Aufrufe
vor 7 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW34

Anzeigen |

Anzeigen | Stellenangebote | Veranstaltungen SCHAZO AG Vordergasse 58 8200 Schaffhausen Telefon 052 624 11 10 www.schazo.ch Schätzt du die Abwechslung zwischen Büroarbeit und Bewegung an der frischen Luft und bist morgens gerne früh unterwegs? Bist du zudem ein Organisationstalent und logistische Abläufe sind für dich kein Fremdwort? Dann bist du bei uns richtig. Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine Verstärkung für unser Leitungsteam als Verträgerchef/in (70-100%Pensum) Das kannst du bewirken Du bist Teil unserer Leitungsteams welches für die Führung und Planung des Tagesgeschäfts zuständig ist. Du sorgst in deinem zugeteilten Gebiet für eine optimale und betriebswirtschaftliche Organisation. Du verantwortest das Reklamationswesen und die Qualitätssicherung und trägst so zur laufenden Verbesserung unserer Servicequalität bei. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur täglichen Information der Menschen in unserer der Region. Das bringst du mit Du verfügst über eine logistische oder kaufmännische Ausbildung (Quereinstieg möglich). Du hast einen kollegialen Führungsstil und besitzt die Fähigkeit andere Menschen zu motivieren. Du bist eine engagierte und belastbare Persönlichkeit. Du hast einen guten Orientierungssinn, bist zuverlässig und körperlich fit. Du besitzt den Führerausweis Kategorie B sowie evtl. A1 Für Fragen wendest du dich bitte an Christian Stamm 052 624 11 10 / christian.stamm@schazo.ch Fühlst du dich von dieser spannenden Stelle angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail an heidi.hess@meier.ch Telefon: 052 632 30 30 | Mail: info@bockonline.ch Inserate? TREFFPUNKT GESUNDHEIT veranstaltungen Vom Bein bis zum Becken: Modernste Methoden gegen Venenerkrankungen Venöse Erkrankungen, wie etwa Krampfadern, sind häufige Gesundheitsprobleme, die erhebliche Beschwerden verursachen können. Die drei Fachpersonen des Gefässzentrums der Spitäler Schaffhausen erklären Ihnen die Ursachen dieser Erkrankungen und präsentieren modernste Diagnosemethoden sowie Behandlungsansätze. Weitere Informationen & Anmeldung: www.spitaeler-sh.ch/gefaessmedizin oder Telefon 052 634 34 34 Übersetzung in Gebärdensprache Donnerstag, 5. September 2024, 19.00 Uhr Meetingpoint, Herrenacker 15, Schaffhausen Eintritt frei, anschliessend Apéro. Moderation: Stefan Balduzzi. WEITERE VERANSTALTUNGEN AUF DEM HERRENACKER Gilbert & Oleg – Magie, Humor, Musik – Freitag, 6. September, 20 Uhr, Robin Hood Festival jups Samstag/Sonntag, 7./8. September AUFGETISCHT! FREITAG, 6. SEPTEMBER 2024, AB 17 UHR Reservationen gerne unter www.meetingpoint-sh.ch/eventkalender Tavolata auf dem Herrenacker – füreinander kochen, miteinander essen und sich austauschen: Eine lokale, von der IG Herrenacker organisierte Tischrunde, inkl. Netzwerk, welche Menschen zusammenbringt. Geniessen Sie auf dem Herrenacker feine Pastagerichte, thailändische Spezialitäten, Feines vom Grill, Paella aus der Riesenpfanne, Papayasalat und vietnamesische Summer-Rolls und vieles mehr! Dazu herrliche Weine aus aller Welt, Musik und Geselligkeit. Achtung: Anlass wird nur bei schönem Wetter durchgeführt!

Bock | Dienstag, 20. August 2024 7 bergrennen oberhallau Neben dem Motorsport-Spektakel ist das Bergrennen Oberhallau auch ein Dorffest für die ganze Familie mit zahlreiche Festbeizen und Verpflegungsständen. Bilder: Peter Hartmann Ein besonderer Höhepunkt ist das traditionelle Seifenkistenrennen der Schüler von Oberhallau. Das Dorf ist mit 250 Anmeldungen bis auf den letzten Platz ausgebucht. Darunter wie immer die Führenden der Schweizer Bergmeisterschaft der Rennsportwagen sowie der Tourenwagen. Jetzt erst recht Am Bergrennen Oberhallau heisst es dieses Jahr wieder: Das Dorf ist voll. 250 Fahrerinnen und Fahrer haben sich für das beliebte Rennen durch die Klettgauer Rebberge angemeldet und damit ist das Rennen bis auf den letzten Platz ausgebucht. Diese gute Nachricht erreicht das Dorf Oberhallau kurz nach den verheerenden Überschwemmungen vom Freitag, 2. August. Eine weitere gute Nachricht: Das Bergrennen wird wie geplant am 24. und 25. August stattfinden. Ein Aufsteller für die ganze Region, denn es wartet wie immer nicht nur ein Autorennen, sondern ein Dorffest für die ganze Familie. PR OBERHALLAU Verein pro Bergrennen Oberhallau Die Motorsport-Gemeinde in der Schweiz ist wie eine Familie. Dies hat sie zu Beginn des Monats wieder unter Beweis gestellt. Nach den verheerenden Überschwemmungen vom Freitag, 2. August, meldeten sich zahlreiche Fahrer, oder die Vereine, in denen sie organisiert sind, beim Verein Bergrennen Oberhallau VBO oder bei ihren langjährigen Gastgebern. Dabei fragten sie nicht nur, ob alles in Ordnung ist, sondern boten sofort ihre Hilfe beim Aufräumen an. OK-Präsident Sascha Schlatter sagte: «Das ist ein unerwarteter Treuebeweis, der zeigt, wie beliebt unser Anlass bei den Fahrer:innen ist. Es bestärkt uns, in unseren Bemühungen, ihnen und den Zuschauern ein grossartiges und einmaliges Erlebnis in Oberhallau zu bieten!» Den zweiten Treuebeweis leisteten die Pilot:innen mit ihrer Anmeldung. Wie in den vergangenen Jahren ist das Dorf mit 250 Anmeldungen bis auf den letzten Platz ausgebucht. Darunter wie immer die Führenden der Schweizer Bergmeisterschaft der Rennsportwagen (sehen aus wie Formel 1-Rennwagen) sowie der Tourenwagen (ähneln normalen Strassenautos). Trotzdem fehlen dieses Jahr zwei bekannte Namen auf der Startliste: Mit Marcel Steiner und Eric Berguerand starten die langjährigen Dominatoren der Schweiz der Bergmeisterschaft dieses Jahr nicht in Oberhallau. Berguerand gönnt sich dieses Jahr eine Auszeit und Steiner hat die Saison nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Hersteller seines Rennwagens Lobart abgebrochen. Faustini als Topfavorit in Oberhallau Damit rückt Robin Faustini zum grossen Favoriten auf. Der Aargauer könnte zum zweiten Mal in Oberhallau gewinnen, nachdem er 2021 die einzigartige Ausgabe während Corona gewann, als Oberhallau als einziges Schweizer Bergrennen stattfand, obwohl keine Bergmeisterschaft ausgetragen wurde. Faustini hat alle drei bisherigen Rennen der Saison gewonnen und führt die Meisterschaft an. Neben ihm wird mit Joël Volluz ein zweiter ehemaliger Sieger am Start sein. Volluz gewann 2015 und reist mit einem zweiten Platz in La Roche – La Berra an. Die Rennen in Hemberg und Reitnau hatte er ausgelassen. Deshalb sind in der Meisterschaft Thomas Amweg und Joël Burgermeister die ersten Verfolger von Faustini. Sie müssen in Oberhallau gewinnen, wenn sie noch eine Chance auf den Meistertitel haben wollen. Zudem mischt auch der Österreicher Christoph Lampert, in seinem Nova Proto NP01, in Oberhallau immer vorne mit. Schnellmann Favorit bei Tourenwagen Bei den Tourenwagen spricht vieles für einen Tagessieg von Roger Schnellmann. Der Schwyzer führt die Bergmeisterschaft mit drei Siegen in drei Rennen souverän an. Ihm auf den Fersen sind Bruno Sawatzki und Simon Wüthrich. Alle drei habe sich für Oberhallau angemeldet und werden den Meisterschaftskampf in den Rebbergen weiterführen. Zudem ist Oberhallau dieses Jahr wieder ein Meisterschaftslauf des KW-Bergcups, weshalb sich zahlreiche Fahrer:innen aus Deutschland angemeldet haben. Unter den 250 gemeldeten Piloten befinden sich acht Frauen, darunter die Lokalmatadorin Vanessa Zenklusen aus Hallau. Vier weitere Fahrer aus dem weiteren Umkreis lassen sich das Heimrennen nicht entgehen. Es sind Jürg Ochsner (Oberhallau), Patrick Hedinger (Wilchingen), Felix Trescher (Schaffhausen) und Hans Sigrist (Rafz). Bergrennen als Familienfest Neben dem Motorsport-Spektakel ist das Bergrennen Oberhallau zudem ein Dorffest für die ganze Familie. Zahlreiche Festbeizen und Verpflegungsstände laden im Dorf und entlang der Strecke mit lokalen und regionalen Köstlichkeiten zum Ver- weilen ein. Dazu gehört natürlich auch der Wein aus Oberhallau. Wie bei den Herbstfesten in den anderen Klettgauer Gemeinden, steht auch in Oberhallau die Bevölkerung zusammen, um den Besuchern ein unvergessliches Wochenende zu bieten. Dieses Jahr nach den Überschwemmungen erst recht. Da bietet das Bergrennen der Oberhallauer Bevölkerung etwas, worauf sie sich freuen kann. Ein besonderer Höhepunkt ist auch dieses Jahr das traditionelle Seifenkistenrennen der Schüler von Oberhallau am Sonntag. Ob Renntaxifahrten, Hüpfburg oder ein Helikopterrundflug – für Unterhaltung ist auch abseits des Renngeschehens gesorgt. Das beste Rahmenprogramm bietet das Dorf selbst, in welchem die Fahrer ihre Autos in den Garagen der Einwohner vorbereiten und geduldig alle Fragen der Besucher beantworten. Tickets gibt es vorab online auf bergrennen-oberhallau.ch sowie an der Tageskasse. Wenn der Oberhallauer Berg am 24. und 25. August ruft, wird Rennsport zum Familienfest. «Bei uns stahen Sie im Mittelpunkt.» Dani Heusi Heusi Einfach persönlicher. www.sommer-rtv.ch www.ep-heusi.ch Vordergasse 19 8213 Neunkirch Lieferung auch ans Rennen La Calabrisella Trattoria und Pizzakurier Bergstrasse 8, 8215 Hallau la-calabrisella.ch Tel. + 41 (0)52 681 54 64 pizzakurier@la-calabrisella.ch WIR STREICHEN MIT TEMPO Wir wünschen allen Rennteams Erfolg und dem Publikum viel Spass am Bergrennen. RENAULT CAPTUR E-TECH FULL HYBRID 145 PS Renault Captur E-Tech full hybrid 145, 5,0 l/100 km, 114 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie B Tel. 052 681 28 33 www.storchengarage.ch

weitere Ausgaben