Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW21

  • Text
  • Schaffhausen
  • Chilbi
  • Bock
  • Schlatter
  • Zeit
  • Laube
  • Hallau
  • Schaffhauser
  • Musik
  • Stephan

2 Hintergrund

2 Hintergrund Bock | Dienstag, 21. Mai 2024 «Ich wollte nie ein Dorflädeli» Er mag Hochtouren – beruflich wie privat. Er ist Patron, Papi und in diesem Jahr sogar Präsident. David Laube, Inhaber der Kurt Schwaninger AG, hat keine Angst vor Temu und nimmts mit Humor, wenn schon morgens um 7 Uhr ein Kunde bei ihm an der Haustüre klingelt. PORTRÄT SCHAFFHAUSEN Claudia Riedel «Be trained» lautet das Jahresmotto der JCI Schaffhausen. Die Junior Chamber International (JCI) ist die weltweit grösste Organisation für junge Führungskräfte. Die Schaffhauser Kammer wird in diesem Jahr von David Laube, Inhaber der Kurt Schwaninger AG, präsidiert. Sein Motto: Er will in der Gruppe nicht nur den Geist schulen, sondern auch den Körper trainieren. Das passt zum sportlichen 39-Jährigen. 65 Kilogramm Gewicht verloren Fünfmal die Woche ist er im Fitnesscenter. So hat er in den letzten drei Jahren 65 Kilogramm abgenommen. Das Konzept ist so einfach wie effizient: «Ich verzichte aufs Zmittag und gehe stattdessen trainieren.» Daneben hat sich David Laube dem Bergsport verschrieben. Schon vor zwei Jahren nahm er die JCI-Gruppe mit auf einen 4000er. In diesem Jahr wiederholt er sein persönliches Projekt «Gipfelstürmer»: «Das ist ein wahnsinnig verbindendes Erlebnis.» Dieses Gemeinschaftliche sei es auch, was die JCI Schaffhausen ausmache. «Unsere Gruppe ist sehr familiär.» Davon profitiert er gleich doppelt. «Ich habe nicht nur Freunde, sondern vertrauensvolle Berater gefunden.» Man helfe sich, wo man könne. Obwohl die Schaffhauser Gruppe mit 13 Aktivmitgliedern zu den kleineren gehöre, gebe es für viele Anliegen Ansprechpartner. «Wenn ich eine steuerliche Frage habe, schreibe ich beispielsweise in den Chat und bekomme schnell eine kompetente Antwort.» Hinzu käme das soziale Engagement mit Projekten wie «Fit4jobs», wo man Jugendliche beim Berufseinstieg unterstütze. Als Sozialarbeiter sieht er sich deswegen nicht: «Es ist definitiv alles eher wirtschaftlich geprägt.» Man wolle der Gesellschaft aber auch etwas zurückgeben. Durch die JCI Schweiz profitiert David Laube von vielen Weiterbildungsprogrammen. Das Angebot reicht von Rhetorik- und Gedächtnistrainings über Teambuilding und Stilberatung bis hin zu Verkaufspsychologie. In David Laubes Metier besonders dienlich. Von Arbeitskleidern zu Partyartikeln 70 000 Artikel lagern am Hauptsitz der Kurt Schwaninger AG in Hallau. David Laube und sein Team sind das ganze Jahr über damit beschäftigt, Artikel zu organisieren, zu etikettieren, saisonal einund auszuräumen und ganz wichtig: zu verkaufen. «Wir versuchen innovativ zu sein und wollen, dass die Leute bei uns finden, wonach sie suchen.» Sind also Rainbow Looms, Fidged Spinner oder Bey Blades im Trend, müssen sie im Laden verfügbar sein. Das erfordert eine gute Planung. Obwohl er den Druck auf den Detailhandel spüre, habe er keine Angst vor chinesischen Billig-Onlinehändlern wie Temu oder Shein. «Wir haben viele Stammkunden, die Ware ist sofort verfügbar und wir versuchen, angemessene Preise zu machen.» Das Unternehmertum ist David Laube in die Wiege gelegt. Die Eltern Marlis Laube und Kurt Schwaninger hatten beide ein Geschäft. Der Vater gründete unter dem Namen ursprünglich eine Landmaschinenwerkstatt. Das ergänzende Ladengeschäft war die Idee der Mutter. In den Anfängen lagen Arbeitskleider und Trettraktoren in der Auslage. Durch die steigende Nachfrage wurde das Sortiment laufend erweitert. Heute reicht es von Briefpapier über Büromöbel zu Spielzeug, Partyartikeln, Feuerwerk, Bücher und Babyartikel. Vom Herd auf den Chefsessel Bevor er den Schritt in den Detailhandel machte, stand der gelernte Koch David Laube zehn Jahre hinter dem Herd. Schon da habe er gewusst, dass er eines Tages sein eigener Chef sein wolle. «Für die Gastronomie hatte ich aber nicht die richtige Frau an meiner Seite», lacht der 39-Jährige. Der Detailhandel schmeckte seiner Linda umso besser. Die gelernte Kindergärtnerin ist seit den Anfängen dabei. Inzwischen sind die beiden verheiratet und haben drei Kinder. Linda Laube ist unter anderem für das gesamte Personalwesen zuständig. Für ihren Ehemann ein Glücksfall: «Ich hätte da nicht die Geduld.» Er könne als Chef auch mal unangenehm werden. «Wenn ich alles zehnmal sagen muss.» Er selbst arbeite sehr gewissenhaft und organisiert. «Auch wenn mein Schreibtisch nicht immer danach aussieht.» Das Gleiche erwarte er von seinen Mitarbeitern. Im Familienbetrieb helfen neben seiner Frau und den Eltern auch die Schwiegereltern und die Kinder (6, 10, 12) mit. «Die Grosse ist schon super im Etikettieren.» Und natürlich zahlt der Papi dann auch einen angemessenen Lohn. In den Ferien abtauchen Was schwierig ist: In diesem Umfeld lassen sich Beruf und Privatleben kaum trennen. «Man steht zusammen auf, sitzt den halben Tag zusammen im Büro und isst abends zusammen Znacht», erzählt der Unternehmer. «Damit muss man umgehen können.» Manchmal werde ihm das zu viel: «Dann brauche ich eine Pause und kann nicht mehr übers Geschäft reden.» In den Ferien taucht er gerne ab – buchstäblich. Mit Tauchmaske und Flossen erkundet David Laube am liebsten das Rote Meer oder den Indischen Ozean. «Tatsächlich war ich bisher nur einmal im Rhein.» Seine Wohlfühltemperatur liege eher über 25 Grad und er möge es gerne farbig und lebendig. «Ich will die grossen Fische sehen und nicht zwei kleine Egli.» Mittlerweile über 30 Mitarbeiter Auch beruflich interessieren ihn eher die grossen Fische: «Ich wollte nie ein Dorflädeli.» Es ist also kein Zufall, dass sich viel verändert hat, seit er bei der Der Bergsport hat es dem Unternehmer angetan. Auch seine JCI-Gruppe will er mitnehmen auf einen 4000er. «Das ist ein wahnsinnig verbindendes Erlebnis.» Bilder: zVg Kurt Schwaninger AG vor 14 Jahren in die Geschäftsleitung einstieg. Aufs Hauptgeschäft in Hallau folgten Filialen in Thayngen, Schaffhausen und Andelfingen. Mittlerweile hat er über 30 Mitarbeiter und in den vergangenen zwei Jahren stand der Neubau in Hallau im Fokus. Das bisherige Gebäude wird vermietet. Am neuen Hauptsitz hats mehr Platz fürs Personal, mehr Platz fürs Material und mehr Platz für die Familie. «Bisher lebten wir zu fünft in einer 3,5-Zimmer-Wohnung.» Dass sich die Wohnung direkt über dem Geschäft befindet, stört ihn nicht. «So kann ich meine Kinder kurz sehen, wenn sie aus der Schule kommen und nach dem Znacht kann ich noch schnell ins Büro.» Auch der eine oder andere Kunde hätte schon von den kurzen Wegen profitiert. «Es hat auch schon morgens um 7 Uhr bei uns geklingelt, weil jemand vergass, seinem Kind einen Schuelzgi zu kaufen.» Monte Rosa Massiv. Auf dem Programm stehen elf 4000er. Ein Projekt ganz nach seinem Gusto: Eine mentale wie auch körperliche Challenge. Info-Apéro der JCI Schaffhausen Die JCI Schaffhausen sucht Nachwuchs. Wer sich für eine Mitgliedschaft interessiert, kann sich am 23. Mai im Haberhaus in Schaffhausen informieren. Dort findet um 18.30 Uhr ein Kennenlern-Apéro kombiniert mit Kandidatenseminar statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Infos unter jci-sh.ch (shb.) Anzeige Beim Tauchen mags David Laube warm und farbig. Darum zieht es ihn in die Ferne. «Tatsächlich war ich bisher nur einmal im Rhein.» Will nicht bis 65 arbeiten Gestört hats ihn nicht. Im Gegenteil: «Es motiviert mich, wenn ich einen aussergewöhnlichen Kundenwunsch erfüllen kann.» Denn obwohl das Geschäft laufe, sei es zuweilen belastend. «Selbstständig sein ist zehrend», räumt der 39-Jährige ein. Darum ist für ihn klar: «Ich werde sicher nicht bis 65 arbeiten.» Bevor es aber in den Ruhestand geht, will er nochmals hoch hinaus. Beruflich denkt er bereits wieder über Expansion nach und auch privat will er aufsteigen. Geplant ist eine sogenannte Spaghetti-Tour. Mit den Kochkünsten des Unternehmers hat dies nichts zu tun. Es ist ein fünftägiger Marsch durchs Hansueli Graf Präsident Landenergie Schaffhausen SCHAFFHAUSER KOMITEE «JA ZUM STROMGESETZ» IG-ENERGIE-SH.CH/STROMGESETZ

Bock | Dienstag, 21. Mai 2024 3 Lokale Unternehmen kommen zusammen Am 31. August und 1. September wird Hallau zum Schauplatz einer Premiere: Zum ersten Mal findet dort eine Gewerbeausstellung statt. Um die Vorfreude zu wecken und über die aktuellen Planungen zu informieren, lud das engagierte Organisationskomitee kürzlich zum Informationsabend ein. Mit von der Partie wird auch der STV Hallau sein, der sein 150-jähriges Bestehen feiert. Nachrichten GEWERBE HALLAU Patrick Baljak Gewerbe Schau ‘24 Hallau - eine Veranstaltung, die darauf abzielt, ortsansässige Unternehmen zu präsentieren und den Austausch zwischen Gewerbetreibenden und der Gemeinschaft zu fördern. Diese Idee entstand aus dem Engagement mehrerer Firmeninhaber aus Hallau, welche ein Organisationskomitee gebildet haben, darunter Claudia und Micha Schlatter (Gewerbepark Hallau GmbH), Katharina Klemenz (Logez GmbH), Claudia Klarer (Klarer Freizeitanlagen AG), Markus Hallauer (Rimuss- und Strada Wein AG) sowie Lasse Pfenninger (Pfenninger Maler AG). Ursprünglich für letztes Jahr geplant, findet die Veranstaltung nun mit einem Jahr Verzögerung statt, da aus Rücksicht auf die Schaffhauser Berufsmesse der Termin verschoben wurde. Attraktives Rahmenprogramm Für die Besucherinnen und Besucher werden abwechslungsreiche Aktivitäten geboten. Neben den über 30 Ausstellungsständen gibt es verschiedene Attraktionen für Gross und Klein, welche am Informationsabend nicht näher erläutert wurden. Auf jeden Fall wird es aus gastronomischer Sicht diverse Leckereien geben: Von Wildburgern über Pizzas und Hot-Dogs bis hin zu Fischknusperlis und Riesling-Suppe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles in allem rechnet das OK mit 3000 bis 5000 Gästen, welche die regionale Wirtschaft aus erster Hand erleben möchten und an mehreren Standorten wie in einem Rundlauf durch das Hallauer Dorf spazieren gehen. Verbundeffekte und Partnerschaften Ein weiterer besonderer Aspekt der Gewerbeschau ist die Nutzung von Synergien, wie die Zusammenarbeit mit dem 150-Jahr-Jubiläum des STV Hallau und dem Hallauer Herbstfest, das einen Monat später stattfindet. Die Kombination dieser Veranstaltungen soll mehr Publikum anlocken und somit die lokale Wirtschaft stärken. Zudem wartet der Turnverband mit einem grossen Festzelt auf, um den geschäftigen Tag gesellig ausklingen zu lassen. Das OK blickt zuversichtlich auf eine erfolgreiche und beeindruckende Gewerbe Schau ‘24 Hallau, die Besucher:innen und Aussteller:innen gleichermassen begeistern wird, und lädt alle ein, Teil dieser besonderen Premiere zu werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es online auf gewerbeschau.ch oder bei Micha Schlatter unter 076 385 20 80. Das OK-Team hofft an der Ausstellung auf ein reges Treiben (v.l.): Lasse Pfenninger, Claudia Schlatter, Markus Hallauer, Katharina Klemenz, Micha Schlatter und Claudia Klarer. Bilder: Patrick Baljak Die lokalen Gewerbetreibenden wurden anlässlich der bevorstehnde Gewerbe Schau ‘24 Hallau im Degustationsraum der Rimuss und Strada Wein AG über den aktuellen Stand informiert. Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Stellenangebote Immobilien Kanton Schaffhausen - Freie Stellen Gemeinsam stark - wir suchen Teamplayer. Suchen Sie eine neue Herausforderung? Alle freien Stellen finden Sie hier: www.sh.ch/stellenangebote Wir suchen: 100 % Mitarbeit Lager/Werkstatt, Monteur für Hebebühnen Suchen Die Firmen Sie Dautel eine AG neue und Herausforderung? Cargotech AG sind Spezialisten im Bereich Hebebühnen, Ladungssicherung und Verladetechnik mit Firmensitz Wir in 8217 suchen: Wilchingen. 100 % Mitarbeit Lager/Werkstatt, Monteur für Hebebühnen Ihre Aufgaben: Die Firmen • Richten, Dautel reparieren AG und Cargotech und montieren AG sind unserer Spezialisten Hebebühnen im Bereich Hebebühnen, • Unterstützung Ladungssicherung unseres Teams und Verladetechnik bei der Warenlieferung mit Firmensitz sowie in 8217 Wilchingen. beim Kommissionieren unserer Kundenaufträge und beim Ihre Aufgaben: Versand • Richten, • Zuschneiden reparieren und montieren konfektionieren unserer von Hebebühnen Zurrschienen oder Ladebalken • Unterstützung unseres Teams bei der Warenlieferung sowie beim • Nach der Einarbeitung helfen Sie mit bei der telefonischen Kommissionieren unserer Kundenaufträge und beim Versand Kundenberatung und Ersatzteilbestellung • Zuschneiden und konfektionieren von Zurrschienen oder Ladebalken • Ihr Nach Profil: der Einarbeitung helfen Sie mit bei der telefonischen Kundenberatung • Abgeschlossene und Ersatzteilbestellung Ausbildung als Lastwagen-, Ihr Profil: Landmaschinenmechaniker, Metallbauschlosser oder • Abgeschlossene Fahrzeugschlosser, Ausbildung Mechaniker als Lastwagen-, oder Automechaniker Landmaschinenmechaniker, • Gute elektrische Metallbauschlosser und/oder hydraulische oder Fahrzeugschlosser, Kenntnisse Mechaniker oder • Automechaniker Gute EDV-Kenntnisse (Abacus von Vorteil) • Gute • elektrische Erfahrung in und/oder Lagerbewirtschaftung hydraulische Kenntnisse • Gute Kenntnisse in deutscher Sprache • Gute EDV-Kenntnisse (Abacus von Vorteil) • Führerausweis der Kategorie B • Erfahrung in Lagerbewirtschaftung • Staplerausweis von Vorteil • Gute Kenntnisse in deutscher Sprache • Führerausweis der Kategorie B • Bei Staplerausweis uns finden Sie von eine Vorteil abwechslungsreiche Tätigkeit, eine gute Bei Einarbeitung uns finden Sie und eine Unterstützung. abwechslungsreiche Fortschrittliche Tätigkeit, Anstellungsbedingungen gute Einarbeitung gehören ebenfalls und Unterstützung. zum Angebot. Fortschrittliche eine Anstellungsbedingungen gehören ebenfalls zum Angebot. Haben wir Sie neugierig gemacht? Mehr Informationen zu den Haben Unternehmen wir Sie neugierig finden Sie gemacht? unter: www.dautel-cargotech.ch/aktuelles. Mehr Informationen zu den Unternehmen finden Sie unter: www.dautel-cargotech.ch/aktuelles. Sind Sie interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung per mail an: riccardo.depieri@dautel-cargotech.ch riccardo.depieri@dautel-cargotech.ch Die im Jahr 1510 erbaute Wirtschaft zur Stube in Rüdlingen verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten in idyllischer Umgebung. Ob in der heimeligen Gaststube, im lauschigen Garten oder in einem unserer Seminarräume: Fisch, Fleisch oder vegetarisch wird hier täglich mit viel Liebe zubereitet. Wir suchen per 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung eine(n) Servicemitarbeiter/in (40 – 50 %) Deine Leidenschaft ist die Gästebewirtung. Dazu gehört der Getränke- und Speiseservice in unserem Gasthaus und in der Gartenwirtschaft. Dein Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Ausbildung als Restaurationsfachmann/-frau EFZ oder Erfahrung in einem ähnlichen Tätigkeitsgebiet • Exakte, qualitätsbewusste und ausdauernde Arbeitsweise • Flexibilität und Belastbarkeit • Ausführen von Aufräum- und Reinigungsarbeiten • Zuverlässigkeit und Freude im Team zu arbeiten • Du bist herzlich, aufgestellt und offen • Leidenschaft – Gästebewirtschaftung ist deine Passion • Gute Deutschkenntnisse Das bieten wir dir: • Eine vielfältige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit • Angenehmes, familiäres Arbeitsklima in einem kleinen, motivierten Team • Eigenverantwortung • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, ein leistungsgerechtes Salär und geregelte Freitage in einer modernen, dynamischen Produktion • Stellvertreterfunktion der Gastroleiterin Es erwarten dich eine äusserst vielfältige und selbständige Tätigkeit, ein spannender Arbeitsplatz und ein familiäres, engagiertes und kompetentes Team. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme per Mail an: cosandier@stuberuedlingen.ch oder via Telefon 044 867 01 30. ZIMMER / MIETZINS* SCHAFFHAUSEN 2½ 890.– Schwarzadlerstrasse 12, DG, gemeinsamer Gartenbereich, charmante Dachschrägen, einmaliger Grundriss (ab 01.09.2024) 2½ 1740.– Hohlenbaumstrasse 188, 1. OG, offene moderne Küche Parkettböden, kontrollierte Raumlüftung, Balkon (ab 01.08.2024) BERINGEN 4½ 2050.– Herrengasse 1, Haushälfte über zwei Stockwerke, inkl. Garage und Parkplatz, moderne Küche und Bad (ab 01.08.2024) NEUHAUSEN 3 1390.– Zentralstrasse 130a, 2. OG, zentrumsnahe Lage, Plattenböden Zwei Balkone, Aussicht auf den Rhein, Lift (ab 01.07.2024) NEUNKIRCH 4½ 1390.– Hintergasse 13, 3. + 4. OG, moderne Küche, Cheminée, zentral im Städtchen, eigene Waschmaschine (sofort o.n.V.) *DIE PREISE VERSTEHEN SICH IN CHF INKLUSIVE HEIZ- UND NEBENKOSTEN. www.stoll-trabold.ch / Tel. 052 675 53 00 Zinsfrei wohnen bis Ende Jahr Jetzt die Hypothek zu uns wechseln und 2024 keine Zinsen mehr zahlen Alle Informationen finden Sie auf www.shkb.ch/zinsfreiwohnen.

weitere Ausgaben