10CB3LMQ6DQAwF0RN55e-Nveu4jOgQRZQLgJFr7l-BUkz1NOsa2vjfZ9l-yzfAEKdpwBwB7Y0HYlgz1XjIhDHfYO0C9B4-nKdX0vMZvQ422nM3EnGrPDOPqnaddQMm1GrJaQAAAA== 10CB3LMQ6DQAwF0RN55e-Nveu4jOgQRZQLgJFr7l-BUkz1NOsa2vjfZ9l-yzfAEKdpwBwB7Y0HYlgz1XjIhDHfYO0C9B4-nKdX0vMZvQ422nM3EnGrPDOPqnaddQMm1GrJaQAAAA== 10CAsNsjY0MDSy1LUwMzS0MAcAvOW0XA8AAAA= 10CAsNsjY0MDSy1LUwMzS0MAcAvOW0XA8AAAA= 6 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 6. Dezember 2022 Immobilien Diverses Zu kaufen gesucht: Einfamilienhaus oder auch Mehrfamilienhaus darf auch sanierungsbedürftig sein. F. Obermeier 079 378 0504 ZIMMER / MIETZINS* SCHAFFHAUSEN 1 645.– Webergasse 12, 1. OG, charmante Single-Wohnung in der 2 Altstadt, helle Räume, neuer Laminatboden, (ab 01.02.2023) 1360.– Vordergasse 54, 5. OG, grosszügige Dachwohnung im Herzen Büro der Altstadt, WM/Tumbler, Laminatböden, Lift (ab 01.03.2023) 2465.– Kronengässchen 3, 2. OG, 131 m 2 , grosszügige, helle Räume, fünf sep. Büro-/Besprechungsräume, zentrale Lage (sofort o.n.V.) Geschenk/Geburtstag: Orig. Zeitung von jedem Tag, Jahrgangs-Weine von jedem Jahr 1900–2022 HISTORIA GMBH www.historia.ch Tel. 061 312 81 35 Goldberg Galerie Spaichingen AKTION 4 TAGE GÜLTIG ! Für Sie! Achtung! An alle Einwohner! Aufgepasst! NEUHAUSEN 3 1330.– Zentralstrasse 130, EG, möblierte Wohnung, Parkettböden, 4½ moderne Küche, idyllischer Balkon, (ab 01.03.2023) 1930.– Zentralstrasse 130, 3. OG, traumhafter Ausblick auf den Rhein, 5 Schwedenofen, offene Küche, Lift in die Wohnung (sofort o.n.V.) 1560.– Brunnenwiesenstrasse 13, 3. OG, grosszügige Räume, Parkettböden, ruhige Lage, Balkon mit Ausblick (sofort o.n.V.) NEUNKIRCH Goldankauf Beringen Gold Unterdorf & Pelzankauf 36, 8222 - Antiquitäten Beringen 3½ 2280.– Weierbuckstr. 5, Attika, 107 m 2 Wohnfläche, grosse Terrasse, traumhafter Blick, zwei Bäder, exklusiver Ausbau (sofort o.n.V.) *DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN CHF INKLUSIVE HEIZ- UND NEBENKOSTEN. Mittwoch Mittwoch - Freitag bis 10:30 Samstag - 18:00 täglich Samstag von 10:00 10:30 bis 16:00 - Uhr Machen sie ihren Pelz zu Bargeld ! 7.12. 5.10 8.12. 6.10 9.12. 7.10 10.12. 8.10 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag www.stoll-trabold.ch / Tel. 052 675 53 00 Ankauf von Pelzen aller Art* Die Nachfrage in Osteuropa ist derzeit sehr Hoch ! Letzte Chance zum Saisonschluss ! *Pelzankauf NUR IN VERBINDUNG MIT GOLD Wir zahlen bis bis zu zu CHF 5000,-€ 5000.– für ihren PELZ ! ! Bisam - Persianer - Fuchspelze aller Art - Zobel - Nerze - Nutria - Chinchilla schaffhausen24.ch Für unsere Weihnachtsauktion kaufen wir jegliche Art an: Antiquitäten • Kunst • Möbel • Bilder • Alte Bronzen • Silber • Versilbertes • Wanduhren • Standuhren • Tischuhren • Ikonen • Porzellan • Zinn • Bestecke • Bücher • Lexika • Münzen • Medaillen • Figuren • Bleikristalle • Schallplatten • Taschenuhren • Armbanduhren • Textilien • Accessoires • Lederwaren • Abendgarderobe • Dirndl • Mode-Echtschmuck • Teppiche • CD’s • Briefmarken • Hochwertige Uhren • Stiche • Musikinstrumente • Kameras • Nähmaschinen • Schreibmaschinen • Tafelsilber • Holzschnitzereien • Jagdtrophäen • Puppen • Sammlungen • Komplette Nachlässe Alles Anbieten • Seriöse Abwicklung in Bar • Kostenlose Wertschätzung • Kostenlose Anfahrt • 077 982 33 93 Diverses Stellenangebote Volg-Rezept Hallo liebe Hallo Leser! liebe Leser! Herr Winter kauft Pelze, Teppiche, Porzellan, Herr Winter Tafelsilber, kauft Schmuck, Pelze, Teppiche, Porzellan, Tafelsilber, Schmuck, Münzen, Münzen, Zinn Zinn und und Armbanduhren. Armbanduhren. Fotoapparate Fotoapparate und und Schreibmaschinen. Schreibmaschinen. Zu fairen Zu fairen Preisen Preisen – Barzahlung. - Barzahlung Telefon Tel. 076 708 225 603 39 80 81 58 90 64 SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Besteck, Silber, Zinn Obergasse 29, 8400 Winterthur SCHAZO AG Vordergasse 58 8200 Schaffhausen Telefon 052 624 11 10 www.schazo.ch Suchen Sie eine Nebenbeschäftigung? In den folgenden Gemeinden suchen wir Mitarbeitende in der Frühzustellung: Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch Neuhausen am Rheinfall, Stein am Rhein und diversen Gemeinden im Klettgau Als Zusteller/In (Montag bis Samstag) gehört der Tag bereits um 6.30 Uhr wieder Ihnen (Sonntag um 7:30 Uhr). Als Mitarbeiter/In unserer Zustellorganisation haben Sie Gelegenheit, einen ansprechenden Nebenverdienst zu erzielen. Etwas Sportlichkeit, Flexibilität sowie einen Hang zur Perfektion sollten Sie dabei mitbringen. Von Vorteil sind Sie im Besitz des Führerausweises A1 bis 45kmh. Interesse geweckt? Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die nachfolgende Adresse telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 052 624 11 10. SCHAZO AG, Vordergasse 58, 8201 Schaffhausen sekretariat@schazo.ch seit 2001 Goldschmuck Goldbarren Tafelsilber Antikes aller Art Parkplätze vorhanden Wir zahlen Wir zahlen zur bis zu Zeit bis zu CHF 55.– 65 € pro Gramm (Feingold) Pro Gramm kostenlose Beratung kostenlose Wertschätzung transparente Abwicklung Bargeld sofort ! Goldmünzen Pelze aller Art Luxusuhren Zinn aller Art Tel. 07424 076 4039477 9275 897 Ankauf von : Ringe Goldscbmuck Altgold Bruchgold Weißgold Zahngold Ketten Silber Silberbesteck 78549 Unterdorf Spaichingen 36, 8222 Beringen Hauptstraße 56 Silberschmuck Nähmaschinen Bernstein Münzen Zinn Uhren Modeschmuck Alte Gemälde und vieles mehr *nur Verbindung Pelze mit Gold Kostenlose Begutachtung und Bewertung ihres Schmuckstücks (auch vor Ort bis 90km) Aktion gültig ab Mittwoch ab den den 7.12.2022 5.10 Gerne übernehmen wir ihre Spritkosten bis CHF 20.– * Gerne übernehmen wir ihre Spritkosten bis 20 € * *Bei Verkauf * Bei Verkauf Linzer-Sterne Für 70 – 80 Stück Zutaten: 180 g gemahlene Haselnüsse 250 g Mehl 1 Msp. Salz 175 g Zucker 1½ TL Zimtpulver 3 Nelken, zerstossen 200 g Butter, kalt, in Stücken 1 Ei, verquirlt 300 g Himbeerkonfitüre, erwärmt, durchs Sieb gestrichen Puderzucker zum Bestäuben 1 Stern-Ausstechförmchen von ca. 3,5 cm Ø Backpapier für die Bleche Zubereiten 1¾ Stunden, Kühlstellen 1¾ Stunden, Backen 7 Minuten Zubereitung: 1. Nüsse in einer Bratpfanne hellbraun rösten, auskühlen lassen. 2. Teig: Mehl, Salz, Zucker, Gewürze und Haselnüsse mischen. Butter dazugeben und mit den Händen zu einer krümeligen Masse reiben, eine Mulde formen. Ei hineingeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 1–1½ Stunden kühl stellen. 3. Portionenweise auf wenig Mehl 3 mm dick auswallen. Sterne ausstechen, auf die vorbereiteten Bleche legen, 15 Minuten kühl stellen. 4. Im auf 180 °C (Heissluft/Umluft) vorgeheizten Ofen ca. 7 Minuten backen, auf Kuchengitter auskühlen lassen. 5. Fertigstellen: Die Hälfte der Guetzli mit Puderzucker bestäuben. Restliche Guetzli mit Konfitüre bestreichen, Deckeli auflegen, trocknen lassen. ÖISE TIPP: Linzer-Sterne gut verschlossen in einer Dose aufbewahren, Haltbarkeit: 3– 4 Wochen. Oder fertige Guetzli tiefkühlen, Haltbarkeit: 3 Monate. Auftauen: 20 –30 Minuten bei Raumtemperatur. Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.volg.ch/rezepte/ Verlag/Redaktion Verlag Bock AG Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Tel. 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch Erscheinung Wöchentlich, Dienstag Verlag/Inserate info@bockonline.ch Redaktion redaktion@bockonline.ch Herausgeber Prof. em. Dr. Giorgio Behr Leitung Nathalie Homberger, Chefredaktorin Andreas Wittausch, Verlagsleiter Auflage 48 683 (WEMF 2021/22) Vertrieb Schazo AG, 8201 Schaffhausen 052 624 11 10 Druck CH Media, 5001 Aarau Abonnemente Schweiz: CHF 80.- / Jahr Ausland: CHF 130.- / Jahr Partner
Bock | Dienstag, 6. Dezember 2022 7 Gesellschaft 21 Wege zum Erfolg Erfolgsgeschichten von 21 Schweizer Persönlichkeiten – ein Buch, das die individuellen Erfolgswege mit ihren Höhen und Tiefen aufzeigt. Der Autor Yves Keller berichtet, wie ihn dieses Projekt die letzten zwei Jahre begleitet hat. LITERATUR UHWIESEN Salome Zulauf 21 Schweizer Erfolgsgeschichten vereint in einem Buch – ein Projekt, mit dem sich Yves Keller, auch bekannt unter dem Künstlernamen «Chäller», in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie befasst hat. Mit dem Buchtitel «Der Schweizer Weg zum Erfolg – 21 Schweizer Persönlichkeiten verraten ihren Schlüssel zur Selbstverwirklichung» konnte der gelernte Journalist nun sein erstes Buch vollenden und rückblickend auch einiges für seinen eigenen Arbeitsprozess dazulernen. «Das Projekt ist dadurch entstanden, dass ich in der Pandemie nicht mehr mit meinen Comedy-Shows auf den Bühnen auftreten durfte – so widmete ich mich einer anderen Tätigkeit, welche mich persönlich schon lange interessierte», erklärt Yves Keller. «Ich fand es schon immer spannend, wie gewisse Menschen mit ihrer Arbeit enormen Erfolg haben und andere Personen, die nicht viel anders machen, keinen oder nur wenige Erfolge in ihrem Beruf erzielen.» So setzte sich Yves Keller das Ziel, möglichst diverse und unterschiedliche Schweizerinnen und Schweizer zu interviewen, welche ihm etwas über ihre eigenen Erfolgsgeschichten, Erfahrungen, Prinzipien, aber auch über Momente des Scheiterns erzählen NEUES ZU NAMEN Das internationale Filmfestival Natourale präsentiert alle zwei Jahre Filme aus aller Welt und belohnt die Besten mit «Löwen», «Eulen» und «Special Mention Awards». Dieses Jahr wurden rund 400 Filme aus 30 Ländern angemeldet und eine Auswahl während vier Tagen in diversen Filmtheatern in Wiesbaden vorgeführt. Am Samstagabend, 3. Dezember, wurde die Preisverleihung im Kurhaus Wiesbaden feierlich durchgeführt. Vergeben wurden zwei Weisse Hessische, 2 Rote Hessische und 2 Goldene Hessische Löwen, 10 Goldene Eulen in speziellen Kategorien sowie einige Sonderpreise. Der Schaffhauser Filmemacher Marco Graf meldete seinen Dokumentarfilm «Feld Acker Wiese – Freiflächen der Nordschweiz» an diesem Festival an und wurde ausgezeichnet mit Anzeige «Ich als Comedian habe lange überlegt, ob ich überhaupt ein Buch schreiben sollte» Yves Keller Comedian konnten. Mit der Zeit wurde das Projekt immer grösser und es öffneten sich immer mehr Türen zu anderen Schweizer Persönlichkeiten, mit denen der gelernte Journalist sprechen durfte. «Was mich am ganzen Projekt am meisten erstaunte, war, dass alle diese Personen sehr offen und vor allem unkompliziert waren», führt Yves Keller weiter aus. «Oft war es das Schwierigste, den ersten Kontakt zu einer Persönlichkeit herzustellen, der Rest ging dann von allein.» Blick hinter die Kulissen Ob erfolgreiche Politikerinnen und Politiker wie Doris Leuthard oder Marcel Dobler, Personen des öffentlichen Lebens wie Christa Rigozzi oder Zeki Bulgurcu oder erfolgreiche Schweizer Unternehmer wie Giorgio Behr oder Hans Leutenegger: Aus allen möglichen Bereichen und mit unterschiedlichsten Hintergrundgeschichten versuchte Yves Keller Menschen zu treffen, um einen möglichst grossen Überblick über die verschiedenen Geschichten und Lebensprinzipien erhalten zu können. «Diese Gespräche gingen meistens mehrere Stunden. Für mich war es sehr spannend, einmal hinter die Kulissen der jeweiligen Person zu blicken und sich komplett auf das Gespräch einzulassen», erklärt der Comedian weiter im Interview. Auf die Frage, wie Yves Keller sich auf dem «Special Mention Award» überreicht durch die Gesellschaft für deutsche Sprache für besonders auffallende Anwendung. Seit mehr als einem Jahr arbeitet Graf an seinem neuen Dokumentarfilm, welcher 2024 Premiere feiern wird. Am vergangenen Samstag lud die Behindertenkonferenz Schaffhausen (BKSH) zum Internationalen Tag der Behinderung ins Hotel Kronenhof ein. Ganz im Zentrum stand das Thema Inklusion. Die 28-jährige Kinderbuchautorin Melanie Spescha stellte ihr interaktives Kinderbuch «Keiner zu klein ein besonderer Freund zu sein» vor. Dieses vermittelt das Thema Behinderung kindergerecht, da es mit 60 kreativen Spielund Bastelideen ergänzt ist. Zudem war Bionicman Michel Fornasier mit seiner innovativen Handprothese anwesenden. Im Anschluss lud die BKSH zu einem Apéro mit Grittibänzen aus der Aktion «usem gliiche Teig gmacht» von der pro infirmis ein. Ob eine Politikerin oder ein Comedian – Yves Keller interviewte für sein Buch verschiedene Schweizerinnen und Schweizer. Bilder: zVg. die Interviews vorbereitet hat, ergänzt er: «Grundsätzlich habe ich mich von dem Gespräch und den Antworten leiten lassen. Klar hatte ich einige Fragen vorbereitet, jedoch sind auch viele Fragen und vor allem auch spannende Antworten erst durch den Verlauf des Gesprächs entstanden.» «Es war ein Prozess» Durch die Zusammenarbeit mit Christian Marcolli, einem Schweizer Leistungspsychologen, bekam Yves Keller wissenschaftliche Unterstützung zu seiner Arbeit. «Für mich war es selbst auch sehr interessant, im Prozess des Schreibens und des Recherchierens von einem Spezialisten Hilfe zu erhalten», erklärt der Comedian. «Ich selbst kannte mich in den Bereichen der Leistungspsychologie nicht aus und durfte während dieser Zeit auch einiges für meine eigene berufliche Karriere dazulernen.» Sich selbst weiterentwickeln Entstanden ist ein Buch, in welchem die verschiedenen Erfolgsgeschichten und Erfahrungswerte im Zentrum stehen und in dem die interessierten Leserinnen und Leser einige spannende Inspirationen und Eindrücke sammeln können. «Ich bin überzeugt, dass jede Person, die dieses Buch lesen wird, etwas daraus mitnehmen kann», ergänzt Yves Keller. «Ich als Comedian habe lange darüber nachgedacht, ob ich überhaupt ein Buch schreiben und veröffentlichen sollte. Ich bin René Egli verabschiedet sich gemäss einer Medienmitteilung mit der Produktion «Der Stimmendieb» nach über 40 Jahren und 38 Produktionen für die kleine bühne schaffhausen von der Stadttheaterbühne. Mit seinen Weihnachtsmärchen und Produktionen für Erwachsene habe René Egli in seiner langjährigen Tätigkeit als Regisseur für die kleine bühne schaffhausen unzählige Menschen berührt, zum Lachen oder zum Nachdenken gebracht. Seine eigenständige Handschrift und sein Gespür für Stimmungen hätten sein Schaffen ebenso ausgezeichnet wie sein Engagement für die Schaffhauser Mundart. Iris Müller, Leiterin der Abteilung Sonderpädagogik, verlässt nach mehr als sechs Jahren die Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I des Kantons Schaffhausen auf Ende des Jahres. Sie war zuerst als Mentorin in der Begabungs-/Begabtenförderung, dann als Leiterin des Pädagogisch-therapeutischen Dienstes und zum Schluss als Leiterin der Abteilung Sonderpädagogik tätig. Eine Nachfolge sei gemäss dem Newsletter der Dienststelle im Moment noch nicht gefunden. Aus diesem Grund übernehme Ruth Marxer, Leiterin Dienststelle Primar- und Sekundarstufe I, vorläufig die Leitung der Abteilung Sonderpädagogik selbst. (shb.) zum Entschluss gekommen, es zu wagen. Denn was gibt es Schöneres, als etwas dazu beizutragen, dass sich andere Menschen in ihrer Leidenschaft optimieren können.» Wenn Yves Keller eines aus diesen 21 Gesprächen mitgenommen hat, ist es diese enorme Leichtigkeit in ihrem Tun, welche alle diese Persönlichkeiten aufbringen. Aber auch die Geduld und Motivation, sich in ihrer eigenen Tätigkeit stetig weiterzuentwickeln und bei einer Niederlage wieder aufzustehen und weiterzumachen, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Buch kann bereits vorbestellt oder ab dem 14. Dezember in allen Buchhandlungen schweizweit gekauft werden. Zu 21 Schweizer Erfolgsgeschichten schrieb Yves Keller in den letzten zwei Jahren ein Buch, welches er nun vollenden konnte. Bock-Blick Vergabeverfahren abgeschlossen. Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) haben das Vergabeverfahren zum Stromeinkauf abgeschlossen. Ausgeschrieben wurde die Lieferung sämtlicher elektrischer Energie inklusive Ladestrom für die Elektrobusse für die Jahre 2023 bis 2026. Das Verfahren hat gemäss einer Medienmitteilung der vbsh ergeben, dass die SH POWER weiterhin Strom für die Schaffhauser Busse liefern wird. Die vbsh profitieren davon, dass sich die Strompreise seit dem Start des Ausschreibungsverfahrens im August 2022 bis zum preisrelevanten Zeitpunkt der Angebotsabgabe Ende November deutlich erholt haben. Reduktion der Beleuchtung. Um Strom zu sparen, wird in Neuhausen die öffentliche Beleuchtung seit dem 28. November genauer an die Dämmerung angepasst, schreibt die Gemeinde in einer Medienmitteilung. Praktisch jede zweite Lampe in der Gemeinde wird zudem auf Halbnachtbetrieb gestellt (Montag bis Freitag von 23 Uhr bis 5.30 Uhr keine Beleuchtung, Wochenende von 24 Uhr bis 5.30 Uhr keine Beleuchtung). Davon nicht betroffen sind die Kantonsstrassen und die Rosenbergstrasse sowie die Fussgängerstreifen, welche unverändert beleuchtet bleiben. (shb.) Bock-SPLITTER Anzeige Richard Altorfer Kari, weiter gähnend: Doch, doch, auch ich bin für drastische Massnahmen bei Strommangel. Aber muss man gleich Laubbläser und Netflix verbieten? Mani Matter wäre letzten Sommer 86 Jahre alt geworden. Er wurde stattdessen nur 36. Sein Todestag – der 24. November 1972 – jährte sich im vergangenen November zum 50. Mal. Dutzende Schweizer Sänger und Musiker nutzten das Jubiläum, um Matters Lieder neu und moderner zu interpretieren. Begreiflich. Aber grandios zum Scheitern verurteilt. Ob rappenderweise oder mit Celli unterlegt, verbluest, locker oder pathetisch bis dramatisch – Matters mit alltäglichen Worten genial aufs Essentielle beschränkte philosophischen Texte sind vollkommen eins mit seiner leicht verkaterten, ungekünstelt melancholischen Stimme, seinem Bärndütsch, den einfachen Melodien mit ihren wenig variierten eingängigen Rhythmen. Selten sind Lieder vollkommene, nicht verbesserbare Kunstwerke; Matters Lieder sind’s. Sie lassen sich von niemandem ohne Verlust imitieren oder neu interpretieren. Liebe Sängerinnen und Sänger, lasst es, es ist nur peinlich. 1960 sang Lale Andersen «Ich bin ein Mädchen aus Piräus und liebe den Hafen, die Schiffe und das Meer (…) und warte auf die fremden Schiffe aus Hongkong, aus Java, aus Chile und Shanghai.» Und dann prophetisch:« Ein Schiff wird kommen …» Es kamen … erst die Chinesen und halfen den Griechen in der Finanzkrise aus der Patsche, indem sie ihnen der Hafen von Piräus abkauften. Das Positive: jetzt funktioniert der Hafen wieder tipptopp – und im Gegensatz zu früher kommen sie jetzt tatsächlich wieder… die Schiffe. Das Negative: Lale Andersen singt nicht mehr. Milton Friedman traute dem Staat nicht viel zu: «Die staatliche Lösung eines Problems ist normalerweise genauso schlecht wie das Problem.» Fairerweise sagte er «normalerweise» und nicht «immer». Die deutschen Fussballer haben sich in Qatar den Mund zugehalten zum Zeichen, dass man ihnen das Sprechen verbietet. Was die Claqueure nicht merkten: nicht die FIFA hat ihnen verboten zu sagen, was sie denken, sondern die deutschen Medien. Kein Spieler traute sich zu sagen, was alle dachten: «Lasst uns endlich in Ruhe mit euern Regenbögen! Wir wollen nur eines: Fussball spielen und Weltmeister werden.» Jonathan wurde dieser Tage 190 Jahre alt. Man sieht ihm’s an, obschon … eigentlich sah er in der Pubertät, zirka 1850, auch nicht anders aus. Jonathan lebt auf St.Helena und ist eine Seychellen-Riesenschildkröte. Der Riese sieht nicht mehr so gut, ist ansonsten aber munter. Wen’s interessiert: In Jonathans Geburtsjahr – 1832 – starb Johann Wolfgang von Goethe und in London führte man das «Anatomiegesetz» ein, das den Diebstahl von Leichen verbot – um nur zwei wichtige Ereignisse zu erwähnen. Der dumme Spruch am Ende: Der grösste Unterschied zwischen Donald Trump und Angela Merkel? – Wer ist Angela Merkel? IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...
Laden...