6 Bock | Dienstag, 24. September 2024 Geniessen in der Region Trattoria La Calabrisella amore e sapore Jeden Mittwochabend, ab 18 Uhr, zum Abholen für nur 13.50 Franken. Montags, ab 18 Uhr, kleine Pizza für 11 Franken. Pizza: Margherita, Milano, Vegi, Prosciutto, Funghi, oder Calzone. Mittag-Express, von 11 bis 14 Uhr. Pizza oder Pasta inklusive Salat und Softgetränk zum Abholen für 12.50 Franken. Pasta Saucen: Napoli, Bolognese mit Rindshackfleisch (Bio) und Pesto. Pizzavarianten: Schinken, Vegi, Milano, Margherita oder Funghi Täglich, von 11 bis 14 Uhr, jede Pizza für 11 Franken – bei Abholung von Montag bis Sonntag. Trattoria La Calabrisella Bergstrasse 8 8215 Hallau Tel. 052-681 54 64 E-Mail: info@la-calabrisella.ch www.la-calabrisella.ch Ganz aktuell können Sie unsere Wildkarte geniessen. Mit Rehrücken, Hirschpfeffer, unserem Herbstsalat und vieles mehr. Ab November erwartet Sie unser beliebtes Fondue Chalet. Öffnungszeiten: Mo. und Di. Ruhetag Mi. und Do. 10 – 22 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 18 – 21 Uhr Fr.: 10 – 23 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 18 – 21 Uhr Sa.: 11 – 23 Uhr Küche von 11.30 – 13.45 und 8 – 21 Uhr So.: 11 – 22.00 Uhr Küche: 11.30 – 20 Uhr (durchgehend warme Küche) Gasthaus zum Adler Vorstadt 69 8200 Schaffhausen Tel. 052 625 55 15 www.gasthaus-adler.ch Wir servieren gutbürgerliche Schweizer Küche und bieten täglich ein wechselndes preisgünstiges Mittagsmenü an. Mittwoch- und Sonntagabend Pizzaabend Wir legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit und beziehen unsere Produkte Frisch und Regional Ebnatstrasse 68, 8200 Schaffhausen Tel. +41 229 14 81 www.restaurant-waldesruh.ch Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8 bis 22 Uhr So. 11 bis 22 Uhr Sa. Ruhetag Gasthaus Sonne Beggingen Ab Oktober Saisonales Wildgerichte aus regionaler Jagd. Besuchen Sie uns auf der schönen Sonnenterasse mitten in Beggingen. Dorfstrasse 4 8228 Beggingen Tel. 052 680 12 24 www.sonnebeggingen.ch Restaurant Frohsinn Rafz Gutbürgerliche Restaurant Schweizerküche, Frohsinn Portugiesische Rafz Rafz Spezialitäten Gutbürgerliche www.frohsinn-rafz.ch Schweizerküche, Portugiesische frohsinnrafz@hotmail.com Spezialitäten Gutbürgerliche www.frohsinn-rafz.ch Landstrasse Schweizerküche, 11, 8197 Rafz Portugiesische Tel. frohsinnrafz@hotmail.com 044 869 06 37 Spezialitäten www.frohsinn-rafz.ch Landstrasse Geehrte Gäste 11, 8197 wir Rafz sind Tel. wieder frohsinnrafz@hotmail.com 044 869 soweit 06 37 Geehrte Gäste wir sind wieder soweit Landstrasse Unsere 11, Saison 8197 Hit Einheimische Rafz Tel. 044 Spargel 869 in 06 37 Unsere Saison Hit Einheimische Spargel in Verschiedene Variationen. Sowie unsere Die Geehrte Portugiesische Verschiedene ganzen Gäste und Variationen. wir Schweizer Monate sind Bürgerliche wieder Sowie Oktober unsere soweit Küche Unsere Portugiesische Tägliche Saison Preigünstige und Hit Schweizer Einheimische Tagesmenüs Bürgerliche Spargel mit Küche in und November Tägliche Suppe Preigünstige und Salat verwöhnen Tagesmenüs inclusiv. mit Verschiedene wir Suppe Variationen. und Salat inclusiv. Sowie unsere Sie Mittwoch mit feinen, bis Sonntag von einheimischen 8.00Uhr bis 24.00Uhr Tägliche Montag Mittwoch Ruhetag Preigünstige bis Sonntag und Dienstag von 8.00Uhr Tagesmenüs ab 17.00Uhr bis 24.00Uhr Offen. mit Montag Wildspezialitäten. Ruhetag Wir Freuen und uns Dienstag auf Ihren ab Besuch. 17.00Uhr Offen. Portugiesische und Schweizer Bürgerliche Küche Suppe und Salat inclusiv. Wir Familie Freuen Marques uns auf und Ihren Mitarbeiter Besuch. Familie Marques und Mitarbeiter Mittwoch bis Gutbürgerliche Sonntag von 8.00Uhr Küche bis 24.00Uhr Montag Ruhetag und Dienstag ab 17.00Uhr Offen. Portugiesische Spezialitäten. Wir Freuen uns auf Ihren Besuch. Jeden Familie Tag preisgünstige Marques und Mitarbeiter Tagesmenüs Schöne Räumlichkeiten für Vereins− und Festanlässe Doppelkegelbahn Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag ab 17.00 Uhr Mi. - Sa. 8 Uhr bis 24 Uhr Sonntag 9 Uhr bis 24 Uhr verwöhnung auf mediterrane Art Seit 2009 wird im Haus «Maienburg» das Speiselokal Trattoria La Calabrisella mit grosser Leidenschaft und Freude geführt. Unter dem Motto «amore e sapore» – Liebe und Geschmack – bietet das Restaurant eine authentische mediterrane Küche, die für ihre frischen Zutaten und herzliche Zubereitung bekannt ist. GASTRONOMIE astlichkeit 2024‘ HALLAU Trattoria La Calabrisella, Hallau er Die Pizzen, werden nach traditioneller italienischer Art im Pizzaofen gebacken. Bild: zVg. Kulinarisches Angebot Die kalabresische Gastronomie ist durch ihre mediterranen Einflüsse geprägt und legt grossen Wert auf gesunde Ernährung. Besonders hervorzuheben sind das kaltgepresste Olivenöl und die kleinen roten Paprikaschoten, die die Grundlage vieler Gerichte bilden. In der Trattoria «Es gibt keine aufrichtigere Liebe als die zum Essen.» Orlando Pisano Geschäftsführer La Calabrisella La Calabrisella kommen ausschliesslich frische und, wenn möglich, regionale Produkte zum Einsatz, um den Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Pizzen und Pinsa Romana aus dem Pizzaofen Ein Highlight des Restaurants sind die Pizzen, die nach traditioneller italienischer Art im Pizzaofen gebacken werden. Die Kombination aus hochwertigen, frischen Zutaten und der klassischen Backtechnik sorgt für knusprige und schmackhafte Pizzen, die sich grosser Beliebtheit erfreuen. Takeaway-Service Für Gäste, die ihre Mahlzeiten lieber zu Hause geniessen möchten, bietet die Trattoria La Calabrisella einen Takeaway-Service an. Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen erhältlich. Die Trattoria La Calabrisella lädt dazu ein, unvergessliche Stunden in einem gemütlichen Ambiente zu verbringen und sich von der authentischen italienischen Küche überzeugen zu lassen. Das Team unter der Leitung von Orlando Pisano freut sich darauf, Sie in ihrer Lokalität in Hallau willkommen zu heissen. (shb.) Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 24.00 Uhr Freitag: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.30 bis 01.00 Uhr Samstag: 11.00 bis 01.00 Uhr (durchgehend warme Küche) Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr (durchgehend warme Küche) (Auch an den Feiertagen ist unser Restaurant jeweils den ganzen Tag geöffnet.) la-calabrisella.ch Lokal, lecker, liebevoll – einfach gut! Sie planen einen Anlass? Wir sind Ihre Ansprechperson! Leu Event Catering GmbH Tonwerkstrasse 8 8240 Thayngen 052 624 57 53 info@leucatering.ch www.leucatering.ch Ein Genuss Täglich drei verschiedene Mittagsmenüs Unsere verschiedenen Angebote: • indischen Spezialitäten • italienischen Köstlichkeiten • Fleisch vom Stein Das Gartenrestaurant befindet sich direkt neben dem Rhein. Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. bis Do. 9.00 – 23.30 Uhr Fr. 9.00 – 23.30 Uhr Sa. 10.00 – 00.30 Uhr So. 10.00 – 18.00 Uhr Restaurant Rhyhalden Rheinhaldenstrasse 118 8200 Schaffhausen Tel: 052 625 26 62 www.rhyhalden.ch Die Quatierbeiz auf dem Herrenacker Montag bis Freitag marktfrische Mittagsmenus Öffnungszeiten: Montags immer geöffnet! Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 23 Uhr Samstag von 12 Uhr bis 18 Uhr Reserviere deinen persönlichen Anlass in der Hopfenstube von 2 bis 20 Personen. Geschlossene Gesellschaften nur samstags. Tel. 052 624 11 65 Herrenacker 19, 8200 Schaffhausen www.hopfenstube.ch Herzlich willkommen in unserer Stube Metzgete us dä Chuchi FR/SA/SO 18./19./20. Oktober 1./2./3. November FR 17:00-23:00 Uhr SA 11:00-23:00 Uhr SO 11:00-15:00 Uhr Stube Marthalen Tel. 052 319 40 80 …alles nur kein Alltag! Feine Weine aus dem eigenen Rebberg und Köstlichkeiten für zwischendurch! Di-Sa 15.00-18.00 / So 11.00-18.00 WeinFassHotel Rüedi Zinggen 1 8219 Trasadingen www.rueedi-ferien.ch das Garten-Bistro in Trasadingen
Bock | Dienstag, 24. September 2024 7 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Marktinfo Ein Fest für alle Sinne Anzeige Stau in den Quartieren Das Hallauer Herbstfest lädt vom 4. bis 6. Oktober zum Feiern in das idyllische Dorf ein. Mit Attraktionen, die Tradition und moderne Highlights vereinen, verspricht das Event ein unvergessliches Erlebnis. Das diesjährige Motto «Movies» zieht sich durch den gesamten Festumzug. Eines der Higlights wird sicherlich der Nachtumzug sein, der den Ort in eine zauberhafte Welt verwandelt. Bilder: zVg. PR HALLAU Hallauer Herbstfest Am Freitagabend verwandelt der mitreissende Strassenrock das idyllische Dorfzentrum in eine pulsierende Konzertbühne und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre voller Energie und Lebensfreude. Der Samstagabend steht ganz im Zeichen eines spektakulären Nachtumzugs, bei dem das Dorf in eine funkelnde, magische Welt eintaucht. Leuchtende Lichter, fantasievolle Themenwagen und aufwendige Kostüme ziehen sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann und sorgen für Staunen und Begeisterung. Am Sonntag geht das bunte Treiben weiter: Der farbenfrohe Festumzug begeistert mit traditioneller Marschmusik und kreativen Darbietungen. Doch das vielfältige Programm endet hier noch lange nicht. Zahlreiche Festbeizen, abwechslungsreiche Musikbühnen, charmante Marktstände und eine einladende kulinarische Meile sorgen für Gaumenfreuden und gute Stimmung. Auch Weinkenner kommen bei der genussvollen Weinszene voll auf ihre Kosten, während die beliebte Kinderstrasse die kleinen Besucher bestens unterhält. Bequemer Transport Ein weiteres Highlight in diesem Jahr: Mit dem Vorverkaufsticket ist die An- und Abreise im gesamten Kanton Schaffhausen kostenlos, sodass Sie das Fest entspannt und umweltfreundlich geniessen können. Und für alle, die die Nacht zum Tag machen möchten, steht ein Shuttlebus zur Verfügung, der Sie sicher und bequem nach Hause bringt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und erleben Sie ein unvergessliches Wochenende voller Genuss, Musik und Fröhlichkeit. Das charmante Hallau freut sich darauf, Sie willkommen zu heissen! Auch die engagierten Helfer:innen freuen sich auf das Herbstfest. Programm der drei tage Freitag, 4. Oktober ab 18 Uhr Festbeginn • 19 bis 23 Uhr, Strassenrock • ab 22 Uhr Schlagerparty Samstag, 5. Oktober ab 16 Uhr • ab 16 Uhr: Festbeginn • 17 bis 24 Uhr: Bühnenprogramm • 16 bis 20 Uhr: Kinderstrasse • 20 Uhr: Nachtumzug • ab 22 Uhr: Dance Night Sonntag, 6. Oktober ab 10 Uhr • ab 10 Uhr: Gottesdienst • ab 11 Uhr: Festbeginn • 11 bis 18 Uhr: Bühnenprogramm • 11 bis 19 Uhr: Kinderstrasse • 14 Uhr: Festumzug Montag, 7. Oktober ab 17 Uhr: Handwerkervesper Bisch au däbi? (shb.) Coop-Regionalrätin Christa Flückiger (l.), Urs Zimmermann und Doris Ruckstuhl (Mitglieder Naturfreunde Schaffhausen) freuen sich über den neuen Barfussweg. Bild: zVg. Balsam für die Füsse PR MERISHAUSEN Coop Genossenschaft Die kalten Kieselsteine bohren sich leicht in die nackten Fusssohlen, da sind die Föhrenzapfen im nächsten Abschnitt eine Wohltat und auch die Rindenschnitzel sind weicher, als man meint. «Auf diesem Weg lernt man den Wald auf spielerische Art und Weise kennen. Das finde ich eine tolle Sache», sagt Coop-Regionalrätin Christa Flückiger (67). Gemeinsam mit Urs Zimmermann (65) und Doris Ruckstuhl (67), beides Mitglieder der Naturfreunde Schaffhausen, testet Christa Flückiger den Barfussweg auf dem Buchberg in Merishausen. Urs Zimmermann ist Projektleiter des neuen Wegnetzes auf dem Buchberg. Ziel war es, den bereits bestehenden Waldlehrpfad noch attraktiver zu gestalten. So wurde aus dem Waldlehrpfad der Baumlehrpfad und zusätzlich sind der Entdeckerweg – mit dem Barfussweg und einem Hochsitz – und der Panoramaweg zum Waldbaden entstanden. «Die drei Wege bilden zusammen ein Wegnetz zur Biodiversität und sollen so das Interesse an der Natur und insbesondere dem Wald wecken», sagt der ausgebildete Wanderleiter. Coop-Regionalrat spendet 3500 Franken Inzwischen haben die drei ihre Schuhe wieder angezogen. «Ich habe immer «Wenn man sich nach einem langen, anstrengenden Tag endlich auf den Heimweg macht, dann kann auch eine kahle Betontreppe schon fast wie eine Himmelsleiter wirken. Bald zuhause ...» Bild: ms «Föteli-Corner» Das neuste «Bild der Woche» hat Michael Schatzmann aus Schaffhausen zur Verfügung gestellt. LESER:INNEN-BILD SCHAFFHAUSEN Redaktion Haben Sie etwas Lustiges, Spannendes, Interessantes, Schönes oder Beeindruckendes Anzeige noch das Gefühl, dass ich den Waldboden unter meinen Füssen spüre», sagt Urs Zimmermann und grinst. Christa Flückiger, Urs Zimmermann und Doris Ruckstuhl verbindet ihre Leidenschaft für die Natur. «Für mich ist das Biodiversitätsnetz eine Herzensangelegenheit, ich bin sehr verbunden mit den Naturfreunden Schaffhausen und kenne den Buchberg gut», sagt Christa Flückiger. Urs Zimmermann sagt: «Ob Schulklassen, Familien oder naturverwandte Berufsgruppen: Wir freuen uns auf viele neugierige Besucherinnen und Besucher.» Der Coop-Regionalrat Ostschweiz hat 3500 Franken zur Umsetzung des Barfusswegs gespendet. Insgesamt hat die Umgestaltung des ganzen Wegnetzes rund 40 000 Franken gekostet. «So ein Projekt ist für uns als Verein allein gar nicht zu stemmen. Deshalb war die Freude über die grosszügige Spende von Coop riesig», sagt Doris Ruckstuhl, Co- Präsidentin der Naturfreunde Schaffhausen. Christa Flückiger ergänzt: «Wir unterstützen mit der Spende nicht nur die Biodiversität – das Wegnetz hat auch einen sozialen Aspekt: Nämlich, dass sich verschiedenste Leute begegnen und gemeinsam neues über den Wald lernen können.» (shb.) coop.ch/medien in unserem Erscheinungsgebiet erlebt und mit dem Smartphone oder der Cam eingefangen? Dann senden Sie uns das «Föteli» (mind. 1 MB) mit Bildunterschrift, Name und Wohnort an redaktion@bockonline.ch. Alle sechs Monate gibt es etwas zu gewinnen. Matthias Frick schreibt über die zweite Röhre beim Fäsenstaubtunnel. Bild: zVg. KOLUMNE SCHAFFHAUSEN Es gibt ja diejenigen, die grundsätzlich für Autobahnausbau sind und sich wenig scheren um Wohnqualität, Emissionen, Zersiedelung, Bodenversiegelung etc. Hauptsache, ihr Auto hat immer freie Fahrt. So denkt auch der Regierungsrat– und bis vor kurzem hat auch der Schaffhauser Stadtrat so gedacht. Hauptsache, Schaffhausen bekommt eine echte Autobahn: Her mit der zweiten Röhre am Fäsenstaub! Wegen dieser Haltung ging schlicht und einfach vergessen, dass freie Fahrt im Fäsenstaubtunnel nichts nützt, wenn sich dafür der Verkehr in den Quartieren staut. Spät, aber immerhin noch vor der entscheidenden Abstimmung am 24. November, ist die Stadtregierung doch noch auf die Idee gekommen, das geplante Projekt des Bundesamts für Strassen (Astra) genauer unter die Lupe zu nehmen. Der externe Untersuchungsbericht ist für das aktuelle Projekt in Schaffhausen vernichtend. So hat das Fäsenstaubprojekt negative Auswirkungen auf grosse Teile unserer Stadt. Vor allem der geplante Ausbau nach dem Tunnel bis nach Herblingen würde die für uns gewohnte Landschaft regelrecht umpflügen. Ginge es nach dem Astra, würde statt des heutigen Anschlusses Schönenberg (Schaffhausen Nord an der Fulachstrasse) beim VBSH-Depot kurz vor dem Kinepolis eine riesige neue Auffahrt entstehen, die allen Entwicklungszielen der Stadt für das Gebiet zuwiderlaufen würde. Baugrundflächen würden unnötig zerstückelt, öffentlicher Verkehr und das Velo hätten das Nachsehen. Städtebaulich wäre das eine Katastrophe, die nicht mehr rückgängig gemacht werden könnte. Die städtischen Strassen wären mit Zubringerverkehr zu den Autobahnauffahrten verstopft. Zukunftsgerichtetes Bauen sieht meiner Meinung nach anders aus. Das städtische Gesamtverkehrskonzept, das alle Formen von Verkehr – Auto, Bus, Velo und Fussgänger – sinnvoll berücksichtigt, hat das Astra für die Planung am Fäsenstaub aber einfach über Bord geworfen. Das würde unsere Stadt trotz freier Fahrt auf der Autobahn krass ausbremsen. Das Astra muss dringend über die Bücher und ein besseres Projekt vorlegen – mit einem Nein zum Autobahnausbau am 24. November können wir grossen Schaden für Schaffhausen abwenden. Matthias Frick Grossstadtrat SP
Laden...
Laden...