Aufrufe
vor 8 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW30

10 Bock

10 Bock | Dienstag, 23. Juli 2024 Geniessen in der Region Ein Genuss Täglich drei verschiedene Mittagsmenüs Unsere verschiedenen Angebote: • indischen Spezialitäten • italienischen Köstlichkeiten • Fleisch vom Stein Das Gartenrestaurant befindet sich direkt neben dem Rhein. Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. bis Do. 9.00 – 23.30 Uhr Fr. 9.00 – 23.30 Uhr Sa. 10.00 – 00.30 Uhr So. 10.00 – 18.00 Uhr Restaurant Rhyhalden Rheinhaldenstrasse 118 8200 Schaffhausen Tel: 052 625 26 62 www.rhyhalden.ch Ein Hauch Exotik mit asiatisch – Thailändischen Gerichten Leckere Salate, verschiedene Reis und Nudelgerichte, Typische Thay – Currys (unterschiedlich scharf) Grosses Angebot auch für Vegi – Liebhaber Öffnungszeiten: So. und Mo geschlossen Di – Sa 11.30 – 13.30 Uhr 18.00 – 21.30 Uhr Thai Restaurant Lemongrass Unterstadt 36 8200 Schaffhausen Tel : 052 624 62 63 www.lemongrass.ch Gutes essen, gute Zeiten Wir freuen uns, sie bei uns zu begrüssen. Öffnungszeiten: Mittwoch Ruhetag Montag-Samstag: 8 - 23.30 Uhr Sonntag: 9 - 21.30 Uhr Restaurant zum alten Schützenhaus Rietstrasse 1 CH-8200 Schaffhausen Tel. +41 (0) 52 625 32 72 Fax +41 (0) 52 625 32 63 info@schuetzenhaus.ch www.schuetzenhaus.ch Ob in der heimeligen Gaststube, im lauschigen Garten oder in unseren Seminarräumen: Fisch, Fleisch oder Vegetarisch wird bei uns mit viel Liebe zubereitet. Hinterdorfstrasse 25 8455 Rüdlingen Tel. 044 867 01 30 stuberuedlingen.ch Ganz aktuell können Sie unsere Sommerkarte auch in unserem Garten geniessen mit Carpaccio, Vitello tonnato, Wurst-Käsesalat, Sparribs an einer selbstgemachten BBQ-Sauce und vieles mehr. Öffnungszeiten: Mo. und Di. Ruhetag Mi. und Do. 10 – 22 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 18 – 21 Uhr Fr.: 10 – 23 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 18 – 21 Uhr Sa.: 11 – 23 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 8 – 21 Uhr So.: 11 – 22.00 Uhr Küche: 11.30 – 20 Uhr (durchgehend warme Küche) Gasthaus zum Adler Vorstadt 69 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 55 15 www.gasthaus-adler.ch kulinarische vielfalt am rheinufer GASTRONOMIE SCHAFFHAUSEN Direkt neben dem idyllischen Rheinufer in Schaffhausen liegt das Restaurant Rhyhalden. Angeboten wird ein vielfältiger kulinarischer Mix aus Schweizer, Indischer und Italienischer Küche. Als Hauptspezialität serviert das Restaurant Fleisch vom heissen Stein. Täglich werden ausserdem drei verschiedene Mittagsmenüs zubereitet. Bei schönem Wetter haben die Gäste zudem die Möglichkeit, auf der Gartenterrasse zu essen und die wunderschöne Aussicht auf den Rhein zu geniessen. Die Lokalität kann für Familienfeiern, Geburtstage, Weihnachtsfeiern oder andere Anlässe bis etwa 40 Personen gebucht werden. Das Team freut sich darauf, alle Gäste begrüssen zu dürfen. (shb.) rhyhalden.ch Von der Gartenterrasse haben die Gäste einen schönen Blick auf den Rhein. Bilder: zVg. Täglich werden drei verschiedene Mittagsmenüs zubereitet. Das Restaurant bietet einen kulinarischen Mix aus Schweizer, indischer und italienischer Küche. Erleben Sie das Stars in Town 2024 in einzigartiger Atmosphäre im Meetingpoint am Herrenacker! • Abgesperrter Gäste-Bereich • Inklusive Welcome-Getränk und einem 3-Gang-Menü, serviert vom Meetingpoint-Team • Gemütliches Ambiente direkt am/im Festgelände während den Konzertpausen • Livestream auf Grossbildschirm • Freier Zugang ab Türöffnung bis Festivalschluss • Nutzung der Infrastrukturen inkl. Sanitäranlagen Geniessen Sie einen exklusiven Abend inkl. Food für nur CHF 50.–/Person (Konzertticket und Getränke nicht inbegriffen). Reservationen unter meetingpoint-sh.ch/eventkalender oder Telefon 052 632 30 30 (Platzzahl beschränkt, einzelne Festivaltage bereits ausgebucht oder nur noch wenige Plätze!) MI 7.8. und DO 8.8. sind bereits ausverkauft!

Bock | Dienstag, 23. Juli 2024 11 kuLtur SchaffhauseR Kulturfieber Bock-Vorschau Noch zehn Tage, ehe Schaffhausen wieder in den Fokus der Stars gerät. An sechs Abenden zwischen dem 2. und 10. August nehmen 18 musikalische Schwergewichte den Herrenacker in Beschlag. Dazu wird parallel die Talentstage mit 28 nationalen Formationen auf dem Fronwagplatz bespielt. Auch sonst läuft in diesen Tagen die Kultur auf Hochtouren. Alle Jahre wieder: Der Herrenacker wird für das Stars in Town hergerichtet. Vom 2. bis 10. August treten insgesamt 18 Stars an sechs Abenden auf der grossen Bühne auf. Bild: Ronny Bien KULTUR SCHAFFHAUSEN Ronny Bien Wer in diesen Tagen den Herrenacker besucht, sieht sich einer Grossbaustelle gegenüber. Tonnenweise Stahl, welcher von emsigen Helferinnen und Helfern zusammengeschraubt und verarbeitet wird. Daraus entstehen unter anderem Tribünen, Decks und Logen, die dann während sechs Abenden von VIP-Gästen eingenommen werden. Auch heuer wird Schaffhausens Piazza Grande mit reichhaltigen Foodständen und abwechslungsreichem Getränkeangebot aufwarten. Eröffnung mit Pop-Klängen Die 13. Ausgabe des Stars in Town glänzt einmal mehr mit einem spannenden Line-up. Die ersten Klänge werden bei der Eröffnung am Freitag, 2. August, von der Schweizerin Kings Elliot auf den Herrenacker schallen, ehe der Südengländer Tom Odell seine Welthits zum Besten gibt. Der Abschluss dieses Pop-Abends gehört dem britischen Singer-Songwriter Passenger. Es ist übrigens, nebst dem zweiten Freitag, der einzige Abend, für den es noch vereinzelt Tickets gibt. Alle anderen Konzerte sind restlos ausverkauft. So auch der Schweizer Samstag am 3. August, bei dem Marius Bear, Dabu Fantastic und Patent Ochsner zur grossen Sause einladen. Das Festival ruht, ehe das Zürcher Duo Steiner & Madlaina am Mittwoch, 7. August, für die Fortsetzung in der zweiten Woche sorgt. Deutschen Gesang, vermischt mit Rap, bringt die Deutsch-Türkin Elif auf den Herrenacker. Und dann kommt der grosse Highlight-Moment, wenn Herbert Grönemeyer zum 90-minütigen Ständchen ansetzt. Dass die Bochumer Legende überhaupt den Weg in die Munotstadt auf sich nimmt, darf als starkes Zeichen gewertet werden. Gitarrengewitter am Donnerstag Laut wird es dann am Donnerstag, 8. August. Schnörkellosen Hardrock peitscht das Schweizer Quintett Shakra auf das Parkett, ehe die Altrocker von Krokus mit ihrem Motto «In Rock we trust» das 50-Jahre-Jubiläum zelebrieren. Sogar schon 61 Jahre auf Tour unterwegs sind Status Quo, welche schon zum zweiten Mal in Schaffhausen Halt machen. Auch der Freitag bleibt energetisch mit straightem Rock mit den Donots aus dem westfälischen Ibbenbüren, welche während den vergangenen 30 Jahren immer erfolgreicher geworden sind. Immerhin seit 22 Jahren unterwegs sind die Editors aus Grossbritannien und legen am Stars in Town den Grundstein für die nächste Kultband, welche die Herrenackerbühne bearbeitet: Placebo. Auch schon ein Vierteljahrhundert im Geschäft der Grossen ist diese britische Alternative Rockband, die eine ganze Generation geprägt hat. Den Abschluss am Samstag, 10. August, macht Plüsch aus dem Berner Oberland nach elfjähriger Abwesenheit, zusammen mit dem australischen Singer-Songwriter Dean Lewis und dem deutschen Voice-Juror und Musiker Mark Forster, der natürlich guter Hoffnung ist, dass sich das Schaffhauser Publikum als grosser Chor eignet. Fronwagplatz voller Talente Doch nicht nur auf dem Herrenacker wird fleissig musiziert, einen Stock tiefer, auf dem Fronwagplatz, steht auch in diesem Jahr die Talentstage, die von insgesamt 28 vorwiegend jungen Musikschaffenden aus der ganzen Schweiz geteilt wird. Nebst den regional verankerten Formationen Klub Mathé und Luis Aellig aus Schaffhausen sowie der Winterthurerin Ginny Loon treten weitere Talente aus den Kantonen Zürich (9), Luzern (4), beider Basel (4), Waadt (3), Bern (1), Schwyz (1), Tessin (1), Aargau (1) und Thurgau (1) auf. Die Bühne wird jeweils von 16.30 bis 22 Uhr unter der Woche und freitags sowie samstags von 16.45 Uhr bis um Mitternacht bespielt. Das genaue Programm ist auf starsintown.ch/talentstage zu finden. Viele weitere Sideevents Während den sechs Festivaltagen findet sich in der Schwertstrasse und auf dem Fronwagplatz auch eine ausgedehnte Foodmeile mit kulinarischen Köstlichkeiten aller Art. Aber auch das Gewerbe zeigt sich innovativ. So führt der kürzlich eröffnete «Wein- Treff» an der Tanne an beiden Samstagen nachmittags exklusive Degustationen mit musikalischer Begleitung durch. Auch das «Kafi Eifach» an der Oberstadt passt sich der kulturgeschwängerten Umgebung an, positioniert sich vor dem eigenen Lokal und führt den Betrieb bis in die Abendstunden – natürlich auch mit etwas Singer- Songwritermusik. Wer dem Stars in Town etwas «entfliehen» möchte, findet bei schönem Wetter ein Alternativprogramm am Openair-Kino auf dem Munot, welches von Montag, 5., bis Freitag, 9. August, stattfindet. Auch die Street Music Nights warten am Donnerstag, 8. August, mit einer Latin Night auf. Dafür sorgen Zona Sul mit brasilianischen Klängen sowie Ernesto Martínez aus Kuba. Auch Theaterfans kommen auf ihre Kosten, denn vom Mittwoch, 7., bis Samstag, 17. August, findet das Nord- Art-Festival an diversen Orten in Stein am Rhein statt. Langweilig dürfte es demzufolge in den kommenden Wochen niemandem werden. Dies dank viel Innovation, Herzblut und der Liebe zur kulturellen Vielfalt von Menschen und Vereinen, die Gästen und der eigenen Bevölkerung einen unschätzbaren Mehrwert bieten. Unter anderem mittels Ballonfahrt reiste Mr. Fogg um die Welt. Bild: pixabay.com Freilichtspiel in Kleinandelfingen Nicht gerade um die ganze Welt, aber immerhin bis ins Zürcher Weinland könnte sich die Reise lohnen, um die berühmte Geschichte von Jules Verne wieder mal einzuverleiben. Mr. Phileas Fogg schliesst eine Wette ab, während 80 Tagen den Globus zu umrunden. Diese Geschichte wird vom 25. Juli bis zum 4. August vom Freilichtspieltheater Kleinandelfingen an der Ossingerstrasse 22 mit idyllischem Ambiente durchgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, das Beizli ist ab 18 Uhr geöffnet. (shb.) Burger und Fries gehören am Street Food Festival zum Standard. Bild: pixabay.com Festival der Schlemmereien Mjammjam, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Zwischen kommendem Freitag und Sonntag, 26. bis 28. Juli, wird wieder fleissig geschlemmt. Das beliebte Street Food Festival findet im Bereich rund um den Münsterplatz statt und wird zudem mit lokalen DJs unterhaltet. Kulinarische Leckereien aus aller Welt und in allen exotischen Formen finden wieder den Weg in «gluschtige» und neugierige Mäuler. En Guete. (shb.) Buch-Tipp: Sommerliche Entspannungslektüren Sylvia Bührer arbeitet seit 2016 bei den Bibliotheken Schaffhausen. In loser Folge schreibt sie für den «Bock» Buchempfehlungen. LITERATUR SCHAFFHAUSEN Sylvia Bührer Für die Ferien empfehle ich leichte Romane. Sowohl gewichtsmässig – sprich, dass anstatt ein dickes Hardcover-Buch viel eher ein leichtes Taschenbuchformat zur Hand genommen wird – aber auch inhaltlich empfiehlt sich einfach verdauliche Kost. Das Schöne dabei ist, dass es für praktisch jede Urlaubsdestination passende Bücher gibt. Ob Krimi, Liebe oder Herzschmerz: Für alle Arten von Leseratten gibt es geeignete Ferienlektüren. Anbei sind meine Empfehlungen und Tipps in einer kleinen Auswahl: Anna Lönnqvist, Wiedersehen in Stockholm, Insel Verlag 2024 Ella und Ben treffen sich als Teenager zufällig an einem Abend in Stockholm. Beide können diesen Moment nicht mehr vergessen, haben sich unsterblich ineinander verliebt. Doch die Wege trennen sich nach diesem Abend wieder und der Kontakt bricht ab. Doch wie es der Zufall will, kommt es zwölf Jahre später zu einer erneuten Begegnung. Ella versucht dies zu ignorieren, doch gelingt ihr das auch wirklich? Denn dieses Wiedersehen stellt sie vor Herausforderungen und mögliche Veränderungen. Eine einladende, leichte Liebesgeschichte, die mit der Schönheit Stockholms kombiniert ist. Lieber leichte Lesekost während des Sommerurlaubs als schwere. Doris Althoff, Der stumme Tod am IJsselmeer, Gmeiner, 2024 Passend zu meinen Veloferien in den Niederlanden habe ich diesen Krimi ausgewählt. Die deutsche Kommissarin Wallis nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht in ein Ferienhäuschen an der Westküste vom IJsselmeer, dem grossen Binnensee mitten in den Niederlanden. Schon bald wird sie mitten in einen Mordfall verwickelt sein, Bild: zVg. nachdem bei ihr eine Leiche gefunden wurde. Es gibt einige Tote, ein unerfahrenes Polizeiteam, einen Journalisten, der mehr Insiderwissen hat, als den Ermittlern lieb ist, und eben die deutsche Kommissarin Wallis, die eigentlich nichts mit dem Fall zu tun haben möchte. Für Schmunzeln sorgen die Szenen mit dem Leichenwagen der Kommissarin. Sie hat nämlich das Auto von ihrem Vater geerbt und kann sich nicht davon trennen. Ein nicht allzu komplizierter Krimi mit viel lokalem Kolorit und einer guten Prise Humor. Anna Jefferson, Das Glück wohnt nebenan, Goldmann, 2024 Für alle, die ihre Ferien zu Hause verbringen, empfehle ich diesen Roman über ein Wohnquartier in einer englischen Stadt. Menschen, die eigentlich lieber für sich sind, entdecken, dass es manchmal doch ganz schön und praktisch ist, wenn man einen guten Nachbarn oder eine liebe Nachbarin hat. Verschiedene Lebensgeschichten werden skizziert und subtil miteinander verwoben. Ein perfektes Buch für den Liegestuhl im Garten oder auf dem Balkon. Anzeige IHR TOYOTA & LEXUS SPEZIALIST Beringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

weitere Ausgaben