirkungen dieses hat auf deren Gesundheit. Der Job Stress Index 2022 der Gesundheitsförderung Schweiz zeigt, dass 28,2 Prozent der Erwerbstätigen mehr Belastungen als Ressourcen haben, 30,3 Prozent sich emotional erschöpft fühlen und arbeitsbezogener Stress die Wirtschaft 6,5 Milliarden Franken kostet. Mit der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) würde die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmenden entscheidend gesteigert werden, mehr Produktivität gefördert und ein besseres Arbeitgeberimage hergestellt werden. Im Schnitt kommt jeder ins BGM investierte Franken dreimal zurück. Dafür müsse nur ein Fünf-Punkte-Plan berücksichtigt werden: 1. Analyse 2. Interpretation mit Zielen und Zielgruppen 3. Massnahmen festlegen und planen 4. Umsetzen und 5. Reevaluation. (shb.) axa.ch PR SCHWEIZ Flexo-Handlauf GmbH Seit nunmehr zehn Jahren ist die Firma Flexo-Handlauf GmbH im Kanton Thurgau ansässig. Um dies gebührend zu feiern, lud die Fachfirma für Handläufe am 28. Oktober zu Festlichkeiten an ihrem Hauptsitz in Islikon (TG) ein. Da liessen sich auch prominente Gäste wie zum Beispiel der Thurgauer Regierungsrat Urs Martin und Gemeindepräsident von Gachnang, Roger Jung, nicht zweimal bitten und sprachen am festlichen Anlass ihre Gratulation aus. Doch neben den erwähnten Feierlichkeiten wurden auch ernstere Töne angeschlagen, denn der Nachmittag stand in Form einer Fachtagung unter dem Motto «Sind Stürze auf Treppen vermeidbar?». Stürze auf Treppen sind vermeidbar Teilnehmende an diesem besonderen Tag waren unter anderem Markus Zweifel (ehemals Bfu), Jörg Niessen von der Terz-Stiftung und Felix Bohn (dipl. Architekt, dipl. Ergotherapeut HF) von der Fachberatung für alters- und demenzgerechtes Bauen und Wohnen im Alter. Mit Blick auf das nahe Ausland, zum Beispiel Deutschland, ist die Schweiz in Bezug auf Einhaltung der Normen und Gesetze bei der Treppensicherheit, insbesondere bei Handläufen, ein Entwicklungsland. Zwar entspringe das Versäumnis oft einer Mischung aus Nonchalance und Unkenntnis, so Gründer und Firmeninhaber von Die Flexo-Handlauf GmbH feierte ihr Zehn-Jahre-Jubiläum. Nebst den Feierlichkeiten wurde auch eine Fachtagung unter dem Motto «Sind Stürze auf Treppen vermeidbar» abgehalten. Bilder: zVg. Flexo-Handlauf Siegfried Schmid, doch die Folgen eines solchen Fauxpas können für den Liegenschaftsbesitzer gravierend sein. Denn wird infolge einer fehlerhaften Anlage oder Herstellung oder eines mangelhaften Unterhalts eines Werkes (Gebäude, Treppen, Rampen et cetera) ein Schaden verursacht, so haftet der Werkeigentümer. Dies gelte für die vereiste und nicht gesicherte Aussentreppe bei der Kirche oder dem Gemeindehaus ebenso wie auch für ungesicherte Zugänge zu Gondelbahnen, Schulen oder anderen öffentlich zugänglichen Gebäuden. Gemäss den kantonalen Verordnungen der Städte und Gemeinden sind bei Treppen mit mehr als fünf Tritten oder mehr als ein Meter Höhenunterschied und bei steilen Rampen ein geeigneter Handlauf zu erstellen. Bei Treppen, die Menschen mit Behinderungen und betagte Personen normalerweise benutzen (Zugänge zu Anlagen mit Publikumsverkehr wie Hotels, Restaurants, Parkhäuser et cetera) und bei Fluchttreppen sind Handläufe schon ab mehr als zwei Tritten und beidseitig nötig. In diese Kategorie fallen natürlich auch Wohnanlagen. Das Fazit der Fachtagung lautete wie folgt: Ja, Stürze auf Treppen sind vermeidbar – einen grossen Teil dazu tragen normgerecht montierte Handläufe bei, wenn möglich sogar beidseitig! Auch Regierungsrat Urs Martin konnte sich an diesem besonderen Tag ein Bild der Thematik und deren Wichtigkeit machen und fand darüber hinaus noch einen passenden, bildlichen Vergleich: «Eine schöne Gemeinsamkeit zwischen mir und den Handläufen ist, dass wir beide die Menschen führen». flexo-handlauf.ch/ Ralph Leuenberger, Betriebsleiter der Flexo-Handlauf AG, Urs Martin, Thurgauer Regierungsrat, und Melanie Leuenberger, Mitarbeiterin der Flexo-Handlauf AG bei den Feierlichkeiten.
Laden...
Laden...
Laden...