Aufrufe
vor 9 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW23

PUBLIREPORTAGE SOMMER

PUBLIREPORTAGE SOMMER 2024 AUF DEM SIG AREAL AM RHEINFALL AGENDA 23. Juni 2024 VERNISSAGE «FRAMED ANIMALS» Vernissage zur Ausstellung «Framed Animals» von Markus Graf in der Rhyality Immersive Art Hall. Mit Laudatio von Alberto Venzago und Live-Musik mit Tom Krailing. 06. Juli bis 11. August 2024 SUCHSPIEL IM SMILESTONES Bei einem spannenden Suchspiel tolle Preise gewinnen. 06. bis 09. August 2024 SOMMERCAMP IM GO TEC! Mit Robotik einen Greifer für ein Exoskelett entwickeln. Besuch einer Medizintechnik-Firma und Abschlussevent für Familien und Interessierte. Veranstaltung «SIg areal fest» Am Samstag, 14. September 2024 von 11.00 bis 23.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, die frei zugängliche Veranstaltung auf dem SIG Areal am Rheinfall zu besuchen. Nach der unvergesslichen «170 Jahre SIG Jubiläumsfeier» im vergangenen Sommer findet dieses Jahr zum ersten Mal das grosse «SIG Areal Fest» statt. Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, an interessanten Rundgängen durch Unternehmen auf dem SIG Areal am Rheinfall teilzunehmen. Auf der grossen Bühne begeistern Live-Bands und Tanzgruppen die Gäste mit abwechslungsreicher Unterhaltung. Die jüngeren Gäste dürfen sich auf ein erlebnisreiches Kinderparadies freuen. Diverse Foodstände bieten Gerichte aus aller Welt an und präsentieren kulinarische Höhepunkte. Das erste «SIG Areal Fest» verspricht einen spannenden Einblick in das vielseitige Angebot auf dem SIG Areal am Rheinfall. Erleben Sie einen unvergesslichen Tag mit inspirierendem Ambiente und vielen Attraktionen. sigareal.ch Angebot FREIE WOHNUNGEN Das Gebäudeensemble «Grünerbaum» auf dem SIG Areal, an spektakulärer Lage, direkt oberhalb des Rheinfalls gelegen, bietet 50 Loftwohnungen mit moderner Materialisierung und hochwertigem Innenausbau. Vom Heinrich Moser-Platz sind es nur wenige Schritte zur SBB Haltestelle «Neuhausen Rheinfall». Im Erdgeschoss befinden sich ein Restaurant, eine Eventlocation sowie eine Kindertagesstätte. Das Co-Work ist zu Fuss schnell zu erreichen. Als Mieter*in stehen Ihnen zur Mitbenützung eine herrliche Rooftop-Terrasse und eine trendige Lounge zur Verfügung. Für Gäste können Sie im Mini-Hotel stilvoll eingerichtete Zimmer buchen. Entdecken Sie das einmalige Lebensgefühl und werden Sie Teil der SIG Areal Community! sigareal.ch/de/angebote/wohnen Aktuelles go tec! Sommercamp Durch faszinierende Freizeitkurse und vielseitige Angebote für Schulklassen entfacht das go tec! Labor bei den Kindern die Begeisterung für Technik, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik. Im diesjährigen Sommercamp vom 06. bis 09. August 2024 lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Robotik und modernen Technologien Menschen mit körperlicher Behinderung unterstützen können, indem sie einen Greifer für ein Exoskelett entwickeln. Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit CYBATHLON der ETH Zürich durchgeführt, einer internationalen Plattform, welche die Entwicklung von Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung fördert. Die Kinder dürfen von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt alles selbständig umsetzen und beobachten, wie die Entwürfe mit einem Laser zugeschnitten werden. Am Ende des Camps stellen sie ihre Eigenkreationen in einem Wettkampf unter Beweis. Zudem findet am 09. August 2024 ein grosses öffentliches Abschlussevent statt. go-tec.ch Aktuell zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung: Nr Zimmer Etage NWF Miete Aktuelles «vo zmorge bis znacht» Seit Anfang Jahr führt die Migros das Restaurant Grünerbaum auf dem SIG Areal am Rheinfall. Für die Restaurant-Leiterin Manuela Gligoroski, welche ihre Karriere vor 9 Jahren im Migros-Restaurant Neuhausen begann, war die Neueröffnung die Rückkehr nach Neuhausen. Die Frohnatur verrät: «Wir sind gut gestartet!» H.2.1 Loft 2. OG 106 m² 1866.– exkl. NK W.3.2 Loft 3. OG 156 m² 2610.– exkl. NK Auf Anfrage gibt die Betriebsleiterin Auskunft über viele spannende Neuerungen, die in kommender Zeit realisiert werden: «Geplant sind reichhaltige Sonntags-Brunche, wöchentliche Ladies-Cocktail-Abende und bald wird auch der eigens für das Restaurant Grünerbaum kreierte Cocktail «Grüens Bäumli» erhältlich sein. Die grosszügige Aussenterrasse wird mit vielen hübschen Pflanzen ausgestattet und so in ein noch lauschigeres Plätzchen zum Verweilen verwandelt.» Im Restaurant Grünerbaum trifft man sich! Ob zum Znüni mit einem Kaffee, zum Zmittag zu Migros-Restaurant-Preisen oder zum Feierabend mit einem lokalen Bier oder einem Glas Wein aus der Region. restaurant-gruenerbaum.ch Für weitere Informationen oder einen unverbindlichen Besichtigungstermin kontaktieren Sie: vermietung@sigareal.ch / Tel 052 551 82 27 14. und 21. August 2024 KLIMAPIONIERE IM GO TEC! Im go tec! Labor über die Ursachen des Klimawandels lernen und durch Experimentieren kreative Lösungen finden. Aus einer Shampoo-Flasche ein eigenes Solarauto bauen. 24. August 2024 VESPA TREFFEN Ausstellung von rund 300 Vespas aus der ganzen Schweiz. Mit Grillstand, Kaffee und Kuchen auf dem Schiebebühnenplatz. 14. September 2024 DAS GROSSE «SIG AREAL FEST» Live-Bands, Food-Village, grosses Kinderparadies, spannende Rundgänge und viele weitere Attraktionen. 24. Oktober 2024 ICH MACHE MICH SELBSTÄNDIG Eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Kanton Schaffhausen im SKILL HUB am Rheinfall. 09. November 2024 INE-LUEGE-TAG Die Wibilea öffnet ihre Türen für eine Berufswunsch-Safari. Die Lernenden berichten hautnah aus ihrem Berufsalltag. rhyality.ch smilestones.ch go-tec.ch vespaclubschaffhausen.ch sigareal.ch skillhubamrheinfall.ch wibilea.ch SIG Areal am Rheinfall Heinrich Moser-Platz 5 8212 Neuhausen am Rheinfall www.sigareal.ch Layout: Wibilea AG Redaktion: eventmodus GmbH Bildquellen: module+ GmbH, go tec! Labor, Wibilea AG

Bock | Dienstag, 4. Juni 2024 13 kuLtur Sommerklänge in den Gassen Bock-Vorschau Wenn zwischen Juni und September die Safrangasse donnerstags mit Musik erfüllt ist, dann ist es wieder Zeit für die Street Music Nights. Bereits zum achten Mal präsentieren die Band-Union, der Cuba-Club und Abaco Schaffhausen während 15 Abenden diese reizvolle Konzertreihe, die vom 6. Juni bis zum 12. September dauert. In Ghana gilt Stevo Atambire (vorne Mitte) als Superstar und als grosse Attraktion. Mit seinen «World Citizen», einer interkontinentalen Formation aus Ghana und der Schweiz, tritt er während seiner Europatournee am 11. Juli an den Street Music Nights auf. Bild: zVg. KULTUR SCHAFFHAUSEN Ronny Bien Schaffhausen hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Zentrum lebendiger Kultur entwickelt. Auch die Street Music Nights sind seit 2017 ein Bestandteil dieser städtischen Aufwertung, nachdem der Cuba-Club, Abaco und die Band-Union erstmals die Strassenkonzerte ins Leben gerufen haben. Im Laufe der Jahre haben sie sich etabliert und sind zu einem beliebten Nischenfestival geworden. 15 stimmungsvolle Abende Mit insgesamt 32 Formationen bietet die achte Ausgabe der Street Music Nights, die zwischen dem 6. Juni und dem 12. September stattfindet, ein abwechslungsreiches Line-up. 17 Bands sind zum ersten Mal dabei, die meisten stammen aus der Region, aber es gibt auch Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, aus Deutschland und Ghana. Die Musikstile sind vielfältig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Es wird auch eine «Pride Week»-Edition mit einer exklusiven Dragqueen- Show geben sowie weitere Highlights wie den kantonalen Abschluss der «Aktionstage 2024» und die «School Bands Night» mit vier Schülerbands. Lediglich am 1. August fällt das Konzert aufgrund des Nationalfeiertags aus. Pride Week und Zukunft Inklusion Der Auftakt am 6. Juni verspricht eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Auftritten des Singer-Songwriters Jakob Muehleisen, erstmals mit seiner Band, und der Schaffhauser Rockband White Noise Rebellion. Eine Woche später stehen die SMN24 ganz im Zeichen der Pride Week und wird in Zusammenarbeit mit Zurich Pride und Queerdom veranstaltet. Die Singer-Songwriterin Ginny Loon und die Drag Queen Mona Gamie werden das Publikum unterhalten. Tags darauf feiert die «Zukunft Inklusion» mit der Behindertenkonferenz Schaffhausen ihren kantonalen Abschluss der Aktionstage 2024 an den Street Music Nights, die an diesem Abend mit Musik von inkludierten Bands begleitet werden. Matthias Godart aus Singen und die HORA’BAND aus Zürich treten dabei auf. Regional, national, international Im weiteren Verlauf des Sommers wird ein vielfältiges Programm geboten, darunter Auftritte lokaler Musiker wie Luca Fortuna, Morin und der Band Klub Mathé. International bekannte Künstler, wie der Blueser Andy Egert, Bruno Flütsch, der bei «The Voice of Germany» Ruhm erlangt hat, oder der ghanaische Starmusiker Stevo Atambire & World Citizen bringen kultu- relle Vielfalt auf die Safrangasse, wie auch die lateinamerikanischen Klänge von Zona Sul und Ernesto Martínez & Latino Son de Zurich am 8. August. Später im Monat treten Bands wie Mr.Mojo oder die aufstrebende Rock’n’Roll-Band «Crown» aus Appenzell auf. Schülerkonzerte am 22. August Am 22. August steht die «School Bands Night» ganz im Fokus der jungen Talente. Diese spezielle Ausgabe präsentiert gleich vier Schülerbands. Die Sunny Gang eröffnet den Abend als talentiertes Quartett, das seit einem Jahr zusammen Musik macht. Danach beeindruckt Ladypower mit vier Sängerinnen, die als VoiceOver auftreten. Als dritte Gruppe tritt theORIGINALS auf, eine reine Familienband mit fünf Geschwistern. Die «Local Heroes» von Evil Onions sorgen dann für einen energiegeladenen Abschluss. Diese Band gilt als Vorreiter, da sie zu den ersten MKS-Schülerbands gehört, die seit vier Jahren auch an öffentlichen Veranstaltungen auftreten. Jazztalente und Rock’n’Roll Auch am 29. August gibt es grossartige Talente zu bestaunen. Sowohl Ennio Hess als auch Samuel Reid aus der Region Winterthur haben schon mehrere Jugendförderpreise abgestaubt. Im vergangenen Jahr formierte sich die Band Switchin’ Nova. Dieses hochklassige Jazzquartett wird zum ersten Mal in Schaffhausen auftreten, gefolgt von der Reminiszenzen-Rock-Band Heroes aus der Munotstadt, die für rockige Elemente sorgen wird. Für den September sind zwei zusätzliche Veranstaltungen geplant. Das Rock’n’Roll-Duo The Two- Bones aus Eglisau wird erstmals die Street Music Nights besuchen, welche am vorletzten Abend, dem 5. September, mit der Band Dinah Blues aus Frauenfeld für Stimmung sorgen. Das Strassenfestival endet am 12. September mit dem Singer-Songwriter Mathis Schuller und der Liedermacherin Sonix aus Hallau. Die Konzerte finden jeweils donnerstags um 19 und 20.15 Uhr statt und dauern bis um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei, es werden Kollekten gesammelt. Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im Nichtraucherbereich des Cuba Club statt. Die Autorin Doris Knecht liest aus ihrem neuen Roman. Bild: zVg. Eine geschichte vom neuanfang Wie ist es, wenn das Leben noch einmal neu anfängt? Mit dieser Frage beschäft sich der Roman «Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe» (2023) von Doris Knecht. Am 9. Juni um 11 Uhr liest die Autorin im Kulturhaus Obere Stube in Stein am Rhein aus diesem Buch vor. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Anmeldungen werden unter info@museum-lindwurm.ch oder per Telefon unter 052 741 25 21 entgegengenommen. (shb.) Das Format «Young Musicians» geht am 9. Juni in die nächste Runde. Bild: zVg. Musik der YOUNG MUSICIANS Am Sonntag, 9. Juni, erklingt das jährliches Preisträgerkonzert: Das Trio Archai, welches die Jury am «Orpheus Chamber Music Competition» 2023 von sich überzeugte, spielt um 11 Uhr in der Rathauslaube drei kammermusikalische Werke der Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch. Zum Trio gehören Ayla Şahin, Finn Mannion und Mar Valor. (shb.) Präsentation der neuen theatersaison THEATER SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Die kommende Spielzeit im Stadttheater bietet ein vielfältiges Spektrum. Insgesamt sind 43 Produktionen in 67 Vorstellungen zu erleben. Hervorzuheben sind Gastspiele und Kooperationen mit führenden Theatern des deutschsprachigen Raums (Münchner Kammerspiele, «A scheene Leich»; Theater und Orchester Heidelberg, «Adonis»), sowie mit Persönlichkeiten wie Rolando Villazón (Moderation «Viaggio dell›Anima»), Jörg Halubek (Musikalische Leitung «Adonis»), Gerhard Polt, Dominic Deville, Walter Sittler, Mike Müller und Ursus & Nadeschkin. Neben der Rückkehr beliebter und in Schaffhausen gut etablierter Ensembles wie Familie Flöz, TOBS! Theater Orchester Biel-Solothurn, Cie Hervé Koubi, Quorum Ballett Lissabon, Ontroerend Goed, der Kammeroper München und der Lautten Compagney Berlin sind Ensembles zum ersten Mal in Schaffhausen zu Gast, zum Beispiel das Theater Heidelberg, das Ungarische Nationalballett Győr und die Münchner Kammerspiele. Die Abonnements 2024/25 Im Schauspiel-Abo werden fünf Produktionen präsentiert, die sich mit dem Tod auseinandersetzen, darunter «Antigone», «Das Wintermärchen» und «A scheene Leich». Das Opern-Abo umfasst Opern wie «Aida» und «Macbeth» sowie eine kreative Aufführung von Händels «Giulio Cesare in Egitto» mit einem Jazz-Orchester. Das gemischte Mittwochs-Abo bietet Klassiker wie «Frühstück bei Tiffany» und «Die Physiker».Das Kabarett-Abo führt ein neues Format mit exklusiven Doppelabenden ein, bei denen Stars wie Lara Stoll, Jess Jochimsen, Renato Kaiser und Gabriel Vetter auftreten. Zudem gibt es Soloprogramme von Dominic Deville, Mike Müller und Tina Teubner sowie den traditionellen Bundesordner des Casinotheaters Winterthur. Das Wochenend-Abo «Unterhaltung» startet mit der Premiere von «Golden Balls», gefolgt von der ABBA-Show «LOVE», «Die Fledermaus» und dem Musical «Cabaret». Die Pannen-Komödie «Peter Pan Goes Wrong» bildet den Abschluss. Das Tanztheater-Abo präsentiert neue Kreationen von Cie Hervé Koubi und Quorum Ballett sowie eine Aufführung der Compagnie KOMOCO und des Hamburger Kammerballetts. Das ungarische Nationalballett Győr zeigt «Anna Karenina». Für Kinder und Familien gibt es Stücke wie «Aladdin», «Der kleine Vampir» und «Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch». Weitere Informationen Personelle Änderungen in der Geschäftsleitung des Stadttheaters betreffen Jens Lampater als Gesamtleiter, Afrodite Gatzka als Teamleiterin Verkauf und Gästeservice, Roger Studer als Technischen Leiter und Diane Manschott als Leiterin Marketing. Die Plakatserie für die Saison wird von Benjamin Güdel gestaltet, dessen analoge Pinselzeichnungen digital weiterverarbeitet werden und eine harmonische Vielfalt darstellen. Benjamin Güdel gestaltete die Plakatserie der neuen Saison. Diese Illustration kündigt die Aufführung «Peter Pan Goes Wrong» an. Bild: zVg. Ein neuer Service ermöglicht ab der Saison 2024/25 die kostenlose An- und Abreise zu den Vorstellungen mit dem ÖV im Tarifverbund OSTWIND, um die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu fördern und die Parkplätze zu entlasten. Die Hinterwäldler spielen in der Badi Unterer Reiat. Bild: zVg. Herzschmerz, Schnaps und vieh Drei waschechte Hinterwäldler, Tobias Rechsteiner, Simon de Roche und Gabriel Kramer, aus dem Schweizerischen Mittelland-Speckgürtel beackern die Wurzeln der American Folkmusic mit allergattig Saitenwerkzeug. Dabei werden Herzschmerz, Schnaps und Vieh besungen. Am 7. Juni um 19.30 Uhr präsentieren sie ihr aktuelles Programm «Gold-Ruusch» in der Badi Unterer Reiat in Hofen. (shb.)

weitere Ausgaben