hinguckerch
Aufrufe
vor 1 Jahr

Bock E-Paper 2022 KW46

4 Anzeigen

4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 15. November 2022 Immobilien Diverses Stellenangebote Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder auch Mehrfamilienhaus darf auch sanierungsbedürftig sein. F. Obermeier 079 378 0504 Der Blick über die Grenze News/Kultur/Erlebnis/Veranstaltungen WWW.WOCHENBLATT.NET Achtung! An alle Einwohner! Aufgepasst! Für unsere Weihnachtsauktion kaufen wir jegliche Art an: Antiquitäten • Kunst • Möbel • Bilder • Alte Bronzen • Silber • Versilbertes • Wanduhren • Standuhren • Tischuhren • Ikonen • Porzellan • Zinn • Bestecke • Bücher • Lexika • Münzen • Medaillen • Figuren • Bleikristalle • Schallplatten • Taschenuhren • Armbanduhren • Textilien • Accessoires • Lederwaren • Abendgarderobe • Dirndl • Mode-Echtschmuck • Teppiche • CD’s • Briefmarken • Hochwertige Uhren • Stiche • Musikinstrumente • Kameras • Nähmaschinen • Schreibmaschinen • Tafelsilber • Holzschnitzereien • Jagdtrophäen • Puppen • Sammlungen • Komplette Nachlässe Alles Anbieten • Seriöse Abwicklung in Bar • Kostenlose Wertschätzung • Kostenlose Anfahrt • 077 982 33 93 Für unsere vielseitige, naturheilkundlich ausgerichtete Drogerie suchen wir ab sofort oder n. Vereinbarung einen / eine Drogist/in EFZ oder Pharma-Assistent/in 50-100% Mit Freude an der Naturheilkunde und an unserem schönen Beruf. Ihre fachkompetente, umfassende Kundenberatung, ein einzigartiges Natursortiment, Wareneinkauf im In- und Ausland und Marketingaufgaben sind Teile Ihres abwechslungsreichen Aufgabenbereiches. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Chrüter Drogerie Egger Team Kontakt: Jörg Egger egger@shinternet.ch Tel. 052 624 50 30 www.chrueter-drogerie.ch QR-Code Stelleninserat Website: Für unsere vielseitige, naturheilkundlich ausgerichtete Drogerie suchen wir ab sofort oder n. Vereinbarung einen / eine Drogist/in HF 30-100% Sind Sie interessiert unsere spezialisierte Drogerie in die Zukunft zu begleiten und immer mehr Eigenverantwortung und Aufgaben zu übernehmen? Begeistern Sie sich für unser einzigartiges Sortiment? Lernen Sie gerne neues dazu? So sind Sie herzlich willkommen, unser motiviertes Team in der persönlichen Kundenberatung zu unterstützen und gleichzeitig Teile von Führungs- und Marketingsaufgaben zu übernehmen. Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen und auf ein interessantes Gespräch über interessante Entwicklungsmöglichkeiten, die diese Stelle bietet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? So senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Herr Jörg Egger oder nehmen Sie gleich das Telefon in die Hand. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Chrüter Drogerie Egger Team Kontakt: Jörg Egger egger@shinternet.ch Tel. 052 624 50 30 www.chrueter-drogerie.ch QR-Code Stelleninserat Website: Fust Küchen & Badezimmer KÜCHE – NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION DIE DUSCHBADEWANNE Twinline Möchten Sie zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen beitragen und einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft leisten? Aktuell haben wir folgende Stellenangebote: Departement des Innern Departementsekretär (Generalsekretär) (m/w), 100% Lieferbar auch in Alpinweiss matt, Weiss matt, Magnolia matt, Seidengrau matt, Steingrau matt Sie punktet mit zwei unschlagbaren Vorteilen: Als vollwertige Dusche, wenn Duschen angesagt ist. Oder als bequeme Badewanne zum Entspannen. Wählen Sie aus verschiedenen Formen und Grössen Umbauen und Renovieren... Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Landwirtschaftsamt Leiterin Landwirtschaftsamt (m/w), 100% Staatsanwaltschaft Staatsanwalt (m/w), 100% Obergericht Gerichtsschreiberin (m/w), 60 - 100% Diese und alle anderen offenen Stellen finden Sie auf unserer Webseite:www.sh.ch/stellenangebote HEIMBERATUNG IN IHREM RAUM – DAMIT SPÄTER ALLES PASST! Nutzen Sie diesen kostenlosen und unverbindlichen Kundenservice. Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder rufen Sie uns an: www.kuechen-baeder.fust.ch | Telefon: 0848 844 100 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau – jetzt im Fust Küche/Bad YouTube-Kanal: Umbau von A bis Z – schnell und gut organisiert dank Fust Bauleitung! VORHER NACHHER VORHER NACHHER Oberbüren-Uzwil, Buchental 4, 071 955 51 27 • Jona-Rapperswil, Kläui-Center, Kramenweg 15, 055 225 37 10 Mels, Pizolstrasse 1, 081 720 41 30 • Feuerthalen, im COOP RhyMarkt, Schützenstrasse 30, 052 647 20 90 Frauenfeld, Zürcherstrasse 305, 052 725 01 55 • Winterthur, Industriestrasse 13, 052 235 15 05 Automarkt 2_400_003/1011257_mm KÜCHE OSA Spiri Automobil Arova Gewerbe Nord 052 654 08 19 An- und Verkauf-Service 8247 Flurlingen 079 416 48 32 Rep. und Pneuservice Modell Jahrgang km Farbe Zubehör Preis VW Golf VI 1.4 Benzin 2010 151000 grau Klima, ZV, usw. 6300.– Fiat Panda 1.1 Benzin 2008 132000 grau Klima, ZV, usw. 3700.– VW Golf VII 1.2 Benzin 2014 135000 weiss Klima, ZV, 8-fach w+s 10900.– Peugeot 3008 Benzin 2012 128000 braun Klima, Navi, 8-fach, usw. 8500.– Fiat Punto Benzin 2013 94000 schwarz Klima, Servo, 8-fach, usw. 6400.– Die Fehler der Anderen Studie zur Fahrsicherheit in der Schweiz ANZEIGE Autofahrer sind im Strassenverkehr oftmals Gefahrensituationen ausgesetzt. Eine repräsentative GfK-Online-Umfrage 1 im Auftrag der Continental Suisse SA ergab: Für 81,9 % ist die mangelnde Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer eine der grössten Gefahrenquellen, wenn diese beispielsweise durch ihr Smartphone abgelenkt sind. Am zweithäufigsten wird nachlässiges Verkehrsverhalten (76,4 %) genannt, wenn ein anderer Fahrer z. B. auf das Abbiegeblinken verzichtet, gefolgt von fehlender Rücksichtnahme (75,6 %). 1 Im Auftrag des Technologieunternehmens Continental Suisse SA wurden mit dem GfK eBUS ® 1.005 Personen ab einem Alter von 16 Jahren befragt, welche die Schweizer Bevölkerung repräsentieren, davon 847 Autofahrer. BAD Reparaturen diverse Marken, Service und MFK Vorbereitung, noch weitere Occ. KLICK MICH In unserer einzigartigen Eventlocation inkl. Gastroangeboten am Herrenacker in Schaffhausen finden Kunden einen Ort für eine kurze Pause, ein geschäftliches Networking-Meeting oder für einen geselligen Event. Wir suchen per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine(n) aufgestellte(n) Event-/GastromanagerIn 40 – 80% DEINE AUFGABEN: EVENT VOR- und NACHBEREITUNG | Du bist verantwortlich für die selbstständige Planung sowie Organisation unserer Events inkl. Gastroangeboten und übernimmst nach Vertragsabschluss den Kundenkontakt. Du erstellst detaillierte Briefings und gibst diese an unsere Event Guides weiter, um eine reibungslose Durchführung gewährleisten zu können. EVENT DURCHFÜHRUNG | Bei ausgewählten Veranstaltungen bist du als Ansprechpartner für Kunden live vor Ort. Kleinere Veranstaltungen oder Marketingevents werden bei Bedarf ebenfalls von dir durchgeführt. CONTROLLING | Du erstellst Kalkulationen, legst Budgets fest und überprüfst diese nach Abschluss der Veranstaltungen. TECHNIK | Du hast unseren Materialpool im Blickfeld und hältst dich bzgl. unseren digitalen Präsentiermöglichkeiten up do date. Zudem bist du intern ein Ansprechpartner für alle Technikthemen. BISTROBETRIEB | Du hilfst aktiv im Bistro-Tagesbetrieb mit inkl. der Gästebewirtung und übernimmst zusätzlich die Bistroleitung mit einem kleinen Team. DEIN PROFIL: • Du hast Interesse an unserem Arbeitsfeld und bist offen für Neues. • Du hast Spass am Planen und Organisieren. • Dienstleistungsverständnis und Freundlichkeit sind für dich selbstverständlich. • Zu deinen Eigenschaften zählen Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und sicheres Auftreten am Telefon sowie vor Ort im Bistrobetrieb. • Deine Aufgaben erledigst du gewissenhaft und du achtest auf das Detail. • Du bist versiert im Umgang mit PC sowie aktuellen Webtechnologien und verfügst über gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Office sowie ev. auch in den Grafikprogrammen wie InDesign und Photoshop. WAS WIR DIR BIETEN: • Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten | Zielführende Einarbeitung • Innovatives Geschäftsfeld • Motiviertes Team • Agile Arbeitsweise | stärkenorientiert, eigenständig & partnerschaftlich Schick uns Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung per Mail an: andreas.wittausch@bockonline.ch

Bock | Dienstag, 15. November 2022 Gesellschaft 5 Berufstätige mit Kindern unterstützen Die externe Kinderbetreuung kann für das Wohl von Kindern und berufstätigen Eltern entscheidend sein. Doch die Herausforderungen für Kitas sind enorm. FAMILIENPOLITIK BERINGEN Gabriella Coronelli Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie ist für berufstätige Eltern vielerorts ein Dauerthema: auch im Kanton Schaffhausen. Es gibt verschiedene Gründe, warum die Sicherstellung der Kinderbetreuung während der Arbeitszeit nicht abwechselnd durch die Eltern wahrgenommen werden kann. Eine unentgeltliche oder günstige Unterstützung durch Grosseltern oder Nachbarn ist nicht immer realisierbar. Besteht dann der Wunsch, oder die Notwendigkeit, die Familienfinanzen aufzubessern, bleibt als einzige Alternative die Kindertagesstätte. Doch diese wird oft mit Wartelisten, Fachkräftemangel und nicht zuletzt auch mit administrativen Hürden in Verbindung gebracht. Letztere haben aufgrund neuer Verordnungen massiv zugenommen. Lange Wartelisten Nicole Chiozza ist die Leiterin der Kindertagesstätte Zipfelwitz in Beringen. «Es tut NEUES ZU NAMEN Walter Egolf (r.) feierte am 4. November im Alters- und Pflegeheim Ruhesitz in Beringen seinen 104. Geburtstag. Er ist somit bereits der zweite Bewohner des Heims, welcher dieses Alter erreicht hat. Sigi Michel (alias Trompetensigi) spielte ihm zu Ehren an den Festivitäten das «Munotglöggli» mit seiner Trompete. Anzeige mir jedes Mal leid, wenn ich Eltern mitteilen muss, dass wir ihr Kind momentan nicht aufnehmen können. Die Warteliste ist lang und dies ist nicht nur bei uns so». Aktuell werden in der Kita Zipfelwitz insgesamt 55 Kinder betreut. Die maximale gleichzeitige Platzbelegung beläuft sich auf 22. «Kritisch ist vor allem die Versorgung der Kinder in der Mittagszeit. Viele Eltern wären aufgrund ihrer Arbeitszeiten froh, wenn ihre Kinder bei uns im Haus Mittagessen könnten. Die Verordnung sieht jedoch leider vor, dass die maximale Anzahl von 22 Kindern nicht überschritten werden darf», erzählt die 58-jährige Erzieherin und Berufsbildnerin. So kommt es immer wieder vor, dass Eltern, die ihre Kinder am Vormittag in der Kita betreuen lassen, bereits vor dem Mittagessen die Kinder abholen, schnell zuhause essen und die Kinder nach der Mahlzeit wieder in die Kita bringen müssen. «Obschon die Kapazität vorhanden wäre, darf ich aufgrund der Auflagen nicht mehr Kinder betreuen. Die Verordnung sieht in vielen Bereichen eine Begrenzung vor, so auch beim Platz». Die Sicherstellung der Kinderbetreuung ist bei berufstätigen Eltern ein Dauerthema. Kitaplätze sind oft mit Wartelisten verbunden. Symbolbild: pexels.com Der Gemeinderat Benken hat Renato Marano als Revierförster für das Forstrevier Cholfirst gewählt. Der ausgebildete Förster HF tritt seine Stelle am 1. Januar 2023 als Nachfolger des langjährigen Försters Hansueli Langenegger an. Hansueli Langenegger tritt Ende März 2023 in den vorzeitigen Ruhestand. Bis zum Stellenantritt ist der 31-jährige Renato Marano in vergleichbarer Position bei der Waldkooperation Romanshorn-Uttwil tätig, heisst es im Gemeindeanzeiger von Dachsen. Nicole Chiozza ist seit vielen Jahren Erzieherin aus Leidenschaft. Begrenzte Plätze Das Haus im Löwenhof in Beringen konnte Nicole Chiozza im April 2019 erwerben. «Das Haus war ein Glücksfall, wir haben lange nach passenden Räumlichkeiten gesucht. Dank der Unterstützung vieler fleissiger Freiwilliger, darunter auch Eltern, Mitarbeitende und deren Familien, konnte das Haus kindergerecht umgebaut und im darauffolgenden September eröffnet werden. Wir alle fühlen uns sehr wohl hier», schwärmt die sechsfache Grossmutter. Die kantonale Pflegekinderverordnung (PAVO) gibt die maximal zulässige Anzahl betreuter Kinder, welche nach Alter der Kinder gewichtet ist, genau vor. Doch nicht nur die Platzverhältnisse sind in der PAVO geregelt. Die Verordnung beinhaltet auch Vorgaben, die das Betreiben einer Kita erst ermöglichen. So sind neben dem Betreuungsschlüssel auch die Anordnung und Aufteilung der Räume vorgeschrieben. Diverse Konzepte müssen sichergestellt werden, dazu gehören das Betriebskonzept, das pädagogische Konzept, das Sicherheits-, Hygiene- und Ernährungskonzept. Schwierige Ausgangslage «Ich bin ständig am Jonglieren. Entweder mit den Eltern, um ihre Kinder so gut und so oft wie möglich versorgen zu können, oder mit der Administration bezüglich der auferlegten Vorlagen der PAVO». Letztere ist mit enormem bürokratischem Aufwand verbunden, insbesondere in Bezug auf die Kostenabrechnungen. Die per 1. Januar 2021 in Kraft gesetzte Verordnung bezüglich der Betreuungsgutschriften zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung im Vorschulalter sei aufwändig. «Die Betreuungsgutschriftenverordnung hat meine Präsenzzeit im Büro massiv erhöht. Hinzu kommt die schwierige personelle Situation. Erzieherinnen und Erzieher zu finden ist äusserst schwierig. Es dauert viele Wochen, bis eine frei gewordene Stelle besetzt werden kann», so die Erzieherin weiter. Wie aus dem Newsletter der Gemeinde Eglisau zu entnehmen ist, hat die Leiterin des Alterszentrums Weierbach, Renate Wapplinger, ihre Anstellung infolge unterschiedlicher Auffassungen der Führungsaufgabe sowie der inhaltlichen Ausrichtung gekündigt. In gemeinsamem Einvernehmen zwischen ihr und der Gemeinde Eglisau ist sie per sofort freigestellt. Die Mitarbeitenden der Clientis BS Bank Schaffhausen Ruth Elber, Oliver Mändli sowie Myriam Wasem feierten am 1. November jeweils ihr 15-Jahre-Jubiläum. Dies teilte das Unternehmen in einer Medienkommunikation mit. Ruth Elber arbeitet bei der Bank als Bild: Gabriella Coronelli Ausgetrockneter Arbeitsmarkt Abklärungen beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Schaffhausen haben ergeben, dass die Arbeitsmarktsituation für Erzieherinnen und Erzieher von Kitas stark ausgetrocknet ist. Auf Anfrage des «Bocks» bestätigt Bruno Büchi, Leiter Arbeitsamt Schaffhausen: «Aktuell haben wir kaum verfügbare ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher -unter dem Beruf Fachfrau Betreuung Kinderbetreuung- die beim RAV angemeldet sind». Weiter bestätigt Bruno Büchi, dass in den vergangenen drei Jahren nur wenige Arbeitssuchende an Kitas vermittelt werden konnten; in einzelnen Fällen habe das RAV jedoch mit Ausbildungspraktika unterstützen können. Die familienergänzende Bildungs- und Betreuungsbranche sei allgemein von einem akuten und sich akzentuierenden Fachkräftemangel betroffen. Viel Freude bei der Arbeit Trotz der vielen Hürden geht Nicole Chiozza seit vielen Jahren ihrem Traumberuf nach. «Kinder sind ein Lebenselixier. Ich gehe bei meinem Beruf nicht einer Arbeit, sondern meiner Leidenschaft nach. Kinder sind etwas Wundervolles». Die 58-Jährige schwärmt von ihrem Beruf. «Meine Arbeit hält mich jung und ist in vielerlei Hinsicht auch sinnstiftend. Einerseits kann ich mit den Kindern lachen, lustig sein und sie aufwachsen sehen. Andererseits freue ich mich, dass ich die Eltern entlasten kann, indem ich ihnen das Gefühl übermitteln kann, dass ihre Kinder gut versorgt sind, während sie ihrer Arbeit nachgehen können». Bei einem hängigen Postulat vom vergangenen Juni ersucht Nihat Tektas (FDP) die bürokratischen Aufwände der Kitas zu entlasten. Zahlreiche Ratsmitglieder aus verschiedenen Parteien unterstützen den Vorstoss ebenfalls. Nicole Chiozza schöpft etwas Hoffnung: «Es wäre schön, wenn wir die benötigte Zeit für die Administration wieder für die Kinder einsetzen könnten». Compliance Officer. Gelegentlich übernimmt sie Stellvertretungen im Personalbereich. Oliver Mändli ist diplomierter Vorsorgeund Vermögensberater und unterstützt Kunden bei der Kultivierung ihrer Finanzen. Im Bereich Anlegen fördert er die Fachkompetenzen der Auszubildenden zu den Themen Börse und Finanzmärkte. Myriam Wasem ist als Sachbearbeiterin im Service Center Finanzieren tätig und unterstützt damit die Marktgebietsleiter Finanzieren. (shb.) Bock-SPLITTER Anzeige Richard Altorfer Kari, im Liegen: Ich verschiebe nie auf morgen, was sich auch übermorgen erledigen lässt. Geheuchelte Empörung ist, wenn sich Journalisten, Politiker und Spitzenfussballer darüber empören, dass ein qatarischer Funktionär Homosexualität als psychische Störung bezeichnet. Die Empörten wissen seit Jahren, dass 90 Prozent der 50 Millionen Moslems in Europa und der 2 Milliarden Moslems der Welt (210 Millionen Indonesier, 187 Millionen in Indien, 167 Millionen Pakistani, dazu Afghanen, Iraner, Tunesier, Ägypter, Saudi-Araber, Syrer usw.) genau gleich denken. Aber es ist halt bald Fussball-WM und kann sein, dass die eigene Mannschaft nicht Weltmeister wird. Qatar hat in den vergangenen Jahrzehnten dutzende Weltmeisterschaften und Turniere in dutzenden Sportarten organisiert und Top-Sportler – von Boris Becker bis Roger Federer – über die Jahre mit Hunderten Millionen Dollars, Luxusautos und -uhren beglückt. Alle haben sie das gerne genommen, und auch heute noch lassen sich die Spitzenfussballer von Paris-St-Germain (und andern Vereinen) gerne von den Club-Besitzern (Qatar Sports Investment) fürstliche, ach, sagen wir lieber kaiserliche oder emiratische Honorare zahlen. Zu aller Kritisierten Trost (und aller Kritiker Schande): an Weihnachten, nach Abschluss der Fussball-WM 2022, wird das Thema «gegessen» sein – von FIFA, Qataris und vor allem dem Weltmeister. Onkel Hugo nervt sich schon wieder. Diesmal darüber, dass er in mit sehr viel Energieaufwand produzierten, mit öffentlichen Geldern finanzierten Werbeclips zum Energiesparen aufgefordert wird. Dabei könnte man viel Energie sparen, wenn man auf alle überflüssigen TV-Programme und alle überflüssigen Sender verzichtete. Hugo dreht an seinem Thermostaten und murrt, jetzt sei Schluss mit Frieren. Sein Protest gegen Heuchelei seien angenehme 24 Grad in der abendlichen Stube. Unaufgefordert und ungebeten (oder vielleicht doch, da man im Internet oft irgendwelche Geschäftsbedingungen akzeptiert) schickt Microsoft Viva am Sonntagabend eine Mail mit der Mahnung: «Sie haben Ihren Körper und Geist im letzten Monat an 27 Tagen strapaziert, da Sie nach Mitternacht gearbeitet haben. Sorgen Sie für eine optimale Erholung in der Nacht, indem Sie in der wichtigen Zeit zwischen 24 und 5 Uhr keine arbeitsbezogenen Aktivitäten durchführen.» Echt jetzt? Woher wollen die wissen, was daran «arbeitsbezogen» war? ERNTE 22 – wie (fast) immer eine lohnende Ausstellung. Und manchmal Anlass für eine Plauderei unter Kunstaffinen. Ein kritischer Besucher: «Ich misstraue jeder Kunst, die meint, sich erklären zu müssen. Kunstwerke wirken aus sich heraus – oder sie wirken nicht.» Eine überaus altmodische Ansicht? Oder? Tönt doch sympathisch. Aber auch richtig? Oder ebenfalls erklärungsbedürftig? Der dumme Spruch am Ende: Treibe Sport und rede darüber. IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben