8 fasnacht 2023 Bock | Dienstag, 17. Januar 2023 Am Wochenende nach dem 11. November wurde, wie üblich, die Fasnachtssaison 2022- 2023 mit elf Paukenschlägen eröffnet. Bild: lg. Die Fasnachtsplaketten sind ab sofort an verschiedenen Verkaufsorten in Schaffhausen erhältlich. Das Motto «Voll under Strom» findet sich darauf in Form eines Kraftwerkes wieder. Bild: zVg.. ein herrlich närrisches treiben Als was gehen Sie dieses Jahr an die Fasnacht? Egal ob als Hexe, Clown oder Gspenstli – das Fasnachtskomitee Schaffhausen (FaKoS) freut sich über alle Besucherinnen und Besucher. Vom 10. bis 12. Januar steht ein buntes und musikalisches Wochenende an? PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Erste Hinweise darauf, dass in Schaffhausen Fasnacht gefeiert wurde, sind im Jahre 1440 zu finden. Ursprünglich bekundigte die Fasnacht den Start der darauffolgenden Fastenzeit. Im Rahmen der Festivitäten sollten alle verderblichen Lebensmittel aufgebraucht werden. Die 2022-2023 Austragung findet unter dem Motto «Voll under Strom» statt. Die diesjährige Themenwahl spiegelt einerseits den Geist der Zeit mit der Energiekrise, aber auch die Tatsache, dass das Fasnachtskomitee nach 2 Jahren Corona-Zwangspause wieder «giggerig» auf die Fasnacht ist. Präsident Moritz Marcuzzi, Vizepräsident Sven Tresch, Leiter Ressort Bau Alex Schlatter, Leiter Ressort Umzug Claudio Schneider, Beisitzer Stephan Kummer sowie Aktuarin Sara Höhener verbrachten allesamt unzählige Stunden mit der Organisation der Riesenveranstaltung. Nach mehr oder weniger zwei Jahren Coronapause wollen sie es nun richtig krachen lassen und präsentieren ein vollgepacktes Programm. Rappelvolles Wochenende Am Freitag, 10. Februar, ab 15 Uhr fällt bei den Senioren und Seniorinnen in der Altersresidenz La Résidence der Startschuss zur Schaffhauser Fasnacht. Musikalisch sorgt dort René Gasser für Stimmung. Dem Fasnachtskomitee ist es wichtig, auch den älteren Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern die Chance zu geben, dem Alltagstrott zu entfliehen und das Tanzbein zu schwingen. Am Abend des Starttages findet um 20.11 Uhr der Sternmarsch durch die Schaffhauser Altstadt statt. Jung und Alt bahnen sich dabei den Weg Richtung Fronwagplatz aus den verschiedensten Ecken der Erkerstatt. Danach wird eine ordentliche Portion Muskelkraft benötigt. Beim Stellen und Fällen des Narrenbaumes erhält die Narrengesellschaft Schaffhausen Unterstützung von der Narrengesellschaft Altenburg-Jestetten. Es folgen Guggenauftritte auf verschiedenen Bühnen sowie Fasnachtspartys in speziell bezeichneten Restaurants. Gepinselt, gepudert und verziert wird am Samstag, 11. Februar, ab 12 Uhr beim Kinderschminken im Klub 8 in der Schaffhauser Altstadt. Pünktlich um 14 Uhr startet der Kinderumzug in der Vorstadt. Kinder, welche danach immer noch genug Energie haben, sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Konfettischlacht um 16 Uhr komplett auszupowern. Ebenfalls um 16 Uhr öffnet die Barwagen-Meile entlang der Vordergasse. Begleitet wird das Ganze von durchgehenden Guggenauftritten (15:30 bis 23 Uhr). Um 17.15 Uhr kommen sämtliche Musikerinnen und Musiker auf dem Fronwagplatz für ein Monsterkonzert zusammen. Der Fasnachtssamstag endet, wo er angefangen hat: im Klub 8. Beim Maskenball im vor kurzem renovierten Kulturzentrum bringen ab 20 Uhr abwechselnd ein DJ und fünf Guggen die Tanzfläche zum Beben. Sonntagmorgen um 10 Uhr kommt es zum Zunftmeisterempfang. Traditionell werden dort der «Bsetzi» und «Chnorz» vergeben. Dabei handelt es sich um die Ehrungen von Personen aus Schaffhausen, welche gute oder eben weniger gute Leistungen im vergangenen Jahr erbracht haben. Ab 10.30 Uhr wärmen sich die Guggen auf dem Fronwagplatz für den grossen Fasnachtsumzug, welcher um 14 Uhr beginnt, auf. Zurzeit sind 43 Gruppen angemeldet. «Wir nehmen weiterhin Anmeldungen entgegen, um mitzumachen», verkündet Sven Tresch. Das letzte Mal Vollgas geben die Guggen um 16.30 Uhr am grossen Abschlusskonzert auf dem Fronwagplatz. Das Fällen des Narrenbaums um 18 Uhr besiegelt das Ende der Fasnacht 2023 endgültig. 2600 Stück liegen parat Um die Vorfreude zu vergrössern oder sich bereits ein Andenken zu sichern, sind ab sofort die Fasnachtsplaketten an mehreren Verkaufsstellen in Schaffhausen erhältlich. Im Meetingpoint, in der Schlagerbar Hardereck, im Kleidergeschäft Dux, im Reisebüro Kuoni, in Carmens’s Galerie Bar, im Backpackers Federhut, in Danis Kiosk, in der Ticketeria, im Restaurant Schützenhaus und dem Restaurant Falken stehen die Plaketten zum Verkauf. Insgesamt wurden 2500 silberne und 100 goldene produziert. Die goldenen Plaketten sind nur im Reisebüro Kuoni erhältlich. Dem traditionsreichen Grossanlass steht somit nichts mehr im Wege. (am.) ProgramM in Kürze Freitag, 10. Februar • Seniorenfasnacht in der Altersresidenz La Résidence ab 15 Uhr • Sternmarsch Richtung Fronwagplatz um 20.11 Uhr • Narrenbaumstellen • Guggenauftritte und Partys Samstag, 11. Februar • Kinderschminken im Klub 8 ab 12 Uhr • Start Kinderumzug um 14 Uhr • Durchgehend Guggenauftritte von 15.30 bis 23 Uhr • Konfettischlacht ab 16 Uhr • Eröffnung Barwagen-Meile ab 16 Uhr • Monsterkonzert aller Guggen auf dem Fronwagplatz um 17.15 Uhr • Maskenball im Klub 8 ab 20 Uhr Sonntag, 12. Februar • Zunftmeisterempfang um 10 Uhr • Guggen Warm-Up um 10.30 Uhr • Grosser Fasnachtsumzug ab 14 Uhr • Abschlusskonzert aller Guggen um 16.30 Uhr auf dem Fronwagplatz • Narrenbaumfällen um 18 Uhr Das Fasnachtskomitee investierte unzählige Stunden in die Planung des Grossanlasses. Dem Vorstand ist es wichtig, mit seinem Programm allen Altersklassen etwas zu bieten. Archivbild: pb. Das Schaffhauser Wappentier wird in Kostümform am Umzug ebenfalls dabei sein. Bild: zVg. Anmeldungen von weiteren Guggen für den grossen Fasnachtsumzug vom Sonntag, 12.Februar, werden weiterhin gerne unter info@fakos-sh.ch entgegengenommen. Archivbild: dat. Wir unterstützen: www.pstgroup.ch
9 Sport Bock MEISTERSCHAFT 2022/23 ARENA EHC SCHAFFHAUSEN - SC WEINFELDEN SAMSTAG • 21 JAN • 17:45H 2. LIGA | OSTSCHWEIZ G ....... s www.gvs-weine.ch Benefizspiel der Ballsportstars Eine Halbzeit Fussball und eine Halbzeit Handball: Kommenden Sonntag messen sich die Spieler des FC Schaffhausen und der Kadetten Schaffhausen sogleich in beiden Sportarten. Im Vordergrund steht aber keinesfalls die sportliche Leistung. Nächstes Ziel: Schweizer Curling-Meisterschaft Zwei der jüngsten Schaffhauser Curlerinnen und Curler, die Cherry Rockers Aisha Ersahin und Silvan Blättler spielten zum ersten Mal mit Erin und Anik Lanz aus Dübendorf zusammen. Sie erkämpften sich am Berner Cherry Rockers-Turnier den 5. Schlussrang. CURLING SCHAFFHAUSEN UND BERN Werner Stähli, Curling Schaffhausen FUSSBALL UND HANDBALL SCHAFFHAUSEN Lara Gansser Raúl Bobadilla gegen Torben Matzken, Serge Müller gegen Jonas Schopper und im Tor treten sich Francesco Ruberto und Kristian Pilipović gegenüber. Am Sonntag, 22. Januar, 17 Uhr ist es erstmals so weit – die Stars der Kadetten Schaffhausen und des FC Schaffhausen spielen in der BBC-Arena jeweils eine Halbzeit Handball und eine Halbzeit Fussball à 20 Minuten gegeneinander. Der Anlass ist das Benefizspiel «Schaffhuuse zeigt Herz». Mit dem Event unterstützen die beiden Clubs die «Stiftung altra schaffhausen». Die Stiftung unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Unterhaltung im Vordergrund Was gab den Ausschlag, dass die beiden Sportvereine einen gemeinsamen Anlass organisieren? «Die Idee entstand bei einem Treffen im Frühsommer», so Massimo Balloi, Leiter Administration und Sponsoring beim FCS. «Mittlerweile verbindet die Kadetten und den FCS eine gute Freundschaft.» Und diese Freundschaft wollen die Clubs mit dem Benefizspiel pflegen, wie David Graubner, Geschäftsführer der Kadetten Schaffhausen, bestätigt. «Das schöne dabei ist, dass wir dies für einen wohltätigen Zweck tun können.» Im Vordergrund stehe nicht die sportliche Leistung, sondern ein unterhaltsamer Anlass, der Spass macht und Freude bereitet. So werden auch die beiden Maskottchen Kadscha und das FCS- Böckli in der BBC-Arena sein und sich unter Spieler und Publikum mischen. Regeln definieren Der offizielle Startschuss zur Organisation fiel im Oktober, an der Herbstmesse präsentierten sich die beiden Clubs erstmals gemeinsam. Während Handballer teils zum Aufwärmen Fussball spielen und mit den Regeln vertraut sind, treffen die Fussballer auf neue Herausforderungen. «Der Kreis wird den Fussballern sicher zu Handballregeln für Fussballer – die Spieler des FC Schaffhausen und der Kadetten Schaffhausen trafen sich gestern Montag für die letzten Vorbereitungen auf das Benefizspiel. Bilder: lg. schaffen geben», meint Massimo Balloi. Gestern Montag fanden sich die eben aus dem Trainingslager zurückgekehrten FCS-Spieler noch für einen kurzen Crash- Kurs in der BBC-Arena ein, wo ihnen die Handballer und Trainer Adalsteinn Eyjólfsson die wichtigsten Regeln erklärten, beispielsweise wie viele Schritte erlaubt sind. Auch für den Hallenfussball wurden einheitliche Regeln definiert. «Das Wichtigste ist, dass es keine Verletzungen gibt, da sich beide Mannschaften in der Vorbereitung für die Rückrunde befinden», sind sich alle Beteiligten einig. «Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend und hoffen, dass viele Schaffhauserinnen und Schaffhauser den Weg in die BBC-Arena finden, um uns sowie die altra schaffhausen zu unterstützen», so Vittoria Prince, Marketing-Assistentin bei den Kadetten. «Das gemeinsame Ziel ist es, dass daraus ein jährlicher Benefizanlass wird.» Tickets sind auf fcschaffhausen.ch, kadettensh.ch sowie im Meetingpoint Schaffhausen erhältlich. Saisonkarten sowie sämtliche Vergünstigungen gelten an dem Tag nicht, da möglichst viel Geld gespendet werden soll. Zwei der jüngsten Schaffhauser Curlerinnen und Curler, die Cherry Rockers Aisha Ersahin und Silvan Blättler, spielten mit den beiden Dübendorferinnen Erin und Anik Lanz zum ersten Mal zusammen. Ziel ist eine erfolgreiche Beteiligung an den Cherry Rockers-Schweizermeisterschaften vom 25. und 26. Februar in Baden-Baregg. Für die Teambildung, das Kennenlernen und das Im-Spiel-Zusammenfinden bot sich das zweite Berner Cherry Rockers-Turnier 2023 in Bern bestens an. Das neue Team ist gewappnet Die beiden Schaffhauser Cherry Rockers Aisha Ersahin und Silvan Blättler trafen in Zürich auf Erin und Anik Lanz vom CC Dübendorf und gemeinsam fuhren sie nach Bern. In der dortigen Curlinghalle warteten die Cherrysteine, um von den bis Elfjährigen in drei Spielrunden zu je vier Ends über die rund 40 Meter Länge des Curlingrinks ins Ziel geschoben zu werden. Die Steine sind mit rund zehn Kilogramm halb so schwer wie die normalen Curlingsteine. Im ersten Spiel gegen Luzern mit Skip Aron Kürschner konnte der Schaffhauser Skip ein Viererhaus verhindern und selbst mit einem Steal in Führung gehen. Im zweiten End wurde nachgedoppelt. Nach dem dritten End sorgte der Nuller kurzzeitig für Verwirrung, wo denn diese Null zu schreiben sei und welches Team das nächste End be- sport in kürze Handball Frauen 3. Liga: Nach Meisterschaftspause stand der SG Gelb-Schwarz/ Kadetten SH im ersten Aufstiegsrundenspiel der HC Romanshorn gegenüber. Der Vier-Tore-Rückstand verringerte sich bis zur Pause noch auf zwei Tore. Nach der Pause gelang der SG Gelb-Schwarz/Kadetten SH dann bald noch der Anschlusstreffer. Doch danach erhöhte das Team des HC Romanshorn das Tempo und den Schaffhauserinnen fehlten die Ideen und das nötige Glück. So blieb am Ende die Anzeigetafel bei 13 :24 für den HC Romanshorn stehen. Zu einem Team zusammengefunden (v. l.): Aisha Ersahin, Erin Lanz, Anik Lanz und Silvan Blättler (Skip). Bild: zVg. / Peter Lengweiler ginnen muss. Die Luzerner scorten im letzten End zwei Steine und beide Teams nahmen einen Punkt mit. Thun Regio mit Skip Saskia Grieder stand im zweiten Spiel der Schaffhausen-Dübendorf-Kombi gegenüber. Im zweiten End gelangen den Schaffhausern drei Steine zur 3 : 1-Führung. die sie leider nicht über die Runden brachten. 3 : 4 schwangen die Thuner obenauf. Im dritten Spiel konnte das Team aus Worb mit Skip Elin Jenny von Beginn weg dominiert werden. Mit einen schönen 4 : 1-Erfolg konnte der fünfte Schlussrang erreicht werden. Das erste Ziel – sich kennenlernen – war erreicht. Das zweite Ziel, die Schweizermeisterschaft der Cherry Rockers, wird am Wochenende vom 25. und 26. Februar in Baden-Dättwil angegangen. Das Team Schaffhausen-Dübendorf ist bestens gewappnet. Ehrung: Die Stadt Schaffhausen feierte vergangene Woche die erfolgreichen Schaffhauser Sportlerinnen und Sportler. Geehrt wurden 56 Welt- oder Europameisterschaftsteilnehmende und rund 188 Schaffhauser Sportlerinnen und Sportler, die gesamthaft 163 Podestplätze an Schweizermeisterschaften erreichten. Die beiden Teilnehmer an Olympischen Spielen, Markus Kessler vom Ruderclub Schaffhausen und Lukas Britschgi von der Eislaufgemeinschaft Schaffhausen, sind besonders hervorzuheben. (shb.) Jedes Mobile Abo 1 Jahr gratis Die Promotion ist gültig bei Neuabschluss eines Mobile Abos und bis zum 02.04.23. Der Rabatt wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Nach Ablauf der 12-monatigen Rabattzeit wird der reguläre Preis des jeweiligen Abos verrechnet. Die Mindestvertragsdauer beträgt 24 Monate. Wechsle zum lokalen Anbieter
Laden...
Laden...
Laden...