Die Sofa-Aktion 3199.- Vollservice-Preis** Hochwertige Ledergarnitur, Schenkelmaß: ca. 283x175 viele Komfortfunktionen optional erhältlich. 71440842 300€ Sofa- Prämie Ab 2000.- Einkaufswert erhalten Sie einen Warengutschein im Wert von 300.-. Gilt nicht auf bereits getätigte Aufträge. Diese Aktion ist nur einmal pro Person und Auftrag gültig. Aufträge sind nicht teilbar. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Den Betrag erhalten Sie in Form eines Einkaufs-Wertgutscheins für spätere Einkäufe. Ausgenommen sind die in diesem Prospekt beworbenen Artikel sowie die Markenware von WK, Schöner Wohnen und Interliving Zusätzlich ENTSORGEN wir Ihr altes Sofa gegen einen geringen Mehrpreis Frühstücks-Buffet Genuss-Paket 7.90 50% auf Ihre Sofa-Vollkasko Versicherung 5 Jahre RUNDUM-SORGLOS-SERVICE Für genauere Informationen scannen Sie einfach diesen Code mit dem Smartphone oder besuchen Sie die Webseite: www.oranje-concepts.com/all-in-house-service HÜPFBURG Jeden Samstag bei gutem Wetter Wohnwelt Rheinfelden Großfeldstraße 17 | D-79618 Rheinfelden Telefon +49 (0) 76 23 / 72 30-0 Eine Verkaufsstelle der Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, 79618 Rheinfelden. Gültig bis zum 05.10.2024. www.moebelmarkt.com Öffnungszeiten: Mo.-Mi.+ Fr. 9:30 - 18:30 Uhr Do. 9:30 - 21:00 Uhr, Sa. 9:00 - 18:00 Uhr Möbelmarkt Dogern KG Gewerbestraße 5 | D-79804 Dogern Telefon +49 (0) 77 51 / 80 16-0 ** VOLLSERVICE-PREIS in Euro, inkl. Lieferung und Montage, bereits nach MwSt.-Verrechnung und Verzollung.
Bock | Dienstag, 1. Oktober 2024 13 Beiträge für diese Seite erscheinen im Auftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhalt sind diese direkt zu kontaktieren. Marktinfo grenzenloser Herbstgenuss An fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November legt die Flotte täglich viermal zu einer Rundtour über den Untersee ab. Im Tagespreis ist das Fahrrad inklusive. Zudem können die Passagiere überall ein und wieder einsteigen – so wie es ihnen gerade gefällt. Mit Zimt, Zucker und Teamwork zum perfekten Fest Traditionelle Rickli dürfen am Hallauer Herbstfest nicht fehlen. Bild: zVg. In der Nähe der sieben Anlegestellen starten Wander- und Radwege, die in die goldene Herbstidylle führen. Bild: REGIO e.V., Daniel Kuppel PR BODENSEE UND RHEIN URh Das schimmernde Blaugrün des Untersees harmoniert im Herbst prachtvoll mit den warmen Gelb- und Orangetönen der Natur. Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) präsentiert beim grenzenlosen Herbst-Hopping die strahlende Schönheit dieser Jahreszeit. An fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November legt die Flotte viermal am Tag zu einer Rundtour über den Untersee ab. Zu einem Tagespreis von 20 Franken – Velo inklusive – steigen Passagiere nach Lust und Laune aus- und wieder zu. In der Nähe der Landestellen laden Wander- und Velorouten dazu ein, die Region aktiv zu erkunden. Vielerorts treffen Herbst-Hopper dabei auf Figurensilhouetten, die im Jubiläumsjahr «1300 Jahre Reichenau» unterhaltsam den Einfluss zeigen, den das Inselkloster im Mittelalter auf die Region hatte. Das herbstliche Farbenmeer lockt raus in die Natur: Zeit für grenzenloses Herbst- Hopping am Untersee! An den fünf Wochenenden im Oktober und Anfang November verbindet die URh die Landestellen Mannenbach, Berlingen und Steckborn über den Untersee mit Hemmenhofen, Gaienhofen, Radolfzell und Insel Reichenau. Mystische Herbststimmung auf dem wer’s glaubt, wird selig PR SCHAFFHAUSEN Life Church Während der morgendlichen Zähneputzaktion bemerke ich mich im Spiegel und denke: Was für ein Glück ist meiner Frau widerfahren. Ist das nun Arroganz, Selbstüberschätzung oder gesundes Selbstwertgefühl? Aufgewachsen bin ich als Sohn von nach dem 2. Weltkrieg aus Italien ausgewanderten Eltern. Die etwas schwierige Familiensituation und das Leben als Migrant in den siebziger Jahren hatte negative Auswirkungen auf mein Selbstwertgefühl. So fühlte ich mich wie das fünfte Rad am Wagen auf diesem Planeten, nach dem Motto: Gott schuf die Affen und bei mir ist ihm das Fell ausgegangen. Dies und anderes führten mich in eine tiefe Lebenskrise. Mitten in dieser Krise, begegnete ich einem alten Schulkollegen, der mir erzählte, wie er durch Jesus Christus Halt und Sinn in seinem Leben gefunden hätte. Wo ist der denn falsch abgebogen, dachte ich mir. Nun, meine Lebenssituation liess mich ebenfalls «falsch» abbiegen und ich begann mich mit diesem Christus und der Bibel auseinanderzusetzen. «Ich preise dich darüber, dass ich auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht bin. Wunderbar sind deine Werke, und meine Seele weiss es sehr wohl», heisst es im Psalm 139,14. Von wegen wusste das meine Seele – ich und wunderbar gemacht? Es verging viel Zeit, bis ich begreifen und innerlich erleben durfte, dass der Schöpfer mich wunderbar gemacht hat. Nicht durch Leistung, sondern unverdient. Die Bibel nennt dies Gnade. Sandro Galanti, Geschäftsführer Liechtblick, und Anhänger des Lebens. Bild: zVg. Seit mehr als vierzig Jahren darf ich dies erleben. Und nein, das Leben war und ist nicht immer einfach. Seit fast drei Jahren bin ich stolzer «Besitzer» eines und bald Zweiten wunderbar gemachten respektive wunderbar werdenden Enkelkindes, das mir und meiner Frau sowas von Freude bereitet und uns vor Augen führt, dass das Leben lebenswert ist! Um noch abschliessend kurz auf den Eingangssatz einzugehen: Ja tatsächlich, meine Frau hat wirklich Glück gehabt, denn ich bin auf eine erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht und Du, liebe:r Leser:in, bist es auch. life-church.ch Per Schiff Grenzen überwinden und die herrliche westliche Bodenseeregion erkunden: Dazu gibt es auch im Herbst Gelegenheit, da die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein die Saison verlängert. Bild: REGIO e.V., Kuhnle-Knödler See verbunden mit Wander- und Veloausflügen führen in die goldene Herbstidylle. Per Schiff, Pedal und Pedes in die Natur Da das Ticket für das Herbst-Hopping auch die Velomitnahme enthält, empfehlen sich kombinierte Touren mit Velo und Schiff. So kann etwa die Welterbe-Insel Reichenau über den See angesteuert und mit dem Velo einmal umrundet werden. Wer mag, geniesst noch feine Inselküche und sticht dann wieder in See. Nach diesem Prinzip wird bei einer Rundfahrt ab Gaienhofen auch die Halbinsel Höri erkundet und bei der «Tour de Radolfzell» die wunderschöne Natur rund um die historische Stadt mit ihren idyllischen Teilorten entdeckt. Dabei öffnet sich immer wieder der Blick auf den Untersee, den Mindelsee und die Vulkankegel des Hegaus. Natürlich sind auch Streckentouren von Steg zu Steg möglich. Beispielsweise bietet der Panoramarundweg Berlingen weite Ausblicke über die Unterseelandschaft. Sie inspirierten schon den Maler Adolf Dietrich und lieferten ihm immer wieder die Motive für seine Werke. In Berlingen ist das Geburtshaus des Malers, mit seinem paradiesischen historischen Gärtchen, einen Besuch wert. Kunstinteressierte können von hier auch einem Abschnitt der KunstRoute nach Steckborn folgen und dort aufs nächste Schiff aufspringen. Besondere SinnesImpulse sind hier garantiert. Viele Leute haben am Wilchinger Herbstsonntag das schöne Wetter genossen. Am nächsten Sonntag besteht nochmals die Gelegenheit unter dem Motto «Wilchingen taucht ab» in eine kunterbunte Unterwasserwelt abzutauchen und die Gastfreundschaft unseres Dorfes zu erleben. Bild: ms «Föteli-Corner» Das neuste «Bild der Woche» hat Urs Hedinger aus Wilchingen zur Verfügung gestellt. LESER:INNEN-BILD SCHAFFHAUSEN Redaktion Haben Sie etwas Lustiges, Spannendes, Interessantes, Schönes oder Beeindruckendes in unserem Erscheinungsgebiet erlebt und mit dem Smartphone oder der Cam eingefangen? Dann senden Sie uns das «Föteli» (mind. 1 MB) inklusive zwei bis drei Sätzen als Bildunterschrift, Name und Wohnort an redaktion@bockonline.ch. Alle sechs Monate gibt es unter den Autoren der veröffentlichten Aufnahmen eine Verlosung. KOLUMNE HALLAU Das Hallauer Herbstfest ist weit mehr als nur bunte Umzüge und geschmückte Brunnen. Es lebt von den Menschen, die mit Herzblut und Engagement hinter den Kulissen wirken. Das Organisationskomitee, unter der Leitung von Präsident Lasse Pfenninger, plant das Fest das ganze Jahr über und wird dabei von zahlreichen Helfer:innen unterstützt – alle arbeiten ehrenamtlich. Viele von ihnen sind seit Generationen dabei, und auch Neuzuzüger werden gekonnt in diese tief verwurzelten Traditionen eingebunden. Ein zentrales Element des Herbstfests ist die Kulinarik, die eng mit der regionalen Tradition verbunden ist. Besonders die Tubak-Rollen, ein süsses Gebäck, das nur im Team hergestellt werden kann, sind ein echtes Highlight. Eine Person wickelt den Teig um das heisse Stritzel, eine andere bäckt es aus, und die dritte wälzt die noch heissen Rollen in einer Zimt-Gewürze-Zucker-Mischung. Diese liebevolle Handarbeit wird seit Generationen in den Küchen Hallaus weitergegeben. Neben den Tubak-Rollen gibt es zahlreiche weitere kulinarische Höhepunkte. Das Raclette vom STV Keller oder der Pfadi, das Risotto vom Open-Air Hallau, die Rickli der Landfrauen, die Apfelchüechli von Doris oder die klassische Wurst von d’Hallauer plus sind feste Bestandteile des Festes und wecken bei vielen Besucher:innen Erinnerungen an vergangene Jahre. Auch «Neumödige- Speisen» aus fernen Ländern, wie die dampfenden Momos, Frühlingsrollen oder Satay-Spiesse, sind mittlerweile unverzichtbar. Übrigens gehört das Schoggi-Kuss-Schlüüdere schon fast zum kulturellen Erbe Hallaus. Manch ein OK-Mitglied hat bereits als Kind an diesem tollen Gerät mit erwartungsvollen Augen darauf gewartet, bis endlich der Schoggi-Kuss flog. All diese Köstlichkeiten wären ohne die vielen Helfer:innen, Sponsoren und Gönner nicht möglich. Ein grosses «Merci» geht an die zahlreichen Unterstützenden, darunter Medienpartner wie Tele Top, Radio Top und der Schaffhauser Bock. Dank ihrer Unterstützung erstrahlt Hallau jedes Jahr im Herbst in festlichem Glanz und zieht Besucher:innen von nah und fern an. Das Hallauer Herbstfest ist mehr als nur ein Event – nehmen Sie sich Zeit, die liebevollen Details zu entdecken, die Bräuche zu geniessen und die kulinarischen Highlights zu probieren. 4. – 6. Okt. hallauer-herbstfest.ch
Laden...
Laden...