Aufrufe
vor 9 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW27

Kleiderschrank AKTION

Kleiderschrank AKTION Kleiderschrank, Ausführung graphit Dekor, inkl. Lamellentür in Eiche bianco Nachbildung, BxHxT ca. 300x236x67 cm. In verschiedenen Größen erhältlich. 75340427 1299.- * 2 25% auf Innen-einteilung & Zubehör * Gratis 50% Kostenloser 3D- Planungs-service Aufmaß-Service vor Ort auf Schrankbeleuchtung * nach Auftragserteilung HÜPFBURG Jeden Samstag bei gutem Wetter Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. www.moebelmarkt.com Öffnungszeiten: Mo.-Mi.+ Fr. 9:30 - 18:30 Uhr Do. 9:30 - 21:00 Uhr, Sa. 9:00 - 18:00 Uhr * Beim Kauf eines Schrankes. Ausgenommen sind mit Sonderpreis gekennzeichnete Artikel, Angebote aus unserer Werbung und folgende Markenwaren: Interliving, Schöner Wohnen und WK. Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 *2 VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.

Bock | Dienstag, 2. Juli 2024 13 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Marktinfo Migros kommt nach Langwiesen Die Migros Ostschweiz plant, an der Hauptstrasse in Langwiesen einen Supermarkt zu realisieren. Auch Denner zieht mit einer Filiale in die Überbauung ein. Erfolgreiches LUSH Shop Opening PR SCHAFFHAUSEN Migros Ostschweiz Die Migros Ostschweiz plant, mit einem Supermarkt in die Überbauung der Lawisa AG in Langwiesen ZH einzuziehen. Die Filiale im Erdgeschoss des Gebäudes wird auf einer Fläche von rund 470 m 2 ein frisches, vielfältiges Sortiment mit vielen regionalen Produkten anbieten. Denner ergänzt das Angebot auf einer Fläche von 430 m 2 mit preiswerten Produkten für den täglichen Bedarf, über 200 wöchentlich wechselnden Aktionsangeboten und mit dem beliebten Weinsortiment. Einkaufen mit Komfort Der neue Einkaufsort an der belebten Hauptstrasse zeichnet sich durch seine gute Erreichbarkeit mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Nahverkehr aus. In der Überbauung sollen in den Obergeschossen auch Wohnungen realisiert werden, deren Bewohnerinnen und Bewohner sich über diese attraktive Einkaufsmöglichkeit in Gehdistanz freuen dürfen. Für die Kundinnen und Kunden stehen 45 ebenerdige Parkplätze direkt vor dem Laden sowie zehn weitere in der Tiefgarage zur Verfügung. Nächste Schritte Die Lawisa AG hat im Frühling 2024 mit dem Abbruch der bestehenden Gebäude begonnen, der Rohbaubeginn ist für Herbst 2024 vorgesehen. Die Migros Ostschweiz wird ihr Gesuch für den Innenausbau im Spätherbst 2024 einreichen. Verlaufen das Bewilligungsverfahren wie die Bauarbeiten nach Plan, eröffnen Denner und Migros ihre Filialen im ersten Quartal 2026. migros.ch PR SCHAFFHAUSEN LUSH Das Shop Opening in Schaffhausen im Mai war ein voller Erfolg für LUSH. Zahlreiche Kunden fanden den Weg in den neuen LUSH Shop am Fronwagplatz 12, im Herzen von Schaffhausen und genossen die zahlreichen Aktivitäten zur Eröffnung. Badebomben-Workshop Ein besonderes Highlight waren die Badebomben-Workshops, bei denen die Besucherinnen und Besucher über 100 Badebomben kreierten. Zur Feier der Eröffnung veranstaltete LUSH ausserdem ein exklusives Gewinnspiel. Vier glückliche Gewinner durften sich über die grossartigen Preise freuen. Der Hauptgewinn, ein personalisiertes Haircare-Set im Wert von 150 Franken, ging an Alina Iglokwe. Daniela Tragni, Beatrix Verdejo und Larissa Müller gewannen die Bestseller-Geschenksets «Relax», «Garden Party» und «All the Best». LUSH ist glücklich über den erfolgreichen Start in Schaffhausen und freut sich ihre Kundschaft auch in Zukunft im Shop zu begrüssen und zu beraten. lush.ch Der Hauptgewinn, ein personalisiertes Haircare-Set im Wert von 150 Franken, ging an die glückliche Gewinnerin Alina Iglokwe. Beatrix Verdejo durfte sich über den Gewinn des Bestseller-Geschenkset «All the Best» freuen. Bilder: zVg. An der Hauptstrasse in Langwiesen ensteht eine Migros Filiale. Diese soll ein frisches, vielfältiges Sortiment mit vielen regionalen Produkten anbieten. Bild: zVg. GLP Schaffhausen feiert das 10-jährige-jubiläum PR SCHAFFHAUSEN GLP Schaffhausen Vor genau zehn Jahren wurde die Grünliberale Partei Schaffhausen (GLP) gegründet. Seit ihrer Gründung setzt sich die GLP für eine sachorientierte Politik und nachhaltige Lösungen ein, um dem Kanton Schaffhausen erfolgreich und zukunftsfähig zu gestalten. Mit Stolz blickt die GLP Schaffhausen auf ihre bisherige Entwicklung zurück und feierte dies am Samstag im Rahmen eines feierlichen Jubiläumsanlasses. Zum Auftakt begrüsste Christoph Hak, Präsident der GLP Schaffhausen, die Gäste, erinnerte an die Gründungszeit und betonte, dass er heute wie damals überzeugt sei, dass nur eine nachhaltige Politik Schaffhausen eine sichere Zukunft biete. Er sei stolz, dass die GLP Schaffhausen heute fünf Kantonsrätinnen und Kantonsräte sowie drei Exekutivmitglieder und zehn Mitglieder in Gemeindeparlamenten (Stadt Schaffhausen, Neuhausen, Stein am Rhein und Beringen) stelle. «Wir freuen uns, dass die Grünliberalen in dieser kurzen Zeit zu einer wichtigen politischen Kraft in Schaffhausen geworden sind und blicken gespannt in die Zukunft, denn unsere Kernthemen sind aktueller und dringlicher denn je», betonte Hak. Für die Festrede übergab Christoph das Wort an den Zürcher Nationalrat Patrick Hässig. Dieser zeigte sich stolz, den Aufstieg der GLP Schaffhausen von Anfang an miterlebt zu haben und lobte das Selbstverständnis und den Stolz der Schaffhauser mit dem Beispiel der Werbung am Flughafen Zürich, die die Gäste mit dem Slogan «Willkommen in Zürich, einem kleinen Vorort von Schaffhausen» begrüsst. Genau so gelte es auch in Zukunft für eine nachhaltige, lösungsorientierte Politik zu kämpfen. Denn nur wer sich lösungsorientiert für einen parteiübergreifenden Konsens einsetze und Lösungen proaktiv vorantreibe, diene dem Volk und bringe den Kanton und das Land wirklich weiter. Im Anschluss an Patricks Festrede diskutierten Stadträtin Katrin Bernath, Regierungsratskandidat Daniel Spitz, Kantonsrätin Mayova Alaye und Nationalrat Patrick Hässig in einem Blitzpodium darüber, was sie täglich an der Politik fasziniert, was sie täglich nervt und was sie vorantreiben und verändern wollen. Schliesslich waren sich alle einig: Die GLP steht für eine Politik des Zentrums, in der Themen offen und kontrovers diskutiert werden können und in der es absolut in Ordnung ist, auch einmal eine andere Sichtweise als die Parteimeinung zu haben. Denn das macht die GLP aus: Eine offene, respektvolle Parteikultur, die über parteipolitische und andere Grenzen hinweg nicht ruht, bis eine Lösung gefunden ist. Es soll ein «Fäscht für alli» bleiben Das Schaffhauser Lindli Fäscht spielt sich längst nicht mehr nur am Lindli ab. Die Organisatoren, Tobias Hunziker und Sebastian Waldmeier, sprechen über Wachstum und ihre Lieblingsmomente. FEST SCHAFFHAUSEN Claudia Riedel Die letzten zehn Minuten sind für sie die schönsten. Wenn das Lindli Fäscht fast vorbei ist und sie wissen, dass alles geklappt hat und es keine grösseren Zwischenfälle gab, dann gönnen sich auch Tobias Hunziker und Sebastian Waldmeier einen Drink. «Dann schauen wir in die Menge und geniessen es, alle so glücklich zu sehen.» Für die beiden Organisatoren ist es bereits das sechste Lindli Fäscht. Keines gleich wie das andere, jedes grösser als das letzte. «Wenn wir hätten wünschen können, wären wir sicher langsamer gewachsen», sagt Tobias Hunziker. Aber mit den steigenden Besucherzahlen musste auch das Festgelände wachsen. Inzwischen zieht es sich vom Mosergarten durch die Unterstadt bis ans Lindli. In diesem Jahr werden hier rund 60 000 Besucher erwartet –dreimal mehr als zu Beginn. Mit dem Wachstum des Fests haben sich auch die beiden Veranstalter weiterentwickelt. «Anfangs rief man uns noch auf dem Handy an, wenn es irgendwo ein Problem gab», sagt Sebastian Waldmeier. Heute wäre das nicht mehr möglich. «Inzwischen läuft alles über Funk.» Das Sicherheitskonzept am Rhein erfordert viel Planarbeit. Es gilt, jede Menge Schnittstellen zu beachten. Neben der Sicherheit wollen die beiden ein attraktives Programm und immer mal wieder etwas Neues bieten. In diesem Jahr gibt es beispielsweise ein Mini-Casino am Rhein. «Bei uns wird aber nicht um Geld, sondern um Sachpreise gezockt», so Tobias Hunziker. Highlights bleiben die beiden Sebastian Waldmeier (l.) und Tobias Hunziker zieht es nicht nur am Lindli Fäscht an den Rhein. Bild: cr. Bühnen im Mosergarten und im Park hinter dem Lindli Kafi mit Live-Bands und Tanzshows. Wie jedes Jahr: alles frei zugänglich. «Es ist uns wichtig, dass es ein ‹Fäscht für alli› bleibt», sagen die beiden. Auch wenn sie so ein höheres finanzielles Risiko eingehen. Vom gleichentags stattfindenden First Friday in der Schaffhauser Altstadt lassen sie sich nicht beirren. «Für unsere Gäste ist das ein schönes Warm-up, bevor sie zu uns an den Rhein kommen», sagt Sebastian Waldmeier. Und auch die Europameisterschaft sehen sie nicht als Konkurrenz. Im Gegenteil: Die Fussballbegeisterten holen sie mit einer Fanmeile und einem Public-Viewing an der Goldsteinstrasse ab. Einzig das wilde Sommerwetter bereitet den beiden noch Kopfzerbrechen. «Ich checke bestimmt zwanzigmal täglich meine Wetter-App», sagt Sebastian Waldmeier. Heute, wenn die Bodenplatten für die Bühne im Park geliefert werden, dürfe es ruhig noch regnen. «Für den Aufbau spielt das Wetter keine Rolle», sagt Tobias Hunziker. Am Freitag und Samstag wolle man die gespannten Schirmchen dann aber nur noch über den Cocktails sehen. Party am Rhein Das Lindli Fäscht findet am Freitag, dem 5. Juli, von 17 bis 1 Uhr, und am Samstag, dem 6. Juli, von 11 bis 1 Uhr statt. Besucher erwartet neben Live-Bands, Tanzshows, Bars und Foodtrucks auch eine Chilbi, ein Kinderparadies, eine EM-Fanmeile und vieles mehr. Mehr Infos unter: lindlifäscht.ch

weitere Ausgaben