8 Neujahrsglückwünsche Bock | Dienstag, 27. Dezember 2022 Ein Tierischer Silvester-Horror Unseren Freudenbekundungen über den Anfang eines neuen Jahres, können viele Tiere nichts abgewinnen. Silvester bedeutet für sie der blanke Horror. Sie geraten ab dem für sie unverständlichen Knallen und Pfeifen in Panik und sind kaum zu beruhigen. SONDERSEITE SCHWEIZ Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz Nicht selten verunfallen in Panik geratene Hunde oder Katzen müssen aus Verstecken gerettet werden, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz empfiehlt Tierhaltern deshalb, Vorsorgemassnahmen zu treffen in Bezug auf die Silvesterknallereien: • Schreckhafte Hunde während des ganzen Tages mit einem gut sitzenden Geschirr sichern und an die Leine nehmen: Die ersten Raketenknaller beginnen bereits am Morgen oder sogar am Vortag. Auch Katzen bekommen bereits ab dem Morgen Hausarrest. • Für extreme Fälle beim Tierarzt ein Beruhigungsmittel besorgen oder pflanzliche Mittel anwenden: Niemals Medikamente ohne vorgängige Absprache mit dem Tierarzt verabreichen. • Ohrstöpsel sind für Haustiere absolut tabu: Diese führen zu Verletzungen, denn Tiere haben andere Gehörgänge als Menschen. • Hunde und Katzen kennzeichnen für den Fall, dass sie davonlaufen: Ein Mikrochip ist bei Hunden Pflicht. Dieser empfiehlt sich auch für Katzen. Zudem eignet sich ein Halsband mit Namenschild und Telefonnummer zur schnellen Identifizierung. • Geräuschkulisse schaffen: Fenster und Läden schliessen und eine gewohnte Geräuschkulisse im Haus herstellen – Radio und TV dürfen jetzt ruhig mal etwas lauter sein, die Silvesterraketen sind es auch. Mehr Tipps sind unter susyutzinger.ch erhältlich. Viele Hunde reagieren auf laute Geräusche mit Flucht. Bild: SUST HAPPY Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Betriebsferien vom 19.12.2022 bis 01.01.2023. Wir freuen uns, euch im 2023 wieder zu begrüssen. Fam. Marques und Team Restaurant Frohsinn Rafz Tel. 044 869 06 37 E- Mail: frohsinnrafz@hotmail.com www.instagram.com/ frohsinnrafz.ch/ NEW YEAR EIN RIESIGES DANKESCHÖN an die besten Kundinnen und Kunden der Welt. Betz Wohn- & Bürodesign AG Moserstrasse 27 8200 Schaffhausen www.betz.ch Wir bedanken uns herzlichst, für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die damit verbundenen Einkäufe und Aufträge in diesem Jahr! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohe, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches 2023! Papeterie | Spielwaren | Bürobedarf | Basteln Hallau | Schaffhausen | Thayngen | Andelfingen www.kschwaninger.ch Herzlichen Dank für Euer Vertrauen. Frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünscht euch Barber Shop Rosario und Team. Barber Shop Rosario Vordergasse 13 8200 Schaffhausen Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 08.00 – 18.30 Uhr Samstag 07.30 – 16.00 Uhr GENUSSVOLLES NEUES JAHR Wir wünschen Ihnen zum Jahreswechsel nur das Beste vom Besten! FELSENKELLER SCHAFFHAUSEN Vordergasse 37 8200 Schaffhausen www.felsenkeller-sh.ch Silvester Feuerwerks Verkauf Auf der Breite beim Parkplatz Zeughauswiese Öffnungszeiten 29.12.22 13.00 - 18.00 30.12.22 13.00 - 18.00 31.12.22 9.00 - 16.00 Grosse Auswahl Twint & Kartenzahlung möglich www.kschwaninger.ch Kuhn-Druck AG Grafischer Betrieb Industriestrasse 43 8212 Neuhausen am Rheinfall «wir von hier» wünschen ein gesundes und farbenfrohes 2023 K U HN D R U C K Kuhn-Druck AG 8212 Neuhausen a/Rhf. www.kuhndruck.ch Telefon 052 672 10 88 Telefax 052 672 61 01 info@kuhndruck.ch www.kuhndruck.ch Auf ein starkes neues Jahr! KIBAG. Aus gutem Grund. KIBAG Bauleistungen AG 8217 Wilchingen Telefon 058 387 26 50 • kibag.ch Herzlichen Dank für Ihr Herzlichen Vertrauen Dank und alles für Ihr Vertrauen Gute für‘s und 2023alles Gute für‘s 2023 FREI THAYNGEN AG Wippelstrasse 10 8240 Thayngen 052 640 01 65 Info@freithayngen.ch FREI THAYNGEN AG Wippelstrasse 10 8240 Thayngen 052 640 01 65 Info@freithayngen.ch
Bock | Dienstag, 27. Dezember 2022 Gesellschaft 9 Ein Dicker Hals – ohne Ärger RATGEBERKOLUMNE GESUNDHEITSTIPPS Alexander Volck* Wenn wir unseren Hals berühren, dann können wir dort viele Strukturen tasten: Den Kehlkopf, das Zungenbein, den Unterkieferrand, die Unterkiefer- Speicheldrüsen und die Luftröhre. Bei Erkältungen oder Zahnschmerzen kommt dazu meist noch eine schmerzhafte Schwellung der Lymphdrüsen. Doch was, wenn wir beim Rasieren oder beim Zuknöpfen der Bluse plötzlich eine weitere Schwellung am Hals spüren? Wann sollte diese näher abgeklärt werden? Aufgrund der anatomischen Vielfalt kann eine Schwellung am Hals ihren Ursprung beispielsweise in Lymphdrüsen, der Schilddrüse, Zysten, dem Kehlkopf, den grossen Speicheldrüsen, Talgdrüsen der Haut, seltener auch den Nervenscheiden und Gefässen haben. Eine sichere Zuordnung kann meist nur durch eine Untersuchung mit ergänzendem Ultraschall erfolgen. Viele der Schwellungen sind gutartig und eine Abklärung kann gegebenenfalls einige Wochen aufgeschoben werden. In manchen Fällen bildet sich eine solche Schwellung wieder ohne weiteres Zutun zurück, wie zum Beispiel geschwollene Lymphdrüsen nach einer Erkältung. Beim Vorliegen gewisser Alarmzeichen sollte jedoch nicht lange zugewartet und beobachtet, sondern eine zeitnahe ärztliche Abklärung angestrebt werden: Bei Schwellungen, • die in Verbindung mit einseitigen Schluckbeschwerden einhergehen, • die nur auf einer Seite bestehen und in der Grösse stets zunehmen, • die über zwei Zentimeter gross sind, • die nicht zur Haut oder zum Untergrund verschiebbar sind, • die mit starkem nächtlichem Schwitzen einhergehen oder • die mit ungewolltem Gewichtsverlust verbunden sind, ist erhöhte Vorsicht geboten. In diesen Fällen sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt respektive bei einer Hals-Nasen-Ohrenärztin oder einem -arzt, um eine gefährliche Erkrankung als Ursache der Schwellung auszuschliessen. Dr. med. Alexander Volck Chefarzt HNO, Kantonsspital Schaffhausen HNO-Praxis, Bachstrasse 38, Schaffhausen BOCK-HEIMAT: Peter Bösch PORTRÄT DER WOCHE HALLAU Peter Bösch ist seit 33 Jahren in Hallau und betreibt einen kleinen Weinbaubetrieb und ist der kochende Winzer im Klettgau. Als Firmenrepräsentant bei der Rimuss & Strada Wein AG mit Führungen und Degustationen in Teilzeit dreht sich bei dem gebürtigen Oberaargauer alles um den Schaffhauser Wein. «Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen? Peter Bösch: Als junger Forstmann trat ich eine Stelle bei der Forst und Güterverwaltung Schaffhausen (heute Grün Schaffhausen) an. Arbeiten in den städtischen Reben haben in mir eine Leidenschaft ausgelöst. Was schätzen Sie an der Region am meisten? Bösch: Die Region ist sehr übersichtlich. Der Kanton ist sehr klein und man kennt einander. Es spielt keine Rolle, ob man im Unterklettgau oder im Reiat wohnt, man kennt sich einfach. In meiner „alten“ Heimat im Oberaargau ist heute alles verbaut und die Gemeinden sind in sich hineingewachsen. Hier in Schaffhausen ist noch eine gewisse Weite zu spüren und jede Gemeinde ist für sich.j Üben Sie als Winzer und Koch Ihren Traumberuf aus? Bösch: Definitiv. Mit gezielten, verschiedenen Weiterbildungen im Weinbauzentrum Wädenswil ZHAW konnte ich mein Wissen im Weinbau vertiefen und in die Praxis umsetzen. Das Arbeiten in den Reben ist die grosse Leidenschaft von Peter Bösch. Das Kochen war für mich anfänglich nur Hobby. Mit unserem Hausbau im 2003 planten wir bewusst einen Degustationsund Gesellschaftsraum, unsere «Blauburgunder Taverne». Praktika in Grossküchen und Hotellerie-Betrieben haben mich dafür sattelfest gemacht, für grössere Gruppen zu kochen, mit regionalen Produkten zu arbeiten und Gerichte zu kreieren. Wie zum Beispiel unser hauseigenes Käsefondue mit unserem Müller-Thurgau drin. Bild: zVg. Was bedeutet Ihnen Familie? Bösch: Der Familienstellenwert hat bei mir gerade in der Pandemie allgemein zugenommen. Für mich ist Familie, wenn alle am gleichen Strick ziehen und füreinander da sind. In guten wie in schlechten Zeiten. Mein Sohn hat Anfang Jahr geheiratet und wir durften eine liebe Schwiegertochter in unsere Familie aufnehmen. Mit der Geburt der ersten Enkelin im Sommer ist unsere Familie sehr glücklich. (lg.) stellenangebote Diverses veranstaltungen Ganz meine Natur Der Blick über die Grenze News/Kultur/Erlebnis/Veranstaltungen WWW.WOCHENBLATT.NET LANGEWEILE WAR GESTERN Magst Du abwechslungsreiche Arbeiten draussen, mit Maschinen und mit der Natur? Willst du respektvoll behandelt werden in einem Team, in dem die Einzelnen füreinander einstehen? Möchtest du beim Verantwortung übernehmen wachsen und suchst eine sinnvolle Tätigkeit, bei der du Resultate siehst? Interessiert dich ein sehr guter, überdurchschnittlicher Lohn? Dann bist du vielleicht unser/e VORARBEITER/IN UND KUNDENGÄRTNER/IN Du • hast das Auge fürs grosse Ganze und denkst gleichzeitig bis ins Detail • liebst die Planung, das Organisieren und Anlegen neuer Gärten- sowie Grünanlagen • gehst gerne auf Kunden zu und hast Freude, sie mit Deinem Fachwissen zu beraten • die Führung von Mitarbeitenden übernehmen möchtest und gerne im Team arbeitest • übernimmst vereinzelt administrative Arbeiten (z.B. Rapportwesen) • sprichst sehr gut Deutsch • arbeitest exakt und gleichzeitig speditiv • bist den Umgang mit Maschinen und Geräten gewohnt • hast einen Führerschein der Kategorie B Wenn das auf Dich zutrifft, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Wir bieten Dir spannende Projekte, die Du weitgehend selbständig ausführen kannst. Mit unserer modernen Infrastruktur und einem gut aufgestellten Team verfügen wir über optimale Grundlagen für deine Erfolgserlebnisse. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen sind bei uns selbstverständlich. Deine Unterlagen mit Foto nehmen wir gerne unter info@garbatec.ch oder via unsere Postadresse entgegen: garbatec ag, Schaffhauserstrasse 46, 8222 Beringen. Bei Fragen stehen wir Dir unter 052 640 18 88 zur Verfügung. Abhol- und Lieferservice. Restaurant Alle Speisen erhältlich. Handwerker (Fleischgerichte, 10% Rabatt Z’nüni Pizza, bei Sandwich Pasta, Salate, Onlinebestellung und Kaffee Desserts) über CHF 7.– www.alpenblick-sh.ch Gipfel und Kaffee CHF 5.– Grosswahl an Mittagsmenüs preiswert Pasta und Pizza mit einem alkoholfreien 5dl Getränk, Täglich à la carte Mittwoch bei Pizza der und Abholung, Pasta Tag für CHF CHF 12.95, 15.–. ab 18 Uhr, nur Angepasste bei Abholung Öffnungszeiten: oder Restaurant Firmenanlässe, Dienstag bis Geburtstag, Sonntag Leidmahl 11.30 bis bis 13.30 80 Personen Uhr und von 17.30 Kurier bis 22 Uhr Familie Online Habchi Bestellung und Team freuen mit sich 10% auf Rabatt Ihren Besuch. Stimmerstrasse NUR 76 über I 8200 Schaffhausen Shop www.alpenblick-sh.ch I Telefon 052 620 02 02 I 0800 000 990 www.alpenblick-sh.ch 052 620 I info@alpenblick-sh.ch 02 02 WIR SUCHEN 15 PERSONEN die mit einem tollen Konzept mit persönlicher Betreuung oder in der Gruppe GEWICHT VERLIEREN UND FIT BLEIBEN MÖCHTEN Melanie Hollenstein& Yolanda Peter Ernährungscoaches Tel. 079 814 27 65 Samstag, 7. Januar 2023, 20.00 Uhr Valsecchi & Nater Rosenhochzeit Mit ihrem Jubiläumsprogramm erzählen sie von den Highlights und Katastrophen, die sie in ihrer Bühnenbeziehung durchlebten. Ausser-Abo! Diverses Eintritt: 35 Franken Tickets und Infos: www.trottentheater.ch / 052 674 22 21 Die Schweizerische Herzstiftung fördert die Forschung, berät Patientinnen und Patienten und motiviert zur Vorbeugung durch ein gesünderes Leben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Spendenkonto 30-4356-3 www.swissheart.ch Zeigen Sie Herz. Helfen Sie uns helfen. Schweizerische Herzstiftung Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag
Laden...
Laden...
Laden...