8 Gesellschaft Bock | Dienstag, 19. November 2024 Haben Sie einschlaf- oder Durchschlafprobleme? RATGEBERKOLUMNE SCHLAFTIPPS Claudia Guhl-Wanner, Ernst Wanner AG Kennen Sie das auch, wenn Sie abends müde im Bett liegen und Ihnen zu viele Gedanken in Kopf herumschwirren? Oder wenn Sie nachts erwachen, haben Sie Mühe wieder den Schlaf zu finden? Wie wir alle wissen, können wir leider nicht einfach «nicht denken». Damit Sie gut loslassen können, ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper und Ihren Gedanken Abendrituale geben. Von den Kleinkindern kennen wir dies bereits. Gemütlich das Pyjama anziehen, möglichst zur gleichen Zeit ins Bett gehen, eine Geschichte oder ein Lied vorsingen und somit dem Kind und seinem Körper zeigen, dass es Zeit ist zu schlafen. Aber wir Erwachsenen vergessen oft, dass dies ebenfalls für uns optimal wäre. Daher empfehlen wir ein Abendritual zu pflegen, damit Ihr Unterbewusstsein merkt, dass es abschalten kann. Wenn Ihre Gedanken trotzdem noch um etwas kreisen, ist es ratsam, diese aufzuschreiben. Denn zu diesem Zeitpunkt können Sie das Problem oder die Aufgabe onehin nicht angehen. Falls Loslassen dennoch nicht möglich ist, empfehlen wir ein Hörbuch. Mit Musik ist es dem Gehirn weiterhin möglich, den Gedanken nachzugehen. Hingegen mit einem Höhrbuch nicht mehr. Folgen Sie dem Geschehen und entspannen Sie sich um besser einzuschlafen. Greifen Sie auf einen Klassiker, etwa aus der Kindheit, wie «TKKG» zurück. Kindheitserinnerungen sind meistens mit positiven und unbeschwerten Gedanken verknüpft. Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass Sie sich im Bett wohlfühlen. Vielfach sind es mehrere Ursachen, die einem nicht einschlafen oder durchschlafen lassen. Wenn Sie nicht bequem und entspannt liegen können, verpassen Sie den richtigen Moment zum Einschlafen und müssen auf den nächsten «Schlaf-Zug» warten. Auch wenn Sie in der Nacht aufwachen, etwa weil Sie die Toilette aufsuchen müssen, ist es wichtig, dass die Wachphase sehr kurz ist. Nur so finden Sie schnell in den Schlaf zurück. Mehr Tipps und Tricks finden Sie zudem unter gesuenderschlafen.ch oder auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und LinkedIn. 052 632 10 10, claudia.guhl@wannerdeko.ch Wichtelaktion Die ersten Wunschzettel der «Bock»-Wichtelaktion sind auf der Redaktion eingetroffen. WICHTELAKTION SCHAFFHAUSEN Laura Alar In der letzten «Bock» Ausgabe wurde angetönt, dass ab dem 3. Dezember fortlaufend Wunschzettel der diesjährigen Wichtelaktion publiziert werden. Die Resonanz der Ankündigung fiel äusserst positiv aus, denn es haben sich bereits die ersten Wichtel gemeldet, die sich an Wichtelgeschenken für Kinder im Heim Die fünfjährige Silja wünscht sich ein Puppenhaus von «Gabby’s Dollhouse». Bild: zVg. oder Kinder aus finanziell benachteiligten Familien beteiligen wollen. Obwohl die Wünsche noch gar nicht bekannt waren, gab es bereits Personen, die sich meldeten. Für diese grosse Hilfsbereitschaft der Leserschaft will der «Bock» sich herzlich bedanken. Letzte Woche sind die ersten Wunschzettel eingetroffen – um die Bescherungs-Aktion möglichst effizient und reibungslos zu gestalten, werden zwei davon bereits in dieser Ausgabe veröffentlicht. Wenn Sie, geehrte Leser:innen, einen der untenstehenden Wünsche gerne erfüllen möchten, dann melden Sie sich unter 052 632 30 30 oder per E-Mail unter info@bockonline.ch. Wenn wir Ihre Kontaktdaten erfasst haben und Ihnen Grünes Licht für den Geschenkeinkauf geben, können Sie das gekaufte Präsent verpacken und zu uns in den Meetingpoint, auf dem Herrenacker 15, 8200 Schaffhausen, vorbeibringen. Wir legen das Wichtelgeschenk unter unseren Christbaum, wo es auf die Abholung des Kindes wartet. Elyas ist sechs Jahre alt und wünscht sich zu Weihnachten ein Feuerwehrauto. Bild: zVg. Publireportage «Sicher Heizen» – Präventionskampagne SICHERHEITS- TIPPS Sicherheitsabstand einhalten Glut und Asche 48h abkühlen lassen. Mit dem Einzug der kalten Monate werden Cheminées und Kaminöfen zu beliebten Wärmequellen und sorgen für eine behagliche Atmosphäre in den heimischen vier Wänden. Ein offenes Feuer birgt aber auch etliche Gefahren. Viele Brände sind auf Unachtsamkeit beim Betreiben der Stückholzfeuerungen zurückzuführen. Die Kantonale Feuerpolizei klärt auf, wie sich solche Brände einfach verhindern lassen. Sie führt die aktuelle Kampagne gemeinsam mit Kaminfegern und Fachbetrieben durch. Feuerraum schliessen Regelmässig vom Kaminfeger kontrollieren und reinigen lassen. PUBLIREPORTAGE SCHAFFHAUSEN Feuerpolizei des Kantons Schaffhausen So einfach lassen sich Brände verhindern • Feuerung von einem Fachbetrieb installieren lassen und die Betriebsanleitung des Herstellers sorgfältig lesen • Nur unbehandeltes, gut getrocknetes Holz verbrennen • Keine flüssigen Brandbeschleuniger wie Benzin, Brennspiritus oder Bioethanol verwenden • Nie zu grosse Brennstoffmengen einfüllen und die Feuerung nicht im Dauerbetrieb betreiben. Beides kann zu einer Überhitzung führen. • Schutztüren oder Metallvorhänge des Kaminofens bzw. Cheminées geschlossen halten. Diese reduzieren die Gefahr des Funkenwurfs und verhindern das Herausfallen von brennenden Holzstücken. • Sicherheitsabstände gemäss Betriebsanleitung einhalten. Brennbare Gegenstände, Dekorationen oder Kleider von der Hitzestrahlung fernhalten. • Kinder nie unbeaufsichtigt in einem Raum mit brennendem Cheminée oder Kaminofen lassen • Asche in einem nichtbrennbaren Behälter mit Deckel mindestens 48 Stunden auskühlen lassen. Der Behälter wird am Besten im Freien auf eine nichtbrennbare Unterlage gestellt. • Einmal jährlich die Feuerung durch einen Kaminfeger kontrollieren und bei Bedarf reinigen lassen. Vom lokalen Fachbetrieb für Kaminöfen und Cheminées werden bei Beratungsgesprächen oder bei der Inbetriebnahme von neu installierten Feuerungen Zündholzschachteln gratis abgegeben. Auch wer in nächster Zeit seine Stückholzfeuerung von einem Kaminfegerbetrieb kontrollieren, respektive reinigen lässt, erhält vom Kaminfeger eine Zündholzschachtel der Präventionskampagne ausgehändigt. Das Anfeuern gelingt besonders gut mit den Zündhölzern der Feuerpolizei des Kantons Schaffhausen und mit der Zündholzschachtel hat man auch immer wieder die wertvollen Tipps der Feuerpolizei zur Brandverhütung in den Händen. Häufig werden Kaminöfen im Fachhandel gekauft und selbst installiert. Dabei wird oft übersehen, dass gesetzliche Vorschriften einzuhalten sind. Nur eine Fachperson kann zuverlässig sicherstellen, dass im späteren Betrieb das Feuer keine Gefahr für Personen darstellt. Der Ofen ist vorgängig durch die Feuerpolizei bewilligen zu lassen und von einer Fachperson auszuführen. Der Installateur instruiert die Bewohner auch über das richtige Feuern, die notwendigen nichtbrennbarer Vorbelag Niemand kann besser Brände verhüten als Sie! Im Brandfall Sicherheitsabstände und den sicheren Umgang mit der Asche. Eigentümer von Feuerungen müssen diese regelmässig von einem Kaminfeger kontrollieren und bei Bedarf reinigen lassen. Sollten Kaminöfen und Cheminées längere Zeit nicht in Betrieb gewesen sein, sollten sie vor der ersten Nutzung unbedingt vom Kaminfeger überprüft und gereinigt werden. Nicht regelmässig benutzte Kamine sind oft durch Vogeloder Wespennester, Laub oder Schmutz verstopft. Zudem können alte Teile der Anlage durchrosten und dadurch die Brandgefahr massiv erhöht sein. Ein achtsamer Umgang mit Cheminées und Kaminöfen kann nicht nur Brände verhindern, sondern auch dazu beitragen, dass es in der kalten Jahreszeit in Ihrem Zuhause weiterhin gemütlich und sicher bleibt. Und sollte es trotzdem einmal ausserhalb des Cheminées oder des Kaminofens brennen, rufen Sie sofort die Feuerwehr, alarmieren Sie gefährdete Personen und begeben Sie sich unverzüglich ins Freie! Weitere Sicherheitstipps finden Sie auf der Homepage der BFB Beratungsstelle für Brandverhütung unter www.bfb-cipi.ch/ofen. Feuerwehr 118 Bild: gd graphic & design gmbh
9 Bock Sport meets Comedy Sport Mückengitter / Rollos «Tda» mit zwei Stars. Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG Seite 11 keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Ausstellung Verlosungen Rutschmann AG Gewinne exklusive Tickets. Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Seite 15 Eigene Produktion seit 1993 Ausstellung Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AG Tel. Ausstellung 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Marvin Lier im letzten knappen aber verlustreichen Spiel der Kadetten gegen Benfica Lissabon. Bild: André Frensel Kadetten benötigen Rutschmann AG Tel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.ch Punkte in Lissabon Nach den beiden Erfolgen vergangene Woche in Meisterschaft und Cup treten die Kadetten Schaffhausen die Reise zu Benfica Lissabon an. Beim verlustpunktfreien Tabellenführer der Gruppe C benötigen die Kadetten am Dienstagabend (20.45 Uhr) Punkte, um weiter für den Einzug in die Hauptrunde der European League in Frage zu kommen. Ab 19.45 Uhr findet ein Fantreff in der Barena statt. HANDBALL SCHAFFHAUSEN Andreas Joas, Kadetten Schaffhausen Die Ausgangslage ist zunächst klar: Nur, wenn die Munotstädter etwas Zählbares aus der portugiesischen Hauptstadt mitbringen, bleiben sie im Rennen und haben dann am 26. November um 18.45 Uhr in der heimischen BBC Arena ein echtes Endspiel gegen Tatran Prešov, während sich Limoges und Benfica parallel duellieren. Da die gegeneinander erzielten Punkte mit in die Hauptrunde genommen werden, wird auch Benfica alles daransetzen, gegen die Kadetten erfolgreich zu sein. Am bevorstehenden Spieltag muss Limoges Handball zunächst in der Slowakei antreten und hält aktuell aufgrund der um sieben Treffer besseren Tordifferenz in den Duellen mit den Kadetten alle Trümpfe in der Hand. Der bei Punktgleichheit ausschlaggebende direkte Vergleich spricht für die Franzosen, sodass eine Niederlage in Portugal das vorzeitige Aus bedeuten würde. Sollten die Kadetten einen Punkt aus Lissabon entführen können, müssten die Orangen am letzten Spieltag ihr Match gegen Presov gewinnen und Limoges dürfte nicht gegen Benfica gewinnen. Einen Punkt würde dann mit in die Hauptrunde genommen werden. Ein Auswärtssieg der Kadetten bei Benfica würde bei einem Unentschieden oder einer Niederlage von Limoges im letzten Heimspiel gegen Benfica zwei Punkte zum Start in die Hauptrunde bedeuten. Sollte in dieser Konstellation allerdings Limoges gegen Benfica gewinnen, wären alle drei Teams punktgleich. Die Tordifferenz in den Spielen gegeneinander käme zur Anwendung und spricht aktuell für Benfica (+7) und Limoges (0, Kadetten -7). «Wir sind uns bewusst, dass das ein K.o.-Spiel für uns ist», sagt Kadetten-Trainer Hrvoje Horvat vor dem Gang zum Gewinner der European League 2022. «Mit Benfica wartet ein grosser Gegner auf uns. Wir werden alles versuchen, um dort zu punkten», gibt er sich kämpferisch und fordert von der ersten Minute an einen heissen Fight mit hohem Tempo und einem guten Rückzug. Im Hinspiel, das knapp mit 26:25 an die Portugiesen ging, Mückengitter / Rollos Montage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AG keine Wegpauschale · Gratis-Offerte Eigene Produktion seit 1993 Eigene Produktion seit 1993 machten sich die Kadetten das Leben mit vielen Fehlern selbst unnötig schwer. Eine besonders schwere Aufgabe wird das gefährliche Spiel an den Kreis zu Alexis Borges darstellen, der für Horvat zu einem der «besten Kreisläufer der Welt» zählt. Mit 17 Treffern ist er aktuell hinter den beiden Rückraumspielern Demis Grigoras und Belone Ferreira Almeida Moreira drittbester Werfer seiner Mannschaft. «Wir freuen uns auf solche Spiele. Solche Gegner fordern immer das Beste – vor allem in Lissabon, wo es nicht leicht ist zu spielen», so der 46-Jährige, der überzeugt davon ist, «dass wir das Zeug dazu haben, uns dort mit Benfica zu messen.» Unterdessen Benfica in der European League bislang alle Spiele für sich entscheiden konnte, liegt man in der heimischen Liga hinter dem Stadtrivalen Sporting und dem FC Porto mit zehn Siegen aus zwölf Spielen auf Rang drei. Während die Kadetten sich am Samstagabend mit einem 41:26-Erfolg in Basel den Viertelfinaleinzug im Mobiliar Handball Cup gesichert haben, besiegte Benfica den Tabellenvierten Madeira am Freitag mit 35:25. Bocksport Regional Tischtennis: Das STTL-Team Neuhausen gewann am Samstag klar mit 6:0 gegen Carouge und beeindruckte mit einer Rekordzeit von 75 Minuten. Am Sonntag folgte eine unglückliche 3:6-Niederlage gegen ZZ-Lancy. Zeimys glänzte, doch die ersatzgeschwächte Mannschaft konnte nicht durchgängig punkten. Trotz der Niederlage bleibt Neuhausen dank günstiger Ergebnisse der Konkurrenz auf Rang 4 in der Tabelle und hat weiter gute Chancen, diesen im nächsten Spiel zu verteidigen. Turnverein: Der Turnverein Hemmental feierte mit seinem Chränzli grossen Erfolg. Unter dem Motto „Himmel Hölle Himbeereis“ begeisterten kreative Sketches und sportliche Darbietungen die Zuschauer. Engel und Teufel fanden mit einem himmlischen Himbeereis das Gleichgewicht der Erde. Von MuKi-Turnen bis zur Männerriege zeigten alle Altersklassen beeindruckendes Können am Schulstufenbarren, Reck und Vertikaltuch. Der Anlass zeigte die Freude und den Zusammenhalt des Vereins und wurde mit viel Applaus belohnt. Schwimmen: Die Schaffhauser Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten in Sursee Top-Leistungen. Ella Nodari qualifizierte sich für drei A-Finals und einen B-Final, brillierte über 200 m Freistil und verbesserte sich über 400 m Lagen um sechs Sekunden. Rosanna Larocca und Tara Saladin überzeugten mit starken Zeiten und erreichten B-Finals. Das Herrenteam setzte ein Zeichen mit 13 persönlichen Bestzeiten in ebenso vielen Rennen. Besonders beeindruckend waren die Fortschritte von Favale, Ekinci und Dubs, die neue Rekorde schwammen. Tanzen: Die Rocket Girls Dance Formation glänzte beim Rock'n'Roll Saison- Zuoberst auf dem Olymp: Die Rocket Girls gewinnen in Plan-les-Ouates GE. Bild: zVg. finale in Plan-les-Ouates GE. Die Rocket Youngsters beeindruckten mit ihrem «Formel 1»-Motto, steigerten sich in der Finalrunde und erreichten Platz 4. Bereits als Top-3-Formation der Schweiz bestätigt, treten sie kommende Woche bei der WM in Prag an. Die Rocket Stars begeisterten mit ihrem kraftvollen «Beyoncé»-Programm, holten den Tagessieg und gewannen das Swiss Ranking Finale 2024. Dieser Erfolg markiert nicht nur das Ende einer starken nationalen Saison, sondern auch die ideale Vorbereitung auf den World Cup in Ljubljana am 7. Dezember. Der Verein dankt der Rock Dance Company für die erstklassige Organisation und freut sich auf weitere internationale Höhepunkte. Fussball: Nur Pleiten haben die Schaffhauser Kicker amletzten Wochenende eingefahren. Die Spielvi unterlag der U21-Equipe des FC St. Gallen 1879 im Wiler Bergholz mit 0:1 und will am kommenden Samstag zum Rückrundenstart gegen die AC Taverne das Jahresendspiel erfolgreich gestalten. Auch der FCS II verlor mit demselben Resultat auf dem Zelgli beim FC Dübendorf und ist nun pünktlich zur Winterpause auf einem Abstiegsplatz gelandet. (rob.) Am Hemmentaler Chränzli zeigt die Gerätesektion eine eindrückliche Vorführung am Reck zum Thema «Himmlische Botschaft». Bild: zVg. LASSEN SIE ASCHE 48 STUNDEN AUSKÜHLEN
Laden...
Laden...