Aufrufe
vor 11 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW14

  • Text
  • Fischer
  • Bild
  • Ottiger
  • Region
  • Stadt
  • Bombardierung
  • Bock
  • Schaffhauser
  • April
  • Schaffhausen

8 Anzeigen

8 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 2. April 2024 Diverses Immobilien Abhol- und Lieferservice. Alle Speisen erhältlich. (Fleischgerichte, Pizza, Pasta, Salate, Desserts) Ab sofort und ganzer April: 10% Rabatt bei Onlinebestellung über www.alpenblick-sh.ch Pasta Jede und Pizza, mit liefern einem alkoholfreien oder abholen 5dl Getränk, bei der Abholung, für CHF 15.–. für CHF 12.95. Angepasste Öffnungszeiten: Dienstag www.alpenblick-sh.ch bis Sonntag 11.30 bis 13.30 Uhr und von 17.30 bis 22 Uhr Familie Familie Habchi Habchi und Team und Team freuen freuen sich weiterhin sich auf Ihren auf Ihren Besuch. Besuch. Stimmerstrasse 76 I 8200 Schaffhausen I Telefon 052 620 02 02 I 0800 000 990 www.alpenblick-sh.ch I info@alpenblick-sh.ch Zu kaufen gesucht. Modelleisenbahnen alle Spuren und Blech Wir kaufen alles von 10 – 1000 Loks inkl. Wagen oder ganze Sammlungen zu fairen Preisen und sofortiger Barzahlung! Langjährige Erfahrung. Zuba-Tech St. Gallen T: +41 71 230 37 37, M: +41 78 79 890 632 16 08 28 36 info@zuba-tech.ch / www.zuba-tech.ch veranstaltungen SAPHIR Ankauf von Goldschmuck, Münzen, Vreneli, Altgold, Zahngold, Luxusuhren, Pelz, Besteck, Silber, Zinn, Antiquitäten, Taschen Obergasse 29, 8400 Winterthur Tel. 052 203 09 78 shop@altingold.ch www.altingold.ch seit 23 Jahren veranstaltungen Haben Sie Fragen zur Pensionskasse? kostenlose Auskunft unabhängiger Rat monatlich schweizweit 160 Expertinnen & Experten Unser BVG-Auskunfts-Mobil steht für Sie am: Mittwoch 10.04.2024 IONIQ 5 Das Enfant Terrible erobert die Strassen! Jetzt bei uns live entdecken! Der Verein BVG Auskünfte gibt unentgeltlich Auskunft zu sämtlichen Fragen rund ums Thema Pensionskasse oder Ihrer Vorsorge. In 10 Städten in der ganzen Schweiz, online Auskunft oder auch mit dem Wohnmobil. Bringen Sie das Pensionskassenreglement und Ihren Vorsorgeausweis mit. Alle Standorte, Termine und Informationen: www.bvgauskuenfte.ch 09.00 - 17.00 Uhr am Fronwagplatz in Schaffhausen keine Anmeldung notwendig Samstag, 06.04.2024 Sonntag, 07.04.2024 von 10.00 - 17.00 Uhr von 10.00 - 17.00 Uhr Besuchen Sie unsere Frühlingsausstellung! Garage Germann Schaffhausen AG, Solenbergstrasse 19, 8207 Schaffhausen, Telefon +41 52 653 11 79, germann-garage.ch First Friday SH Afterwork Free entry Meetingpoint Herrenacker Schaffhausen Sonntag, 7. April 2024 AfterWork WIR FREUEN UNS AUF SIE! Finest House Music by Max Mill in the Mix 05.04.2024 ab 17:00 Uhr www.singen-totallokal.de Eine Aktion vom City Ring e.V. in Zusammenarbeit mit Singen aktiv Standortmarketing e.V, der iG Singen Süd und der Stadt Singen.

Bock | Dienstag, 2. April 2024 9 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Marktinfo Fabian – nach dem Roman Erich Kästners PR SCHAFFHAUSEN Stadttheater Berlin in den 1920er Jahren: Die politischen Lager beschimpfen sich in den Kneipen und prügeln sich auf der Strasse. Die Weltwirtschaftskrise macht allen zu schaffen, die Vergnügungssucht erreicht ihren Höhepunkt. Der Krieg dämmert bedrohlich am Horizont. In dieser aufgeladenen Atmosphäre versucht sich der Werbetexter Jakob Fabian als Moralist zu behaupten. Zwischen all der Propaganda und Polemisierung fällt ihm das nicht leicht. Er verabscheut die Rechten, möchte sich aber auch nicht als Linker bezeichnen müssen. Politisch versucht er sich herauszuhalten. Doch das ist schwer. Er verliert seinen Job bei der Zeitung und stürzt sich ins Nachtleben. Doch auch dort trifft er Selbstbestimmtes leben trotz «AMD» PR SCHAFFHAUSEN Sichtbar Die häufigste Augenkrankheit im Alter ist die Altersbedingte Makula-Degeneration (AMD). Was sind die medizinischen Möglichkeiten und Strategien für den Alltag, welche von dieser Sehbeeinträchtigung betroffen sind? In einer kostenlosen Informationsveranstaltung gibt es Antworten. Diese findet am Dienstag, 9. April, ab 19 Uhr statt. Der Schaffhauser Augenarzt nur auf Scheinheiligkeit. Als er Cornelia kennenlernt, scheint es zumindest um sein Herz gutzustehen. Aber Cornelia träumt von der grossen Filmkarriere, der mittellose Fabian kann sie nicht lange aufhalten. Als dann sein engster Freund Selbstmord begeht, weiss Fabian kaum noch, wie er weiter als Moralist leben soll. Spiegel der Gesellschaft Der 1931 erschienene Roman von Erich Kästner (1899 –1974) bildet eine Gesellschaft ab, deren Moral mehr und mehr zerfällt. Einhundert Jahre später, in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts, findet sich die globale Gemeinschaft angesichts von Propaganda und Desinformation sowie dem Krieg in Europa in einer ähnlich spannungsgeladenen Atmosphäre. Auch heute müssen unsere moralischen Grundsätze neu befragt und verteidigt Matthias Grieshaber und Fachpersonen der Beratungsstelle «Sichtbar» laden in den Vortragssaal des Kantonsspital Schaffhausen ein. AMD: Zentrale Sehschärfe geht verloren Bei der AMD geht die zentrale Sehschärfe teilweise oder ganz verloren, da es im Zentrum der Netzhaut, der Stelle des schärfsten Sehens, zu Veränderungen kommt. Was man fixieren will, wird dann unscharf, verzerrt oder nur teilweise gesehen., wie beim Lesen, wenn Buchstaben nicht mehr Nachtleben mit Jakob Fabian in den 1920er- Jahren in Berlin. Bild: zVg. / Anja Koehle werden. Beim Anlass am 9. April findet im Vorfeld ein Talk ab 18.45 Uhr statt. Das Stück startet um 19.30 Uhr und nach der Vorstellung gibt es noch ein Publikumsgespräch. stadttheater-sh.ch richtig erkennt werdenDas Sehen in der Peripherie ist meistens nicht betroffen. Die Umgebung kann meist noch recht gut erfasst werden. Strategien für selbstbestimmtes Leben Wenn die Sehfähigkeit mit medizinischen Massnahmen nicht weiter zu bessern ist, kann in einer Low Vision-Abklärung mit spezialisierten Augenoptikern herausgefunden werden, was trotz AMD noch zu sehen ist. So werden individuelle Sehvoraussetzun-gen bestimmt und Vergrösserungsbedarf, Blendempfindlichkeit usw. sorgfältig und ohne Zeitdruck getestet. Hilfsmittel können bei «Sichtbar» kostenlos ausgeliehen werden. Informieren Sie sich direkt vor Ort. blind.ch Als Gemeinsinn getarnter Individualismus WIRTSCHAFTSKOLUMNE SCHAFFHAUSEN Nina Schärrer Diese Woche startet auf der Breite die Curling- Weltmeisterschaft der Herren. Was das mit Politik zu tun hat? Eigentlich nichts. Und doch ganz viel. Denn Curlingsteine, die taktisch wohlüberlegt losgeschickt werden, die mal mit viel Schwung andere Steine vom Eis fegen, die sich ein andermal langsam und unauffällig zwischen anderen durchschlängeln – diese Curlingsteine sind für mich sportgewordene Politik. Im Idealfall schafft es ein Team, mit seinen Steinen ein stabiles System aufzubauen, das seinen Kern gegen gegnerische Angriffe schützt. Lange Zeit hat sich die Schweiz für mich wie ein solches stabiles System angefühlt. Wir sind dank liberaler und unternehmerfreundlicher Gesetze wirtschaftlich erfolgreich. Die so generierten Steuereinnahmen ermöglichen uns hohe Bildungsstandards, soziale Sicherheit und moderne Infrastrukturen. Doch die Schweizer Curlingsteine sind verrutscht; unser Abwehrsystem ist geschwächt. Denn in der Bevölkerung hat ein gefährliches Umdenken stattgefunden. Dieses ist eng verknüpft mit der Coronapandemie sowie der Rettung respektive Übernahme unserer beiden Grossbanken. Denn irrationalerweise hat die finanzielle Sicherheit, welche der Bund der Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft in diesen Krisenzeiten garantiert hat, nicht dazu geführt, dass wir den Bundesfinanzen künftig noch stärker Sorge tragen. Im Gegenteil: In grossen Teilen der Bevölkerung ist die Anspruchshaltung immens gestiegen. Frei nach dem Motto: Wenn dafür Geld da war, dann jetzt auch für mich. Dass Firmen ihre Coronakredite zurückzahlen müssen und dass der Bund schlussendlich keinen einzigen Franken für die beiden Grossbanken ausgeben musste, wird dabei gekonnt ignoriert. Als Gemeinsinn getarnter Individualismus macht sich breit. Der neuste Spielzug: die Annahme der 13. AHV-Rente. Obwohl hier mehrere Milliarden Franken mit der Giesskanne verteilt werden, statt gezielt die Bezüger von Tiefstrenten zu entlasten, wurde die Initiative deutlich angenommen. Im Einzelgespräch wird schnell klar weshalb: Man wollte selbst «auch endlich mal etwas bekommen». Egal, ob man das Geld wirklich braucht oder nicht. Denn «Jetzt bin ich dran.» Der nächste teure Stein wird bereits im Juni übers Eis geschoben: Die Prämienentlastungsinitiative kostet uns bei Annahme jährlich 9 Milliarden Franken. Und weitere folgen garantiert. Vielleicht in Form von gratis ÖV und Kinderbetreuung für alle oder als 4-Tage-Woche bei gleichbleibendem Lohn? Wir dürfen gespannt sein. Diese zunehmende Anspruchshaltung gegenüber dem Staat verdeutlicht, dass viele sich zunehmend als untergeordneter Teil eines Ganzen sehen – zunehmend sogar als Opfer, angewiesen auf die Hilfe des Staates. Ich sehe uns alle aber anders: Ich sehe uns als selbstbestimmte Bürger, die ihr Leben unabhängig gestalten können, aber im Gegenzug auch die Selbstverantwortung tragen. Und zu dieser Selbstverantwortung gehört es auch, sich Herausforderungen zu stellen. Wir alle – auch ich – müssen wieder lernen, zu verzichten und uns einzuschränken. Wir haben von einem ständigen Wirtschaftsaufschwung profitiert. Doch der Wind hat gedreht. In dieser Situation ist es verheerend, wenn wir uns der ungemütlichen Realität verweigern und vom Staat fordern, dass er den Lebensstandard jedes Einzelnen erhalten müsse. Der Erfolg der Schweiz beruht auf guten Ideen, vollem Einsatz und Gemeinsinn. Als Gemeinsinn getarnter Individualismus, der den Staat Milliarden kostet, ist das Gegenteil. So verlieren wir das Spiel. Clientis BS Bank bündelt ihre kräfte und stärkt den Standort schaffhausen Links das Matterhorn gestochen scharf, während auf der rechten Seite in einer weiteren Illustration die Sichtweise einer AMD-betroffenen Person simuliert wird. Bild: zVg. Anzeige Mittwoch, 10. April 2024 13:00 – 17:00 Uhr, Pavillon im Park Schaffhausen lehrstellenboerseschaffhausen Suchst du eine Lehrstelle auf 2024? Dann ergreife die Gelegenheit und lerne die Lehrbetriebe aus der Region an einem Nachmittag kennen! Haben Sie Lehrstellen frei? Kontaktieren Sie uns: Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen Tel. 052 632 40 40, info@gewerbe-sh.ch Jetzt anmelden! PR HALLAU/SCHAFFHAUSEN Clientis BS Bank Die Clientis BS Bank Schaffhausen nutzt eine sich ihr bietende Gelegenheit und bautihre Geschäftstelle im Landhaus Schaffhausen deutlich aus. Auf einer zusätzlichen Fläche von rund 1000 m² entstehen neue, attraktive und moderne Arbeits- und Besprechungsräume, welche voraussichtlich im Frühling 2025 bezogen werden.Damit setzt die grösste Schaffhauser Regionalbank auch die eingeschlagene Strategie fort, welche sich konsequent an den sich verändernden Kundenbedürfnissen orientiert. In Infrastruktur investieren Die zunehmende Auswahl an digitalen Angeboten führte in den letzten Jahren zu einer stark rückläufigen Frequenz der Schalterbesuche. Kundinnen und Kunden tätigen zudem vermehrt Ein- und Auszahlungen an den zahlreichen, modernen Bancomaten. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Räumen für Beratungsgespräche und moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden. Die Clientis BS Bank Schaffhausen wird deshalb an den Standorten Neunkirch und Schaffhausen in den kommenden Monaten substanziell in die Infrastruktur investieren und an diesen Standorten weiterhin auch Schalterdienstleistungen anbieten. An allen weiteren Standorten stehen ab 2025 für den Bezug von Bargeld moderne Bancomat-Geräte zur Verfügung. Regionale Verwurzlung Die starke, regionale Verwurzelung bildet auch in Zukunft das Fundament der Clientis BS Bank Schaffhausen. Beispiele dafür sind die regelmässig stattfindenden Veranstaltungen im Clientis Beratungszentrum in Neunkirch oder die insgesamt acht regionalen Bargeld-Bezugsmöglichkeiten. Die Bank sichert damit den ausgeprägten regionalen Fokus im Stammgebiet Chläggi. Investitionen in die Zukunft Neben den Investitionen in die Infrastruktur investiert die führende Schaffhauser Regionalbank auch zukünftig in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Ein Personalabbau steht mit der zukunftsgerichteten Ausrichtung nicht zur Debatte. Mit der Bündelung der Kräfte soll vielmehr die Grundlage geschaffen werden, den heutigen Kundenbedürfnissen noch besser zu entsprechen, weitere Investitionen zu tätigen und eine attraktive Arbeitgeberin zu bleiben. Gleichzeitig mit der neuen Ausrichtung kommt es zu einer personellen Veränderung in der Geschäftsleitung der Clientis BS Bank Schaffhausen. Roger Gloor hat sich nach 20 Jahren aktiver Mitarbeit in verschiedenen Verantwortungsbereichen im Unternehmen entschieden, sich eine neue berufliche Herausforderung zu suchen und tritt im Verlaufe des zweiten Halbjahres aus dem Unternehmen aus. Der Verwaltungsrat hat die Evaluation einer Nachfolge eingeleitet. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST xxxx.ch Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

weitere Ausgaben