PUBLIREPORTAGEHIGHLIGHTS & NEWS VOMSIG AREAL AM RHEINFALLAGENDA30. November 2024SCHAFFHAUSEN IM MITTELALTERRhyality zeigt interessierten Gästen eine Vorschauder Show „Schaffhausen im Mittelalter“,welche im März 2025 Premiere habenwird. Im Anschluss gibt es Glühwein in unsererRhyfall Lounge. Eintritt frei.14:00 bis 17:00 Uhr, Rhyality30. November 2024TRADITIONELLES «EINLÄUTEN»Festlicher Weihnachtsmarkt mit einer Vielzahlan kulinarischen Köstlichkeiten aufdem SIG Areal am Rheinfall. Gratis Kerzenziehen.Ein magisches Drehorgel-Konzert,zauberhafte Melodien des SchaffhauserKinderchors «Crazy Kids» und eine faszinierendeDarbietung der Zirkusschule «et voilà».15:00 Uhr, Heinrich Moser-Platz.06. Dezember 2024SAMICHLAUSDer Samichlaus besucht mit Schmutzli undVeranstaltung«EINLÄUTEN»Das traditionelle «Einläuten» der Adventszeit findetAktuellesHOTELPROJEKTDie Revier Hotels erweitern ihr Angebot in derAktuellesWINTERZAUBERErleben Sie vom 5. bis 29. Dezember den Winterzau-Eseli das SIG Areal am Rheinfall. Für dieKinder bringt er Chlaussäckli mit Leckereien.Herzhafte Verpflegung, Glühwein, Punschund Musik.dieses Jahr erstmals am Samstag, 30. NovemberSchweiz mit einem neuen Standort auf dem SIG Are-ber im Restaurant Grünerbaum.17:00 Uhr, Heinrich Moser-Platz2024, ab 15:00 Uhr auf dem SIG Areal am Rheinfallal am Rheinfall in Neuhausen und bringen eine span-Von Donnerstag bis Sonntag ab 16:00 Uhr stehenstatt. Freuen Sie sich auf einen einladenden Weih-nende Mischung aus Unterkunft, Gastronomie undgenussvolle Momente mit köstlichem Raclette und31. Dezember 2024nachtsmarkt mit einer Vielzahl an kulinarischen Köst-Freizeitmöglichkeiten. Neben dem Hotel, das etwaFondue auf der Speisekarte. Bereits ab zwei Perso-GALADINNERlichkeiten und einem dekorierten Glühwein-Hüsli.140 Zimmer bietet, erwartet die Gäste eine lebendigenen buchbar. Direkt vor dem Restaurant lädt das ge-Geniessen Sie im Restaurant GrünerbaumFestliche Darbietungen, wie ein Drehorgel-KonzertAtmosphäre mit einem Music Club, Arbeitsbereichenmütliche Glühwein-Hüttli zum Verweilen ein.ein besonderes Dinner mit einem exquisi-sowie Auftritte des Kinderchors «Crazy Kids» undund einem grossen Seminar- und Veranstaltungsbe-Hier können warme Getränke wie Glühwein oderten 6-Gänge-Menu. Erleben Sie kulinarischeder Zirkusschule «et voilà», schaffen eine zauberhaf-reich. Ein besonderes Highlight wird die erste Surfan-Punsch genossen werden, während die winterlicheHighlights sowie Überraschungen für daste Atmosphäre. Am Freitag, 6. Dezember um 17:00lage in der Ostschweiz sein.Atmosphäre zum Entspannen einlädt. Der Winter-Auge und den Gaumen. Jetzt Plätze sichernUhr ist es wieder soweit. Der Samichlaus besucht mitDank eines professionellen Coachings und einer Hal-zauber bietet nicht nur kulinarische Höhepunkte,unter 058 712 01 81.Schmutzli und Eseli das SIG Areal am Rheinfall.testange für die ersten Versuche, können sowohl An-sondern auch ein bezauberndes Ambiente mit stim-18:00 Uhr, Restaurant GrünerbaumEr verteilt gefüllte Chlaussäckli an die erwartungsvol-fänger als auch Profis, stehend auf einer bis zu 7,5mungsvoller Dekoration und festlichen Lichtern.len Kinder, während Punsch, Glühwein und herzhafteMeter breiten und 1,4 Meter tiefen Welle surfen.Ob gesellige Abende oder romantische Dinner, das30. Januar 2025Speisen das Angebot abrunden.Revier Hotels, eine junge und dynamische Hotelmar-Restaurant Grünerbaum ist der ideale Ort, um dieBAU DIR DEINE WELT IM GO TEC!Während der Adventszeit verwandelt sich der Hein-ke, ist bekannt für Standorte in erlebnisreichen Ge-kalte Jahreszeit zu geniessen. Zusätzlich werdenIm go tec! Labor eine eigene virtuelle Welt er-rich Moser-Platz in eine traumhafte Kulisse mit Lich-bieten und setzt auf ein modernes und innovativesspezielle Angebote für Gruppen und Firmenfeiernschaffen, neue Dimensionen entdecken undterketten und festlicher Weihnachtsdekoration.Lifestylekonzept. Das Design der Hotels ist modern,bereitgestellt. Das Restaurant Grünerbaum bietetinnovative Technologien hautnah miterleben.Besuchen Sie das SIG Areal am Rheinfall und lassendas Ambiente unkompliziert und das kulinarische An-ein stimmungsvolles, weihnachtliches Erlebnis, damit09:00 - 11:30 Uhr, go tec!Sie sich verzaubern!gebot frisch, vielfälltig und trendig.Sie die Winterzeit in vollen Zügen geniessen können.04. | 11. | 18. März 2025sigareal.chrevierhotels.comrestaurant-gruenerbaum.chCOMPUTERSPIELE PROGRAMMIERENIm go tec! Labor eigene digitale Spiele kreie-AngebotVerwaltungsGebäude 02Sind Sie auf der Suche nach einer top modernen Ge-ren und anschliessend auf dem Gameboy mitnach Hause nehmen.Jeweils 17:15 – 19:30 Uhr, go tec!werbefläche auf dem SIG Areal am Rheinfall?rhyality.chDas kernsanierte Verwaltungsgebäude 02 mit einersigareal.chGesamtfläche von 2’300m² eignet sich bestens für Ih-restaurant-gruenerbaum.chren neuen Standort. Die Flächen sind individuell unter-go-tec.chteilbar und die kleinstmögliche Einheit liegt bei 250m².Die Räumlichkeiten stehen für Büro- oder Laborflächenzur Verfügung. Das Verwaltungsgebäude 02 befindetsich direkt beim Bahnhof «Neuhausen Rheinfall».Zusätzlich sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.Für weitere Informationen oder einen unverbindlichenBesichtigungstermin kontaktieren Sie:vermietung@sigareal.ch / Tel. 052 551 82 30sigareal.ch/de/angeboteSIG Areal am RheinfallHeinrich Moser-Platz 58212 Neuhausen am Rheinfallwww.sigareal.chLayout: Wibilea AGRedaktion: eventmodus GmbHBildquellen: restaurant-gruenerbaum.ch, Wibilea AG,eventmodus GmbH, schmidli.ch, revierhotels.com
Bock | Dienstag, 26. November 2024 7Schüler machen Zeitung:Inhalt eines fakultativen Fachsverschiedener Oberstufen in SchaffhausenSchool goes BockWie wird man Profisportler?Dieser Frage konnten wir in einem Interview mit Willy Vogt, Flügelspieler des FC Schaffhausen, nachgehen.FUSSBALLSCHAFFHAUSENSchool Goes BockMit einem Marktwert von 150 000 Frankenist Willy Vogt ein wertvoller Spieler des FCSchaffhausen. Der 22-Jährige, der in Brasiliengeboren wurde, war ehemaliger SchweizerU18-Nationalspieler. Fussball spielt er,seit er sechs Jahre alt ist. Alles hat angefangenbeim FC Freienbach am Zürichsee. Inden ersten sechs Spielen dieser Saison hatder Stürmer zwei Tore geschossen und vierVorlagen zu Toren geliefert.«School Goes Bock»: Wann und wo hastdu mit dem Fussballspielen angefangen?Vogt: Mit sechs Jahren habe ich mit Fussballangefangen, und das war damalsnoch beim FC Freienbach, bei meinemDorfverein.Welche Personen haben dich von Anfang anauf deinem Karriereweg unterstützt?Vogt: Natürlich meine Eltern, sie sind vonAnfang an da gewesen und haben mir beiallerlei möglichen Themen, Problemen undDer FCS-Spieler Willy Vogt gibt spannendeEinblicke.Bild: Nils UmbrichtEntscheidungen geholfen. Ebenfalls meineBrüder, die mich supporten und die grösstenFans von mir sind. Später kam auchmeine Freundin dazu, die nur das Beste fürmich will.Welche Position ist deiner Meinung nach diebeste für dich? Warum?Vogt: Die besten Positionen für mich sinddefinitiv auf den Flügeln, ob links oderErst Online-Shop, danneinen LadenIm Interview mit Matthias Leu, Inhaber des Sneaker-Ladens Sneakzmarket in der Schaffhauser Neustadt,haben wir versucht herauszufinden, warum ein Ladenneben dem Online-Shop wertvoll ist. Wo liegen die Vorteilebeider Verkaufsplattformen?SHOPPINGSCHAFFHAUSENSchool Goes Bock«School Goes Bock»: Wie alt sind die Personen,die bei Ihnen online und im Store einkaufen?Leu: Unsere Kunden sind zwischen 12 und60 Jahre alt. Insgesamt kaufen aber eher jungeErwachsene von 16 bis 30 Jahren bei unsein.Wie viele Leute kaufen in der Woche durchschnittlichbei Ihnen im Store ein?Leu: Pro Woche bedienen wir etwa 25 bis 40Kunden im Laden.Und wie viele kaufen in Ihrem Online-Shopein?Leu: Das sind dann schon bedeutend mehr,etwa 200 pro Woche.Wie viele Schuhe verkaufen Sie im Monatund wie hoch ist Ihr Umsatz?Leu: Insgesamt verkaufen wir zwischen 800und 1200 Paar Schuhe im Monat, davon imLaden etwa 100 bis 150.Wie lange gibt es Ihr Geschäft schon?Leu: Den Laden gibt es seit anderthalb Jahren,den Online-Shop bereits seit drei Jahren.Wie viele Mitarbeitende beschäftigen Sie?Leu: Wir sind zu zweit – die gleichzeitig dieChefs des Unternehmens sind.AnzeigeIst der Laden rentabel?Leu: Etwas. Man braucht eben einenShop vor Ort, damit Personen auf die Ideekommen dort einzukaufen. Gleichzeitigkann man im Laden am Online-Shop arbeiten.Der Laden ist zudem wichtig füruns um für die Leute, die über den Webshopbestellen, authentisch zu wirken.Und wenn man mit bestimmten Brandszusammenarbeiten will, ist es von Vorteil,wenn man einen physischen Store hat;mit nur einem Online-Auftritt wird diesschwieriger. Gleichzeitig dient der Ladenals Werbeträger für uns.Wieso befindet sich Ihr Geschäft inSchaffhausen?Leu: Wir Inhaber sind beide in Schaffhausenaufgewachsen. Da war es naheliegend, denLaden hier zu eröffnen. Ausserdem habenwir gesehen, dass es in der Stadt noch keinenSneaker-Shop gab und wollten testen, ob eseine Nachfrage gibt.Wieso in der Neustadt?Leu: Die Miete ist in der Neustadt viel günstigerals beispielsweise in der Vordergasseoder in der Vorstadt. Wir wollten also keinzu grosses finanzielles Risiko eingehen. Dader Laden nur eine kleine Fläche hat undnicht an zentralster Lage liegt, ist die Mieteauch nicht all zu hoch, jedoch profitierenwir auch nicht so sehr von Laufkundschaft.Die meisten Kunden steuern unseren Ladendirekt an.rechts, spielt mir keine Rolle. Natürlich bevorzugeich links, da ich Rechtsfuss bin undgerne mit dem Ball dribble, den Ball dannam rechten Fuss habe, danach reinziehenund zum Schluss direkt abschliessen kann.Welcher ist dein Traumverein?Vogt: Einen wirklichen Lieblingsvereinhabe ich nicht, ich habe lustigerweise nureinen Lieblingsspieler, den ich schon seitmeiner Kindheit verfolge und mit dem ichmitfiebere – Neymar Jr. Früher brillierteer noch beim FC Barcelona, und zu jenerZeit, kann ich sagen, war ich FC Barcelona-Fan. Als er dann zu PSG wechselte, war ichnatürlich PSG-Fan, also einen wirklichenLieblingsverein habe ich nicht.Welchen Meilenstein willst du in deinerKarriere erreichen?Vogt: Ich denke, ein grosser Traum, densich jeder Fussballer erhofft, ist es, in derChampions League zu spielen oder dieChampions League sogar zu gewinnen.Aber ich glaube, ein wichtiger Meilensteinfür mich wäre, dass ich mich in einer derTop 5 Ligen etablieren kann.Was würdest du einem jungen Fussballer raten,der Fussballprofi werden will?Vogt: Ich würde raten, gut auf seinen Körperzu achten. Was man isst und wie manschläft, spielt eine grosse Rolle. Er muss sichauch bewusst sein, dass Talent alleine nichtreicht, sondern auch harte Arbeit sehr, sehrwichtig ist.Wie viele Trainings hast du in der Woche?Vogt: Wenn am Freitag ein Spiel ist, habenwir jeden Tag Training, das heisst von Montagbis Donnerstag. Wenn am Sonntag einSpiel ist, haben wir von Montag bis DonnerstagTraining mit einem Ruhetag; Dasist meistens der Donnerstag. Es gibt Tage,an denen wir auch doppelt Training haben,meistens Dienstags oder Mittwochs, zumeistmorgens und mittags.Wie oft trainiert ihr Kraft und wie oft Ausdauer?Vogt: Das ist immer unterschiedlich, dieTrainings variieren von Woche zu Woche.Es gibt Wochen, in denen wir vermehrtKraft-Einheiten haben, und Wochen, indenen wir vermehrt Ausdauer trainieren.Jugendsprache, schrägeSpracheJUGENDSPRACHESCHAFFHAUSENA. Eugster, G. Malisan, Y. de los Santos, P. StadlerJugendsprache ändert sich ständig.Was gestern noch «hip» war, istmorgen bereits wieder «cringe». ImOktober wurde «Aura» zum Jugendwortdes Jahres gewählt. Jedoch gibtes noch einige weitere Ausdrücke,welche die heutige Jugend in ihremtäglichen Alltagsgebrauch verwendet.Wir haben dazu folgende Szene beobachtetund aufgenommen:Talahon und Talahine stehen lost vorMac. Er zu ihr: «Safe, lass Migrosgeh’n und Redbull kaufen.» Sie:«Hell nah, hab’ heute schon dreigetrunken.» Dann er: «Okay, Digga,machen wir random auf yolo.» Siesagt: «Bro, crazy, du hast gerade sovoll fett Aura verloren für das, dass duyolo sagst.»Verstehen Sie gerade nur Bahnhof?Dann klären wir Sie nun auf:Erstens benutzen Jugendlichevon heute keine Artikel mehr. Sostehen die beiden Hauptpersonender kleinen Szene nicht vor «dem»McDonalds, sondern eben «vorMac».Zweitens werden Sätze aufs absoluteMinimum an Wörtern gekürzt.So lautet der Vorschlag zu Beginn derSzene nicht «Lass uns in die Migrosgehen», sondern nur noch «LassMigros geh’n».Und Folgendes bedeuten die Begriffeder Jugendsprache in der Szene:Der Ausdruck Talahon beschreibtJungs, die mit – meist gefälschten– Luxusmarken wie Gucci, Prada,Louis Vuitton oder Balenciaga auffallenwollen. Diese Jugendlichen prahlenoft mit Schattenboxen und fühlensich in Gruppen besonders «krass».Auf TikTok gibt es einen Song mitdem Titel «Talahon». Daher stammtwohl diese Bezeichnung.Die Talahine ist folglich dasweibliche Pendant in der gleichenClique.Die beiden Figuren in der Szenestehen lost da. Sie sind also unsicher,was sie als nächstes tun sollen.Mit dem Ausdruck safe versichertman einem Kumpel, dass etwas keinProblem darstellt.Eigentlich lautet die Übersetzung desenglischen Wortes «sicher». Jugendlichemeinen damit aber so etwas wie«auf jeden Fall», «garantiert» oder«hundertprozentig».Hell nah wird benutzt, um eine Ablehnungauszudrücken. Ursprünglichkommt es aus dem Englischen undheisst wörtlich «Hölle nein».Digga und Bro sind gängige Anredenfür Freunde. Sie können sowohl fürJungen als auch für Mädchen gebrauchtwerden.Random steht in der jugendlichenUmgangssprache für etwas unerwartetKomisches oder Merkwürdiges.Die Abkürzung yolo steht für «youonly live once», was so viel heisst wie«Man lebt nur einmal».Der Ausdruck wird meistens verwendetum Lebensfreude, Risikobereitschaftoder Abenteuerlustauszudrücken.«Auf yolo machen» bedeutetdemnach so viel wie «das Leben geniessen.»Da der Begriff bereits vor über zehnJahren als Jugendwort des Jahres ausgezeichnetwurde, gilt er bei Talahonszum Teil als veraltet.Crazy wird häufig mit starkerÜberbetonung verwendet, um etwasAbgefahrenes, Ausgefallenes oderÜberraschendes zu bezeichnen.Voll fett bedeutet hier «sehr viel».Aura kann man gewinnen oder verlieren,indem man etwas Ehrenvollesoder etwas Peinliches äussert. Indiesem Sinne hoffen wir, dass wir mitdiesem Beitrag safe fett Aura gewinnenkönnen.Das Schaufenster des Sneaker-LadensSneakzmarket. Bild: School Goes BockOnline oderim Laden –Wo kaufenJunge leuteein?Online oder in Geschäftenshoppen? Junge Erwachseneberichten, was sie bevorzugenund was Lädenattraktiver machen würde.SHOPPINGSCHAFFHAUSENSchool Goes BockWir haben junge Erwachsene befragt,ob sie lieber online shoppen oder in dieGeschäfte gehen. Wir wollten von ihnenzusätzlich wissen, wie sich die Geschäfte-Landschaftändern müsste, damit sievermehrt in der Stadt Schaffhausen einkaufenwürden.Isa (20): Isa ist Teilzeitangestellte imgastronomischen Bereich. Die 20-jährigebevorzugt Online-Shopping, dennes gäbe eine grössere Auswahl und teilweisegünstigere Preise. Ihre Gedanken,wie man Jugendliche eher dazu bringenkönnte, im Laden shoppen zu gehen,wäre, die Preise günstiger zu machenund eher «modernere» Kleidung zu verkaufen.Angelica (22): Angelica ist Studentinund tendiert eher zu Online-Shopping,da es weniger zeit- und kraftaufwändigsei. «Ausserdem findet man günstigerePreise», so die 22-jährige. Zuletzt hatsie Schuhe und eine Tasche online, undim Geschäft ein Oberteil und eine Jackegekauft. Ihr Vorschlag, damit mehrJugendliche und junge Erwachsene inLäden shoppen gehen, sind ebenfallsgünstigere Preise.Niklas (23): Niklas ist Elektroplanermit EFZ. Er bevorzugt Online-Shopping,weil er 24/7 shoppen kann. Da ermeist länger arbeitet und die meisten Lädennicht mehr geöffnet sind, wenn ermit der Arbeit fertig ist, ist er praktischaufs Shopping im Internet angewiesen.Er ist überzeugt: «Wenn die Geschäftegutes Online-Marketing machen undsich attraktiv präsentieren, dann gehenbestimmt mehr Jugendliche und jungeErwachsene in Läden einkaufen.»
Laden...
Laden...