Aufrufe
vor 7 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW33

18 FoKus

18 FoKus Bock ...und die Fenster sind von Kunz. Kunz Fenster AG Fenster & Haustüren Telefon 052 645 03 03 www.kunzfenster.ch www.opernspielemunot.ch Themen-Vorschau Leidenschaft für Vespas Sie lieben die zweirädrigen Gefährte aus Italien und zeigen dies hin und wieder auch an Veranstaltungen. Kräftige Burschen im Trachtenhemd Am Wochenende wurde in Stetten das Schaffhauser Kantonalschwingfest ausgetragen. Trotz sengender Hitze, die sich wohl für viele Besucher:innen als härtester Gegner darstellte, herrschte lebhaftes Treiben in der Schwingarena und auf dem Festgelände. SCHWINGEN STETTEN Patrick Baljak Beim Start ins Wochenende war es bereits abzusehen, dass sehr heisse Sommertage bevorstanden. Aber statt ins kühle Nass zu springen, pilgerten über 4 000 Zuschauer:innen lieber nach Stetten, um die Wettkämpfe der Nachwuchs- und Aktivschwinger im Sägemehl zu bestaunen. Die Stimmung im Publikum war ausgelassen. Während sich die Schwinger auf vier Plätzen massen, sorgte ein Jodlerchor für zusätzliches Ambiente auf dem Festgelände. Auch abseits der Schwingarena gab es weitere Attraktionen, in denen man sich duellieren konnte. Das erste Mal überhaupt an einem Schaffhauser Kantonalschwingfest fand das Steinstossen statt. Hier zeigte es sich besonders, dass Muskelmasse nicht alles ist. Und so schafften es auch unscheinbar wirkende Persönlichkeiten, die bis zu 50 Kilogramm schweren Steine mehrere Meter weit zu bringen. Einige Meter weiter gab es noch einen Cornhole- und Bob-Schieben-Wettbewerb. Während beim Ersteren kleinere Säcke in das Loch einer angehobenen Plattform geworfen werden, galt es beim Letzteren, so schnell wie möglich die Ziellinie zu passieren. Hitzige Angelegenheit Ungeachtet der brütenden Sonne zeigte sich ein Grossteil der Schwingfans hartgesotten und blieb den sowieso schon rar gesäten Schattenplätzen fern. So entwickelte sich der Nachmittag zu einer schweisstreibenden Angelegenheit. Und nach mehreren durchschwitzten Trachten kämpfte sich schliesslich der Nordostschweizer Damian Ott zu seinem fünften Kranzfestsieg und sagte im Siegerinterview wohl das, was sich alle Zuschauer:innen in diesem Augenblick gedacht haben. «Ich freue mich nun auf die kalte Dusche». Zu Beginn eines Gangs wird gegriffen und erst, wenn beide Schwinger fest verankert sind, gibt der Kampfrichter das Signal: «Gut », und das Schwingen kann beginnen. Bilder: pb. Die Hitze machte einigen Schwingern zu schaffen und so häufte sich der Gang zum Brunnen. Die zwei Maskottchen Mutz und Lutz sind im Zeichen der Mobiliar seit Jahren dabei. Was nach einer akrobatischen Einlage aussieht, hat beim Schwingen buchstäblich Hand und Fuss. Die Zuschauer:innen konnten sich selbst ein Bild machen und diverse Schwünge wie etwa Brienzer, Gammen oder Wyberhaagge miterleben. Viele kamen bei der Verbindung von Kraft und feiner Technik nicht mehr aus dem Staunen. Hier zeigt sich die Dynamik des Schwingens, welche die Sportart so einzigartig macht. Mit Tracht, weissem Hemd und schwarzer Hose trugen die Kampfrichter zur Tradition bei. Zum ersten Mal am Kantonalschwingfest gehörte Steinstossen zum Programm. Auch die Gäste durften selbst Hand anlegen und das Steinstossen ausprobieren. Jodler:innen tragen mit ihrer Musik wesentlich zur Pflege der Schweizer Bräuche bei. An der Bobschiebestation konnte man sein Können im Doppelpack unter Beweis stellen. Die Promotion gilt bei Neuabschluss oder Upgrade (ausserhalb der Mindestvertragsdauer) eines Internet-Abos. Der Rabatt gilt während der ersten 12 Vertragsmonate und wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen Abos. Mindestvertragsdauer 24 Monate. Gültig bis 31.03.2025.

weitere Ausgaben