✁ 16 Bock | Dienstag, 6. Dezember 2022 Bock Memory 2022 1 2 A Medi-Yi Gesundheitspraxis Vordergasse 31, 8200 Schaffhausen B Bambi Kinderfachgeschäft Rathausbogen 7/9, 8200 Schaffhausen 3 4 C Steinemann Kleinbus AG Ebnatring 23, 8200 Schaffhause D Musik Meister AG Steigstrasse 78, 8200 Schaffhause 5 6 E Donag Wohnungs + Gebäudereinigungen Wallenrütistrasse 10, 8234 Stetten F Kieser Training Schaffhausen Breitenaustrasse 117, 8200 Schaffhausen 7 8 G Gretener Blumen GmbH Fronwagplatz 4, 8200 Schaffhausen H peachpatronen.ch Windeggstieg 30, 8200 Schaffhausen MITSPIELEN UND GEWINNEN! Kennen Sie die Geschäfte in der Region Schaffhausen? Wenn ja, dann ist das Bock-Memory DER Wettbewerb für Sie! 1. Schauen Sie sich die Bilder dieser Seite gut an. Die Geschäfte sind einmal von aussen und einmal von innen fotografiert. Finden Sie heraus, welche Innenaufnahme zu welcher Aussenaufnahme gehört. 2. Setzen Sie die richtigen Zahlen zu den entsprechenden Buchstaben in die Felder rechts auf dieser Seite und tragen Sie Ihre Adresse ein. 3. Schneiden Sie den Coupon aus und senden Sie ihn bis zum 27. Dezember 2022 an folgende Adresse: Verlag Schaffhauser Bock AG, Bock-Memory 2022, Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen Beispiel: A B C D E F G H 7 6 3 1 5 8 2 4 Lösung Bock-Memory 2022: Woche 49, 6. Dezember 2022 A B C D E F G H Vorname/Name: Strasse/Nr.: Preis-Sponsor: Unter den richtigen Einsendungen werden Preise im Gesamtwert von CHF 264.– verlost. Zu gewinnen sind drei Gutscheine für je zwei Personen vom Waldhotel Hohberg, Schaffhausen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht bar ausbezahlt werden. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. PLZ/Ortschaft: E-Mail: Telefon:
Bock | Dienstag, 6. Dezember 2022 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 17 Marktinfo Eine Legendäre geschichte Das Schauspiel «Der Graf von Monte Christo» mit Musik nach dem Roman von Alexandre Dumas kommt ins Stadttheater nach Schaffhausen. Der Kampf geht weiter PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Ausgerechnet am Tag seiner Hochzeit wird der junge Seemann und angehende Kapitän Edmond Dantès zum Opfer einer Intrige mächtiger Feinde: Er wird beschuldigt ein napoleonischer Verschwörer zu sein und im Gefängnis Château d’If auf einer Felseninsel vor der Küste von Marseille festgesetzt. Während alle Welt – auch seine Braut Mercédès – davon ausgeht, dass er gestorben sei, schmachtet er 14 Jahre lang im Kerker, ehe ihm die Flucht gelingt. Ein Mitgefangener, Abbé Faria, wird ihm zum Lehrer, bereitet mit ihm die Flucht vor und verrät ihm schliesslich kurz vor seinem Tod das Versteck eines riesigen Schatzes, mit dessen Hilfe Dantès als geheimnisvoller, reicher «Graf von Monte Christo» in die Pariser Gesellschaft zurückkehrt, um Das neue jahr einläuten PR SCHAFFHAISEN Schaffhauser Blasorchester Am 2. Januar 2023 wird einmal mehr Christoph Walter mit seinem Orchester am Neujahrskonzert in der Kirche St. Johann in Schaffhausen auftreten. Das «Christoph Walter Orchestra» ist das grösste Unterhaltungsorchester der Schweiz und kombiniert symphonische und blasmusikalische Klänge, lässigen Big-Band-Sound und verspielte Gesangsstimmen (Nelly Patty) zum Stoff, aus welchem Träume sind. Die top Musikerinnen und Musiker garantieren wiederum einen Abend der Extraklasse. Tausendsassa Christoph Walter weiss, was gefällt: Ob für die mondäne Eröffnung der Swiss Indoors in Basel oder für heimatverbundenen Festakt des Eidg. Schwing – und Aelplerfest in Zug und Prattelen. Christoph Walter komponiert die passende Musik und setzt sie mit seinen Musikern in Scene. Zum Neujahrsbeginn in ein hoffentlich schönes, gesundes und friedliches Jahr 2023. Special Guest Tenor Rolf Romei ist seit 2016 festes Ensemblemitglied am Theater Basel. Er studierte in Winterthur und Karlsruhe und ist Gewinner mehrere Wettbewerbe und Förderpreise. Gastverträge führten ihn nach Stuttgart, Darmstadt, Bern, Aachen Würzburg, Düsseldorf und ans Edinburgh Festival. Rolf Romei ist gebürtiger Schleitheimer, somit in unserer Gegend kein Unbekannter! Rolf Romei, Tenor (www. theater-basel.ch). Wir hoffen dass wir mit diesem hochstehenden Anlass wieder einen Beitrag zur Normalität in unserer Kulturlandschaft beitragen dürfen Tickets Konzertbeginn am Sonntag, 2. Januar 2023, ist um 17 Uhr. Vorverkauf: via eventfrog.ch, beim Trio Jeans & Mode, Industriestrasse 23, in Neuhausen am Rheinfall sowie im Erlebnisladen Bollinger GmbH, an der Vorstand 26, in Schaffhausen ebenfalls bei Schaffhauserland Tourismus, Vorstadt 73 Schaffhausen. sich an denjenigen zu rächen, die ihm seine Liebe und die besten Jahre seines Lebens gestohlen haben. Alexandre Dumas (1802–1870) veröffentlichte seine legendäre Abenteuergeschichte zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman für die Zeitschrift «Le Journal des débats» und erzielte damit einen Sensationserfolg. Noch bevor der Roman fertiggestellt war, erschienen bereits die ersten Nachdrucke, gefolgt von immer neuen Übersetzungen in zahlreiche Sprachen. Vielfach verfilmt und bereits als Rockoper und Musical umgesetzt, kommt Dumas’ legendärer Stoff mit seinen schillernden Schauplätzen und Figuren nun als Schauspiel auf die Theaterbühne. Das Schauspiel «Der Graf von Monte Christo», präsentiert von der Theaterlust München, ist am Dienstag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Stadttheater in Schaffhausen zu sehen. Edmond Dantès kehrt als «Graf von Monte Christo» kehrt in die Pariser Gesellschaft zurück, um sich an denjenigen zu rächen, die ihm seine Liebe und die besten Jahre seines Lebens gestohlen haben. Bild: zVg. / Hermann Posch Die Schaffhauser Gesundheitsmesse lädt Aussteller ein Anfang April ist es so weit, die Schaffhauser Gesundheitsmesse öffnet ihre Türen. Nach dem positiven Echo aus den anderen Ostschweizer Standorten wird auf das bewährte Konzept gesetzt. Interessierte Aussteller, egal ob Kleinunternehmer, Einzelunternehmer oder bekannte Unternehmen, es ist jeder willkommen. PR SCHAFFHAUSEN Gesundheitsmesse Schaffhausen Das Echo seitens Besucherinnen und Besucher und Ausstellerinnen und Ausstellern an den Standorten in der Ostschweiz ist sehr gut. Die Organisatoren der Gesundheitsmesse haben sich schon einen Namen gemacht und führen bereits in anderen Städten in der Ostschweiz das Messekonzept erfolgreich durch. Für die Durchführung in Schaffhausen Anfang April 2023 sind bereits einige Aussteller angemeldet. Die Organisatoren freuen sich, dass es auch einige Bekannte Ausstellende hat, die an jeder Messe dabei sind. Die Organisatoren Michael Bachinger und Kilian Büchel freuen sich in den Räumlichkeiten vom Hofackerzentrum wieder ein breites Angebot an Ausstellern aus den verschiedenen Gesundheitsbereichen gemeinsam für die Besucher präsentieren zu können. Dem Konzept mit günstigen Ausstellungskosten für die Aussteller ist diese Messe für jeden kleinsten Unternehmer erschwinglich, was den Organisatoren sehr wichtig ist. Zudem haben die Aussteller die Möglichkeit, noch Fachvorträge in einem externen Raum zu machen, und die Besucher über ein gewisses Thema noch besser zu Informieren. An der Messe soll sich ein guter spannender Aussteller mix präsentieren, so dass es auch für die Besucher spannend sein wird. Neue Aussteller willkommen – jetzt anmelden Die Messe wird 2023 zum festen Treffpunkt für die ganze Region. Ob Gesundheitspräventition, Lebens- und Energieberatung, Nahrungsergänzung, Fachklinken, Naturheilpraktiker, Hörcenter, Wellnessferien und alles andere aus dem Gesundheitsbereich, jeder ist willkommen. Neue Gesichter und neue Themenwelten sind willkommen. Ob Unternehmen, Organisationen, Verein oder Einzelpersonen, jetzt gilt es sich den Aussteller Platz zu sichern und sich anzumelden, die Platzzahl ist beschränkt. Die Schaffhauser Gesundheitsmesse findet am 1. und 2. April 2023 im Hofackerzentrum in Schaffhausen statt. Die Organisatoren haben sich schon einen Namen gemacht und führen bereits in anderen Städten in der Ostschweiz das Messekonzept erfolgreich durch. Bild: zVg. Robin Dossenbach, Präsident ACS Sektion Schaffhausen. Bild: EgelmairPhotography PR/KOLUMNE SCHAFFHAUSEN In Schaffhausen werden die Parkplätze auf öffentlichem Grund konsequent abgebaut. Die leidtragenden davon sind die Gewerbetreibenden in der Altstadt wie auch die Quartiere, welche in Gehdistanz zur Stadt liegen und deren Besucherparkplätze für Besorgungen in der Altstadt missbraucht werden. Dies ist absolut unnötig, verärgert die Anwohner, beeinträchtigt den Verkehrsfluss und macht den Schulweg unübersichtlicher. Wenn Sie dies bis jetzt nur mässig interessierte, können sich nun freuen. Denn unsere Stadtregierung macht mit dem Entwurf der neuen Parkplatzverordnung nicht einmal mehr vor Ihrer Haus- oder Bürotür halt! Denn Parkmöglichkeiten von Gewerbe und Privatliegenschaften sind ihr ein Dorn im Auge! Und diese plant der Stadtrat nun mit Verboten und Auflagen zu verunmöglichen. Bei Neubauprojekten sollen künftig Parkplatz-Obergrenzen gelten, so soll zum Beispiel, maximal noch ein Parkplatz pro Wohnung erstellt werden dürfen. Dafür soll aber ein Veloabstellplatz pro Zimmer realisiert werden müssen. Ein Beispiel: Bei einem Neubauprojekt mit fünf 5-½-Zimmer-Wohnungen dürfen maximal fünf Garagenplätze erstellt werden, dafür sind aber 25 Fahrradparkplätze zwingend. Dazu kommt die befremdende Idee einer Ersatzabgabe pro Autoabstellplatz von 10 000 Franken, sowie der Pflicht, sich an Bau-, Betriebs- und Unterhaltskosten zu beteiligen. Es muss doch auch in Zukunft möglich sein, in Quartieren die Parkierungssituation bereits von der Planung an in ein Gesamtprojekt miteinfliessen zu lassen, so dass die Parkierungssituation gleich von Anfang an entschärft werden kann. Aber auch das Gewerbe kommt dabei unter die Räder. Ein Beispiel: Ein Handwerker KMU möchte auf der grünen Wiese ein neues Firmendomizil errichten. Um für die benötigte Fläche im Baurecht den Zuspruch der Stadt zu erhalten, müssen rund 25 neue Arbeitsplätze geschafft werden. Angenommen der umtriebige Unternehmer, welcher sich dafür bei einer Bank verschuldet, einen Grossteil seiner liquiden Mittel und seine PK in dieses Vorhaben investiert kann dieses Projekt so realisieren. So darf er gerade einmal 7 Parkplätze erstellen und darin sind die Kundenparkplätze bereits mit eingerechnet! Bei den zwingenden Fahrradparkplätzen fällt die Zahl wesentlich höher aus, denn von diesen muss er rund etwa 30 Stück errichten. Ob er will oder nicht! Die ACS Sektion Schaffhausen wird sich gegen diesen Vorschlag zu Wehr setzten und diesen Unsinn bekämpfen. Automobil Club der Schweiz Sektion Schaffhausen Schützengraben 24, 8200 Schaffhausen +41 52 625 61 81, www.acs-sh.ch
Laden...
Laden...
Laden...