Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW22

  • Text
  • Schweiz
  • Neuhausen
  • Juni
  • Bock
  • Rusty
  • Bild
  • Stadt
  • Telefon
  • Gemeinden
  • Schaffhausen

16 FoKus

16 FoKus Bock Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Eigene Produktion seit 1993 Grenzenloser Fahrspass Auf die Plätze, fertig und los! Am vergangenen Sonntag fand der 18. slowUp Schaffhausen-Hegau statt. Bei gutem Wetter nahmen dieses Jahr, wie es in der Medienmitteilung heisst, rund 28000 Freizeitsportler:innen teil. SLOWUP REGION SCHAFFHAUSEN Salome Zulauf Ob mit dem Fahrrad, den Inlineskates, zu Fuss oder mit allem anderem, was sich sonst noch vorwärtsbewegt: Am vergangenen Sonntag begegnete man rund um Schaffhausen allem. Pünktlich um 10 Uhr wurde der diesjährige slowUp Schaffhausen-Hegau eröffnet. Mit dem obligatorischen Startschuss auf dem Herrenacker durch Kantonsratspräsident Erich Schudel machten sich die Teilnehmenden auf die 38 Kilometer lange Strecke durch den Kanton und die umliegenden Gemeinden. Bereits zum 18. Mal fand der Anlass statt und lockte auch dieses Jahr rund Mückengitter / Rollos Jobs ausschreiben auf JOBS24 für nur Fr. 180.– www.jobs.schaffhausen24.ch Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG Ausstellung Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AG Ufer des Rheins oder die blühenden Felder im Reiat. Langweilig wurde es dabei bestimmt niemandem, denn einige Höhenmeter brachten die Sportler:innen Tel. 052 369 00 69 · immer www.rr-ag.ch wieder ins Schwitzen. Nicht nur auf den Strassen, sondern auch in den jeweiligen Dörfern gab es viel zu entdecken. Neben unzähligen Aktivitäten und Spielen war auch für das leibliche Wohl Rutschmann bestens AG gesorgt, um sich für die nächsten Kilometer zu stärken. Aber auch die musikalische Untermalung durch die örtlichen Musikvereine durfte nicht fehlen und rundete die gemütliche Stimmung Tel. 052 369 00 69 · in www.rr-ag.ch den Festzelten ab. So konnte das Beisammensein mit Jung und Alt bei den sommerlichen Temperaturen in vollen Zügen genossen werden. 28 000 sportbegeisterte Personen in die Region. «Der slowUp ist ein Anlass, den ich jedes Jahr immer wieder aufs Neue geniesse», sagt ein Teilnehmer der diesjährigen Ausgabe. «Gemeinsam mit Ausstellung meiner Familie etwas erleben und sich dabei körperlich betätigen – das macht einfach Spass!» Eigene Produktion seit 1993 Grosses Beisammensein Die 38 Kilometer lange Strecke führt durch insgesamt neun Gemeinden und über sechs Grenzübergänge ins Nachbarland Deutschland. Wobei nicht nur kräftig in die Pedale getreten werden muss, der Anlass ist auch ideal geeignet, um die Region Schaffhausen-Hegau etwas besser kennenzulernen, wie beispielsweise die Schaffhauser Altstadt, das Eigene Produktion seit 1993 keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Themen-Vorschau Kadetten Hoffnung auf den 14. Meistertitel Unzählige sportbegeisterte Teilnehmer:innen absolvierten am vergangenen Sonntag den diesjährigen slowUp Schaffhausen-Hegau bei schönstem Wetter. Bilder: Salome Zulauf Gemeinsam als Team versorgte der Fischerverein Schaffhausen seine Gäste am slowUp mit Fischspezialitäten auf dem Herrenacker. Sorgte für Aufsehen auf dem Herrenacker: Trompeten-Sigi mit seinem 174 Jahre alten Fahrrad. Aline Ruch (l.) und Lara Kurmann sind für den Anlass extra aus der Innerschweiz angereist. Auch einige Vierbeiner waren auf der 38 Kilometer langen Strecke anzutreffen. Gemeinsam sorgten Jasmin (l.) und Jennifer Gyseler dafür, dass beim Radverkehr beim Saltzstadel alles reibungslos funktioniert. Mit guter Laune startete die Familie Demirtas am Sonntag kurz nach zehn Uhr auf dem Herrenacker, um die Strecke zu absolvieren. In Thayngen sorgte die Band «Cross Border Brass» von Rock über Pop bis Volksmusik für eine ausgelassene Stimmung auf dem Dorfplatz. Freuten sich auf einen ereignisreichen Sonntag, wobei die Leidenschaft für den Radsport ganz im Zentrum stand: Céline (v.l.), Marlis und Silvia. Für Francesco Bertelle war es das erste Mal, dass er den slowUp gefahren ist, während Fiona Gächter bereits letztes Jahr teilgenommen hat. Für eine unabhängige Energieproduktion! Gianluca Looser, Kantonsrat JG Rita Schirmer, Vorstand Klimaseniorinnen Thomas Böhni, Ex-Nationalrat GLP und Unternehmer Eva Neumann, Kantonsrätin SP JA zur Solarinitiative JAam 9. Juni

weitere Ausgaben