6 Bock | Dienstag, 17. Januar 2023 Marktinfo Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Camping Hüttenberg mischt vorne mit Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info hat im Rahmen eines Publikumspreises die beliebtesten Campingplätze in Europa ausgezeichnet. Aus der Schweiz schafften es drei Campingplätze in die Top 100 des camping.info Awards 2023. Der Campingplatz Hüttenberg in Eschenz erreichte den sechsten Platz. Bereits zum sechzehnten Mal blickt Veri auf humoristische Art auf das Jahr zurück. Bild: zVg. Ein Kabarettistischer Rückblick Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und politisch korrekt, aber witzig und träf. PR NEUHAUSEN Trottentheater Bereits zum sechzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Am Samstag, 21. Januar, macht er mit seinem Programm Halt im Trottentheater in Neuhausen. Veri weiss, wo und warum der Hase im Pfeffer liegt und holt auch mal ein schwarzes Schaf vom hohen Ross herunter. Er spottet über die Esel, die um das goldene Die Tanzkompanie DantzaZ ist am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr zu Gast im Stadttheater in Schaffhausen. Bei ihrem ersten Auftritt in der Schweiz präsentiert die international tätige Kompanie DantzaZ mit Sitz im Baskenland ein dreiteiliges Programm: Die Choreografie «Thirty» stammt von der russischen Choreografin Sade Mamedova. Gemeinsam mit der Kompanie entwickelte sie vor dem Hintergrund von Migration und Identität ihre Choreografie in Verbindung mit Kandinskys abstrakter Kunst. Die zweite Choreografie «FOMO» stammt von Gil Harush und basiert auf dem Akronym F.O.M.O. (fear of missing out), einer psychologischen Pathologie, die beschrieben wird als «eine durchdringende Befürchtung, dass andere lohnende Erfahrungen machen könnten, von denen man selbst ausgeschlossen ist». Diese Art von sozialer Angst ist gekennzeichnet durch den «Wunsch, ständig mit dem verbunden zu sein, was andere tun». Gil Harush ist ein Choreograph, Psychotherapeut und Trainer, der den MovementKlub in San Sébastian mitbegründet hat, einen kreativen Raum für Bewegung und Therapie. Er ist in Israel geboren und aufgewachsen. Nach den ersten Trainingsjahren in Tel Aviv, absolvierte er im Jahr 2007 die Rotterdam Dance Academy in den Niederlanden, an der er auch seine ersten choreographischen Schritte absolvierte. Die dritte und finale Choreografie «Walls» entwickelte Martin Harriague. Der Choreograf verbrachte fünf Jahre in Israel und konnte dort miterleben, wie Kalb tanzen und rechnet ab mit Konzernen, die uns Bären aufbinden wollen. Er lacht über Politiker, die mit den Wölfen heulen und wundert sich über Promis, die sich selber zum Affen machen. Und er freut sich, wenn aus ehemals grauen Mäuschen wiesel-flinke Olympiasiegerinnen werden. Veri kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Nicht immer tierisch ernst und politisch korrekt, aber witzig und träf. Veri ist mit «Rück-Blick 2022» am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr im Trottentheater in Neuhausen zu sehen. Von identität bis Freiheit PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Beliebtester Schweizer Campingplatz Das Camping Hüttenberg in Eschenz erreichte bei den camping.info Awards 2023 den sechsten Platz und ist dabei der beliebteste Schweizer Campingplatz. Das Camping Hüttenberg befindet sich inmitten der wunderschönen Bodenseeund Rhein-Landschaft. Der Campingplatz wurde 1965 von Betty und Hans Meier gegründet. Nach und nach wurde ihr landwirtschaftlich genutztes Geländie Welt durch das Errichten von Mauern eingegrenzt wird. Für Harriague grenzt die Mauer den Raum ein und teilt ihn auf, sie unterbricht die Landschaft und erniedrigt die Menschen. Die Freiheit und die Beweglichkeit der Bewegung prallen auf die Härte des Steins und offenbaren die ganze körperliche und symbolische Gewalt der Mauer. Unter der künstlerischen Leitung von Adriana Pous engagiert sich die baskische Tanzkompanie DantzaZ aus Errenteria bei San Sebastian für die Förderung und Entwicklung internationaler Tanzprojekte. Dafür schloss das Ensemble Kooperationsabkommen mit verschiedenen künstlerischen Festivals und Initiativen. Als kreatives Produktionszentrum leistet DantzaZ Pionierarbeit im Bereich der Bewegungskünste. Mehr als 90 Tänzerinnen und Tänzer haben ihre Karriere bei DantzaZ begonnen; viele von ihnen gehören mittlerweile einigen der führenden internationalen Ensembles an. stadttheater-sh.ch Die Tanzkompanie DantzaZ ist zu Gast im Stadttheater. Bild: zVg. / Chuchi Guerra Der sechs Hektar grosse Campingplatz Hüttenberg liegt leicht erhöht über Eschenz und bietet eine ruhige und sehr schöne Lage am Waldrand mit wundervoller Aussicht auf den Untersee und Rhein. Bilder: zVg. PR ESCHENZ camping.info Das auf Campingurlaube spezialisierte Internetportal camping.info, das laut eigenen Angaben mit jährlich rund 90 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Campingportalen in Europa zähle, hat im Rahmen des camping.info Awards 2023 die 110 beliebtesten Campingplätze in Europa ermittelt. Zur Auswahl standen mehr als 23 000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern, schreibt das Portal in einer Medienmitteilung. Die Top drei der besten Campingplätze befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern, Salzburg und Schleswig-Holstein. Platz eins geht zum dritten Mal in Folge an den Campingpark Kühlungsborn (Mecklenburg-Vorpommern), gefolgt vom Camping Grubhof (Salzburg) und 1. SVP Reiat Go Kart- Cup veranstaltet PR WINTERTHUR SVP Reiat und ACS Sektion Schaffhausen In Anlehnung an das Rendezvous am Kleinen Klausen (ehemaliges Bergrennen Opfertshofen) organisierte die SVP Reiat zusammen mit der ACS Sektion Schaffhausen eine Winterversion als Kart- Rennen. Rund 30 Personen trafen sich am vergangenen Samstag im Tempodrom Winterthur zum 1. SVP Reiat Go Kart-Cup. Unter anderem waren auch die beiden nationalen Politiker Hannes Germann und Thomas Hurter auf der Startliste. Als Präsident des ACS Schweiz informierte Thomas Hurter in einer kurzen Ansprache über die Tätigkeiten und die Geschichte des ACS. Gefahren wurde nicht gegeneinander, sondern um die schnellste Runde. Die Spitze der Rangliste: Adrian Horat (1. Platz), Jürg Ochsner (2. Platz), Roland Oberhänsli (3. Platz). dem Camping Rosenfelder Strand Ostsee (Schleswig-Holstein). Als beliebtester Neueinsteiger und höchster Aufsteiger gelten Camping Gloria Vallis (Südtirol- Trentino) sowie der Campingpark Erfurt (Thüringen). Unter den 110 ausgezeichneten Campingplätzen befinden sich 69 in Deutschland, 20 in Österreich, sieben in Italien, drei in der Schweiz sowie einer in den Niederlanden. de zum Campingplatz umfunktioniert. Heute wird der Familienbetrieb schon in der dritten Generation von Marcel und Manuela Meier geführt. Der sechs Hektar grosse Campingplatz liegt leicht erhöht über Eschenz und bietet eine ruhige und sehr schöne Lage am Waldrand mit wundervoller Aussicht auf den Untersee und Rhein. Besonders beliebt sei gemäss Angaben der Internetplattform das Camping Hüttenberg bei Familien. Der familienfreundliche Campingplatz zählt seit einigen Jahren zu den Top 10 Campingplätzen in Europa. Die anderen beiden Schweizer Campingplätze, die es in die Top 100 geschafft haben, sind das Camping Jungfrau in Lauterbrunnen (Europa Nr. 75) und und das TCS Camping Bern in Hinterkappelen (Europa Nr. 82).) camping.info Adrian Horat (1. Platz), Jürg Ochsner (2. Platz) und Roland Oberhänsli (3. Platz) führten die Rangliste des 1. SVP Reiat Go Kart-Cup an. Auf dem Foto sind sie mit (unten v. l.) Robin Dossenbach (ACS-Präsident Sektion SH), Hannes Germann (SVP-Ständerat), Thomas Hurter (SVP-Nationalrat und ACS-Präsident CH) und Thomas Müller (SVP Reiat). Bild: zVg.
Bock | Dienstag, 17. Januar 2023 Gesellschaft 7 Das Ungleichgewicht in Patchworkfamilien RATGEBERKOLUMNE MEIN WILLE GESCHEHE Kathleen Leu-Vacher, Heresta GmbH, SH Unsere Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Wo früher Ehe und gemeinsame Kinder die Norm waren, gibt es heute einen bunten Regenbogen an Familienkonstellationen. Ich selbst bin Teil einer glücklichen Patchworkfamilie und weiss, wie kompliziert hier die Verhältnisse sein können. Bei meiner Familie ist es so, dass mein Mann ein Kind mit in unsere Ehe gebracht hat. Zusammen haben wir auch ein Kind. Wie wäre nun die gesetzliche Erbfolge? Wenn ich vor meinem Mann versterben würde, würde er zusammen mit unserer Tochter erben. Sie würden je die Hälfte meines Nachlasses bekommen. Meine Stieftochter würde von Gesetzes wegen nichts erhalten. Wenn mein Mann dann sterben würde, bekäme unsere gemeinsame Tochter nochmals die Hälfte und seine Tochter die andere Hälfte. Wenn jedoch mein Mann zuerst verstürbe, würde ich seinen Nachlass mit meiner Stieftochter und meiner Tochter teilen. Ich würde die Hälfte bekommen und beide Kinder je einen Viertel. Wenn ich dann sterben würde, fiele alles, was noch übrig ist, an unsere gemeinsame Tochter. Es würde also ein Ungleichgewicht entstehen, da beide Kinder ungleich viel erben würden. Doch was, wenn wir sie gleich behandeln wollen? Mit dem ersten Teil der Erbrechtsrevision, welche am 1. Januar in Kraft getreten ist, habe ich mehr Spielraum erhalten, meine Stieftochter zu begünstigen. Ich könnte letztwillig verfügen, dass bei meinem Ableben meine Tochter auf den Pflichtteil gesetzt wird (neu ½ ihres gesetzlichen Erbteils) und meine Stieftochter die dadurch freiwerdende Quote erhalten soll (ebenfalls ½). Somit würde wieder ein Gleichgewicht entstehen. In meinem Beispiel habe ich das Ehegüterrecht bewusst ausgeklammert, da die Erläuterungen ansonsten den Rahmen dieser Kolumne sprengen würden. In der Praxis kommt diesem Aspekt aber natürlich eine grosse Bedeutung zu. Denn so vielfältig wie die heutigen Möglichkeiten der Familiengestaltung sind, so vielfältig sind auch die ehe- und erbrechtlichen Planungsinstrumente. 052 632 10 00, www.heresta.ch BOCK-HEIMAT: Barbara «Babs» oschwald Gysel PORTRÄT DER WOCHE SCHAFFHAUSEN Barbara «Babs» Oschwald Gysel ist 51 Jahre alt, wohnt in der Schaffhauser Altstadt und arbeitet als Executive Assistant für ein amerikanisches Unternehmen. In ihrer Freizeit ist sie oft an Konzertveranstaltungen oder verbringt Zeit mit Freunden und Familie. «Bock»: Was bedeutet für Sie «Glück»? Barbara «Babs» Oschwald Gysel : Jeder Mensch definiert Glück anders. Klar steht die Gesundheit ganz weit oben, aber auch kleinere, kurze Momente, die trotzdem glücklich machen, empfinde ich als Glück. Wenn ich etwas machen kann, was mir Spass macht, ich reisen kann und andere Länder und Menschen kennenlernen darf. Wer positiv denkt, zieht Positives an. Das ist wahrscheinlich auch ein Zitat irgendeiner Persönlichkeit, aber auch generell ein simpler Grundsatz des Lebens. Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum? Babs: Definitiv der Rhein. Ich kann mir gar nicht vorstellen, irgendwo zu wohnen, wo es kein Wasser in «greifbarer» Nähe hat. Der Rhein beruhigt, es macht ganz einfach Spass, im Rhein zu schwimmen, am Ufer zu grillieren oder in der Luna einen Crêpe zu geniessen. Am liebsten verbringt Barbara «Babs» Oschwald Gysel ihre Freizeit an Konzerten. Die Nähe zum Rhein in Schaffhausen schätzt sie sehr. Bild: zVg. Was bedeutet für Sie Familie? Babs: Es gibt wohl nichts Schöneres, Verrückteres und oft auch nichts Stressigeres als Familie. Familie ist für mich aber vor allem ein fester Halt, Geborgenheit, ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Es bedeutet Tradition, aber auch Verständnis für den anderen. Zur Familie gehören für mich mein Mann, meine Eltern und Verwandte, aber auch Freunde und Patenkinder. Was schätzen Sie an der Region am meisten? Babs: Im Sommer verbringe ich meine Freizeit am Rhein, im Wasser oder auf dem Fährboot. In Schaffhausen sind wir sehr privilegiert mit einem wunderschönen naturbelassenen Rheinufer. Im August feiere ich das Stars in Town! Etwas verrückt - aber ich liebe Konzerte und habe, seit es Stars in Town gibt, nur ganz wenige Konzerte verpasst. Unsere Stadt hat im Sommer mittlerweile etwas mediterranes Flair, die Beizli am Rhein tun ihr Übriges dazu. Was wäre der Winterbeginn ohne Glühwein auf dem Fronwagplatz? Ein jederzeit willkommener Treffpunkt für Freunde und um Leute kennen zu lernen. (am.) WINTERRSPORTRBEKLEIDUNG MID SEASON SALE SKI & SNOWBOARD BEKLEIDUNG -30% AUF ALLES* *GILT NUR FÜR NICHTRREDUZIERTE ARTIKEL. DIE WINTERSPORT-KOMPETENZ IN DER REGION IN SINGEN, GAMBRINUS 2, WWW.SPORTTMUELLER.DE
Laden...
Laden...
Laden...