hinguckerch
Aufrufe
vor 9 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW13

  • Text
  • Sport
  • Tischtennis
  • Stadt
  • Grosse
  • Schweizer
  • Bild
  • Bock
  • April
  • Schaffhauser
  • Schaffhausen

16 Anzeigen

16 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 28. März 2023 Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Teppich-Huus Breiti AG Mühlentalstr. 261 Ristorante Ob Ostern, Ristorante Taufe, «ROMANA» Pizzeria Pizzeria z.B. versch. Ostermenus mit Spanferkel, Fisch, Kommunion, Konfirmation vera italianità........echt vera italianità........echt italienisch italienisch ! Lamm oder ! Gitzi Firmung, Hochzeit oder ab Fr. 29.50 Pizza vom Pizza Holzofen vom Holzofen (Take away-Pizzas (Take away-Pizzas nur Fr. 10.00) nur Fr. 10.00) einfach Im 1. Stock, nur Im Geburtstag Ristorante Pizzeria 1. 2 Stock, Säli für 2 Anlässe Säli für von Anlässe 10 bis von 8010 Personen bis 80 Personen Feiern Sie Ihr Günstige Familienfest Günstige Menüs in(auch Menüs abends) (auch ROMANA abends) einem unserer Jeden Tag gepflegten von Jeden 11.00 Tag – von 23.00 und Unterstadt 18/20, 8200 Schaffhausen 11.00 durchgehend – 23.00 durchgehend warme Küche warme Küche Tel. 052/624 44 89 Unterstadt gemütlichen 18/20 Unterstadt | 8200 Säli 18/20 Schaffhausen im | 8200 1. Schaffhausen Stock. | Tel. 052 624 | Tel. 44052 89 | 624 www.romana-schaffhausen.ch 44 89 | www.romana-schaffhausen.ch FC Beringen schafft den Turnaround nicht Mit nur 7 Punkten aus 13 Spielen hätte der FC Beringen zu Beginn der Rückrunde zum Turnaround ansetzen müssen. Doch Fehlanzeige. Die ersten beiden Spiele gegen Phönix Seen und Veltheim gingen verloren und machen die Tabellensituation hoffnungslos. Das Fazit: Beringen hat nach dem souveränen Aufstieg die Kurve nicht gekratzt. Der FC Beringen hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und die Equipe nicht mit gezielten Transfers verstärkt. So versinkt die Truppe jetzt im tiefen Amateurismus. Schade. Durch Verschiebung der Partie in Bassersdorf konnten die Schaffhauser Reserven nicht punkten und sind tabellenmässig zurückgefallen. Trotz allem: Hopp Beringe! 2 LIGA - GRUPPE 2, SAISON 2022/23 1. SC Veltheim 15 10 1 4 39:17 31 2 FC Gossau 15 9 2 4 34:25 29 3 FC Dübendorf 15 9 2 4 34:22 29 4 Zürich City SC 15 8 2 5 34:26 26 5. FC Schaffhausen 14 7 4 3 32:23 25 6. FC Seuzach 14 7 2 5 36:25 23 7. FC Phönix Seen 14 7 1 6 22:22 22 8. FC Rüti 15 7 1 7 50:44 22 9. FC Greifensee 14 6 2 6 25:30 20 10. FC Wiesendangen 14 4 5 5 33:29 17 11. FC Herrliberg 15 4 4 7 22:29 16 12. FC Schwamendingen 15 4 1 10 18:43 13 13. FC Bassersdorf 14 3 2 9 24:45 11 14 FC Beringen 15 2 1 12 22:45 7 Fenster | Haustüren | Sonnenschutz Suter Fenster + Haustüren GmbH Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Elektroapparate Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Team 5 Team 5 Team 5 Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG Stars in Town günstiger erleben Unsere Kundinnen und Kunden erhalten 25 % Rabatt auf einen Tagespass 26. - 28. Mai 2023 Pfingstfest HEIM VORTEIL Stars in Town Spezial Lukas Furch Team Chosen Maria Prean Vision for africa Könige & priester band Ab 30.03.2023, 12 Uhr, persönlichen Promotionscode anfordern: www.shkb.ch/heimvorteil Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Tickets erhältlich: www.pfingstfest.ch Mit lokalen Kirchen und Organisatoren aus Schaffhausen in Zusammenarbeit mit Loretto. Kirche Heilig Kreuz Rheinfallstr. 4 8212 Neuhausen am Rheinfall

Bock | Dienstag, 28. März 2023 17 museen der Region Keramikkurse im Museum Im Rahmen der Ausstellung «Ziegler-Keramik. Begehrte Schaffhauser Tonwaren. 1823-1973» bietet das Museum zu Allerheiligen vier Keramik-Workshops an. MUSEUM SCHAFFHAUSEN Museumsverein Schaffhausen Die Ausstellung über die Tonwarenfabrik Ziegler erfreut sich eines grossen Zuspruchs. Sie bietet eine gute Übersicht über die Tätigkeit des 1828 von Jakob Ziegler gegründeten Unternehmens und beleuchtet dabei «ein weiteres wichtiges Kapitel» der Schaffhauser Industriegeschichte (der «Bock» berichtete am 28. Februar 2023), nachdem sich das Museum 2018 der «Schaffhauser Wolle» und deren Plakaten gewidmet hatte. Auch diesmal wird den künstlerischen Aspekten breiten Raum angedacht, verbunden mit den Namen Johann Jakob Oechslin und Gustav Spoerri. Bei vielen ebenfalls ausgestellten Alltagsgegenständen spielt verständlicherweise auch eine familientaugliche Ästhetik eine Rolle. Vielseitige Aspekte Da Johann Jakob Oechslin vor 150 Jahren – am 28. April 1873 – verstorben ist, widmet ihm Ausstellungskurator am Mittwoch, 3. Mai um 18 Uhr einen Vortrag, in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein, der einen Apero spendiert. Oechslin ist, wenn überhaupt, als Bildhauer in Erinnerung geblieben. So schuf er beispielsweise das 1851 auf dem Fäsenstaub eingeweihte Denkmal von Johannes von Müller. Wenig weiss man über Oechslin als Maler und noch weniger über seine Tätigkeit für die Tonwarenfabrik Ziegler beziehungsweise die Zusammenarbeit mit ihr. Im Biografienband des Historischen Vereins von 1981 hat Daisy Sigerist auf das Porträtmedaillon von Jonas Furrer, dem ersten Schweizer Bundespräsidenten, verwiesen, doch auch auf die Fassadenreliefs des Museums für Kunst und Naturgeschichte in Basel, welche Oechslin bei Ziegler brennen liess. Man darf gespannt sein, auf welche neuen Aspekte Daniel Grütter hinweisen wird. Referat über Jakob Ziegler-Pellis Ein Porträtmedaillon Oechslins zeigt den Firmengründer Jakob Ziegler-Pellis. Ihm widmet sich Grütter in einem weiteren Referat, das am 29. Juni vom Museumsverein mitorganisiert wird. Dies zeigt auch an, dass die Ausstellung bis in den Sommer hin, genau gesagt bis zum 9. Juli, läuft, damit genug Zeit besteht, um sie mehrmals zu besuchen. Keramik-Workshops Zum Rahmenprogramm gehören auch vier Keramik-Workshops, welche Museumspädagogin Maya Demmerle anbie- tet und die sich sowohl an Jugendliche wie auch an Erwachsene richten. Beim ersten Modul geht es am Donnerstag, 4. Mai, um die Grundtechnik Pinchen, eine Woche später beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Moduls B mit der Grundtechnik aufbauen. Beim dritten Modul geht es am Donnerstag, 25. Mai, um Plattentechnik, Aushöhltechnik, Hohlfiguren modellieren. Und einen Monat später, am Donnerstag, 22. Juni, besteht die Möglichkeit, die in der Zwischenzeit gebrannten Werke zu glasieren. Für die Keramik-Workshops gibt es einen eigenen Flyer, den man im Museum beziehen kann. Eine Anmeldung bis spätestens vier Tage vor der Durchführung ist erforderlich unter empfang@stsh.ch oder 052 633 07 77. Porträtbüste des Firmengründers Jakob Ziegler-Pellis (Vortrag am 29. Juni). Briefbeschwerer, geschaffen um 1840 von Johann Jakob Oechslin (Vortrag am 3. Mai). Bilder: Museum zu Allerheiligen / Jürg Fausch Ein Maler aus Oberwiesen Diesen Freitag, am 31. März – genau am hundertsten Geburtstag – eröffnet das weit über die Region hinaus bekannte Museum Schleitheimertal eine Sonderausstellung mit Werken von Hans Bächtold (1923-1996). MUSEUM SCHAFFHAUSEN Museumsverein Schaffhausen Hans Bächtold, geboren am 31. März 1923, im «Adler» in Schleitheim, hat sein Elternhaus im Flüeli in Oberwiesen- Schleitheim nur selten verlassen, ausser natürlich, wenn sich der gelernte Maler und Tapezierer als Künstler weiterbildete, an der Kunstgewerbeschule Basel oder während Studienreisen nach Italien und Holland. Und doch haben ihn Hunderte, ja Tausende von jungen Schaffhauserinnen und Schaffhausern kennengelernt, indirekt zumindest, denn er schuf grosse Wandbilder für das Treppenhaus des Schulhauses Steingut (1953) oder die Mensa der Gewerbeschule/Berufsbildungszentrums Schaffhausen (1964) sowie, mittlerweile entfernt, in der Cafeteria des Kantonsspitals (1976). Dass Hans Bächtold weit über Schleitheim hinaus geschätzt wurde, bezeugen seine Mitgliedschaft im Vebikus, mehrere Ausstellungen im Museum zu Allerheiligen, zuletzt 1985, und vor allem die Verleihung des Georg-Fischer-Preises durch die Stadt Schaffhausen im Jahr 1970. Dass Schleitheim seinen grossen Künstler ehrt, ist höchst erfreulich, und sollte es nicht möglich sein, an der Vernissage vom Freitag, 31. März, um 19 Uhr, teilzunehmen, so findet sich sicher eine Möglichkeit, bis zum 30. Juli an einem Sonntag die Ausstellung im Museum Schleitheimertal zu besuchen. Dabei bietet sich dann auch die Möglichkeit, einen Blick in die neu gestaltete regionale Archäologie zu werfen. Es lohnt sich. Anmeldung für die Museumsnacht geöffnet Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen geht am 16. September in die nächste Runde. Ausstellerinnen und Aussteller können sich bis Anfang Juni anmelden. MUSEUM REGION SCHAFFHAUSEN Verein Museumsnacht Hegau-Schaffhausen Grenzüberschreitend Kunst und Kultur geniessen, eine Nacht lang Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden, Menschen treffen, Gespräche führen und sich über musikalische Angebote freuen – dies alles bietet die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen kulturinteressierten Nachtschwärmern das nächste Mal am Samstag, 16. September. Der Eintritt zur Museumsnacht Hegau- Schaffhausen ist seit der Ausgabe 2021 für alle Besuchenden frei. Die Vielfalt am Ausstellungen an der Museumsnacht ist jeweils gross. Archivbild: sz. Auf dem Plakat zur Ausstellung findet sich ein farbenprächtiges Selbstporträt des 35-jährigen Künstlers aus dem Jahr 1958. Bild: zVg. Hans Bächtold besass auch mit 70 Jahren eine grosse Ausstrahlungskraft. Bild: Stadtarchiv SH Bis Anfang Juni anmelden Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen bietet auch 2023 wieder einer Vielzahl an Museen, Galerien, Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Ausstellungen, ihre Werke sowie ihr Schaffen einen Abend lang in einem aussergewöhnlichen Rahmen zu präsentieren. Ausstellerinnen und Aussteller sowie Kulturveranstalter aus Singen, Schaffhausen sowie den angrenzenden Städten und Gemeinden sind dazu eingeladen sich bis Anfang Juni zu melden. Weiterführende Informationen zu Künstlern und den einzelnen Veranstaltungen der letztjähri- gen Museumsnacht sowie die Kontaktangaben für die Anmeldung sind unter museumsnacht-hegau-schaffhausen.com zu finden. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben