Aufrufe
vor 10 Monaten

Bock E-Paper 2024 KW40

  • Text
  • Beringen
  • Kinder
  • Kadetten
  • Wuffi
  • Bild
  • Kreatin
  • Bock
  • Hund
  • Oktober
  • Schaffhausen

8 Gesellschaft

8 Gesellschaft Bock | Dienstag, 1. Oktober 2024 Das Blumenbeet mit Zwiebeln «würzen» RATGEBERKOLUMNE PFLANZENFLÜSTERER Hauenstein AG Rafz Zwiebelgewächse setzen früh im Jahr schon Farbakzente im Garten – doch damit im Frühling farbige Freude wächst, muss im Herbst schon Hand angelegt werden. Begleiten Sie uns auf einer kurzen Reise ins Reich dieser wortwörtlich vielschichtigen Pflanzen. Zwiebelgewächse sind Pflanzen, die in ihren unterirdischen Bestandteilen Wasser und Nährstoffe speichern, um ungünstige Wachstumsbedingungen zu überstehen. Diese Reserven sind in mehreren Schichten aufgebaut und erinnern an den berühmtesten Vertreter der Zwiebelgewächse, die Küchenzwiebel. Im Herbst gesteckt, im Frühling geniessen. Blumenzwiebeln sollte man im September oder Oktober pflanzen. Dabei gilt: Je früher, desto besser. Das gibt den Pflanzen Zeit, noch vor dem Winter Wurzeln zu bilden und anzuwachsen – und nur so können sie im darauffolgenden Frühling kräftig austreiben. Damit die Zwiebelgewächse dann so richtig schön zur Geltung kommen, muss aber einiges mehr beachtet werden. So sollte die Zwiebel von doppelt so viel Erde bedeckt sein, wie sie selbst hoch ist – und auch die Platzierung, respektive Anordnung, spielt eine Rolle. Dabei kann man systematisch vorgehen und geordnet pflanzen oder für einen wild-romantischen Look das Ganze dem Zufall überlassen. Die Steigerungsform von Letzterem ist die Verwilderung: Man überlässt dem Zwiebelgewächs selbst die Regie bei der Fortpflanzung – im Lauf der Zeit entsteht so ein wunderschöner Blumenteppich. Ob streng nach System, zufällig oder in pflanzlicher Eigenregie: Die Hauenstein- Profis empfehlen einen Platz zwischen sommerblühenden Stauden zu wählen. So kann man sich im Frühling bereits an den Farben der Zwiebelgewächse erfreuen, während die Sommerstaude in ihrer Saison die welken Blüten verdeckt. hauenstein-rafz.ch BOCK-HEIMAT: Ryan Peter PORTRÄT DER WOCHE SCHAFFHAUSEN Ryan Peter ist 17 Jahre alt und lebt seit seiner Geburt in Schaffhausen. Zurzeit besucht er die zweite Fachmittelschule in Schaffhausen und macht beim «Bock» ab dem 8. Oktober ein zweiwöchiges Praktikum. «Bock»: Welches ist Ihre Lieblingssportart, Lieblingsmannschaft, Lieblingssportler:in und warum? Ryan Peter: Meine Lieblingssportart ist Fussball. Seit ich klein bin, zeige ich sehr grosses Interesse für diese Sportart. Ich selbst spiele für die SV Schaffhausen und bin dort Torwart. Meine Lieblingsmannschaft ist Real Madrid, da dieses Team sehr beeindruckend ist. Mein Lieblingssportler ist der portugiesische Fussballstar Cristiano Ronaldo, aufgrund seines Talents. Welchen Star haben Sie schon mal getroffen? Und wie war diese Erfahrung? Peter: Ich traf einmal den Fussball-Nationalspieler Breel Embolo zusammen mit Denis Zakaria. Das war beim «Credit Suisse Cup 2019» in Basel, welcher jedes Jahr stattfindet. Es war für ein sehr besonderes Ereignis, denn ich konnte mir Unterschriften holen, Fotos machen und mit ihnen sogar etwas fachsimpeln. Welches ist Ihr Lieblingsort in der Region und warum? Peter: Mein Lieblingsort ist die Stadt an sich, da ich ein typisches Stadtkind bin. Die Stadt finde ich so gut, da immer etwas läuft und es andauernd was zum Machen und Unternehmen gibt. Ryan Peter besucht die FMS in Schaffhausen, ist Goalie bei der SVS und wird beim «Bock» ein zweiwöchiges Praktikum absolvieren. Bild: Laura Alar In welche Länder reisen Sie am liebsten und warum? Peter: Ich bin sehr gerne in Spanien, weil ich das immer mit Ferien und Strand verbinde. Die spanischen Metropolen sowie die Spezialitäten begeistern mich ebenfalls. Ausserdem reise ich gerne nach London. Die englische Hauptstadt ist sehr vielfältig und bietet ein unglaublich vielseitiges Angebot an. An Weihnachten reise ich immer wieder dorthin, denn die Stimmung ist sehr faszinierend Was würden Sie sich mit 100 Millionen Franken leisten? Peter: Ich würde viele Länder und Ortschaften der Welt bereisen. Vorzugsweise die Nationen, in denen ich noch nie war. Auch würde ich mir ein wenig Luxus gönnen mit einem neuen Haus, neuen Autos und mit anderen Dingen. Aber sehr wichtig für mich ist das Spenden. Ich würde einen Teil des Geldes an krebskranke Kinder spenden, um sie so gut wie möglich zu unterstützen. Ihr regionaler Schmierstofflieferant. RINATOL® Swiss Motor Oil von Ess+Müller AG Inserat 70 x 70 mm, 1:1 Fenster | Haustüren | Sonnenschutz Suter Fenster + Haustüren GmbH Tobeläckerstrasse 11 8212 Neuhausen a/Rhf Telefon 052 674 01 80 www.suterfenster.ch Herzlich willkommen zur permanenten Ausstellung Mühlentalstrasse 264, CH-8200 Schaffhausen www.rinatol.ch 052 659 30 70 Aufsteiger Sporting Club ist die Überraschung Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel, dieses Mal gegen den FC Ramsen, steht der Sporting Club Schaffhausen punktgleich mit dem FC Beringen, dessen Spiel in Marthalen dem Wetter zum Opfer viel, an der Tabellenspitze. So darf man sagen, der Neuling ist in der höheren Liga angekommen. Mit dem FC Ramsen und der SV Schaffhausen 2, die gegen NK Dinamo Schaffhausen Segel streichen musste, sind zwei Anwärter auf die Tabellenspitze zurückgebunden worden. Der FC Oberwinterthur und Phönix Seen vermelden ebenfalls Vollerfolge und setzen sich vom sieglosen Schlussduo, der FC Stammheim und Wiesendangen 2, ab. 3 LIGA - GRUPPE 5, SAISON 2024/25 1. FC Beringen 4 4 0 0 15:2 12 2. Sporting Club SH 5 4 0 1 15:8 12 3. SV Schaffhausen 2 5 3 0 2 11:9 9 4. NK Dinamo SH 5 3 0 2 13:10 9 5. FC Ramsen 5 3 0 2 10:8 9 6. FC Elgg 4 2 1 1 8:9 7 7. FC Phönix Seen 2 5 2 1 2 5:5 7 8. FC Ellikon Marthalen 4 2 0 2 9:7 6 9. FC Diessenhofen 4 2 0 2 13:6 6 10. FC Oberwinterthur 5 1 0 4 3:10 3 11. FC Wiesendangen 5 0 1 4 3:17 1 12. FC Stammheim 5 0 1 4 3:17 1 Elektro-Installationen – schnell – sauber – günstig Von Gunten Elektro AG Elektroapparate Alarmanlagen Elektroapparate Teppich-Huus Breiti AG PARKETT - BODENBELÄGE - TEPPICH Generalagentur Mike Bechtel Schützengraben 24 | 8200 Schaffhausen ALLIANZ.CH/MIKE.BECHTEL Inserat_GA_Bechtel_70x35.indd 1 25.10.23 08:33 Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wenn ja, dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse. Mit meiner langjährigen Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate Sie vertrauenswürdig und kompetent. Ein persönliches und unverbindliches Gespräch mit mir - Ihr Nutzen und Ihr Gewinn! Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen ? Mit meiner Jahrzehnte langer Erfahrung helfe ich Ihnen gerne und berate ich Sie vertrauenswürdig und kompetent. Paul Kilgus Ein persönliches und für Sie unverbindliches Gespräch mit mir – Ihr erster Nutzen und Gewinn! Besichtigung und Objektschätzung erfolgen kostenlos ! Besichtigung und Schätzung des Objekts kostenlos! Paul Kilgus Dipl. Architekt HTL / Immobilien Rosenbergstrasse 13, CH-8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. +41 (0)79 457 67 24 info@kilgus.sh Dipl. Architekt HTL Immobilien Unterstieg 7 +41 (0)79 457 67 24 8222 Beringen info@kilgus.sh Verlag/Redaktion Verlag Bock Herrenacker 15 8200 Schaffhausen Tel. 052 632 30 30 www.schaffhausen24.ch Erscheinung Wöchentlich, Dienstag Verlag/Inserate info@bockonline.ch Redaktion redaktion@bockonline.ch Herausgeber Prof. em. Dr. Giorgio Behr Leitung Sandro Zoller, Chefredaktor Andreas Wittausch, Verlagsleiter Francesco Berenati, Verkaufsleiter Auflage 46 383 (WEMF 2021/22) Vertrieb Schazo AG, 8201 Schaffhausen 052 624 11 10 Druck CH Media, 9015 St. Gallen Abonnemente Schweiz: CHF 80.– / Jahr Ausland: CHF 130.– / Jahr Partner

9 Bock First Friday Sport ...und die Fenster sind von Kunz. Kunz Fenster AG Fenster & Haustüren Telefon 052 645 03 03 www.kunzfenster.ch Kreatives Programm Seite 11 Fahrplanänderung Umfrage zur S64 Seite 16 Rocket girls flogen von Erfolg zu Erfolg Am vergangenen Samstag wurde in Seuzach der Winti Cup abgehalten. Mittendrin waren auch die Teams der Rocket Girls Dance Formation. Sieben Treffer steuert Kadettens Luka Maros für seine orangen Farben zum 34:31-Sieg in Basel bei. Arbeitssieg für Kadetten in Basel Bild: Chris Stoecklin TANZEN SCHLATTINGEN/SEUZACH Rocket Girls Dance Formation Am 28. September fand der alljährliche Winti Cup in Seuzach statt. Am Vormittag gingen fünf Gruppen der Rocket Girls Dance Formation (RGDF) am regionalen Turnier der ORBV an den Start. In der Kategorie Formation Einsteiger ertanzten sich die Rocket Energy A, sehr ausdrucksstark, den verdienten 2. Rang. Die Rocket Juniors A und B konnten ihre Leistung sichtlich steigern und tanzten sich gegen die starke Konkurrenz schlussendlich fast fehlerfrei auf Rang 4 und 6. Die Rocket Energy 1 und Rocket Kids gingen in der Kategorie Formation Mittel an den Start. Die Rocket Energys überzeugten nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Wertungsrichter und sicherten sich somit den 1. Platz. Die Kids tanzten sich knapp am Finale vorbei und erlangten den 7. Schlussrang. Da es sich um ein Kombiturnier handelte, trafen sich am Nachmittag auch die nationalen Tänzer und Tänzerinnen aus der ganzen Schweiz für den Saisonstart. Die RGDFs waren beinahe in allen Formationskategorien vertreten. Die Rocket Youngsters starteten in der Kategorie Formation Juniors und tanzten sich, mit einer sehr starken und energiegeladenen Leistung, auf das oberste Podest. Anschliessend zeigten die Rocket Ladies eine solide Leistung, in der Kategorie Small Formation und glänzten mit dem zweitbesten Podestplatz, wobei sich die Rocket Stars mit einer technisch starken Leistung und Performance den Sieg, in derselben Kategorie, sicherten. Zum Abschluss des Abends ertanzten sich die angeschlagenen Rocket Girls, mit Verletzungen und kurzfristigen Ausfällen, in der Kategorie Formation, den 5. Rang. Das gesamte Trainerteam der Rocket Girls Dance Formation ist stolz auf die erbrachten Leistungen und freut sich auf die nächsten Highlights. Einen Dank geht an die Wertungsrichterinnen der RGDF Kim und Siri (ORBV) und Kathy (SRRC), sowie an den Organisator des Turniers RRC Damo für diesen gelungenen Turniertag. Souverän, aber ohne grosse Glanzleistung, holten sich die Kadetten Schaffhausen am Samstag die nächsten zwei Punkte. Nach dem 34:31-Auswärtssieg beim RTV Basel stehen die Kadetten bei zwölf Punkten aus sieben Spielen auf der Leaderposition. HANDBALL BASEL Kadetten Schaffhausen Zunächst kamen die Munotstädter aber etwas schleppend in die Partie. Basel hingegen spielte sichtlich befreit und ohne Druck zunächst furios auf. In den ersten zehn Minuten funktionierte fast alles und Basil Berger brachte seine Farben nach einem Fehlwurf der Gäste über einen schnellen Konter mit 7:4 in Front. Zuvor hatte der Flügelspieler bereits aus dem Nullwinkel zum 5:4 vollendet. Nervös wurde bei den Orangen dennoch niemand. Nach dem 11:9 von Edson Imare stellten die Kadetten einen Gang nach oben. Mit einem 4:0-Lauf war das Resultat gedreht; nun führten die Munotstädter mit 13:11. Mit mehr Stabilität in der Deckung, einigen Paraden von Julien Meyer und hohem Tempo im Angriff zogen die Kadetten an Basel vorbei und nahmen schliesslich mit dem 16:14 einen Zwei-Tore-Vorsprung mit in die Kabine. übernahm später Matzken mit guten Aktionen, ehe sich auch Mehdi Ben Romdhane sofort gut einfügte und zwei wichtige Treffer erzielte. «Alle haben Minuten Zuviele Gegentreffer «Wir haben das Spiel kontrolliert», bilanzierte Kadetten-Coach Hrvoje Horvat und sagte: «Das Ergebnis sagt zwar, dass wir fünf, sechs Tore zu viel bekommen haben und bei einigen Defensivaktionen besser reagieren hätten können.» Einen Vorwurf wollte er seiner Mannschaft aber nicht machen, dafür strahlte diese trotz ein paar vergebener Möglichkeiten und Fehler zu viel Stabilität aus. Im zweiten Durchgang brachte Torben Matzken sein Team schnell mit drei Treffern in Führung. Basel versuchte es mit einigen Umstellungen, zwei Kreisläufern und dem siebten Feldspieler. Auf der Gegenseite rotierte Horvat beständig durch und brachte alle Spieler auf das Parkett. Hatte Juan Castro Alvarez zunächst die Zügel in der Hand, bekommen und jeder, der von der Bank gekommen ist, hat sehr gut reagiert. Da bin ich zufrieden», lobte er. «Sie haben uns alle weitergebracht. Das ist sehr gut und schätze ich sehr, da das nicht immer einfach ist.» Selbst als Basel knapp eine Viertelstunde vor Schluss noch einmal zum 23:24-Anschluss kam, beruhigten Matzken und Luka Maros mit ihrer ganzen Routine und Klasse die Partie wieder. Sechs Minuten vor Schluss setzte der Captain mit dem 32:27 die Vorentscheidung, ehe Ante Babic mit der Schlusssirene noch den letzten Treffer zum 31:34-Endergebnis zu Gunsten der Kadetten beisteuerte. Horvat: «Die variable Angriffsleistung und das Tempo nach vorne, nehmen wir nun mit. In der Deckung müssen wir uns am Mittwoch gegen Suhr Aarau steigern.» Die Tänzerinnen können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Bild: zVg. LIVE DABEI Chrissi Sokoll Michel Gammenthaler Helga Schneider Matthias Hauser Schaffhauser Comedygala Partner Samstag 16. Nov. 2024 im Stadttheater Schaffhausen www.comedygala.ch

weitere Ausgaben