Aufrufe
vor 6 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW36

  • Text
  • Telefon
  • Zeit
  • Behr
  • Franken
  • Beiden
  • Herrenacker
  • Schaffhauser
  • Bock
  • September
  • Schaffhausen

10 Anzeigen

10 Anzeigen Anzeigenannahme: Verlag Bock AG | Telefon: 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.ch Bock | Dienstag, 3. September 2024 Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Fenster | Haustüren | Sonnenschutz Suter Fenster + Haustüren GmbH Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Der FC Beringen ist verdienter Tabellenführer Der FC Beringen hat zum zweiten Mal überzeugt gewonnen. Obwohl er gegen den Absteiger FC Diessenhofen zur Spielhälfte nicht unverdient im Rückstand lag. Der zweite Durchgang wurde dann zum Einbahnfussball. Der FC Beringen kam hoch motiviert aus der Kabine, war in allen Belangen überlegen und holte sich die drei Punkte auf überzeugende Art. Zum zweiten Mal erfolgreich war auch die SV Schaffhausen 2, der gegen den FC Oberwinterthur knapp siegreich war. Der Sporting Club SH konnte in Wiesendangen seinen ersten Sieg in der höheren Liga einfahren. Von den regionalen Teams blieb nur der FC Ramsen gegen Elgg im Heimspiel auf der Strecke. Die nächsten Spiele werden der noch unausgeglichenen Tabelle erst die richtige Struktur geben. 3 LIGA - GRUPPE 5, SAISON 2024/25 1. FC Beringen 2 2 0 0 8:1 6 2. SV Schaffhausen 2 2 2 0 0 3:1 6 3. FC Elgg 2 1 1 0 5:4 4 4. FC Ellikon Marthalen 1 1 0 0 5:0 3 5. NK Dinamo Schaffh. 1 1 0 0 5:3 3 6. FC Ramsen 2 1 0 1 2:2 3 7. Sporting Club SH 2 1 0 1 4:5 3 8. FC Phönix Seen 2 1 0 1 0 3:3 1 9. FC Stammheim 1 0 0 1 0:5 0 10. FC Wiesendangen 2 2 0 0 2 0:6 0 11. FC Oberwinterthur 2 0 0 2 0:2 0 12. FC Diessenhofen 2 0 0 2 2:5 0 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Elektroapparate Teppich-Huus Breiti AG PARKETT - BODENBELÄGE - TEPPICH Generalagentur Mike Bechtel Schützengraben 24 | 8200 Schaffhausen ALLIANZ.CH/MIKE.BECHTEL Inserat_GA_Bechtel_70x35.indd 1 25.10.23 08:33 Team 5 Team 5 Team 5 Entsorgt, räumt schnell und sauber mit Übergabegarantie (Wohnungen, Gewerbe, Büros, etc.). Verlangen Sie eine Gratisofferte, es lohnt sich. Kleintransporte und Entsorgungen mit eigenem Kombiwagen. Telefon 079 457 67 24. Team 5 Team 5 Team 5 Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wenn ja, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Mit meiner langjährigen Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und unverbindliches Gespräch mit mir - Ihr Nutzen und Ihr Gewinn! Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Paul Kilgus Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Besichtigung und Schätzung des Objekts kostenlos! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Am 22. September NEIN zurextremen Biodiversitätsinitiative biodiversitaetsinitiative-nein.ch Weil wir und die Landwirte auch ohne Initiative der Biodiversität einen grossen Stellenwert schenken.

Bock | Dienstag, 3. September 2024 11 kuLtur Tavolata und allerlei Feste Bock-Vorschau Nach einem Monat Pause kehrt am kommenden Freitag der First Friday wieder in die Stadt Schaffhausen zurück. Dabei hat sich das teilnehmende Gewerbe wieder einiges einfallen lassen und lockt die Bevölkerung mit vielen abwechslungsreichen Angeboten in die City. Eine Tavolata mit dem Gastgewerbe wird am kommenden Freitag bei schönem Wetter den Herrenacker schmücken. GESELLSCHAFT SCHAFFHAUSEN Ronny Bien Ab 17 Uhr «tschäderets» am kommenden Freitag wieder in der Stadt Schaffhausen. Das ist der Tag, bei dem das Altstadtgewerbe raustischt, Attraktionen, Rabatte und weitere Goodies anbietet und die Gassen zur Begegnungszone kleidet. Der First Friday hat sich seit dem Start im April stetig vergrössert, weil sich immer mehr Lädeli anschliessen. Bei der fünften Austragung finden einmal mehr viele Aktionen und integrierte Veranstaltungen statt. Herrenacker bittet zu Tisch Die Wetterpropheten sind sich noch nicht ganz einig, doch besteht gute Hoffnung, dass es trocken bleibt. Die IG Herrenacker hat sich mit dem ansässigen Gastgewerbe etwas Besonderes ausgedacht, was nur bei schönem Wetter möglich ist. Ganz nach dem Motto «Füreinander kochen, miteinander essen und sich austauschen» wird auf dem Herrenacker eine grosse Tavolata durchgeführt. Aufgetischt wird an einem riesigen Tisch. Speisen und Getränke werden vom Meetingpoint, Gastro Vibes, der Hopfenstube, dem Restaurant Frieden, dem Bánh Me und dem Weintreff serviert. Dazu etwas coole Mucke und schon kann sich die Geselligkeit auf dem Herrenacker voll entfalten. Ab 20 Uhr präsentiert das Fahrieté Gilbert & Oleg ihr Theaterstück «Robin Hood – The Great Resist». Treppenlauf zum Munot Wer sich von den jüngeren Gästen am Freitagabend noch etwas austoben möchte, kann sich bis spätestens eine halbe Stunde vor Beginn für den Munot-Treppenlauf anmelden. Die Jugend-Edition findet heuer zum zweiten Mal statt und führt von der Unterstadt den Munotstieg hinauf bis in die Kasematte des Wahrzeichens. Etwas weniger Schnauf brauchen die Gäste beim Schwimmclub Schaffhausen, der im Rahmen des 125 Jahre Jubiläums den Landsknechtbrunnen in Beschlag nimmt. Zwar werden darin keine Runden Symbolbild: pexels.com geschwommen, aber dennoch bleibt das Element Wasser im spassigen Fokus. K.I.T.T. in der Oberstadt Spass haben werden auch die jungen Kronenhof-Talente, die auf dem Fischmarkt vor dem St. Johann ihr selbst konzipiertes Gastroangebot anbieten. Sie erhalten mit Bruno Jakob und Marco Mökli prominente Gesellschaft, denn die beiden machen mit ihrer legendären Chiesgrueb-Party just an diesem Standort einen Boxenstopp und lassen gemäss dem Motto «Dancing On The Streets» die Cocktails fröhlich in den Gläsern wippen. Im St. Johann gibt es wieder Seelenfutter mit Geschichten, Tanz und Musik. Den First Friday zum Anlass für die Neueröffnung nimmt an der Vordergasse 57 das Café Neier. Während das Restaurant Tanne zur politischen First Friday-Diskussion zum Thema «Frau macht Politik» einlädt, greift derweil Regina Brury beim Tourismus in die Saiten. Das wird übrigens auch der von der Band-Union zur Verfügung gestellte Strassenmusiker Fabba, der zusammen mit Mando Luna aus Paris in der ganzen Altstadt unterwegs ist. Und wer Lust hat goldene Eier zu knacken, ist auf dem Fronwagplatz bestimmt nicht fehl am Platz. Ebenso lohnt sich auch ein Abstecher über die Oberstadt, wo unter anderem die sasag den legendären K.I.T.T. zu Besuch hat, in die quirlige, verkehrsfreie Neustadt. Webergassenflohmi Zum ersten Mal wird am First Friday das Schwabentorfest ausgetragen. Dabei haben sich die Betriebe der vorderen Vorstadt (50-69) zusammengeschlossen und hauchen dem Platz mit Livemusik, Flamenco, Jodelchörli, Zauberei und exklusiven Schwabentorführungen neues Leben ein. Wer das Ganze etwas gemütlicher verfolgen möchte, kann im Zickzackstich Nähcafé am Schützengraben den eigenen Schlüsselanhänger nähen. Immer mit am Start sind auch die Lokale in der Webergasse. Das PeperOhni bietet nicht nur leckere Plättli und Antipasti an, sondern lädt zugleich mit den Nachbarn vom Fass und der Schäferei auf einen «aperitifen» Gassenflohmi ein. Im «Jenny’s Secondlove» auf dem Walther-Bringolf-Platz berät Bewegungsexpertin Eva in Sachen Schmerzprävention, Beweglichkeit und Stressreduktion. Nach einer Erfrischung mit einem japanischen Cocktail in der Buchhandlung Kirschblüte in der Münstergasse gibt Naomi beim Gerberplatz einen Crashkurs, wie man einen Sonnenhut häkelt. Startpunkt beim Fischmarkt All diese exklusiven und kreativen Aktionen werden mittlerweile von insgesamt 67 Läden, Betrieben und Vereinen organisiert und durchgeführt. In Biel/Bienne wird der First Friday seit über acht Jahren erfolgreich betrieben und auch in Schaffhausen findet dieses Gefäss augenscheinlich immer mehr Gefallen. Insbesondere das Gewerbe erhofft sich eine erhöhte kaufkräftige Aufmerksamkeit. Und sollte jemand plötzlich zu viele Schnäppchen ergattern, dem sei mit dem neuen «Easy Rider» Postiwägeli geholfen. Der First Friday findet immer am ersten Freitag des Monats statt. Der offizielle Startpunkt ist bei jeder Ausgabe an einem anderen Ort. Dieses Mal ist er auf dem Fischmarkt und dauert wieder von 17 bis 22 Uhr. Die Ausstellung namens «Colors» mit Bildern von Joël Müller. Bild: zVg. Eintauchen in die Welt der Farben Die Fassbeiz wird am kommenden Samstag, 7. September, wieder zum Mekka einer spannenden Bilderausstellung. Mit einer Wucht an Farbenpracht präsentiert der Künstler Joël Müller seine selbst erstellten Gemälde, deren Ausstellung er «Colors» nennt. Rund ein Dutzend Bilder werden in der schmucken Beiz in der Webergasse vom Schaffhauser Maler zu sehen sein. Die Vernissage dauert von 15.30 bis 17.30 Uhr. Die Bilder können bis zum 19. Oktober bestaunt werden. (shb.) Starke Musik dank der ambitionierten Stark Group aus Luzern. Bild: zVg. Sabbat-Jazz im Café Sabato Es gibt Osterfinger, die als Rohdiamenten ausfliegen und später wieder in die Heimat zurückkehren. So auch der 24-jährige Schlagzeuger Melchior Hürner (2.v.l.), der mittlerweile in Luzern studiert und nun mit seiner Jazzband am kommenden Samstag, 7. September zu Besuch ist. Dabei gibt das Quartett namens «Stark Group» eine Kostprobe im Café Sabato und zelebriert ihren erfrischenden Jazz ab 17 Uhr im heimatlichen Osterfingen. (shb.) Ein Spektakel für die ganze Familie Andreas Vettiger und Dominik Rentsch erzählen als «Gilbert & Oleg» Geschichten, die ihr Publikum in eine Welt voller Komik, Musik und Magie entführen THEATER SCHAFFHAUSEN Laura Alar «Das Leben inspiriert uns.» Vom 4. bis 8. September stehen «Gilbert & Oleg» mit ihrem Fahrieté, einem mobilen Kleintheater, bestehend aus drei Zirkuswagen samt Bistro mit Crêperie, auf dem Herrenacker in Schaffhausen. Die beiden erzählen Geschichten auf eine tragisch-komische Art, die durch Musik, Poesie, Magie, Akrobatik und vieles mehr ergänzt werden: «Es ist ein Spektakel für die ganze Familie», erzählen sie. Kennengelernt haben sich Dominik Rentsch und Andreas Vettiger bei ihrer Lehrerausbildung. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass beide dieselbe Leidenschaft haben – Kunst. Die Kunst, Menschen zu inspirieren, etwas zu gestalten, was in ihnen weiterlebt, ihnen eine Geschichte zu erzählen, sie zu berühren. Diese Leidenschaft machten sie vor knapp 30 Jahren zu ihrem Beruf und bringen seither so manche Kinderaugen zum Strahlen. Grosse Vorfreude Am kommenden Wochenende findet das alljährliche Festival «jups» statt. Neben vielfältigen Workshops wie Zirkus, Beatboxen, Radio oder Graffiti, Orten zum Spielen und Kreativitätsposten, gehören «Gilbert & Oleg» ebenfalls zum Programm. Beim Theater «Restaurant zum goldenen Gaukler» bestimmt das Publikum, was auf der Dominik Rentsch (l.) und Andreas Vettiger reisen als «Gilbert & Oleg» durch die Schweiz.Bild: zVg. Bühne serviert wird. Ob Jonglage, Akrobatik, Kuriositäten, Musik oder doch lieber Zauberei, darf ab fünf Jahren ausgewählt werden. Für Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene eignet sich das Theater «Robin Hood». Die bekannte Legende wird mit Musik lustig diskutiert und es wird gestritten, wer der Robin Hood des 21. Jahrhunderts wäre und was dieser zu tun hätte. Ab zwei Stunden vor den Aufführungen ist das Bistro geöffnet und lädt ein, die wohlige Atmosphäre zu geniessen und sich miteinander auszutauschen. Der Eintritt ist kostenfrei, vor Ort gibt es aber eine Hutkollekte mit Richtpreis. Während 30 Jahren kann man vieles miteinander erleben. Zum Beispiel traten sie zusammen im Bundeshaus auf, um den Festakt zu moderieren, als die Bundesverfassung ihr 175-jähriges Jubiläum feierte. Eine der liebsten Erinnerungen von Andreas ist ein Projekt, welches sie vor ungefähr sieben Jahren mit einer Schulklasse umsetzten. «Gilbert & Oleg» begleiteten 15 Jugendliche für ein Jahr bei der Kreation eines Stückes mit anschliessender Tournee und waren bei insgesamt acht Vorstellungen ein Teil der Fahrieté-Familie. Dies habe ihn sehr berührt und gezeigt, dass die Kunst des Theaters auch in Zukunft erhalten bleiben wird: «Diese Kunst wird niemals aussterben, denn Menschen lieben es, zu lachen, zu weinen, andere Perspektiven einzunehmen, Kunst zu erschaffen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.» Die Inspiration für ihre Stücke nehmen sie aus der besten Quelle, die der Menschheit zur Verfügung steht – dem Leben selbst. Der Alltag liefere unzählige Ideen, die sich in ein Programm verpacken liessen. «Genau das macht ‹Gilbert & Oleg› aus. Die Leute identifizieren sich mit den dargestellten Situationen.» Gilbert & Oleg spielen ab dem 4. September jeweils Abends öffentliche Vorstellungen, vom 7.-8. September sind sie Teil des «Festival jups – junges Publikum Schaffhausen» auf dem Herrenacker und dem Kammgarn- Areal. Während des Festivals gibt es eine grosse Vielfalt an verschiedenen Aktivitäten. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei.

weitere Ausgaben