Heimrecht getauscht – Spitzenspiel findet in Schaffhausen statt GC Amicitia Zürich - Kadetten Live auf red.sport LUCAS MEISTER Kreisläufer Mittwoch 25. September 18.45 Uhr BBC Arena Matchprogramm auf www.kadettensh.ch Kadetten Schaffhausen. Supercup-Rekordsieger: 16 Titel aus 25 Auflagen. Günstiger anfeuern Einfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzen www.shkb.ch/heimvorteil Matchtipp Christian Meier ars communication & design ag 28:32 Dass das Spitzenspiel neu in Schaffhausen statt in Zürich ausgetragen wird, spielt den Kadetten in die Karten. In der eigenen Halle und mit der orangen Wand im Rücken packen die Hausherren auch den aktuell sehr starken Gegner aus der Limmatstadt. Spielplan Sa 14.09.2024 18:45 Kadetten 34:26 TSV St. Otmar St. Gallen QHL | 4. Runde Schaffhausen BBC Arena A Sa 21.09.2024 18:00 HSC Kreuzlingen 28:29 Kadetten QHL | 20. Runde Kreuzlingen Egelsee Mi 25.09.2024 18:45 GC Amicitia Zürich - Kadetten QHL | 5. Runde Schaffhausen BBC Arena A Sa 28.09.2024 19:30 RTV 1879 Basel - Kadetten QHL | 6. Runde Basel Rankhof Mi 02.10.2024 18:45 Kadetten - HSC Suhr Aarau QHL | 7. Runde Schaffhausen BBC Arena A IHR TRANSPORT- & LAGERLOGISTIK- PARTNER IN DER REGION Planzer Logistik AG | planzer.ch Ebnatstrasse 165 | 8207 Schaffhausen Fanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch
Bock | Dienstag, 24. September 2024 11 kuLtur Die Kerze rockt und rollt Bock-Vorschau Kaum sind die letzten Sommertage Geschichte, wird in Kürze wieder indoor gerockt und gebluest. Schon am kommenden Freitag, 27. September, starten die «Kerze Konzerte» und läuten die musikalische Wintersaison in Rolf Könitzers Kerze. Neun Konzertabende bis Ende Mai versprechen Höchstgenuss in der Kultbeiz. KULTUR SCHAFFHAUSEN Ronny Bien Diese letzte Septemberwoche steht ganz im Zeichen des Festes. Nicht nur seinen 78. Geburtstag darf Kerzen-Chef Rolf Könitzer heute Dienstag feiern, sondern am darauffolgenden Wochenende gleich auch noch das Oktoberfest zelebrieren. Und mitten während dem Weisswurst zuzeln beginnt zugleich die Wintersaison der «Kerze Konzerte». Bis zum 31. Mai treten insgesamt neun Bands an ebenso vielen Abenden auf. Fr, 27. September – On The Roxx Los gehen die Kerze Konzerte mit der Rocktruppe «On The Roxx» aus Rheinau ZH. Schon seit 2008 macht das Quintett das Zürcher Weinland unsicher und besticht Mal für Mal das Publikum mit Hay Dees Powerstimme, Robis peitschenden Gitarrensoli und pochenden Keys von Jogi. Mit einem Repertoire quer durch die letzten 50 Jahren und mit den als Perlen eingefügten Eigenkompositionen wird die Eröffnung der Wintersaison zu einem regelrechten Auftaktkracher. Fr, 25. Oktober – Asep Stone Experience Er ist zurück: Asep Stone kommt nach fast neun Jahren wieder in die Kerze. Im Trio als Experience-Formation tritt die augenscheinliche Jimi Hendrix-Reinkarnation wieder an Ort und Stelle. Lange als Solomusiker unterwegs, schloss sich Asep Stone erneut zum Trio zusammen und lässt den Sound der ewigen Legende aufleben. Fr, 29. November – Mr.Mojo 20 Jahre schon trägt der Schaffhauser Ronny Bien den Künstlernamen Mr.Mojo und lädt mit seiner Band in der Kerze zur grossen Sause ein. Mit einem Zu Gast ist auch ein neuer Stern am Blueshimmel: Der 19-jährige Ronny Rast (r.) aus Kriens LU tritt am 27. Dezember mit seinem Trio erstmals in der Munotstadt auf. Bild: zVg. Querschnitt aus dem gesamten Mojo- Repertoire wird dieser Abend zu einem Freudenfest für alle Rhythm’n’Blues- Rock-Fans. Fr, 27. Dezember – Ronny Rast Trio Noch nie gehört? Na, dann wird es höchste Zeit! Ronny Rast aus Kriens LU ist ein begnadetes Talent an der Gitarre und gilt als grosse Schweizer Blueshoffnung. Der 19-jährige Newcomer hat sich dem energetischen, frischen British Blues-Rock verschrieben und wird mit seinem Power-Trio die Standhaftigkeit der Kerze testen. Fr, 24. Januar – x-bluesive Man munkelt, sie sei etwa die beste Bluesband zwischen Erzingen und Laufenburg. Kein Wunder, die vier jungen Herren aus der Region Waldshut leben den wilden, ausufernden Blues-Rock täglich seit über einem halben Jahrhundert. Wie es der Bandname verspricht, explodieren bei x-bluesive sämtliche Emotionen. Sa, 1. März – Dinner@Six «We will rock you», ist das Motto der Frauenfelder Band Dinner@Six. Das Abendmahl in der Kerze gibt es zwar erst ab 21 Uhr, dafür wird es währschaft und sündigend lecker. Mit einer bunt geschmückten Rockpalette, die es in sich hat, will sich das Quintett in die Herzen des Kerzenpublikums spielen. Es blüht eine wilde Rockparty. Sa, 29. März – Klub Mathé Einst waren sie eine Schülerband, doch daraus entwickelte sich mehr. Denn inzwischen gehört Klub Mathé zu den grossen Newcomern der regionalen Musikszene. Sie spielen worauf sie Lust haben, lassen sich musikalisch treiben, woraus sich mittlerweile ein eigener Stil kreiert hat. Die Band für gute Laune gastiert erstmals in der Kerze. Sa, 26. April – Purple Hannah Wann erlebt man es, wenn sich Deep Purple und Uriah Heep auf kleinstem Raum begegnen? Genau, so etwas ist nur in der Kerze möglich, denn Purple Hannah aus Winterthur ist quasi die Schweizer Fusion dieser beiden UK-Bands. Sie kehren zu ihrem zweiten Gastspiel in die Kerze zurück, um an der letzten Party anzuknüpfen. Sa, 31. Mai – again Der Abschluss der Kerze Konzerte endet mit einem Feuerwerk. Dafür zuständig ist das Trio «again», das sich auf die Rückkehr in die Kerze besonders freut. Mit einer zünftigen Energieladung, an Woodstock- und Flower Power-Sound, liefern sie den progressiven Rock von damals, als wären sie via Zeitmaschine angereist. Weitere Konzertgefässe Nebst den Kerze Konzerten finden im Laufe des Winters eine neue Matinée- Reihe sowie die 33. Musikfestwoche (4. bis 9. März) statt. Die Abendkonzerte beginnen jeweils um 21 Uhr, die Matinées um 11 Uhr. Es wird empfohlen, frühzeitig einen Platz zu reservieren. Der Eintritt kostet jeweils 20 Franken. On The Roxx Asep Stone Experience Mr.Mojo x-bluesive Dinner@Six Klub Mathé Purple Hannah again Bilder: zVg. In Hemishofen trifft man sich beim offenen Feuer zum Tratsch. Bild: pixabay «kontrolliertes Zeuseln» Da gehen die Herzen der Pyromantechniker auf. Im oberen Kantonsteil organisiert der Verein «Schulhaus Hemishofen» jeweils am letzten Donnerstag im Monat einen sogenannten «Füürli-Treff».Alle nehmen ab 19 Uhr ihre eigenen Grilladen, Snacks und Drinks mit und geniessen ein letztes Mal das fröhliche Beisammensein am Badeplatz – vorausgesetzt, es bleibt trocken. Von Oktober bis März trifft sich der Verein dann jeweils auf dem Schulhausplatz. (shb.) Starke Musik dank der ambitionierten Stark Group aus Luzern. Bild: zVg. Sabbat-Jazz im Café Sabato Es gibt Osterfinger, die als Rohdiamenten ausfliegen und später wieder in die Heimat zurückkehren. So auch der 24-jährige Schlagzeuger Melchior Hürner (2.v.l.), der mittlerweile in Luzern studiert und nun mit seiner Jazzband am kommenden Samstag, 7. September, zu Besuch ist. Dabei gibt das Quartett namens «Stark Group» eine Kostprobe im Café Sabato und zelebriert ihren erfrischenden Jazz ab 17 Uhr im heimatlichen Osterfingen. (shb.) Wenn der Ruhepol beim Juwelier zu finden ist Morgen Mittwoch, 25. September, tritt im Stadttheater das Altonaer Theater Hamburg auf und präsentiert mit «Frühstück bei Tiffany» einen Bestseller von 1958. THEATER SCHAFFHAUSEN Stadttheater Schaffhausen Im New Yorker Partytrubel der 1940er Jahre ist die fast neunzehnjährige Holly Golightly eine geheimnisvolle Ausnahmeerscheinung. Holly mischt das Nachtleben auf und bezaubert die Männer durch ihre Ausstrahlung, ihre Schlagfertigkeit und ihren entwaffnenden Charme. Sie lässt sich zwar gerne von ihren Verehrern einen luxuriösen Lebensstil finanzieren, bewahrt aber immer ihre persönliche Freiheit. Manchmal jedoch, wenn ihr alles zu viel wird, gibt es nur einen Ort, der sie beruhigt: Tiffany, der berühmte Juwelier in der Fifth Avenue mit seinen glitzernden Diamanten in der Auslage. Hollys Nachbar, ein junger Schriftsteller, den sie, obwohl er anders heisst, stets Fred nennt, beobachtet ihr turbulentes und glamouröses Leben, während er versucht, seine eigene Existenz zu ordnen und seine Karriere voranzutreiben. Und er verfällt ihrem Charme, obwohl sie ihn davor gewarnt hat, sich in ein wildes Geschöpf wie sie zu verlieben. Vom Welterfolg zum Theaterstück Der amerikanische Schriftsteller Truman Capote (1924–1984) erlangte in den 1940er- Jahren als Autor von Kurzgeschichten Bekanntheit. 1958 landete er mit «Breakfast at Tiffany’s» einen Bestseller. New Yorker Partytrubel im Schaffhauser Stadttheater. Dort läuft am Mittwoch das berühmte Stück «Frühstück bei Tiffany». Bild: zVg. Die Verfilmung mit Audrey Hepburn wurde 1961 ein Welterfolg, das Lied «Moon River» ein legendärer Hit. Capote selbst war mit der Zuckerguss-Fassung des Hollywood- Films samt Happy End nicht einverstanden. Die Bühnenfassung von Richard Greenberg ist näher an Capotes Original und erzählt eine berührende Geschichte zweier verlorener Seelen hinter der glitzernden Fassade der Grossstadt. Saulustig, wie dieses Teenysäuli um die Wette grunzt. Bild: pixabay Abolitionistische Debattenkultur Schiffländi, Stein am Rhein, 16 Uhr: Zwei Tische, zwei Stühle und eine Menge an Gesprächsbedarf. Bei diesen Unterhaltungen werden unbequeme Fragen gestellt, die an traditionellen Bräuchen gehaftet sind oder schlicht und einfach zur Gewohnheit des Menschen geworden sind. Diese Tischbdebatten erzielen bereits Erfolge. Im Oktober findet dazu auch eie Studienreise durch Deutschland statt, mit der Aktivistin Alexandra S. Aeberhold. (shb.)
Laden...
Laden...