Aufrufe
vor 7 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW36

  • Text
  • Telefon
  • Zeit
  • Behr
  • Franken
  • Beiden
  • Herrenacker
  • Schaffhauser
  • Bock
  • September
  • Schaffhausen

16 FoKus

16 FoKus Bock Meine Heimat. Mein Engagement. Meine Bank. Bock auf Kirche. Auch per Livestream Themen-Vorschau Poetischer Rückzugsort Mobilität Mobil im Alltag trotz Beeinträchtigung. Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich das Lido in Büsingen in einen blühenden «Gedankengarten», der zahlreiche Liebhaber:innen von Poesie und Philosophie anzog. Mit dieser Kulturreihe hat das TapTab eine Art «Safe Space» geschaffen. Einige Male nur als Zuhörerin dabei, fand Yasemin Tützel, unterstützt von ihrem Freund Rico Graf, erstmals den Mut, selbst ein Stück vorzutragen. Nicht nur auf Deutsch, sondern auch englische Gedichte fanden mit Finn Pfenninger (r.) ihren Weg auf die Bühne, welcher von Daniel Huber sowie Darren Canal begleitet wurde. Eine ganz besondere Szenerie zeigte sich auf der Bühne, welche ein «Safe Space» für die Vortragenden bot und gemütlich sowie einladend wirkte. Bilder: Patrick Baljak Regina Hinder und Klaus Lang lauschten den melancholischen Worten von Teresa Lang, die mit sanfter Stimme und tiefem Gefühl zum Ausdruck brachte. Beim Baden bemerkte Lukas Liechti den Aufbau der Kulisse und ging nach Hause, um sich frisch zu machen – um später zurückzukehren, fasziniert von dem, was vorgetragen wurde. LETZTE BÜSINGEN Patrick Baljak Unter freiem Himmel, umgeben von der sanften Geräuschkulisse des Rheins, fanden sich leidenschaftliche Dichtende, um ihre Gedanken in einer einzigartigen und kreativen Atmosphäre miteinander zu teilen. Der «Gedankengarten» ist keine gewöhnliche Veranstaltung, sondern ein Ort der Inspiration und des Austauschs, an dem die Liebe zur Sprache in all ihren Formen zelebriert wird. Fern ab von Wettbewerb und Kritik stand hier der gemeinsame Genuss an Wort und Gedanken im Vordergrund. Von melancholischen Reflexionen bis hin zu charmant-witzigen Erzählungen – die Beiträge waren so vielfältig wie die Teilnehmer:innen selbst. Einige der Vorträge luden zum Nachdenken ein, andere brachten das Publikum zum Lachen, und wieder andere berührten tief. Orte der Geborgenheit Anfangs noch als lyrischer Whatsapp- Gruppenchat, folgte vor etwa einem Jahr der erste Alternative Poetry-Slam im Tap- Tab. In diesem Jahr wagte die Gruppe dann den nächsten Schritt und machte sich auf zu Ausflügen an verschiedene inspirierende Orte, um die Kreativität in neuen, einzigartigen Umgebungen zum Leben zu erwecken. Dazu gehörten bereits die Rhybadi, Kammgarn-Terrasse und zuletzt das Lido in Büsingen, bei welcher die Sommerreihe ein Ende fand. Impressionen zum Nachdenken Diesen Umstand nutzten einige Neulinge, um das erste Mal überhaupt etwas vorzutragen. «Aber sie, sie hat mich immer gesehen. Sie sah nicht den Krieger, den Kämpfer, sie sah den Mann, den Mensch dahinter, und sie blieb. Trotz allem, trotz meiner Mauern, trotz meines Schweigens, sie blieb», trug einer der Teilnehmenden bei. «Der Moment, der dir gehört, ist dieser hier, nicht der, den du aufschiebst, nicht der, den du verdrängst. Es gibt keinen perfekten Augenblick, es gibt nur das Jetzt. Also hör auf, zu warten, hör auf, zu zögern.» Der Applaus nach jeder Darbietung war nicht nur eine Anerkennung der Worte, sondern auch eine Feier des Mutes, sich in dieser offenen und einladenden Gemeinschaft zu zeigen. Starke Community für Kultur Die Initianten des «Gedankengartens» wissen nur zu gut, dass solch kreative Projekte nur durch die Unterstützung einer starken und engagierten Gemeinschaft realisiert werden können. Das wurde kürzlich beim TapTab deutlich, welche unter anderem dieses inspirierende Format beherbergt. In Zeiten finanzieller Herausforderungen zeigte sich, wie wertvoll diese Community wirklich ist. Denn der Verein brauchte einen Überbrückungsbatzen bis zur neuen Leistungsvereinbarung im nächsten Jahr, um diesen Herbst, wie gewohnt, öffnen zu können. Innert weniger Tagen nach dem Aufruf zum Crowdfunding für das TapTab wurden innert weniger Tage über 50 000 Franken von über 700 Unterstützenden gesammelt und somit das Spendenziel von gar 40 000 Franken übertroffen. Mit der Hilfe von lokalen Künstler:innen gab es dann noch je nach Betrag TapTab-Goodies, darunter Trinkbecher, Socken, Plakate sowie Shirts. Das Team war auf jeden Fall überwältigt vom gewaltigen Support: «Tausend Dank auf die beste und schönste Community». Passend zum Rauschen des Flusses schlug die Sängerin Jules Staffeldt ganz sanfte Töne an und verzauberte das Publikum mit ihrer Musik. Als noch junges Mitglied des Gedanken-Kollektivs trug Vera Uehlinger einen sehr emotionalen und persönlichen Text vor, welche die Anwesenden tief berührte. In ihrem kreativem Sein befasste sich Kim Castro mit spannenden Fragen: «Was wäre, wenn uns nur noch die Sicht vom Universum bliebe?» In einer malerischen Atmosphäre stellten sich die Leute, ausgerüstet mit Decken, Kissen und Stühlen, auf einen gemütlichen Abend im Lido in Büsingen ein. 1 Gbit/s Internet + sappTV für nur 39.-/Mt. Mit dem Code “FFFlash“ | Nur bis 08.09. Die Promotion gilt bei Neuabschluss der beiden Produkte Internet@home standard und sappTV standard. Der Rabatt gilt während der ersten 12 Vertragsmonate und wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet. Die Aktion kann nur online mit dem Code “FFFlash” und nur vom 02.09.- 08.09.2024 eingelöst werden. Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen Abos. Mindestvertragsdauer 24 Monate.

weitere Ausgaben