hinguckerch
Aufrufe
vor 6 Monaten

Bock E-Paper 2023 KW23

12 Energie

12 Energie Bock | Dienstag, 6. Juni 2023 Testbericht: Elektroroller S01 sorgte für reichlich gute Laune Elektroroller erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Ein Testbericht gibt Aufschluss über die Alltagstauglichkeit. PR FEUERTHALEN Domagoj Lucic Die Garage Nordstern in Feuerthalen hat mir kostenlos einen nagelneuen Elektroroller zum Testen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um das Modell S01 von der Firma Silence Urban Ecomobility. Der spanische Roller sieht, im Gegensatz zu vielen anderen Elektrorollern, schnittig und elegant aus und kam bei Familie und Freunden sehr gut an. Der Stauraum unter dem Sitz bietet Raum für zwei Helme und zusätzlich für eine kleine Einkaufstasche. Der herausnehmbare Akku weist eine Kapazität von 5,6 Kilowattstunden auf. Bei der Entnahme werden kleine Rollen ausgefahren und der 41 Kilogramm schwere Akku kann wie ein Aktenkoffer gezogen werden. Falls keine Steckdose in der Garage oder beim Parkplatz zur Verfügung steht, kann der Akku somit auch in der Wohnung aufgeladen werden. Geladen wird an einer herkömmlichen Typ 13 Steckdose, wie wir sie aus dem Wohnzimmer kennen. Bei den heutigen Strompreisen kostet eine volle Akkuladung ungefähr 1.50 Franken, was für rund 100 Kilometer Reichweite ein unschlagbarer Preis ist. Das getestete Modell besitzt drei Fahrmodi: ECO, City und Sport. Diese erzielen, je nach Fahrweise, 80 bis 120 Kilometer Reichweite. Die Modi werden kinderleicht per Knopfdruck gewechselt. Im Sport-Modus beschleunigt der Roller eindrücklich und macht richtig Spass. Auch das Anfahren an steilen Stellen meistert der S01 problemlos. Ich bin damit zum Coiffeur-Termin, zum Tennisunterricht und zu Freunden gefahren. Bei schönem Wetter ist ein Roller das ideale Verkehrsmittel. Der Silence S01 macht richtig Laune und ich empfehle ihn jederzeit weiter. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Garage Nordstern AG, Güterstrasse 10 8245 Feuerthalen, Telefon 052 647 66 57 info@nordstern.ch, www.nordstern.ch Kaufen oder vorerst mieten? Die neue Generation: Urban und emissionsfrei Diverse E-Roller 100% Elektro stehen bei uns zur Probefahrt bereit. 100% elektrisch fahren und sparen (Stromkosten ab CHF 2.50/100 km) Wie der Bockleser und Elektroroller-Tester in seinem Bericht erwähnt, haben Elektroroller insbesondere im Stadtverkehr gegenüber Autos klar die Nase vorn. Aber auch in ländlichen Gebieten sind sie die perfekten Begleiter für den raschen Besuch bei Freunden im Nachbarort. Die neue Generation von Elektrorollern steht für emissionsfreie urbane Mobilität und den perfekten Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Nicht nur sind die Stromkosten pro 100 Kilometer sehr preiswert, auch die Reichweite ist für die meisten Einsatzzwecke kein Thema mehr. Je nach Modell sind bis zu 100 oder sogar 135 Kilometer Reichweite möglich. Dies ist für die tägliche Pendlerstrecke, oder auch für die gemütliche Wochenendausfahrt, mehr als ausreichend. Kaufen oder vorerst mieten? Diese Entscheidung ist dank attraktiver Mietpreise einfach. Bereits ab 16 Franken pro Tag, beziehungsweise 312 Franken pro Monat kann ein Elektroroller gemietet werden. Zu kaufen gibt es sie bereits ab 3 490 Franken. Tun Sie es dem Bockleser gleich und testen Sie selbst, ob ein Elektroroller auch für Sie ein modernes und umweltbewusstes Fahrzeug werden soll. elektrisch – mobil – einfach Bereits ab CHF 3‘490 Kaufpreis oder Mietkosten ab CHF 16 pro Tag, bzw. CHF 312 pro Monat. Wir freuen uns auf Sie. Güterstrasse 10 Telefon 052 647 66 57 8245 Feuerthalen info@nordstern.ch Weiterempfehlung für sommerliche Ausflüge mit Fahrtwind-Feeling: Elektroroller Silence S01. Bilder: zVg.

Wie wird eine E-Ladestation montiert? Das Elektroauto steht bereit, das Ladekabel liegt im Kofferraum. Wie komme ich zum passenden Gegenstück und was ist bei der Montage, vor allem in Bezug auf die Sicherheit, zu beachten? Zuhause laden macht die Freiheit von Elektromobilität komplett: Der Umweg zur Tankstelle ist passé. Getankt wird von nun an Zuhause. Das spart Zeit sowie das Anstehen an der Tankstelle und ist noch dazu günstiger. Eine Voraussetzung dafür ist die Anschaffung einer Elektroladestation, da übliche 2,2 Kilowatt Haussteckdosen nicht für diese Grössenordnung ausgelegt sind. Elektroautos laden während mehrerer Stunden und beziehen erhebliche Leistungen. Das kann die Hausinstallation überlasten und führt im schlimmsten Fall zu einem Brand. Eine Elektroladestation stellt den Ladestrom in der passenden Stärke bereit, dabei erreicht die Ladegeschwindigkeit ein Mehrfaches der Haussteckdose. Elektroladestationen kommunizieren auch bezüglich Verbindung, Ladestation oder Fehlfunktion mit dem Elektroauto. Wohin mit der E-Ladestation? Die Elektroladestation wird entweder direkt an der Wand oder an einem Standfuss montiert. So oder so sollte sie gut erreichbar sein, damit Sie bequem laden können. Beachten Sie bei der Planung die Länge des Lade- Bei SH POWER erhält der Kunde oder die Kundin alles aus einer Hand. kabels. Meist messen diese fünf bis Um den Sicherheitsanforderungen sieben Meter. Wird die Elektroladestation an der Wand montiert, ist eine immer von einer Elektrikerin oder ei- gerecht zu werden, sollte die Montage Höhe von 120 Zentimeter ideal. nem Elektriker vorgenommen werden. Dabei stimmen die Profis nicht nur Vorfahrt für die Sicherheit die Hausinstallation auf die benötigte Die Installation einer Elektroladestation unterscheidet sich nicht gross von weitern sie auch die Elektroinstallation Ladeleistung ab. Gegebenenfalls er- anderen Elektrogeräten. Allerdings ist so, dass Sie die gewünschte Ladeleistung erreichen. Steht die Leitung, das keine Sache für Hobby-Bastler. wird die Elektroladestation montiert und die RFID-Karte hinterlegt. Damit können Sie sich für den Ladevorgang identifizieren und mit dem Laden beginnen. Text und Bild von SH POWER Ladestation perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt Sie sind an einer Ladeinfrastruktur an Ihrem Haus interessiert? Unsere Experten beraten Sie individuell. Erfahren Sie mehr zum Angebot von SH POWER. SH POWER Mühlenstrasse 19 8201 Schaffhausen +41 800 852 258 kundenservice@shpower.ch www.shpower.ch Klima­Regel #1: Nutzen Sie Ihre Chance! Anschluss zur Elektromobilität – Energie fürs Leben …und machen Sie aus der Sanierung Ihrer Immobilie eine Win-Win-Situation: Für Ihr Portemonnaie und die Umwelt. Mehr Informationen zum laufenden Förderprogramm sowie zur Energieberatung finden Sie unter: energie.sh.ch

Erfolgreich kopiert!

weitere Ausgaben