6 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 14. März 2023 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 FC Schaffhausen kann die neue Saison planen In der kommenden Spielzeit 2023/2024 wird man den FC Schaffhausen mit Sicherheit wieder in der Challenge League finden. Der Ligaerhalt ist wohl gesichert und nach vorne liegt nichts mehr drin. Das Saisonziel wurde deutlich verfehlt. Gegen Aufstiegsanwärter Lausanne präsentierte sich der Stadtclub deutlich besser als gegen den FC Thun, doch Lausanne war gesamthaft das bessere Team und blieb verdienter Sieger. Der FC Schaffhausen kann jetzt in die Analyse gehen, um herauszufinden, wo Verstärkungen für die neue Spielzeit nötig sind, um allenfalls höhere Ziele anzustreben. Sicherlich muss die Yakinelf in allen Linien versärkt werden. Hopp Schaffuuse! Täglich geöffnet 11-23 Uhr Ristorante Ristorante «ROMANA» Pizzeria Pizzeria Ob Kommunion, Firmung, durchgehend warme Küche Konfirmation, vera Hochzeit, italianità........echt vera italianità........echt italienisch vielseitige italienisch ! ! Menükarte Geburtstag oder Holzofenpizza ! Pizza vom Pizza Holzofen vom Holzofen (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas nur Fr. 10.00) nur Fr. 10.00) Geschäftsessen Ristorante Pizzeria Im 1. Stock, Im 1. 2 Stock, Säli für 2 Anlässe Säli für von Anlässe 10 bis von 8010 Personen bis 80 Personen Unsere 2 gepfl Günstige egten Säli Günstige Menüs im (auch Menüs abends) (auch ROMANA abends) im 1. Stock Jeden bieten Tag von Jeden das 11.00 Tag ideale Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen – von 23.00 11.00 durchgehend – 23.00 durchgehend warme Küche warme Küche Tel. 052/624 44 89 Ambiente Unterstadt 18/20 Unterstadt für | 8200 Anlässe 18/20 Schaffhausen | 8200 jeder Schaffhausen | Tel. 052 Art624 | Tel. 44052 89 | 624 www.romana-schaffhausen.ch 44 89 | www.romana-schaffhausen.ch CHALLENGE LEAGUE, SAISON 2022/23 1. FC Wil 25 13 7 5 51:33 46 2. Yverdon-Sport 25 14 4 7 49:41 46 3. Lausanne-Sport 25 13 6 6 42:29 45 4. FC Stadt-Lausanne 25 12 5 8 43:38 41 5. FC Thun 25 9 9 7 42:34 36 6. FC Aarau 25 8 9 8 41:45 33 7. FC Schaffhausen 25 8 6 11 30:37 30 8. FC Bellinzona 25 7 3 15 26:47 24 9. FC Vaduz 25 4 11 10 33:41 23 10. Neuchâtel Xamax 25 3 8 14 31:43 17 Fenster | Haustüren | Sonnenschutz Suter Fenster + Haustüren GmbH Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Elektroapparate Zu verkaufen Im Dorfkern von Thayngen, ein zusammengebautes 2-Familienwohnhaus (2 + 4.5 Zimmerwohnungen / 191 m 2 Bauland – 690 m 3 umbauter Raum). Das Objekt eignet sich auch sehr gut als Kapitalanlage, bei Vermietung mögliche Bruttorendite von ca. 4.5 %. Und diverse andere Verkaufsobjekte. Nähere Auskünfte: Paul Kilgus, Dipl. Architekt HTL Immobilien, +41 79 457 67 24, info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Paul Kilgus Interessenten erhalten nähere Auskünfte bei untenstehender Adresse. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen Wollen ? Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit ich meiner Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe Mit meiner ich Ihnen Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und gerne kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig gerne und kompetent. und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Ein Gespräch persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen Besichtigung kostenlos ! und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rosenbergstrasse Rhf. 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Paul Kilgus Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Zu kaufen gesucht Für drei meiner Kunden suche ich in der Region Schaffhausen verschiedene Objekte zum Umbauen oder Renovieren. Zu kaufen gesucht Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Team 5 Team 5 Team 5 Ihr Event auf den Punkt gebracht Der Meetingpoint Schaffhausen: Die Eventlocation im Herzen der Altstadt überzeugt mit historischem Charme, einer durchdachten Lichtund Audioinstallation sowie einem umfassenden Cateringangebot. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Im Meetingpoint in Schaffhausen kommen Menschen zusammen. Zu Austausch und Auszeiten. Zum Arbeiten und Abschalten. Ein Treffpunkt für ungestörte Meetings inklusive Verpflegung. Generalversammlungen, Seminare, Pressekonferenzen, Businessklubs oder eine Präsentation via unserem 18 Quadratmeter grossen Bildschirm – Ihre Gäste werden begeistert sein. Doch der Meetingpoint kann noch viel mehr: Als Eventlocation bietet er das perfekte Ambiente für jegliche Arten von Anlässen. Exklusives Ambiente für Ihren Anlass Events aller Art, Kulturanlässe, Public Viewing, Liveübertragungen: Den Möglichkeiten für Ihren Anlass im Meetingpoint in Schaffhausen sind keine Grenzen gesetzt. Die geschichtsträchtigen Mauern der Eventlocation sorgen für ein einzigartiges Ambiente und legen den Grundstein für einen Anlass, den Ihre und unsere Gäste so schnell nicht vergessen werden. Dank einer durchdachten Audio- und Licht-Installation, dem modernen 18 Quadratmeter grossen Bildschirm und einem auserwählten Catering-Angebot erhalten Sie bei uns das Gesamtpaket und müssen sich um nichts weiter kümmern. Ein Taufessen, ein runder Geburtstag, eine Hochzeitsfeier oder ein grosses Jubiläumsfest? Gerne können Sie den Meetingpoint auch für Privatanlässe buchen. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Organisation, einen feierlichen Rahmen und erstklassige Bewirtung. Zusammen mit unseren Catering-Partnern kochen wir gerne für Feinschmecker, egal ob zum Apéro riche oder zum mehrgängigen Dinner. Bei der Planung Ihres exklusiven Events helfen wir Ihnen gerne! Oder möchten Sie den Cateringservice selber organisieren? Kein Problem bei uns! Historische Mauern Der Meetingpoint in Schaffhausen versprüht als Eventlocation in seinen historischen Mauern einen ganz besonderen Charme. Die Räumlichkeiten befinden sich im Haus der Wirtschaft. Dessen Geschichte geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Seine Anfänge fand es als Haus und Werkstatt eines Glockengiessers, es wurde später zum Werkhaus der Stadt Schaffhausen. In den Jahren 1678/79 wurde das Haus abgebrochen und dann an seiner Stelle das heutige Korn- und Kaufhaus erbaut. Die historischen Spuren sind auch heute noch zu sehen. (shb./nh.) meetingpoint-sh.ch Der Meetingpoint in Schaffhausen überzeugt mit einer einzigartigen Atmosphäre, einer geschmackvollen Einrichtung und einer hochstehenden technischen Ausstattung. Bild: Nathalie Homberger Herrenacker | Schaffhausen info@meetingpoint-sh.ch | meetingpoint-sh.ch Vom Apéro riche bis hin zu einem mehrgängigen Menü: Der Meetingpoint in Schaffhausen ist die perfekte Eventlocation für jeden Anlass. Bilder: Salome Zulauf
Bock | Dienstag, 14. März 2023 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. 7 Marktinfo Rekordergebnis und neue Leitung Die Schaffhauser Kantonalbank erzielt 2022 ein positives Ergebnis. Zudem wird Alain Schmid im Juli die Nachfolge von Martin Vogel antreten. Mit einem Eigenkapital von über 1,1 Milliarden Franken übernimmt er eine stabile Bank. Die Neuhauser Theatergruppe Wirrwarr entführt das Publikum für ein paar Stunden. Barockmusik und moderner Tanz vereint Barockmusik und moderner Tanz vereint Aterballetto in seinem neuen Programm und stellt zwei bislang wenig bekannte choreografische Handschriften aus Kanada und Kuba vor. In enger Zusammenarbeit mit der Fondazione Arturo Toscanini aus Parma bringt die renommierte Tanzkompanie ein Musikerensemble (Gesang und Streicher) mit, getanzt wird unter anderem zu einem «Stabat Mater» und zu einer barocken Suite. Die Choreografin Danièle Desnoyers stammt aus Montréal, wo sie mit ihrem leichten, flüssigen Stil und ihrer eigenen Kompanie zu den festen Grössen der Szene zählt. Ihre Kreation «With Drooping Wings» für Aterballetto entsteht zu einer Suite des italienischen Komponisten Federico Gon, der sich dafür von Purcell, Händel und Vivaldi inspirieren liess. Ausgerechnet zu religiöser Musik lässt der Kubaner Norge Cedeño Raffo tanzen. Aus Arvo Pärts «Stabat Mater» wird bei ihm ein schmerzvolles Abschiedswerk. Den aus dem Mittelalter stammenden Text vom Leid der Mutter Gottes vertonte Arvo Pärt in seinem charakteristischen, reduzierten Stil. Die ergreifende Wirkung der Musik prägt auch den Tanz: Wie findet man nach einem so grossen Verlust wieder Hoffnung, wie kann man weiterleben? Aterballetto mit Sitz in Reggio nell’Emilia ist derzeit die profilierteste Tanzcompagnie Italiens. Zunächst eher klassisch orientiert, steht Aterballetto heute für moderne Choreografien von differenziertem Ausdruck und faszinierender Eindringlichkeit. «Double Side», präsentiert von Aterballetto ist am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Stadttheater in Schaffhausen zu sehen. Bild: zVg. mit Witz und humor zu gast im trottentheater Lassen Sie sich wieder für ein paar Stunden entführen in eine andere Welt mit viel Witz und Humor. Das Theater Wirrwarr zeigt sein Können. PR NEUHAUSEN Trottentheater Neuhausen PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Die ergreifende Musik prägt den Tanz der Compagnie. zernat. Tag und Nacht beobachten ihn die Damen durch ein Fernglas. Es ist der sehnlichste Wunsch der Damen, Herrn Tanner einmal in ihr Haus zu locken. Aber wie? Die Lösung findet sich: Man braucht eine Leiche – eine Ermordete. Als zuständiger Ermittler muss er dann wohl kommen. Und – er kommt. Das Theater Wirrwarr präsentiert «De Elefant im Porzellanlade» am 10. und 11. März sowie am 17. und 18. März jeweils um 20 Uhr im Trottentheater in Neuhausen. trottentheater.ch Das Theater Wirrwarr beehrt an zwei Wochenenden das Trottentheater in Neuhausen. Mit dem Stück «De Elefant im Porzellanlade» bringt das Ensemble viel Witz und Humor auf die Bühne. Die Geschichte spielt in einer Pension an der Vorstadt. Alle Bewohnerinnen, inklusive die Besitzerin, sind in den gutaussehenden Herrn Tanner, der im Haus gegenüber wohnt, verliebt. Herr Tanner ist Kriminalhauptkommissar im Morddestadttheater-sh.ch Bild: Christoph Bernard FINANZEN SCHAFFHAUSEN Trotz unterschiedlicher Herausforderungen erzielte die Schaffhauser Kantonalbank im vergangenen Jahr ein sehr positives Ergebnis. Der Jahresgewinn erhöhte sich um über zehn Prozent auf 55,3 Millionen Franken. «Mit einem Eigenkapital von 1,1 Milliarden Franken steht die Bank so sicher und stabil wie nie zuvor da», erläuterte Bankpräsident Florian Hotz an der Medienkonferenz von vergangener Woche. Nachdem er bei der Zusammenfassung der wichtigsten Kennzahlen die Vergangenheit resümierte, blickte er mit einer personellen Veränderung in die Zukunft: «Heute ist auch der Zeitpunkt da, um über ein wichtiges Zukunftsthema zu informieren.» Der Bankrat der Schaffhauser Kantonalbank hat Alain Schmid zum Nachfolger von Martin Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung, ernannt. Der in Stäfa wohnhafte Bankexperte verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Finanzsektor und übernimmt die neuen Aufgaben ab kommendem Juli. Wachstum im Kerngeschäft Die Schaffhauser Kantonalbank erzielte 2022 ein sehr positives Ergebnis. Das operative Zinsengeschäft entwickelte sich dank eines markanten Wachstums gut. Der Bruttozinserfolg stieg um 2,6 Prozent auf 77,5 Millionen. Die Hypothekarausleihungen legten um 10,1 Prozent zu, und die Kundenausleihungen überschritten insgesamt erstmals die 7-Milliarden-Marke. Mit 118,6 Millionen neuen Kundengeldern hat die Bank die 6-Milliarden-Grenze erreicht. Eine weitere Rekordzahl wurde bei der Ausschüttung an den Kanton angegeben: Der Betrag von 44,3 Millionen sei eine Zunahme von 4,1 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Alain Schmid wurde zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt. Er tritt im Sommer in die Fussstapfen von Martin Vogel. Bild: zVg. Unsicheres Anlageumfeld «Es war ein enttäuschendes Jahr für Anlegerinnen und Anleger», sagte Martin Vogel. Nahezu alle Anlageklassen hätten marktbedingt, zum Teil deutlich, an Boden verloren. Dies hat Einfluss auf die Bewertung der verwalteten Vermögen. Der Kommissionserfolg sank um 2,8 Prozent auf 40,0 Millionen. Erfreulich sei jedoch das anhaltende Kundenvertrauen. «Trotzdem haben Kundinnen und Kunden investiert. Wir haben vergangenes Jahr 4,5 Prozent mehr Vermögensverwaltungsmandate abgeschlossen.» Wechsel in der Geschäftsleitung Alain Schmid übernimmt ab Juli 2023 die Nachfolge von Martin Vogel, der nach fast 15 Jahren als CEO in Pension gehen wird. Damit ein reibungsloser Übergang in der Führung sichergestellt werden kann, wird Alain Schmid bereits im kommenden Mai zur Schaffhauser Kantonalbank stossen. Florian Hotz beschreibt den zukünftigen Vorsitzenden der Geschäftsleitung als Vollblut-Banker: «Alain Schmid hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt und verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Finanzsektor», gibt er an. Seine Karriere startete bereits mit einer Lehre bei der Zürcher Kantonalbank. Alain Schmid lebt gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Kindern aktuell in Stäfa (ZH). Sein Zuzug nach Schaffhausen ist geplant. (shb./gco.) shkb.ch wertschätzung für filmemacher Vom 3. bis 5. März führte der Regionale Naturpark Schaffhausen im Rahmen der 6. Naturfilmtage 19 spannende Filme rund um die Themen Natur und Umwelt einer breiten Öffentlichkeit vor. PR SCHAFFHAUSEN Regionaler Naturpark Schaffhausen Anfang März organisierte der Regionale Naturpark Schaffhausen gemeinsam mit dem Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen das beliebte Kinoerlebnis und konnte rund 400 kleine und grosse Besuchende begrüssen. In zwei Sälen des Museums wurden während den drei Tagen spannende und abwechslungsreiche Naturfilme gezeigt. Bekannte Kinofilme wie «Amazonia» und «Wall-E» begeisterten bereits die kleinen Kinobesucher. Viele Filme gaben Einblicke in schützenswerte Lebensräume wie Wald, Wasser und Wiese oder widmeten sich aktuellen Themen wie Lebensmittelverschwendung, den globalen Auswirkungen des Klimawandels und der Klimabewegung in der Schweiz. Aus dem am Sonntag gezeigten Film «2467 km» entstand der Verein «Pure Water for Generations», der sich dem Schutz der Gewässer verschreibt. Mitglied Katharina Staib gab vor Ort Auskunft über die Aktivitäten mit rund 1000 Schülerinnen jährlich und beantwortete die Fragen des interessierten Publikums. Sie zeigte dabei einmal mehr auf, welch inspirierende Wirkung Filme auf die Zuschauerinnen und Zuschauer haben können und was ein Filmprojekt lostreten kann. Die Filme wurden von «Filme für die Erde» und speziell für Schulen von «Education21» inklusive didaktischem Begleitmaterial zur Verfügung gestellt. Naturpark Film-Wettbewerb Im Rahmen der Naturfilmtage hat der Regionale Naturpark Schaffhausen erstmals einen Naturpark Film-Wettbewerb ausgeschrieben. Dabei wurden drei Kurzfilme von regionalen Hobby-Filmemachern ausgewählt, welche ihre Kreativität über die Kamera sprechen liessen und ihre Kurzfilme über ein passendes Naturpark Thema produzierten. Erwin Hug, Dieter Amsler und Charly Hitz entführten das Publikum beim Finale am Samstag, 4. März, in das Naturschutzgebiet Winterihau, die Welt der Schwäne am Lindli und die Thaynger Löcher. Die drei Filme wurden vor Publikum und einer Fachjury vorgeführt, knapp vierzig Personen verfolgten den Abend. Erwin Hug konnte mit seinem Film nicht nur das Publikum im Vorentscheid, sondern auch die Jury am Wettbewerbsabend überzeugen und gewann den Naturparkfilm-Preis sowie den Publikumspreis. «Ein Filmfestival ist die schönste Wertschätzung, die man einem Filmemacher geben kann», so Marco Graf, Schaffhauser Filmemacher und Jurymitglied. Neben ihm bewerteten Carla Rossi, Lehrerin für bildnerisches Gestalten, Kommunikation und Medien an der Kantonsschule Schaffhausen, und der Filmleser Thomas Benotti die drei Finalfilme.
Laden...
Laden...
Laden...