Aufrufe
vor 11 Monaten

Bock E-Paper 2022 KW47

  • Text
  • Schweizer
  • Region
  • Uhren
  • Vergangenen
  • Schweiz
  • Herrenacker
  • Bock
  • Schaffhauser
  • November
  • Schaffhausen

16 FoKus

16 FoKus Bock Bock auf Kirche. . 18. November - 30. Dezember . Auch per Livestream www.rhybadi-fonduegondel.ch Themen-Vorschau Schmackhafte Traditionen Gesellschaft Zu Besuch im Werk-Netz-Kafi. Ob gebrannte Mandeln, bunte Luftballons oder einfach nur gute Gespräche mit Bekannten – am vergangenen Mittwoch und Donnerstag fand der alljährliche Martinimarkt in der Schaffhauser Altstadt statt. Die Kleinsten vergnügten sich unbeschwert auf dem Kinderkarussell. Ob Unterhaltung durch eine Koch-Show, etwas zum Essen oder ausgefallener Schmuck – die Stände von der Vordergasse bis zur Ecke Löwengässchen hatten ein kunterbuntes Angebot für die Besucherinnen und Besucher zu bieten. Bilder: Salome Zulauf LETZTE SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf «Es gehört einfach zum Herbst dazu», antwortete eine Passantin gegenüber der «Bock»-Redaktorin, als diese fragte, was sie am Martinimarkt besonders schätze. «An jeder Ecke trifft man ein bekanntes Gesicht – es ist einfach herrlich.» Vergangenen Mittwoch und Donnerstag lockte der diesjährige Martinimarkt unzählige Besucherinnen und Besucher in die Schaffhauser Altstadt und lud sie dazu ein, bei schönstem Wetter zwischen den verschiedenen Marktständen zu verweilen. Eine regelrechte Standmeile mit den unterschiedlichsten Angeboten erstreckte sich vom Tellenbrunnen über den Fronwagplatz bis zur Ecke Löwengässchen. Von ausgefallenen Mützen über bunte Schirme bis zum traditionellen Magenbrot und weiteren Leckereien gab es viel zu entdecken. Die Standbetreiberinnen und Standbetreiber reisten aus der ganzen Schweiz nach Schaffhausen, um ihre Spezialitäten in der Munotstadt zu präsentieren. So auch Therese Bammatter aus Zürich. Seit rund 20 Jahren ist sie mit ihrem Unternehmen «Anis im Wunderland» auf den unterschiedlichsten Märkten dabei und schätzt es vor allem, mit den Menschen in Kontakt zu kommen. «Es ist immer wieder etwas ganz Spezielles, wenn ich auf einem Markt meine Anis-Förmchen verkaufen darf», so Theresa Bammatter. Himmlische Düfte Auf die Frage, was beim Schaffhauser Martinimarkt nicht fehlen darf, waren sich die befragten Passantinnen und Passanten einig: «Das traditionelle Magenbrot darf natürlich nicht fehlen», meint Besucher Armin Bolli vergangenen Mittwochnachmittag. Bis in die späteren Abendstunden war der Martinimarkt gut besucht, so konnte bei herbstlichen Temperaturen durch die Gassen der Schaffhauser Altstadt geschlendert oder der eine oder andere Schwatz mit einer Standbetreiberin oder einem Standbetreiber gehalten werden. Egal ob für Jung oder Alt – der Martinimarkt versüsst alljährlich den Herbst mit den unterschiedlichsten Angeboten. Von ausgefallener Kleidung über bunte Schirme bis hin zu schmackhaften Gewürzen – die Standbetreibenden gaben sich bei der Präsentation ihrer Ware viel Mühe. Bild: lg. Seit rund 20 Jahren ist Therese Bammatter aus Zürich mit ihrem Stand auf den unterschiedlichsten Märkten dabei, verkauft ihre Anis- Förmchen und geniesst den Austausch. Die beiden Freundinnen Jolyn Menzi (l.) und Alisha Schenkel freuten sich am vergangenen Mittwochnachmittag besonders auf die rosarote Zuckerwatte. Lobsang Norbu (r.) und Sonam Gyamtso, Mitglieder des tibetischen Vereins Schaffhausen, verkauften auf dem Martinimarkt die traditionellen Momos, welche sie direkt vor Ort zubereiteten. Jeannette Binderheim aus Neuhausen und Sonja Steffen aus Flurlingen verbrachten den sonnigen Mittwochnachmittag in der Schaffhauser Altstadt und freuten sich, das kunterbunte Angebot zu erkunden. Das erste Mal am Schaffhauser Martinimarkt mit ihrem eigenen Stand dabei: Kathrin Kaufmann (l.) aus Langwiesen und Gabriela Flammer aus Züberwangen.. Der Martinimarkt lockte so einige Schaffhauserinnen und Schaffhauser in die Altstadt: Heidi und Armin Bolli genossen einen heissen Glühwein auf dem Fronwagplatz. Mit ihren beiden Enkelkindern Nora und Yanis verbrachten Heidi und Jörg Staub den Mittwochnachmittag auf dem Martinimarkt und freuten sich, gemeinsam etwas erleben zu können.. Wer gerne Waffeln isst, war beim sogenannten s’Wäggeli genau richtig. Josua Schnurrenberger (l.) und David Gaille verköstigten die Besucherinnen und Besucher mit frischen und leckeren Waffeln. Wer es gern süss mag, war am Stand Zum süssen Engel genau richtig. Das Team versorgte die Schaffhauser Schleckmäuler mit allem, was das Herz begehrte. Und wer eher Lust auf etwas Salziges hatte, kam bei der Metzgerei Niedermann zum Zuge. Dort standen Ramona Eckenstein und Max Herren am Grill.

weitere Ausgaben