hinguckerch
Aufrufe
vor 9 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW10

10 Anzeigen

10 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 7. März 2023 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Zu verkaufen In Schleitheim ein Wohn- und Gewerbegebäude. Das Objekt ist voll vermietet. Die Liegenschaft eignet sich sehr gut als Kapitalanlage, mit einer Bruttorendite von 4.0 Prozent. Und diverse andere Verkaufsobjekte. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Heimschlappe für den FC Schaffhausen Nach einem hervorragenden Start in die Frühjahrsrunde ist der FC Schaffhausen im Heimspiel gegen Thun mit 0:5 abgestürzt. Eine völlig unerwartete Schlappe. Eher hätte man sich das Heimteam im Vorteil gewähnt, war doch Thun noch am Wundenlecken nach der 0:5 Heimpleite im Cup gegen die Young Boys im Wochenspiel. Doch die Munotstädter brachten in dieser Partie kein Bein vor das andere und lagen schon nach einer Viertelstunde mit drei Treffern im Rückstand. Der Rest war auch keine Darbietung für die Erinnerung. Doch das nächste Spiel ist immer das wichtigste. So bleibt zu hoffen, dass ein Ruck durch die Mannschaft geht und eine würdige Leistung gegen Aufsteigsanwärter Lausanne im kommenden Heimspiel erbracht wird. Hopp Schaffuuse!(shb.) Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Zu kaufen gesucht Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2022/23 Zu kaufen gesucht 1. FC Wil 24 13 6 5 50:32 45 2. Yverdon-Sport 24 13 4 7 47:40 43 3. Lausanne-Sport 24 12 6 6 40:28 42 4. FC Stadt-Lausanne 24 11 5 8 40:36 38 5. FC Thun 24 9 8 7 41:33 35 6. FC Aarau 24 8 9 7 39:42 33 7. FC Schaffhausen 24 8 6 10 29:35 30 8. FC Bellinzona 24 7 3 14 25:45 24 9. FC Vaduz 24 3 11 10 31:40 20 10. Neuchâtel Xamax 24 3 8 13 30:41 17 Fenster | Haustüren | Sonnenschutz Suter Fenster + Haustüren GmbH Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Elektroapparate Zu verkaufen Im Dorfkern von Thayngen, ein zusammengebautes 2-Familienwohnhaus (2 + 4.5 Zimmerwohnungen / 191 m 2 Bauland – 690 m 3 umbauter Raum). Das Objekt eignet sich auch sehr gut als Kapitalanlage, bei Vermietung mögliche Bruttorendite von ca. 4.5 %. Und diverse andere Verkaufsobjekte. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24, info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Zu kaufen gesucht Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Team 5 Team 5 Team 5 2022 erschien ihre Biografie, die Sie am BANK-TALK persönlich vorstellt. Mittagsgespräche zwischen dem Schaffhauser Moderator und Comedian Yves Keller sowie Schweizer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur oder Sport Denise Biellmann 12fache Weltmeisterin und Kürolympiasiegerin Denise Biellmann, gewann mit sieben Jahren ihren ersten internationalen Wettkampf. 1980 wurde sie Kürolympiasiegerin, 1981 Europameisterin in Innsbruck und dann Weltmeisterin in Hartford. In den Jahren 1979 und 1981 wurde sie zudem zur Schweizer Sportlerin des Jahres gewählt, 1995 zur Sportlerin des Jahrhunderts erkoren und 2014 schliesslich mit der Aufnahme in die World Figure Skating Hall of Fame geehrt. Biellmann war die erste Frau weltweit, die den Dreifachen Lutz springen konnte und nach ihr wurde die berühmte Biellmann-Pirouette benannt. Datum: 9. März 2023 ab 11.45 Uhr Programm: 12 bis 12.30 Uhr Talk Ab 12.30 Uhr Mittagslunch und Networking Eintritt: CHF 15.– inkl. Lunch und Getränke Meetingpoint Schaffhausen Haus zur Wirtschaft Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Anmeldungen unter: info@meetingpoint-sh.ch

Bock | Dienstag, 7. März 2023 von Frauen für Frauen 11 kuLtur Bock-Vorschau Beim Frauenstammtisch der Evangelischen Frauen Schaffhausen geht es um Vernetzung und Austausch. So auch beim nächsten Anlass mit Bea Petri am 30. März. VERANSTALTUNG SCHAFFHAUSEN Nathalie Homberger Evangelische Frauen Schaffhausen (ehemals Frauenhilfe Schaffhausen) ist ein Name, der Unwissenden noch nicht viel sagt. Doch mit rund 830 Mitgliedern im Kanton Schaffhausen ist die Frauenorganisation in zahlreichen Gemeinden sehr aktiv. Im September 2021 konzipierte sich der Vorstand neu und besteht heute aus den Co-Präsidentinnen Eva Baumgardt und Doris Brodbeck sowie Barbara Erdmann, Jeannine Saumweber, Käthi Weber, Frauke Heidinger und Irina Zehnder. Mit dem Vorstandswechsel gab es nicht nur einen personellen Wandel. Auch tritt der Verein heuer mit neuem Namen und neuem Kleid auf und rief viele neue Projekte und Vernetzungsanlässe für Frauen ins Leben. Einer davon ist der Frauenstammtisch. Dieser wurde von der Schaffhauserin Irina Zehnder initiiert und erfreut sich nach vier Durchführungen bereits einer grossen Beliebtheit. Wissbegier stillen Irina Zehnder ist seit bald zwei Jahren im Vorstand tätig. «Wir haben uns als Ziel gesetzt, die vielen verschiedenen Frauen im Kanton zusammenzubringen und ihnen attraktive Anlässe zu bieten», erklärt die 30-Jährige. Der Frauenstammtisch wird drei Mal im Jahr in der Ziegelhütte in Schaffhausen durchgeführt. Das Ziel des Frauenstammtischs ist simpel, aber effektiv: Es geht um Vernetzung und einen gemeinsamen Austausch. Und wie kam die Initiantin auf die Idee? «Mir sagt man nach, dass ich sehr neugierig bin. Ich habe einfach Interesse an meinen Mitmenschen und frage auch viel», erklärt Irina Zehnder schmunzelnd So kreierte sie sich mit dem Frauenstammtisch den perfekten Anlass, um ihre Wissbegier zu stillen und interessante weibliche Persönlichkeiten aus Schaffhausen und der Schweiz vor einem Publikum zu interviewen. «Mit dem Frauenstammtisch bietet sich die perfekte Möglichkeit, Frauen einzuladen, die ich sowieso gerne mal zum Kaffee treffen will», Der Vorstand der Evangelischen Frauen Schaffhausen (v. l.): Irina Zehnder, Eva Baumgardt, Frauke Heidinger, Käthi Weber, Jeannine Saumweber und Doris Brodbeck. Nicht auf dem Bild ist Barbara Erdmann. Bilder: zVg. so die 30-Jährige. Der Anlass darf von allen interessierten Frauen besucht werden. Umrahmt wird er von einem Abendessen im familiären Rahmen. Starke Persönlichkeiten zu Gast Bisher fanden bereits vier Frauenstammtischabende statt, unter anderem mit Vreni Wipf (ehemalige Gemeindepräsidentin von Lohn) oder Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter. Der nächste Frauenstammtisch geht bereits am 30. März über die Bühne. Der Hauptgast ist Bea Petri, eine erfolgreiche Unternehmerin, Gründerin sowie Präsidentin des Fördervereins Nas Mode. Bea Petri ist für Irina Zehnder eine bewundernswerte und starke Persönlichkeit: «Sie geht ihren Weg und lässt sich von niemandem unterkriegen. Starke Frauen faszinieren mich einfach sehr.» Die Liste, wer noch alles als Gast zu einem Frauenstammtisch eingeladen wird, ist laut Irina Zehnder sehr lang. Bereits festgelegt sind der Besuch der Munotwächterin Karola Lüthi sowie der SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer. Eigene Meinungsbildung stärken Vernetzung von Frauen, Meinungsbildung und Austausch: Dies sind drei Schlagwörter, die nicht nur mit dem Frauenstammtisch in Verbindung gebracht werden können, sondern auch mit den weiteren Vereinstätigkeiten der Evangelischen Frauen Schaffhausen. Der Schweizer Dachverband engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen in Kirche, Politik, Beruf und Familie. «Unsere lokalen und regionalen Teams bieten Vorträge für Frauen an, um sie zu stärken für die gesellschaftlichen Aufgaben und Herausforderungen», erklärt die Co-Präsidentin Doris Brodbeck zur Schaffhauser Umsetzung. Der Wunsch des Vorstandes ist es, die eigene Meinungsbildung von Frauen zu stärken. Dabei erhofft sich die Schaffhauser Frauenorganisation Anregungen des Dachverbandes zu aktuellen Themen «Wir möchten auch an der Basis Interesse für Fragen der sozialen Gerechtigkeit wecken», so Doris Brodbeck. Nicht nur dezentrale Anlässe bilden die Vereinsarbeit. «Mit unserem fixen jährlichen Beitrag an den Nägelifonds der Beratungsstelle für Schwangerschaft und Partnerschaft wollen wir Frauen stärken und unkompliziert unter die Arme greifen», nennt Doris Brodbeck ein Beispiel. Ein Verein also ganz nach dem Motto: «Von Frauen für Frauen». Der nächste Frauenstammtisch der Evangelischen Frauen Schaffhausen findet am Donnerstag, 30. März, um 18.30 Uhr im Gasthof Ziegelhütte in Schaffhausen statt. Eine Anmeldung ist unter ref-sh.ch/frauenstammtisch Der rote Faden, der sich durch das Flicklabor zieht Die Künstlerin Ying Xu kommt ursprünglich aus der chinesischen Malerei und der Zeichnung. Nun «flickt» sie in ihrem Atelier in Feuerthalen Früchte und Blumen. Der erste Frauenstammtisch in der Ziegelhütte in Schaffhausen war bereits gut besucht. möglich. Das Leben von Frauen vor über 100 Jahren. Bild: zVg./Bruno und Eric Bührer Von der Magd bis zur Hausherrin Am Internationalen Frauentag, 8. März, findet um 14 Uhr im Museum Lindwurm in Stein am Rhein eine Führung zu Ehren der ehemaligen Bewohnerinnen statt. In einem Rundgang wird erklärt, welche Rollenbilder es für Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert gab. Welche Möglichkeiten eigener Lebensgestaltung hatten Frauen zwischen Häuslichkeit, materieller Not und bürgerlichen Konventionen? Unter info@museum-lindwurm. ch sind Anmeldungen möglich. (shb.) Regula Bernath und Maho Yamada musizieren seit 2011 zusammen. Bild: zVg. Musikalische Reise nach Brasilien Die Flötistin Regula Bernath und ihre langjährige Duopartnerin, die Pianistin Maho Yamada, nehmen an ihrem Konzert vom 12. März um 11 Uhr im Zunftsaal zum Rüden in Schaffhausen Besucherinnen und Besucher auf eine Gedankenreise in den brasilianischen Spätsommer mit. Die beiden spielen brasilianische Musik kombiniert mit europäischen Sonaten. Der Anlass ist kostenfrei. Um eine Kollekte wird gebeten. (shb.) KUNST FEUERTHALEN UND SCHAFFHAUSEN Gabriella Coronelli Ying Xu ist in China geboren und aufgewachsen. In ihrem Heimatland bildete sie sich in chinesischer Malerei, Ölmalerei, Druckkunst, Kalligrafie, Grafik und Bildhauerei aus (der «Bock» berichtete am 27.09.2021). Sie vertiefte ihre Kenntnisse in der Malerei an einer renommierten Kunst- Universität in Peking. Die Malkunst war der rote Faden in ihren bisherigen Arbeiten. Für die Schaffhauser Kunstkästen greift sie nun aber nicht zum Pinsel, sondern in die Nähschatulle. In ihrem Flicklabor in Feuerthalen nimmt sie den roten Faden und näht damit an Früchten und Blumen. Die italienische Blume Die Künstlerin stiess in den Familienferien in Italien auf eine wunderschöne Blüte. Ying Xu überlegte, wie sie diese Blüte konservieren könnte. Die Form sollte möglichst auch in getrocknetem Zustand beibehalten werden. «Ich nahm meine Reise-Nähutensilien und fing an, die Blütenblätter aneinanderzunähen.» Wieder zurück in der Heimat brannte sie darauf, diese Technik auch auf Früchten und heimischen Blumen umzusetzen. Während der Arbeit in ihrem Atelier sinnierte sie immer mehr über die Zusammenhänge zwischen Zeit, Vergänglichkeit und wie insbesondere Frauen die Spuren ihrer Haut zu «flicken» versuchen. Der rote Faden Auch wenn die Malerin mit dem Flicklabor künstlerisch einen ungewohnten Weg geht, ist auch diese Kunst-Art ein Ausdruck ihrer Persönlichkeit. «Nicht nur als Künstlerin, sondern insbesondere als Frau und Mutter denke ich viel über die Definition von Zeit nach». Die Spuren der Zeit zeichnen sich für die zweifache Mutter nicht nur an der menschlichen Haut ab, sondern auch an Früchten und Blumen. Der rote Faden in ihren Arbeiten ist bewusst gewählt. Ying Xu gibt an: «Rot ist die Farbe des Lebens.» Und so haucht sie den Objekten mit rotem Garn Leben ein. Dabei wandelt sie den abstrakten Ausdruck von Zeit in Kunst um. Die Feuerthalerin beschreibt sich selbst als leise Künstlerin. «Mit der indirekten Kunst Ying Xu flickt die Haut einer Mandarine in ihrem Atelier in Feuerthalen. des Flicklabors kann ich subtil und im Stillen meinen Gefühlen Ausdruck verleihen.» Vernissage am kommenden Samstag Die Gruppenausstellung «Das Feministische Kapital» befasst sich in den zehn Kunstkästen in der Stadt Schaffhausen künstlerisch mit feministischen Themen. Die Arbeiten von Ying Xu werden ab dem kommenden Samstag, 11. März, darin zu Bild: gco. bestaunen sein. Die Vernissage, als Rundgang mit der Künstlerin, beginnt um 16 Uhr. Treffpunkt ist beim ersten Kunstkasten (Ticketeria, Bahnhof Schaffhausen). Interessierte erfahren während des Rundgangs nicht nur mehr über die Zusammenhänge zwischen den Objekten und der Lebensphilosophie der Künstlerin. Sie werden insbesondere dazu eingeladen, ihre eigene Interpretation dieser aussergewöhnlichen Kunstwerke zu entwickeln. Das Winterthurer Vokalensemble ist zu Gast in Schlatt. Symbolbild: zVg. Das Mysterium der Jungfrau Maria In ihrem Programm «De Miragres e Misteres» behandelt das Winterthurer Vokalensemble singend und spielend die Wundertaten der Jungfrau Maria und die tiefen Geheimnisse, die sie umranken. Das Konzert findet am 12. März um 17 Uhr in der Klosterkirche Paradies in Schlatt statt. Der Eintrittspreis ohne Vergünstigungen beträgt 25 Schweizer Franken. Unter der E-Mailadresse reservieren@kultur-paradies.ch sind Anmeldungen möglich. (shb.)

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben