hinguckerch
Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW07

VIELFÄLTIG •

VIELFÄLTIG • EINZIGARTIG • NEU • VIELFÄLTIG • EINZIGARTIG • NEU • ALLES NEU mit modernem Cord-Stoff erleben 1369.- * Polstergarnitur, Breite ca. 290 cm, extratiefe Sitzfläche, wahlweise in verschiedenen Größen oder als Eckgarnitur erhältlich. 10410848 SONDERKURS 0,95 CHF für unsere Schweizer Kunden: *Jetzt noch günstiger einkaufen und in der Aktionszeit bei Ihrem Einkauf mit Kaufvertrag einen Sonderkurs von 0,95 CHF je Euro sichern ! Zusätzlich erhalten Sie die volle MwSt.-Rückvergütung Lieferung, Montage und Verzollung Ab einem Einkaufswert von 500 Euro. Ausgenommen sind zerlegte Mitnahmewaren und Badmöbel. Diese werden ab einem Einkaufswert von 500 Euro in unserem Werbegebiet kostenfrei geliefert, jedoch nicht montiert. Außerdem Mehrwertsteuer-Rückvergütung zu 19% und die komplette Abwicklung aller Verzollungs-Formalitäten. Gratis INKLUSIVE GARANTIE Verlängerung Verlängerung der Garantie auf 3 Jahre Altmöbel- Entsorgung Ab einem Einkaufswert von 2000.- organisieren wir vor der Lieferung Ihrer neuen Möbel für Sie den Abtransport und die Entsorgung Ihrer alten Möbel gegen einen geringen Aufpreis. Über tausend Eröffnungsangebote Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. www.moebelmarkt.com Unsere Öffnungszeiten : Mo.- Mi. 9:30 - 18:30 Uhr | Do. 9:30 - 22:00 Uhr Fr. 9:30 - 18:30 Uhr | Sa. 9:00 - 18:00 Uhr Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 * VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.

Bock | Dienstag, 14. Februar 2023 15 Steuern 2023 Individuelle Besteuerung von Ehepaaren in der Diskussion Aktuell wird die Individualbesteuerung in einer Vernehmlassung des Bundesrats diskutiert. Was würde ein solcher Systemwechsel für die Schweiz bedeuten? Patrik Diggelmann, Leiter der Steuer- und Erbschaftsberatung bei der Schaffhauser Kantonalbank, erklärt grundlegende Details. SONDERSEITE SCHAFFHAUSEN Patrik Diggelmann*, Schaffhauser Kantonalbank Viele heiratswillige Paare beschäftigt die gleiche Frage: Wie stark erhöht sich die Steuerbelastung aufgrund der blossen Änderung des Zivilstands? Nun nimmt sich der Bundesrat mit der Heiratsstrafe einem Dauerbrenner der Schweizer Steuerpolitik an. An seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 hat er die Vernehmlassung zur Individualbesteuerung eröffnet. Wirtschaftliche Aspekte Das Ziel des bundesrätlichen Vorschlags ist die zivilstandsneutrale Besteuerung. Der Systemwechsel würde zusätzlich positive Beschäftigungsanreize setzen, da das Zweiteinkommen tiefer besteuert wird. Davon wären wohl vor allem Frauen betroffen, die bisher neben der Kinderbetreuung keiner Arbeit nachgegangen sind, da dies finanziell nicht lohnenswert gewesen wäre. Der Bund schätzt, dass dadurch 10 000 bis 47 000 Vollzeitstellen entstehen könnten. Auf der anderen Seite steht der Mehraufwand: Der Bund geht von Mindereinnahmen bei der direkten Bundessteuer von zirka einer Milliarde Franken aus. Bei den Kantonen hängen die finanziellen Folgen eines Systemwechsels von den geltenden kantonalen Rechten und der Neuausgestaltung des Tarifsystems ab. Nebst den finanziellen Auswirkungen würden den Bund auf der administrativen Seite zudem rund 1,8 Millionen zusätzliche Steuererklärungen erwarten. Balance herstellen Der Wechsel von der gemeinsamen Besteuerung eines Ehepaares hin zu einer individuellen Besteuerung ist eine grundlegende Veränderung. «Damit soll die Ungleichbehandlung von verheirateten und unverheirateten Paaren beseitigt werden. In der Praxis bedeutet dieser Systemwechsel, dass Verheiratete künftig separat eine Steuererklärung ausfüllen», erklärt Patrik Diggelmann, Leiter der Steuer- und Erbschaftsberatung bei der Schaffhauser Kantonalbank. Genau betrachtet, müssen derzeit nicht alle verheirateten Paare oder eingetragenen Partnerschaften wegen der gemeinsamen Besteuerung mehr bezahlen. «Die Mehrbelastung ergibt sich aus dem progressiven Steuertarif und dieser benachteiligt hauptsächlich Doppelverdiener-Ehepaare. Um diese negativen Auswirkungen abzufedern, gewährt der Bund heute schon einen Spezialtarif und Sonderabzüge», so Patrik Diggelmann. Aufgrund dieser Vorteile gibt es Paare, die verheiratet günstiger besteuert werden als im Konkubinat. Man spricht in diesen Fällen vom Heiratsbonus. Die Einkommenssituation von Paaren ist stets eine andere und deren steuerliche Beurteilung entsprechend komplex. Lassen Sie sich Ihre individuelle Sachlage von einer Fachperson im Detail erklären und optimieren Sie so Ihre Steuerbelastung. Der Bundesrat hat einen Vorschlag zur Individualbesteuerung in die Vernehmlassung geschickt. Symbolbild: zVg. / iStock / Schaffhauser Kantonalbank Treuhand | Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung | Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen *Patrik Diggelmann leitet die Steuer- und Erbschaftsberatung bei der Schaffhauser Kantonalbank. Er hat viele Jahre Erfahrung in der Beratung individueller Anliegen. Bild: zVg. Die Steuern den OBT Experten überlassen Wir nehmen Ihnen die Sorgen der Steuern ab, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit langjähriger Treuhand- und Steuererfahrung sowie dem Blick für das Wesentliche begleiten wir Sie partnerschaftlich, innovativ und zielorientiert. Standort Altstadt: Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen 052 624 11 02 | www.bovadis.ch www.obt.ch OBT AG Rheinweg 9 8200 Schaffhausen T +41 52 632 01 50 SEIT ÜBER 50 JAHREN «Steuern Sie Ihre Steuern.» Je komplexer die Verhältnisse, desto wichtiger: langfristige Planung professionelle Beratung individuelle Betreuung Mäder+Baumgartner Treuhand AG Schwanenfelsstr. 10a CH-8212 Neuhausen T +41 52 674 00 74 www.mbtag.ch Meine Träume. Mein Zuhause. Meine Bank. Jetzt HypoStart+ entdecken.

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben