12 FoKus Bock Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern einen guten Start ins Jahr 2023! Nächste «Bock»-Ausgabe: 10. Januar 2023. Zwei Lausbuben und Mückengitter sieben / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG Streiche keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Am vergangenen Freitag fand das alljährliche altra-Spiel im Stadttheater Schaffhausen statt. Das Stück entstand angelehnt an die Geschichte von den beiden Lausbu- Ausstellung ben Max und Moritz, wobei vor allem deren Streiche und unterhaltsame Aktionen Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG im Vordergrund standen. Der «Bock» war an der Generalprobe dabei und blickte hinter die Kulissen. LETZTE SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Die Texte sassen, das Bühnenbild war fertig eingerichtet und die Nervosität war bei den 35 Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Chor-Sängerinnen und Chor-Sängern hinter und auf der Bühne deutlich zu spüren. Nach langem Warten war es am vergangenen Freitag endlich so weit, die altra schaffhausen führte ihr traditionelles Theaterstück im Stadttheater Schaffhausen vor grossem Publikum auf. Jedes Jahr präsentieren die Verantwortlichen am letzten Arbeitstag vor Weihnachten ein Theaterstück, bei dem alle Mitarbeitenden der altra Schaffhausen eingeladen sind, am Anlass teilzuhaben. Der «Bock» war an der Generalprobe am vergangenen Donnerstag dabei und blickte hinter die Kulissen, um etwas über die Geschichte der zwei Lausbuben Max und Moritz zu erfahren. Eigene Produktion seit 1993 Eigene Produktion seit 1993 Kurz vor der Generalprobe, am vergangenen Donnerstagnachmittag, versammelten sich nochmals alle Beteiligten auf der Bühne für das gemeinsame Aufwärmen. Bilder: Salome Zulauf keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AG Tel. Ausstellung 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Rutschmann AG Das gesamte Bühnenbild mit allen beteiligten Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Chor- Sängerinnen und Chor-Sängern füllte die ganze Bühne des Stadttheaters Schaffhausen mit ganz viel Talent an der vergangenen Aufführung. Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Grosse Vorfreude «Wir freuen uns riesig, dass wir das Theaterstück wieder auf der grossen Bühne des Stadttheaters Schaffhausen präsentieren können», erklärt Jens Förster, Hauptleiter des altra-Spiels. «In den letzten zwei Jahren fand das altra-Spiel aufgrund der Corona-Pandemie in einer etwas anderen und vor allem kleineren Form statt – daher ist die Vorfreude für die diesjährige Aufführung umso grösser.» Seit dem Sommer sind die Schauspielerinnen und Schauspieler, die Chor-Sängerinnen und Chor-Sänger sowie das Betreuungsteam der altra Schaffhausen damit beschäftigt, das Stück einzuüben und die Lieder zu lernen. Die beiden Theaterleiter Jens Förster und Thorsten Meito, Theaterpädagoge, schrieben die Geschichte von Max und Moritz für die diesjährige Aufführung etwas um und passten die Erzählung sowie die Charaktere an die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schauspielerinnen und Schauspieler an. «Uns ist es wichtig, dass sich jede Schauspielerin und jeder Schauspieler in deren Rolle wohl fühlt und auch Freude daran hat, den Text und die Rolle zu lernen – denn dies macht das gemeinsame Theaterspie- Begleitet wurde das diesjährige altra-Spiel von einem jungen Handorgelspieler, welcher mit dem altra-Chor das Theaterstück «Max und Moritz» musikalisch umrahmte. len erst aus», ergänzt Jens Förster an der Generalprobe gegenüber dem «Bock». Unterstützt wurde die Darbietung von den gesanglichen und musikalischen Einlagen des altra-Chors und von einem jungen Handorgelspieler. Zwei Lausbuben Zwei beste Freunde, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen– nämlich ihre Mitmenschen zu necken und ihnen tagtäglich die unterschiedlichsten Streiche zu spielen. Im Stück «Max und Moritz» nehmen die Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum für eine kurze Zeit mit in die Welt der beiden Lausbuben, die während ein paar Stunden gemeinsam den einen oder anderen Streich aushecken. Ganz konzentriert und mit viel Feingefühl schrieb Wilhelm Busch mit einer spitzen Feder die lustigen Streiche und Abenteuer von Max und Moritz in seinem Buch nieder. Begleitet werden Max und Moritz von Wilhelm Busch, welcher die Geschichte schreibt und immer wieder zwischen den Streichen und Abenteuern der beiden Freunde spannende Informationen in das Stück mitbringt. So kommen Max und Moritz im Verlauf des Stücks in dem kleinen Dorf namens Buschhausen so einigen Menschen in die Quere, die es aber nicht immer gut mit ihnen meinen. Wie unter anderem der Witwe Bolte, welche Max und Moritz so einiges in die Schuhe schieben möchte, damit sie aus Buschhausen vertrieben werden. Es entsteht eine spannende Geschichte, in der Max und Moritz mit insgesamt sieben Streichen den Bewohnerinnen und Bewohnern von Buschhausen das Leben etwas bunter und aufregender gestalten. Witwe Bolte und Wilhelm Busch begleiteten das Publikum durch das ganze Theaterstück und erzählten immer wieder, was in dem kleinen Dorf Buschhausen alles so her- und zuging. Und der nächste Streich folgt sogleich – bei «Max und Moritz» wird unter anderem mit den Angeln ein Schabernack nach dem anderen getrieben. Jedes Internet Abo 49.-/Mt. Die Promotion gilt bei Neuabschluss oder Upgrade (ausserhalb der Mindestvertragsdauer) eines Internet Abos (exkl. Business Pro). Bei einem Upgrade muss mindestens ein sasag Mobile Abo abonniert sein. Der Rabatt gilt während der ersten 24 Vertragsmonate und wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen Abos. Gültig bis 02.04.2023. Mindestvertragsdauer 24 Monate. 1 Gigabit/s an jedem Anschluss
Laden...
Laden...
Laden...