hinguckerch
Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW13

  • Text
  • Sport
  • Tischtennis
  • Stadt
  • Grosse
  • Schweizer
  • Bild
  • Bock
  • April
  • Schaffhauser
  • Schaffhausen

8 Bock

8 Bock | Dienstag, 28. März 2023 Marktinfo Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. wer’s glaubt, wird selig PR SCHAFFHAUSEN David Furrer, Life Church Schaffhausen «Die Wissenschaft zeigt: Es gibt keinen Gott. Früher glaubten die Menschen, dass Gott in seinem Zorn Blitz und Donner schickt, und sie waren überzeugt, dass Gott die Sonne und den Mond eigenhändig über den Himmel bewegt. Heute können wir alle diese Phänomene wissenschaftlich erklären. Sie haben nichts mit Gott zu tun.» So argumentieren viele modernen Menschen. Auch ich kann dieser Argumentation einiges abgewinnen. Ich empfinde die Erkenntnisse der Naturwissenschaften als grosse Errungenschaften und bin froh, dass sie uns von vielen falschen Vorstellungen befreit hat. Ich bin überzeugt, dass die Wissenschaft niemals die Existenz von Gott beweisen wird. Und obwohl ich der Wissenschaft vertraue, sehe ich keinen Widerspruch darin, auch an Gott zu glauben. Ich will das mit einem Beispiel illustrieren. Stellen wir uns vor, jemand hat ein Teleskop gekauft. Nach einigen Tagen intensiver Benutzung dieses Gerätes kommt die Person zu folgendem Schluss: «Es gibt keine Gerüche. Ich habe mit meinem Teleskop alles abgesucht. Es waren nirgends Gerüche feststellbar.» Natürlich wäre diese Feststellung falsch. Die Person hat das falsche Werkzeug, um Gerüche zu untersuchen. Die Wissenschaft ist ein gutes Werkzeug, um die Phänomene in unserem Universum zu beschreiben. Wenn aber zwei streiten, ob die Wissenschaft recht hat David Furrer, Life Church Schaffhausen life-church.ch oder der Glaube an Gott, dann ist das in etwa so sinnvoll, wie wenn sie darüber streiten, ob eine Kirsche rot oder rund ist. Beide Aussagen stimmen. Eine Kirsche ist sowohl rot als auch rund. Wissenschaft und Glauben widersprechen sich nicht. Sie beschreiben nur etwas Unterschiedliches. Am schönsten wird das in der Kunst sichtbar. Eine chemische Analyse der Farben eines Bildes wird niemals unsere Faszination für ein Kunstwerk erklären können. Schönheit in der Malerei, Musik oder Natur können die Naturwissenschaften mit all ihren Analysen nicht vermitteln. Ist es aber nicht gerade das nicht Mess- und Erklärbare, welches einen Grossteil unseres Lebens ausmacht? Zum Beispiel Schönheit, Liebe oder Hoffnung, um nur einige zu nennen. Und weisen diese nicht auf etwas Grösseres, was über das Wahrnehmbare hinausgeht, hin? Sinngemäss werden diese Gedanken, dieses Grössere, das unsere Seele erahnt, in Psalm 139.24 aufgenommen Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und meine Seele erkennt das wohl! Wer’s glauben kann, wird selig. Karfreitagskonzert des Oratorienchors Der Schaffhauser Oratorienchor führt zu seinem 109. Karfreitagskonzert 2023 ein besonders berührendes und schönes Werk auf: Wolfgang Amadeus Mozart Requiem in d-Moll, KV 626. PR SCHAFFHAUSEN Schaffhauser Oratorienchor Mozarts Requiem, sein letztes unvollendet gebliebenes Werk, beeindruckt sowohl durch seine ergreifende und tiefgründige Musik als auch durch die geheimnisvollen Umstände seiner Entstehung. Das von Franz Graf Wallsegg wahrscheinlich anonym in Auftrag gegebene Werk für dessen früh verstorbene Gattin weckte in Mozart tiefe Ängste vor dem eigenen Tod, den er trotz seiner jungen Jahre bereits erahnte. Wenige Tage vor seinem Tod soll sich Folgendes zugetragen haben: «Seine Unpässlichkeit nahm sichtbar zu, und stimmte ihn zur düstern Schwermuth. Seine Gattin nahm es mit Betrübnis war [sic]. Als sie eines Tages mit ihm in den Prater fuhr, um ihm Zerstreuung und Aufmunterung zu verschaffen, und sie da beide einsam saßen, fing Mozart an vom Tode zu sprechen und behauptete, dass er das Requiem für sich setze. Thränen standen dem empfindsamen Manne in den Augen. ‹Ich fühle mich zu sehr›, sagte er weiter, ‹mit mir dauert es nicht mehr lange. » (BR Klassik, Franz Xaver Niemetschek) Tatsächlich stirbt er über der Arbeit am Requiem. Torso im Rahmen der Tradition Eine erste Vervollständigung des Kyrie wurde für Mozarts Trauerfeier am 10. Dezember 1791, nur fünf Tage nach seinem Tod, vorgenommen und in das vorliegende Fragment eingetragen – der Beginn einer langen und komplizierten Geschichte von Ergänzungen. Trotz der verschiedenen nachträglichen Ergänzungen seiner Kompositionsskizzen, zum Teil in den Autographen hineingeschrieben, beeindruckt dieses Werk durch seine überwältigende Schönheit. Der Schaffhauser Oratorienchor wird die Requiem-Fassung des amerikanischen Musikwissenschaftlers, Pianisten und Mozart- Spezialisten Robert D. Levin aufführen. Levin hat mit intensivem Hineindenken und Einfühlen in die mozartische Kompositionsweise und wissenschaftlicher Akribie diese Fassung geschaffen. Er sagt dazu: «Das Ziel war, nicht möglichst viel, sondern möglichst wenig zu retuschieren. Dabei wurde angestrebt, Charakter, Gefüge, Stimmführung, Verlauf und Struktur der Musik Mozarts nachzuahmen. (…) Die etwas durchsichtigere Instrumentation ist Mozarts sonstiger Kirchenmusik entnommen. (…) Mag diese Fassung, in aller Bescheidenheit, dem Geist Mozarts dienen und dem Zuhörer erlauben den grossartigen Torso im Rahmen seiner Tradition wahrzunehmen. » Der Schaffhauser Oratorienchor schaut auf eine sehr intensive und beglückende Probenarbeit zurück und freut sich auf zahlreiche Konzertgäste zu seinem 109. Karfreitagskonzert in der Kirche St. Johann, Schaffhausen. Karten sind unter oratorienchor-sh.ch oder bei Schaffhauserland Tourismus erhältlich. oratorienchor-sh.ch Märt mit Beizli auf dem Buurehöfli PR KLEINANDELFINGEN Koffermarkt Kleinandelfingen Im Heustock vom Buurehöfli Rütenen in Kleinandelfingen findet dieser vielseitige Koffermärt statt. Rund fünfzig Ausstellende bieten ihre handwerklichen Arbeiten zum Verkauf an. Drechsler Markus zeigt sein Können an der Drehbank. Gratis Parkplätze sowie ein Märtbeizli mit Grill und Kafistube zur Stärkung stehen zur Verfügung. Jüngere Besucher und Besucherinnen können am Nachmittag gratis Ponyreiten und sich über den Mittag schminken lassen. Der Märtbetrieb findet am 1. April von 10 bis 16 Uhr an der Ossingerstrasse statt. Die Theatergruppe FAMILIE FLÖZ verzaubert mit ihrem stilprägenden, melancholisch-humorvollen Maskentheater das Publikum weltweit. Seit der Gründung 1994 in Essen spielten sie ihre Stücke in 43 Ländern. Am 4. und 5. April um 19.30 Uhr sind sie mit ihrem Stück «Feste» zu Gast im Stadttheater Schaffhausen. Die Jagd nach dem Glück In einem herrschaftlichen Haus am Meer soll eine Hochzeit stattfinden. Hinten, im dunklen Betriebshof, wird geliefert, geputzt, geräumt, bewacht und entsorgt. In einer poetischen Melange aus bitterer Tragik und düsterem Slapstick geben die koffermarkt-kleinandelfingen.ch Schauspiel mit Masken und Ohne Worte PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Ruth Früh und Felix vom OK Koffermarkt Kleinandelfingen. Bild: zVg. / F. Hofmann liebenswerten Charaktere ihr Bestes, um die reibungslose Versorgung des prächtigen Hauses und seiner Gäste zu sichern. Dazu verurteilt, schwach zu bleiben, kämpfen sie um ihre Würde und den Respekt der Starken und Reichen. Aber plötzlich ist das Meer verschwunden und es bleibt nur eine Wüste aus Sand und Stein. Für einen Augenblick steht alles still. Doch die Musik spielt lauter, das Fest der Liebe soll weitergehen. «FESTE» ist ein Märchen ohne Worte für Erwachsene. Eine tragikomische Geschichte über die Jagd nach dem individuellen Glück – hinter der sich jedoch noch mehr verbirgt: Gleich den Engeln von Paul Klee bezeugen die Masken mit ihrer stillen Unbeweglichkeit den tosenden Wahnsinn des Fortschritts. stadttheater-ch.ch Zum 109. Mal veranstaltet der Schaffhauser Oratorienchor ein Karfreitagskonzert. Ein Ausflug ins «Bla Bla Land» PR NEUHAUSEN Trottentheater Humor ist Tragik plus Zeit. Egal was Ihnen aktuell an die Nieren geht, Frank Richter zeigt Ihnen, wie Sie Ihr persönliches Drama in Comedy verwandeln. Ob grassierender Bewertungswahn auf Social Media, kurzfristige Absagen per WhatsApp oder eine drohende Scheidung, der «Meister des schwarzen Humors» präsentiert Ihnen Lösungen fürs Leben und entführt Sie in seinen ganz persönlichen Spielfilm: «Bla Bla Land». Komödie oder Tragödie? Erleben Sie in Richters zweitem Solo-Programm, am 1. April um 20 Uhr im Trottentheater in Neuhausen, Humor mit Leichtigkeit, Schwärze und Tiefgang. Erfahren Sie mehr über das Dilemma der Altkleidersammlung, peinliche Flirtversuche und warum Sie Filme mit Vin Diesel dringlichst meiden sollten. Freuen Sie sich auf gewagte Gags, originelle Themen und eine grosse Erkenntnis: Ob Komödie oder Tragödie entscheiden Sie am Ende selbst. trottentheater.ch Bild: zVg. / Selwyn Hoffmann Humor mit Leichtigkeit gibt es am 1. April im Trottentheater in Neuhausen um 20 Uhr. Frank Richter tritt dort am Tag der Witze mit seinem zweiten Solo-Programm «Bla Bla Land» auf. Der «Meister des schwarzen Humors» kommt am 1. April mit seinem neuen Programm ins Trottentheater in Neuhausen. Bild: zVg.

IMMOBILIENTAUSCH: FREITAG IMMO MACHTS MÖGLICH. Nachdem die Kinder schon länger ausgeflogen sind, ist das eigene Haus eher zu gross. Die richtige Eigentumswohnung mit Lift ohne Treppe wäre wünschenswert? Oder wächst die junge Familie und mehr Platz im eigenen Zuhause mit Garten wäre willkommen? Die mögliche Lösung gegen knappen Wohnraum ist der Immobilientausch von FREITAG IMMO für Wohneigentümer. Wir bringen passende Eigentümer zusammen und ermöglichen den Immobilientausch. Dies unter vollem Wertausgleich der Liegenschaften (zB von Terrassenwohnung mit Lift gegen Haus mit Garten). Lassen Sie sich jetzt unverbindlich bei FREITAG IMMO zum Immobilientausch beraten. Ihr zertifizierter Immobilien-Tauschexperte Ingo Grünig informiert Sie unter 052 624 13 13 gerne über die Möglichkeiten. www.freitagimmo.ch/immotausch Erfahren Sie kostenlos von Ingo Grünig den Wert Ihrer Immobilie: www.freitagimmo.ch/wert Aktuelle Kaufangebote von www.freitagimmo.ch EFH = Einfamilienhaus, ETW = Eigentumswohnung. VP = Verhandlungspreis. © 2023 FREITAG IMMO. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere Preisänderungen und Verfügbarkeit. 5,5 ZI-MAISONETTE-ATTIKA-WHG IN LANGWIESEN VP CHF 990'000 NEUE MAISONETTEWOHNUNG AM RHEIN: CHF 716'000 NEUBAU-EINFAMILIENHAUS IN LOTTSTETTEN: EUR 594'500 6.5 ZI-EFH IN RÜDLINGEN ZUM KAUF ODER MIETE TOPLAGE-GEWERBEFLÄCHE (308 M 2 ) IN JESTETTEN: EUR 585'000 5,5 SCHAFFHAUSEN: ZI-EINFAMILIENHAUS IN SCHAFFHAUSEN: 5,5 ZI-EFH VP CHF VP 993'000 CHF 993'000 6.5 ZI-EFH IN SCHAFFHAUSEN: VP CHF 2'300'000 BEZUGSBEREITER NEUBAU: 4,5 ZI IN LOTTSTETTEN: EUR 525'000 NEUBAU: 3.5 ZI MIT TERRASSE UND GARTEN: CHF 595'000 2,5 ZIMMER-NEUBAUWOHNUNG AM RHEIN: CHF 497'000 BIJOU AM BRUNNEN IN THAYNGEN: CHF 295'000 GARTEN-WHG MIT GROSSER TERRASSE AM RHEIN CHF 758'000 NEUBAUWOHNUNG IN LOTTSTETTEN AB EUR 289'500 Einfamilienhaus, Terrassenhaus oder Eigentumswohnung finden? Jetzt kostenlos individuelles Suchprofil erstellen: freitagimmo.ch/suche 4 WOHNUNGEN IM NEUBAU AM RHEIN FREI FREITAG IMMO GmbH, Neuhauserstrasse 10, 8247 Flurlingen | 052 624 13 13, info@freitagimmo.ch FREITAG IMMO Inserat 286x440 (PRINT).indd 1 27.03.23 07:43

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben