Aufrufe
vor 5 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW17

16 FoKus

16 FoKus Bock im Engelmaa Gemütlich und im Grünen. Da möchte ich wohnen. Jetzt im schönen Thayngen Ihre Eigentumswohnung ab CHF 620‘000.– sichern. 052 742 07 80 muellerspecht.ch Bezug Sommer 2023 Themen-Vorschau Tanzen Schaffhausen ist mit einem Team an den Line Dance Schweizermeisterschaften vertreten. Das Dorf Beringen im Lauffieber Achtung, fertig, los! Am Samstagnachmittag fanden anlässlich der Beringer Chilbi die ersten beiden Laufwettkämpfe der Saison statt. Egal ob Jung oder Alt – alle zeigten ihre Leidenschaft zum Laufsport vor grossem Publikum. Ob beim Stafettenlauf «Quer durch Beringen» oder dem traditionellen Dorflauf, die Freude war gross. LETZTE BERINGEN Salome Zulauf Am vergangenen Samstagnachmittag wurde Beringen wortwörtlich aus dem Winterschlaf geweckt. Unzählige Läuferinnen und Läufer sowie Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region versammelten sich am Nachmittag beim Gemeindehaus in Beringen. Mit der alljährlichen Beringer Chilbi sowie den beiden Laufwettkämpfen «Quer durch Beringen» und dem traditionellen Dorflauf wurde die regionale Laufsaison 2023 erfolgreich eröffnet und lockte Interessierte mitten in den Dorfkern. Bereits zum 57. Mal konnte der Stafettenlauf «Quer durch Beringen» durchgeführt werden. «Für den Turnverein Beringen, aber auch für die sportinteressierten Zuschauerinnen und Zuschauer sind diese Anlässe jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes», erklärt Roman Schönenberger, Mitorganisator des dies- jährigen Anlasses. «Wir freuen uns riesig, diese Anlässe durchzuführen und die Gemeinschaft, aber auch das Zusammenkommen innerhalb der Gemeinde und des Turnvereins dadurch zu fördern.» Der Schnellste gewinnt Und dann ging es auch schon los. In Vierer-Teams starteten die ersten Stafettenläufer:innen in den unterschiedlichsten Alterskategorien, um ihr Können zu präsentieren. So auch die Beringer Laufgruppe «Catch us if you can». Bereits zum fünften Mal nahmen die vier Freundinnen am «Quer durch Beringen» teil und zeigten ihre Leidenschaft zum Teamsport. «Wir freuen uns, dass wir wieder am Laufwettbewerb teilnehmen können, und hoffen, dass wir heute den Sieg für uns gewinnen können», sagt eine Teilnehmerin des vierköpfigen Teams. Ein weiterer Höhepunkt des Stafettenlaufs war der Wehrdienstverband Oberklettgau und die Feuerwehr Neuhausen am Rheinfall, welche in voller Montur die Strecke rannten und das trotz der warmen Frühlingstemperaturen. Dabei war Schnelligkeit und Taktik besonders gefragt, um die Gesamtstrecke von 825 Metern mit drei Wechselzonen am schnellsten absolvieren zu können. Auch das Publikum war begeistert und verfolgte den Lauf von der Strassenseite mit. Um 14:30 Uhr ging es dann weiter mit dem Dorflauf. Vom Minisprint für die kleinsten Teilnehmer:innen bis zum grossen Hauptlauf von rund 6,1 Kilometer war für jede Hobbyläuferin und jeden Hobbyläufer etwas dabei. «Wir haben zwar nicht so viele Anmeldungen, wie wir es uns erhofft hatten, jedoch bin ich ziemlich zuversichtlich, dass es trotzdem ein erfolgreicher Lauf wird», so Roman Schönenberger – was sich schlussendlich auch bestätigte. Und wer es lieber etwas gemütlicher angehen wollte, konnte sich an den verschiedenen Attraktionen der Beringer Chilbi oder in der Festwirtschaft der Turnvereine unterhalten und die Läuferinnen und Läufer am Rande der Laufstrecke anfeuern. Gabriela und Arthur Brandner aus Neuhausen verfolgten ganz gespannt am Rande der Laufstrecke den Stafettenlauf, um ihre Enkeltochter zu unterstützen. Als spontaner Samstagnachmittag-Ausflug radelte Nicole Göldi mit ihren zwei Kindern Nele und Finn von Oberhallau nach Beringen, um die diesjährige Chilbi zu besuchen. Ob Bratwurst oder Hamburger – Urs Bührer vom Turnverein «5x Beringen International» zeigte am Anlass seine Grillkünste als Grillmeister. Gemeinsam unterstützen Martin Bischof und seine Tochter Barbara die Schwester am Stafettenlauf und geniessen dabei das schöne Frühlingswetter. Egal ob die Feuerwehr oder der Turnverein Beringen – alle kamen am vergangenen Samstag zusammen und genossen die Zeit miteinander. Haben in den vergangenen Jahren bereits schon selbst am Stafettenlauf «Quer durch Beringen» mitgemacht: Raphael Löwenthal (l.) und Andri Walter aus dem Nachbardorf Löhningen. Bilder: Salome Zulauf Kurz vor dem Start des Beringer Dorflaufs waren die vier Freundinnen Noemi Zoller (v.l.), Alessa Walter, Zoey Thetaz und Alina Zoller froh, dass sie ihr Können endlich auf der Laufstrecke zeigen konnten. Mit dem Minisprint über 130 Meter konnten auch die Kleinsten am diesjährigen Dorflauf teilnehmen und ihre Freude am Laufsport zeigen. Nebst den ganzen Laufaktivitäten konnten die Besucherinnen und Besucher sich auch mit ihrer Schiesstechnik beweisen und einige tolle Preise gewinnen.

weitere Ausgaben