hinguckerch
Aufrufe
vor 9 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW16

4 Anzeigen

4 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 18. April 2023 veranstaltungen Stellenangebote Abhol- und Lieferservice. Alle Speisen erhältlich. Wir haben vom (Fleischgerichte, Pizza, Pasta, Salate, Desserts) 10% Rabatt bei Onlinebestellung über www.alpenblick-sh.ch 17. April bis 24. April Betriebsferien. Pasta und Pizza mit einem alkoholfreien 5dl Getränk, bei der Abholung, für CHF 15.–. Gerne Angepasste begrüssen Öffnungszeiten: wir Sie Dienstag am bis 25. Sonntag April 11.30 wieder. bis 13.30 Uhr und von 17.30 bis 22 Uhr Familie Familie Habchi Habchi und Team und Team freuen freuen sich weiterhin sich auf Ihren auf Ihren Besuch. Besuch. Stimmerstrasse 76 I 8200 Schaffhausen I Telefon 052 620 02 02 I 0800 000 990 www.alpenblick-sh.ch I info@alpenblick-sh.ch Weil Sie wissen, was wir tun. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch GRÜN SCHAFFHAUSEN RHEINHARDSTRASSE GRÜN SCHAFFHAUSEN6 GRÜN RHEINHARDSTRASSE SCHAFFHAUSEN6 RHEINHARDSTRASSE GRÜN SCHAFFHAUSEN6 RHEINHARDSTRASSE 6 Christbaumverkäufe (solange Christbaumverkäufe Vorrat) Christbaumverkäufe (solange Vorrat) (solange Christbaumverkäufe Vorrat) Samstag, 16. Dezember 2017 (solange Samstag, Vorrat) 16. Dezember 2017 Samstag, Magazin Engeweiher: 16. Dezember 2017 Frühlingsmarkt Samstag, GRÜN SCHAFFHAUSEN 8.30 Magazin bis vom 11.30 Engeweiher: 16. Uhr Dezember 19. April 2017 2023 RHEINHARDSTRASSE 6 Magazin (mit Verkauf GRÜN Engeweiher: von SCHAFFHAUSEN 8.30 bis 11.30 Uhr Deck- und GRÜN SCHAFFHAUSEN 8.30 Dekorationsästen bis 11.30 RHEINHARDSTRASSE Uhr 6 Magazin (mit Verkauf Engeweiher: von Deck- sowie und RHEINHARDSTRASSE 6 Mittwoch, 19. (mit Brennholz) April Verkauf GRÜN von 09.00 SCHAFFHAUSEN 8.30 Dekorationsästen bis 11.30 Uhr Deck- sowie - und 19.00 Uhr RHEINHARDSTRASSE 6 Dekorationsästen (mit Christbaumverkäufe Brennholz) Brennholz, Verkauf von Deck- sowie Dekora- und Der Frühlingsmarkt Brennholz) Dekorationsästen (solange Christbaumverkäufe Oberhalb wird im Forsthaus Vorrat) Herzen Neutal, Christbaumverkäufe Brennholz, und Deckäste sowie Dekorations und der Schaffhauser Altstadt, Brennholz) Verkauf (solange Herblingen Oberhalb an der Schwertstrasse, Verkauf direkt Samstag, am Fronwagplatz, direkt Forsthaus Vorrat) (Finnenbahn): ab ab Magazin Magazin Neutal, (solange Christbaumverkäufe Oberhalb Enge Brennholz 9 16. Dezember 2017 der Vorstadt und Enge bis 11.30Vorrat) Deckäste Herblingen Forsthaus beim Uhr Neutal, Verkauf beim der ganzen Herblingen Verkauf (ab Verkauf direkt (Finnenbahn): Engeweiher Vordergasse direkt direkt (Finnenbahn): ausgeschildert) ab ab ab abgehalten. Magazin Magazin Magazin (solange Oberhalb Samstag, 9 9 Enge bis 11.30Forsthaus Vorrat) Enge bis 11.30 beim 16. UhrDezember Neutal, beim 16. 26.09.2020 Uhr Engeweiher2017 Herblingen Verkauf Samstag, (ab Enge Verkauf Forsthaus beim direkt direkt (Finnenbahn): Engeweiher ausgeschildert) Dezember Februar ab ab Magazin Magazin 2022 2017 Samstag, (ab 9 Blockhütte Uhr Das Kinderkarussell befindet Forsthaus bis sich Bargen: ausgeschildert) 08.30 Enge Enge bis 11.30 beim - beim 16. 11.30 26.09.2020 Uhr Engeweiher Dezember bei Uhr 2017 Uhr der Kirche St. Johann. (ab (mit 10 Blockhütte 8.30 Samstag, bis Forsthaus Verkauf bis 14 11.30 Uhr 26.09.2020 28. Bargen: von ausgeschildert) Uhr November Uhr Deck- und 2020 Blockhütte Dekorationsästen (Zufahrt Auskunft ab unter A4 Bargen: Uhr Ausfahrt sowie Bargen 8.30 bis 11.30 Uhr Die mit den Marktständen (mit 10 Es (mit 10 Samstag, bis Telefon Brennholz) ausgeschildert) bis gelten Verkauf 14 Uhr 26.09.2020 28. Verkauf belegten 14052 Uhr die von November aktuellen Deck- und 2020 Blockhütte Dekorationsästen (Zufahrt Auskunft ab unter A4 von 632 Ausfahrt Deck- Plätze sowie 54 04 und Bargen und Strassen sind während diesem Tag Dekorationsästen (Zufahrt Auskunft Corona Uhr (mit für ab Vorschriften Bargen: 8.30 bis 11.30 Telefon Brennholz) ausgeschildert) Verkauf jeglichen 052 unter A4 von 632 Ausfahrt Uhr 10 bis 14 Uhr Deck- sowie 54 Verkehr 04 und Bargen gesperrt. Telefon Brennholz) Dekorationsästen ausgeschildert) (Zufahrt Auskunft Oberhalb ab 052 Forsthaus unter A4 632 Ausfahrt sowie 54 04 Neutal, Bargen Telefon Brennholz) ausgeschildert) Auskunft: Herblingen Oberhalb 052 Forsthaus unter (Finnenbahn): 632 54 04 Neutal, Der Zubringerdienst ist Oberhalb Tel.-Nr. Telefon in diesem 052 Forsthaus 632 Zeitraum 54 Neutal, 04 nicht möglich 9 Herblingen bis 11.30 Uhr (Finnenbahn): Herblingen Oberhalb (ab 9 bis Forsthaus 11.30 Forsthaus Uhr (Finnenbahn): ausgeschildert) Neutal, 9 Herblingen (ab bis Forsthaus 11.30 Uhr (Finnenbahn): ausgeschildert) (ab 9 Blockhütte bis Forsthaus 11.30 Uhr Bargen: ausgeschildert) (ab 10 Blockhütte bis Forsthaus 14 Uhr Bargen: ausgeschildert) Blockhütte (Zufahrt 10 bis 14ab Uhr A4 Bargen: Ausfahrt Bargen 10 Blockhütte ausgeschildert) (Zufahrt bis 14ab Uhr A4 Bargen: Ausfahrt Bargen (Zufahrt 10 ausgeschildert) bis 14ab Uhr A4 Ausfahrt Bargen ausgeschildert) (Zufahrt ab A4 Ausfahrt Bargen ausgeschildert) Möchten Sie zu einem gut funktionierenden Gemeinwesen beitragen und einen wertvollen Dienst an der Gesellschaft leisten? Aktuell haben wir folgende Stellenangebote: Amt für Bevölkerungsschutz und Armee Abteilungsleiter Infrastruktur und Logistik (m/w), 80% Primar- und Sekundarstufe I Co-Leitungen «ready for teaching» (m/w), 30 - 80%, vorerst befristet Schulzahnklinik Dentalassistent (m/w), 100% Kieferorthopädin (m/w), 40 - 100% Zahnarzt (m/w), 40 - 100% Gesundheitsamt Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Alter und Pflege (m/w), 80 - 100%, vorerst befristet bis 2025 Landwirtschaftsamt Leiter Kontrolldienst (m/w), 80 - 100% Diese und alle anderen offenen Stellen finden Sie auf unserer Webseite:www.sh.ch/stellenangebote Inserate? Tel.: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch Der «Bock» ist die grösste gratis Wochenzeitung der Region Schaffhausen, welche sich ausschliesslich auf die Geschehnisse in der Region fokussiert. Unser Onlineportal schaffhausen24 bietet zusätzlich eine ausführliche Übersicht über das regionale Geschehen in Schaffhausen und Region. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen Praktikant/in Kommunikation & Marketing (befristete Stelle) In deiner Funktion bist du direkt der Geschäftsleitung unterstellt und arbeitest eng mit anderen Teams zusammen. Deine Aufgaben • Redaktionelle Aufgaben: Mitarbeit an Kommunikationsprojekten für Print, Online und Multimedia • Unterstützung in der Medienarbeit aller Kanäle • Publikation schriftlicher und multimedialer Inhalte auf der Website, in den sozialen Medien, auf verschiedenen Plattformen und mit digitalen Hilfsmitteln • Diverse administrative Aufgaben und organisatorische Tätigkeiten Dein Profil • Lehrabschluss oder abgeschlossene Matura • Gute schulische Zeugnisse und ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen und bildungspolitischen Themen • Interesse an Event- und dienstleistungsbezogenen Administrationsaufgaben Wir bieten Dir eine befristete Anstellung (1 Jahr) mit Option auf Verlängerung inkl. interessanten und vielseitigen Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld. Ein dynamisches und begeistertes Team freut sich auf deine Bewerbung. Diese sendest Du bitte online an: andreas.wittausch@bockonline.ch. Bei Fragen steht Dir die Kontaktperson auch unter der Tel. 052 632 30 30 gerne zur Verfügung. Immobilien S A N I T Ä R T E C H N I K Sanitärservice Sanitärreparaturen, Service, Boilerentkalkungen, Badumbau 052 672 72 72 Schaffhausen Bülach Zürich Frühlingsausstellung «bei butti» Gewerbeausstellung Diessenhofen 22. – 23. April 2023 «Präsentation vom Pizza-Ofen Cozze ® » Wir freuen uns auf Sie. Obertor 32, 8253 Diessenhofen, Telefon: 052 657 18 66, butti-eisenwaren.ch Nach dem Umbau Küchen und Badezimmer Komplettsanierung von Badezimmern innert 2 Wochen Nach dem Umbau Vor dem Umbau Ihr Umbauspezialist seit über 40 Jahren Vor dem Umbau Küchen-/ Badezimmer- Ausstellungen in Ihrer Nähe: www.kuechenbaeder.fust.ch Altersgerecht mit zusätzlichem Stauraum Die Badewanne sollte hier einer grosszügigen, begehbaren Dusche weichen. Dank Spiegelschrank und Unterbaumöbel entsteht viel zusätzlicher Platz! Mit Gästen kochen und kommunizieren Das Kochen kann jetzt, dank dem neuen Kochfeld mit integriertem Dunstabzug, zum Ess- und Wohnbereich hin zelebriert werden. Gäste geniessen nebenher den Apéro und helfen sogar mit. Auch die neue eingebaute Kaffeemaschine und der Weinklimaschrank machen Eindruck! Erhältlich in weiteren Farben Exklusive Dienstleistungen neu auf YouTube Wer über einen Umbau nachdenkt, beschäftigt sich mit vielen Fragestellungen. Hierzu bieten wir Antworten in unserem Kanal «Fust Küchen und Badezimmer – YouTube». 3 unserer Fachberater sorgen hier für fundierte Information und Unterhaltung! «butti», das vielseitige Fachgeschäft, für persönliche und kompetente Beratung. Oberbüren-Uzwil, Buchental 4, 071 955 51 27 • Jona-Rapperswil, Kläui-Center, Kramenweg 15, 055 225 37 10 Mels, Pizolstrasse 1, 081 720 41 30 • Feuerthalen, im COOP RhyMarkt, Schützenstrasse 30, 052 647 20 90 Frauenfeld, Zürcherstrasse 305, 052 725 01 55 • Winterthur, Industriestrasse 13, 052 235 15 05

Bock | Dienstag, 18. April 2023 Gesellschaft 5 Bock-SPLITTER Richard Altorfer Kari, zornig: Viel zu viele geben vor, die Welt zu retten, und vermiesen den Menschen einfach nur den Tag. Seit 1985 ist Franz Elsener Inhaber des Musikhauses Saitensprung. Tagtäglich berät der 66-Jährige seine Kundschaft, um ihr die vielen Seiten der Saiteninstrumente zu zeigen. Per Saitensprung in die Welt der Musik eintauchen Ob Gitarren, Banjos oder Mandolinen – Franz Elsener kennt sich bestens damit aus. Seit 38 Jahren führt er das Musikhaus Saitensprung in der Schaffhauser Altstadt. Mit seiner Freude an den Instrumenten sowie seiner langjährigen Erfahrung konnte er schon so einige Menschen für die Musik faszinieren. PORTRÄT SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Im Schaufenster sind Gitarren und Mandolinen ausgestellt, im hinteren Teil des Geschäfts sind Musikverstärker sowie Dutzende Banjos und weiteres Zubehör für jegliches Saiteninstrument zu finden. Seit 38 Jahren führt Franz Elsener das Geschäft Musikhaus Saitensprung in der Schaffhauser Altstadt und berät tagtäglich seine Kundschaft rund um das Thema Saiteninstrumente. «Damals habe ich eine kaufmännische Lehre absolviert – anschliessend war ich vorwiegend in handwerklichen Berufen tätig, da mich das Arbeiten mit Holz schon immer begeisterte», erinnert sich Franz Elsener zurück. Auch die Musik war schon immer ein treuer Begleiter des 66-Jährigen. Besonders die Gitarre hat es ihm angetan. Seit dem Teenageralter spielt der Schaffhauser regelmässig in seiner Freizeit in regionalen Musikbands und war Mitverantwortlicher für das «Over Easy Bluegrass Festival», welches von 1989 bis 2006 alljährlich auf dem Pantli in Schaffhausen stattfand. Heute spielt Franz Elsener beim Folk- Rock-Trio «The Leave It All Behinders» sowie der Old Time Formation «The Roustabouts» und teilt seine Leidenschaft vor einem etwas kleineren Publikum. NEUES ZU NAMEN Am 1. April feierte Martin Studer sein 25-Jahre-Jubiläum bei der BS Bank Schaffhausen AG. Gestartet hat Martin Studer als Kommerzberater und Stellvertreter des Geschäftsleiters auf der ehemaligen Spar- und Leihkasse Neun- Anzeige Wie es der Zufall wollte Franz Elsener erzählt, wie ihn sein Weg vor 38 Jahren zum Musikhaus Saitensprung geführt hat: «Das Ganze entstand durch einen Zufall. Damals gehörte das Musikhaus noch einer Kollektivgesellschaft, die 1984 gegründet wurde. Ich bin in die Gesellschaft eingestiegen und habe das Geschäft ein Jahr später übernommen.» Ursprünglich an der Repfergasse domiziliert, zügelte das Musikhaus 1995 in ein grösseres Lokal und ist seitdem nicht mehr aus der Unterstadt wegzudenken. Mit vier Teilzeitmitarbeitern sowie seiner Frau, welche sich um die Administration und die Buchhaltung kümmert, betreibt der Schaffhauser tagtäglich das Geschäft. «Wir sind ein eingespieltes Team. Egal um welches Thema es geht, alle können voneinander profitieren und helfen sich gegenseitig», so der Schaffhauser. Aus Kundschaft wird Freundschaft Besonders der Kontakt mit seiner Kundschaft ist Franz Elsener wichtig. «Ich versuche mit meinem Know-how mein Bestes zu geben. Denn was gibt es Schöneres, als wenn ich mit meiner Arbeit jemandem bei einem Problem mit seinem Instrument helfen oder jemandem die Welt zur Musik öffnen kann», so der 66-Jährige. «Da ich selbst einmal die Erfahrung gemacht habe, dass mir ein Instrumentenverkäufer nicht mit einem Mangel an meiner Gitarre weiterhelfen konnte, wollte ich genau an Die Zeiten haben sich geändert Auf die Frage, was für Veränderungen Franz Elsener in den letzten 38 Jahren wahrgenommen hat, ist ihm ein Punkt besonders aufgefallen. «Früher gab es mindestens sechs Musikfachgeschäfte in der Stadt Schaffhausen, heute sind es noch zwei Fachgeschäfte», erzählt Franz Elsener. Dies ist nicht zuletzt auf den wachsenden Onlinehandel zurückzufühkirch. Mit dem Zusammenschluss der Klettgauer Regionalbanken zur BS Bank Schaffhausen AG wurde ihm die Leitung der Geschäftsstelle Neunkirch anvertraut und ab Sommer 2000 kam die neueröffnete Geschäftsstelle in Neuhausen hinzu. Mit viel Feingefühl sowie einer gewissen Routine repariert Franz Elsener in der Werkstatt alle möglichen Saiteninstrumente. Bilder: Salome Zulauf diesem Punkt ansetzen und diese Dienstleistung in Schaffhausen und der Region anbieten.» Was sich auch in den letzten Jahrzehnten positiv zeigte: Von überall kommen Musikinteressierte nach Schaffhausen, um im Geschäft herumzustöbern. «Mit der Zeit lernt man die Leute kennen und kommt ins Gespräch. Daraus sind auch schon einige Freundschaften entstanden, welche die gleiche Leidenschaft zur Musik untereinander teilen», so Franz Elsener. Freude daran, Leute zu inspirieren Ob Reparaturen in der eigenen Werkstatt oder sich mal etwas Zeit nehmen für einen kurzen Austausch mit der eigenen Kundschaft – Franz Elsener hat immer etwas zu tun und konnte sich mit der Zeit so einiges an Wissen und Können aneignen. Sei es durch Kurse im Instrumentenbau, das Studium entsprechender Fachliteratur oder langjährige Praxis im Reparieren von Musikinstrumenten. 2003 übernahm er die Leitung des Credit Centers in Neunkirch und ist bis heute verantwortlich für den Bereich Finanzieren im Privatkundenbereich. (shb.) Die Schulische Heilpädagogin an der Primarstufe Elisabeth Dehlinger sowie die Fachfrau Gesundheit bei den Spitälern Schaffhausen Monika Bührer-Ritzmann feiern am 19. April beziehungsweise 6. Mai ihr 40-Jahre-Jubiläum. Das Erziehungsdepartement hat für das Berufsbildungszentrum des Kantons ren. Wenige Grossfirmen nehmen damit den Fachgeschäften wichtige Einnahmen weg. «Zudem hatten viele Musikerinnen und Musiker früher mehrere Instrumente. Heute beschränken sie sich auf eine oder zwei Gitarren», so der Geschäftsinhaber. Aber auch weitere Verhaltensmuster, wie beispielsweise während der Pandemie in den vergangenen Jahren, konnte Franz Elsener feststellen. «In dieser Zeit hat sich viel verändert, die Menschen hatten mehr Freizeit, was sich auch bei uns im Geschäft deutlich zeigte», so der Schaffhauser. «Wir machten Hauslieferungen und verkauften Starterpakete mit einer Ukulele und einem Lernbuch. Diese Aktion kam gut bei den Schaffhauserinnen und Schaffhausern an, da die Menschen eine Beschäftigung suchten, um sich die Zeit im Lockdown zu vertreiben.» Egal ob jung oder alt, die Musik verbindet Menschen, was in dieser unsicheren Zeit deutlich zum Vorschein kam und bis heute noch deutlich zu spüren ist. «Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wie viel Freude ein solches Instrument einer Person geben kann», ergänzt er. «Egal wie alt eine Person ist, es ist nie zu spät ein neues Instrument zu erlernen. Und genau dies möchte ich mit dem Musikhaus bis zu meiner Pension unterstützen. Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Nachfolge, damit das Musikhaus Saitensprung auch in Zukunft bestehen bleibt.» Schaffhausen (BBZ) ein neues Schulleitungsmitglied ernannt: Claudia Löffler wird die Leitung der Abteilung Gesundheit und Soziales auf den 1. August übernehmen. Die 35-jährige Claudia Löffler wird Ines Hirschi als Abteilungsleiterin ablösen. Ines Hirschi hat die Abteilung Gesundheit und Soziales zuvor aufgebaut und entwickelt. (shb.) Die Qual der Wahl beginnt nicht erst vor dem Brotgestell und sie endet auch nicht dort. Aber die frivole Gisela will gar nicht wählen. Sie möchte am Samstag einen Zopf kaufen. Gut gelaunt in den Laden gehen und sagen: «Bitte ein Zopf, ja einen mittleren, gut gebacken.» Und sich dann auf den Brunch freuen. Aber heutzutage geht es nicht mehr ohne Wahl. «Darf’s ein Biozopf sein? Oder vielleicht ein Holzofenzopf? Ein Dinkel- oder ein Urdinkelzopf? Oder etwa ein ‹Puurezopf›? Wir haben auch süssen Zopf und natürlich Russenzopf (schmunzel).» Die frivole Gisela ist genervt: «Geben Sie mir den dort!» Zuhause stellt sich heraus: Der Zopf auf dem Frühstückstisch ist vegan. «Nichts gegen veganes Essen», schimpft Gisela, «aber ich wollte doch nichts weiter als ‹en Zopf›, einen ganz normalen, durchschnittlichen, langweiligen Sonntags-Butterzopf, himmelhergottnochmal.» Er ist irgendwie kurlig nett und meint’s nur gut, selbst wenn er von Corona-Killerviren spricht: Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Zerknirscht meinte er kürzlich, man habe ihm geraten, doch mal gute Nachrichten zu verkünden. Wenigstens zu Ostern. Karl bemühte sich: «Also: Eier sind gesund. Der Cholingehalt ist gut fürs Gehirn. Sie enthalten wenig Salz und sie machen keine starke Erhöhung der Cholesterinwerte.» Na also, er kann’s doch. Spannende Frage: Was wärst du heute von Beruf, wenn du deinen Kindheitstraum verwirklicht hättest? Kürzlich aufgefallen: Beim Discounter lag das Bio-Gemüse vorne, gut sichtbar, auf Augen- und Griffhöhe. «Normales» Gemüse hingegen lag – für Kleinwüchsige unter 1,75 Meter nur schwer erreichbar – oben hinten auf dem Gestell. Man stellt sich Fragen: Ist der Discounter besonders biofreundlich und «nudged» uns dorthin, wo er will, oder liegt’s an der Marge? Und wenn’s an der Marge liegt, warum ist die bei Bio höher? Aber vielleicht ist ja alles nur Zufall (kicher!). Man kann aus allem etwas machen – auch Erfolgsstorys aus Katastrophen. Sie sehen zwar beklemmend wunderlich aus, aber gleichzeitig schaurig schön: die halbleeren bis leeren Stauseen in Italien, Frankreich, Spanien, aus denen alte Gemäuer, vor Jahrzehnten überflutete Kirchtürme und Schiffsskelette herauslugen. Es soll bereits Touristiker geben, die Trips zu den eindrücklichsten Staupfützen planen. Warum nicht? Wen Costa Blanca, Trekking in den Karpaten oder ein Nonstop-Hin-und- Rückflug zu den Polarlichtern langweilen, der soll’s halt mit Armuts-, Kriegs-, Nachkriegs- und Katastrophentourismus (Was, Sie waren noch nie in Tschernobyl?) oder neu mit Dürretourismus versuchen. Einzigartige Fotos, gruselige Erinnerungen und ausreichend Mineralwasser sind garantiert. Der dumme Spruch am Ende: Fenster putzen ist nur etwas für Leute mit hübschen Nachbarn. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben