14 FoKus Bock Bock auf Kirche. Auch per Livestream Gesangliche Männerpower Nach zwei Jahren Abstinenz kamen die Gäste wieder in den musikalischen Genuss des Männerchors Ramsen-Buch-Büsingen und seiner Theatergruppe, welche zum Chränzli einluden. Themen-Vorschau Bühne Das Wilchinger Theater probt endlich wieder. Während Katja Ruh das Geschehen auf der Bühne verfolgte, kreierte ihre Tochter Linda zeitweise mit Malstiften bewaffnet ein paar Kunstwerke auf weissem Papier. Um für ihren Verein Geld zu sammeln, gerieten die Freunde in eine missliche Lage, in der sich Daniel Ruh kurzerhand in ein Babykleid stecken liess und ins Bettchen gehievt wurde. Nachdem das Chränzli letztes Jahr nicht stattfand, konnten sich heuer Anton Neidhart (l.) sowie Bernhard Ruh zum 26-Jahr-Jubiläum gratulieren lassen. Der Vereinspräsident des Männerchors Ramsen-Buch, Hans Graf, führte gekonnt durch das Chränzli und sorgte das eine oder andere Mal für amüsierte Gesichter. Der Männerchor Ramsen-Buch-Büsingen (Marabu) lieferte eine gesanglich einwandfreie Vorstellung ab und nahm die Gäste mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Bilder: Patrick Baljak LETZTE RAMSEN Patrick Baljak Das Unterhaltungsprogramm der Chorgemeinschaft Ramsen, Buch und Büsingen (Marabu) lockte während des vergangenen Wochenendes zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ramsener Aula. Die Moderation übernahm Hans Graf, seinerseits Vereinspräsident des Männerchors Ramsen-Buch: «Bei uns müssen sie nicht modern sein oder elektronisch abstimmen, sondern dürfen heftig in die Hände klatschen und sogar juchzen, wenn es ihnen gefallen hat». Gesagt, getan. So folgte zu diversen Klassikern ein Applaus nach dem anderen und erreichte beim Lied «Aus Böhmen kommt die Musik» samt Akkordeonspiel seinen Höhepunkt. Nach einer kurzen Pause folgte der zweite Akt und Matrosen betraten die Bühne. Sogleich legten sie mit «Heute an Bord» los. Getreu dem Chränzlimotto «Seemann» nahmen sie die Gäste auf eine Schiffsreise mit. Zeigten nicht nur technisches Geschick bei der Beamerprojektion, sondern verkauften auch fleissig Lösli für die Tombola: Manuel Sauter, Louis Jenzer und Fabian Sauter (v. l.). Zeigten in ihren Rollen als verliebte Schwester, reiche Tante sowie genervte Ehefrau eine sehr unterhaltsame Schauspielleistung: Jacqueline Willi, Jenny Bader und Sandy Ruh (v. l.). Das Ruh-Quartett mit Gottlieb Ruh, Felix Ruh, Bernhard Ruh sowie Daniel Ruh stimmte als Matrosen das Lied: «Nimm’s doch endlich locker» an. Theatralischer Genuss Im dritten und letzten Akt verwöhnte die Theatergruppe Marabu mit dem Stück «Alles us Verzwyflig» die Lachmuskeln. Und durch ebendiese Verzweiflung getrieben, war es dann auch nicht ungewöhnlich, dass sich ein als Baby verkleideter Mann und ein älterer Herr, der sich als Ehefrau ausgab, das Weinglas reichten und in einem Zug runterleerten. Mit einer grossen Portion Humor und einer Menge Wortwitz vermochte das Ensemble ausnahmslos zu überzeugen und rundete das diesjährige Chränzli fulminant ab. Zu Besuch waren auch Mitglieder anderer Vereine wie etwa Margrith und Paul Hermann, welche sich beim Frauen- sowie Männerchor in Altikon seit Jahrzehnten engagieren. In der Theateraufführung «Alles us Verzwyflig» ging die Freundschaft so weit, dass sich Meinrad Eichenberger als Ehefrau ausgab und die Rolle sehr authentisch verkörperte. SCHAFFHUUSE zeigt Herz 22.01.2023 Anpfiff 17 Uhr BBC ARENA SCHAFFHAUSEN TICKETS VIA KADETTENSH.CH ODER IM MEETINGPOINT, HERRENACKER 15, 8200 SCHAFFHAUSEN
Laden...
Laden...
Laden...