Aufrufe
vor 2 Monaten

Bock E-Paper 2025 KW04

  • Text
  • Aktion
  • Schaffhausen
  • Januar
  • Schaffhauser
  • Bild
  • Eltern
  • Bock
  • Stamm
  • Franken
  • Schweiz

12Marktinfo /

12Marktinfo / AnzeigenBeiträge für diese Seite erscheinen imAuftrag der Firmen. Bei Fragen zum Inhaltsind diese direkt zu kontaktieren.Anzeigenannahme:Verlag Bock | Telefon: 052 632 30 30www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.chBock | Dienstag, 21. Januar 2025DiversesNach 10 erfolgreichen Jahren danken wirunseren Patient:innen und zuweisenden Ärzt:innenfür das entgegengebrachte Vertrauenund freuen uns auf die kommenden 10 Jahre.Wunderschöne Kullisse im Vallemaggia, Tessin. Christian Oeler präsentiert in seinem Film dieschönsten Schweizer Orte.Bild: Christian OelerVersteckte Schätze derSchweizFilmvortrag «Traumhafte Schweiz» von Christian Oeler.PRSCHAFFHAUSEN«Traumhafte Schweiz» Christian OelerDie Schweiz besticht mit ihrer einzigartigenVielfalt an Naturwundern undgrossartigen Szenerien. Christian OelersLeidenschaft ist es, das eigene Land imschönsten Licht zu filmen und zu zeigen.Immer wieder neue Naturwunder zu entdecken,bedeutet für den freiberuflichenFotografen eine Freude, aber auch eine Herausforderung.Während vieler Jahre war erauf Entdeckungstouren im Gebirge undin unwegsamen Landschaften unterwegs,um verborgene Schätze und magische Momenteder Natur zu finden.Begleiten Sie Christian Oeler auf einerspannenden filmischen Reise zu Orten,die Sie selbst wahrscheinlich nie aufsuchenwürden. Erleben Sie abenteuerlicheRouten und lassen Sie sich von den letztenGletschern, von Urwäldern, Wasserfällenund spektakulären Landschaften, aberauch von faszinierenden Ortschaften überraschenund begeistern. Entdecken Sie eineSchweiz, die Sie so noch nie gesehen haben.Tickets gewinnenDer «Bock» verlost 2×2 Tickets für denDok-Film «Traumhafte Schweiz» vonChristian Oeler. Die Präsentation findetam Montag, 27. Januar, um 19.30 Uhr imRestaurant zum alten Schützenhaus statt.Um an der Verlosung teilzunehmen,können Sie entweder eine Postkarte mitdem Kennwort «Win» an Verlag Bock,Herrenacker 15, 8200 Schaffhausensenden oder das Onlineformular aufschaffhausen24.ch/dossiers/wettbewerbeausfüllen. Der Einsendeschluss ist am23. Januar um 12 Uhr.Studierende machen Sprungüber den RöstigrabenStudierende aus der Romandie sind anfangs Januarnach Schaffhausen gekommen und unterrichten bisEnde Monat verschiedene Primarschulklassen.PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULESCHAFFHAUSENPädagogische Hochschule SchaffhausenIm Januar haben im Kanton Schaffhausenwieder Studierende aus der in Neuchâtelangesiedelten, französischsprachigen PädagogischenHochschule (PH) der KantonBern, Jura und Neuenburg (HEP Bejune)ihr Praktikum in verschiedenen SchaffhauserPrimarschulklassen in Angriff genommen.Die jungen Leute aus der Romandiesind für vier Wochen (vom 6. bis31. Januar) als Lehrpersonen bei uns tätig.Sie werden von erfahrenen Lehrpersonenbetreut.Erfahrungen sammelnDer Aufenthalt in der Deutschschweizdient den Studierenden dazu, einen Einblickin das Schaffhauser Schulsystemzu gewinnen, ihre Deutschkenntnisse zuverbessern und selbst Erfahrungen mitimmersivem Unterricht zu sammeln. Studierendeerweitern so ihre Unterrichtskompetenzenund lernen die RegionSchaffhausen kennen.Langjährige ZusammenarbeitDie PHSH kooperiert bereits seit einigenJahren mit der HEP Bejune. Die Kooperationmit der Romandie, ermöglicht es,dass Studierende aktiv am SchullebenPH-Absolventen können auf Vorschul- undPrimarstufen unterrichten. Bild: pixabay.comteilnehmen. Schaffhauser Studierendenhaben jeweils Ende August die Möglichkeit,ein mehrwöchiges Praktikum in derWestschweiz wahrzunehmen.Studierende profitierenDiese Austausche, so zeigen es unsere Erfahrungen,sind nicht nur für die einzelnenStudierenden sehr interessant. Sie bietendie Chance, dass Studierende darauf aufbauenund Kontakte mit Klassen der anderenSprachregion knüpfen, wenn sie späterals Lehrpersonen arbeiten. SchaffhauserSchülerinnen und Schüler profitierenjedenfalls schon jetzt von dem Austauschprogramm,das von Movetia gefördertwird und das zum Ziel hat, die Sprachregionennäher zusammenzubringen.8253diessenhofenΙbahnhofstrasse15tel0525582520info@preventhera.chSaphir Winterthur: Experten für Ankauf & Verkauf von Gold, Silber, Münzen und UhrenIhr Altgold ist so viel wert wie noch nieDer Goldpreis ist so hoch wienie zuvor. Profitieren auch Sievon diesem Jahrhundert-Hochbei den Goldpreisen und lassenSie sich von den Experten vonSaphir eine unverbindliche Offertezum aktuellen Tageskursfür Ihr Altgold, Ihre Uhr oderIhren Schmuck machen.Saphir ist mit seiner langjährigen ErfahrungbekanntfürdieprofessionelleBeratung und seine Höchstpreisgarantiebeim Ankauf von Gold. «Vieleunserer Kunden sind überrascht,wie viel ihre alten Stücke aus derSchublade tatsächlich wert sind», soder Geschäftsführer. Angekauft werdenjedochnichtnurAltgoldundMünzen,sondern auch defekte oder altemechanische Uhren. Selbst ganzeSammlungen finden hier ein neuesZuhause.| 2Standorte | 12Mitarbeitende| über4500behandeltePatienten | über100.000durchgeführteBehandlungen|über700Fortbildungsstunden«Ich habe eineeigene Metallbaufirma.Mein Traum!»ChefinFollowusonBei Saphir gibt eine Höchstpreisgarantie beim Ankauf von Gold.Reparaturen & SonderwünscheNeben dem Ankauf von Altgold bietetSaphir eine breite Palette anDienstleistungen. Ein eigener Goldschmiedund Uhrmacher kümmernsich um Reparaturen jeder Art. Vomeinfachen Batteriewechsel ab zehnFranken bis hin zu komplexenSchmuckanfertigungen wird jedesStück mit grösster Sorgfalt behandelt.«Unser Uhrmacher bringt jedeUhr wieder zum Laufen, egal ob essich um eine Armbanduhr, Taschenuhroder ein anderes Modell handelt»,sagt der Geschäftsführer.Auch Sonderwünsche wie Gravurenoder das Stechen von Ohrlöchernwerden mit grösster Präzision erfüllt.«Wirmöchten,dassunsereKun-den das Gefühl haben, bei uns rundumgut aufgehoben zu sein», betonter.Zulmira JoséMetallbauerin, 21,Mosambik8203schaffhausenΙstauffacherstrasse36tel0525251181info-sh@preventhera.chdagFamilienbetrieb mit TraditionSaphir verbindet Tradition mit modernemHandwerk. Denn der Geschäftsgründer,ein gelernter Goldschmied,und sein Sohn, ein ausgebildeterUhrmacher, führen den Betriebgemeinsam und legen besonderenWert auf Vertrauen und Nachhaltigkeit.«Unsere Kunden profitierenvon dieser einzigartigen Kombinationaus Erfahrung und Innovation.Und transparentes und professionellesArbeiten ist sowieso dasA und O in jedem erfolgreichen Geschäft,denn nur so kann man dasVertrauen der Kundschaft gewinnenund behalten», so der Sohn des Geschäftsinhabers.Darum wird bei Saphir auch das Motto«Wie für Deine Familie» gelebt.«UnserZielistes,dasssichjedeKundinund jeder Kunde bei uns willkommenfühlt. Darum gibt es bei unsnicht nur kompetenten Service, sondernauch immer ein Lächeln undeine gute Tasse Kaffee», sagt der Geschäftsführeraus Überzeugung.dagSaphir Uhren und SchmuckObergasse 298400 WinterthurTelefon 052 203 09 78Saphir Uhren und SchmuckZürcherstrasse 1698500 FrauenfeldTelefon 052 721 25 61www.altingold.chBildung schafft Zukunft für junge Menschen.Herzlichen Dank für Ihre Starthilfe!Perspektiven für Jugendliche

Bock | Dienstag, 21. Januar 2025 13gewerbe Maler / Gipser-trockenbauerdie Kreativen am BauErst die Arbeit von Gipser-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer sowieMalerinnen und Maler macht Häuser bewohnbar und schön. Sie sorgen für klimafreundlicheGebäude, den Schutz von Bauten und komfortable Innenräume.Um das falsche Image der Maler- undder Gipserberufe zu korrigieren, setzt derSMGV einen Fokus auf die Nachwuchsförderung.Die Jugendlichen sollen wiederwissen, welche Chancen diese Lehrenbieten, ist sich Mario Freda sicher. Die Berufslehrekombiniert theoretische Wissensvermittlungmit praktischer Anwendungund Erfahrung, was die Lernenden bestmöglichauf die Ausübung des späterenBerufs vorbereitet. Zudem werden Jugendlichedurch eine Lehre bereits früh in dasWirtschaftssystem integriert, weshalb dieSchweiz eine sehr tiefe Jugendarbeitslosigkeitaufweist. «Besonders Handwerksberufebieten eine grosse Jobsicherheit», sagtMario Freda. In den letzten Jahren habesich sogar gezeigt, dass sie zu den besonderskrisensicheren Berufen gehören. Währendder Corona Pandemie konnte auf den Baustellenweitergearbeitet werden und heutesind sie die Berufe, die eine finanzielle Sicherheitgarantieren. «Auch die Digitalisierungbedroht solche Berufe nicht – imGegenteil, sie macht sie nur noch spannender»,weiss Freda.Sowohl Maler als auch Gipser-Trockenbauerkönnen Aufträge mit ihren Kunden anhandvon Visualisierungen besprechen. Das BuildingInformation Modeling BIM hält Einzug,bei dem sich Planer und Handwerkerüber eine Software vernetzen und so das Projektgemeinsam bearbeiten können. Weiteretechnische Innovationen machen den Berufauf dem Bau angenehmer.Zudem sind auch die beruflichen Perspektivenäusserst vielfältig. Malerin oder Malerkann sich als Baustellenleiterin oder Baustellenleiter,Projektleiterin oder Projektleiteroder gar Malermeisterin oder Malermeisterweiterbilden. Oder als Restauratorin oderRestaurator dafür sorgen, dass Kunst undKulturgüter erhalten bleiben. Das Gleichegilt für die Gipserberufe. So stehen die Chancengut, bereits in jungen Jahren eine leitendePosition zu erreichen, und damit die Chance,ein eigenes Unternehmen aufzubauen oderein bestehendes zu übernehmen.SONDERSEITEmit denen sie Oberflächen vergolden könnenoder aussehen lassen, wie Marmor, Holz Klimaziele. Denn in den kommenden Jahrendas Wirtschaftswachstum und gefährdet dieSCHWEIZSchweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband und andere Materialien. Als Spezialisten muss ein grosser Teil der Gebäude energetischsaniert werden. Dafür sind gut ausge-rund um den Ausbau isolieren sie Räume,Ob bei Neubauten oder Renovationen –ohne die Gipser-Trockenbauerinnen undGipser-Trockenbauer bleibt ein Bauwerkunbewohnbar und ungeschützt. Sie sindzuständig für die Gebäudehülle, die entscheidendzur Werterhaltung und Energieeffizienzeines Gebäudes beiträgt. Geradedie Arbeit im Bereich Wärmedämmungerhält in Zeiten des Klimawandels und derdamit verbundenen Pflicht zu Reduktiontragen Verputze auf, tapezieren Wände undrestaurieren historische Wandmalereien oderBauten (Denkmalpflege). Doch leider entscheidensich immer weniger Jugendliche füreine Handwerkslehre, weil diese bei ihnen,aber vor allem auch bei Eltern, Grosseltern,Lehrkräften und anderen Beeinflussern einschlechtes und daher falsches Image haben.Die Auswirkungen des Lernenden- undFachkräftemangels machen sich bereits heutebildete Handwerkerinnen und Handwerkerin dem Maler-Gipsergewerbe unverzichtbar.Für die Betriebe selbst bedeutet der fehlendeNachwuchs grosse Herausforderungen.«In der Schweiz bleiben leider viele Handwerks-Lehrstellenunbesetzt», weiss MarioFreda, Zentralpräsident des SchweizerischenMaler- und Gipserunternehmer-VerbandsSMGV. Das führe unter anderemzu Schwierigkeiten, eine Nachfolge in leitendenMehr über diese kreativen Berufe auf malerwerden.ch,gipserwerden.ch oder auf allen Social Media Kanälenunter diekreativenambau.Funktionen zu finden. «SpätestensIns.FrischMachen.143x55.qxp 22.11.2007 10:17 Uhr Seite 1des CO₂-Ausstosses eine grosse Bedeutung.Im Innern konstruieren Gipser-Tropersonenzur Verfügung stehen, können die wenn in einem Betrieb ein Generations-FRISCHbemerkbar: Wenn weniger qualifizierte Fachckenbauerinnenund Gipser-Trockenbauer Arbeiten für die Bauherrschaften teurer werden.Zudem hemmt der Fachkräftemangel Existenz des Unternehmens bedrohen.»wechsel ansteht, kann dieser Mangel dieDeckenverkleidungen und Zwischenwändeund bringen zur Wärmedämmung, zumSchallschutz oder Brandschutz Dämmungenan. Gipser-Trockenbauerinnen undwww.scheffmacher.comGipser-Trockenbauer machen ein GebäudeMACHENIns.FrischMachen.143x55.qxp 22.11.2007 10:17 Uhr Seite 1nicht nur in technischer Hinsicht bewohnbar.Ihre Wand- und Deckenbeschichtungenmit verschiedenen Putzarten undIns.FrischMachen.143x55.qxp 22.11.2007 10:17 Uhr Seite 1Spachteltechniken – bis hin zur ErstellungDie Macher bei Renovationenund Renovation aufwendiger StuckaturenDie Macher bei Renovationenund Umbauten.– sorgen dafür, dass die Akustik stimmtund Umbauten.Tel. 052 644 04 40, Fax 052 644 04 41und ein gutes Raumklima herrscht.Tel. 052 644 04 40, Fax 052 644 04 41www.scheffmacher.comwww.scheffmacher.comVielfältige Arbeit22.11.2007 10:17 Uhr Seite 1Malerinnen und Maler sorgen dafür, dassIns.FrischMachen.143x55.qxp 22.11.2007 10:17 Uhr Seite 1FRISCHIns.FrischMachen.143x55.qxp MACHENW. Schlatter-Diethelm AGsich die Gebäude farblich ins Landschafts-FRISCHbild einpassen und Wohnungen einen passendenAnstrich bekommen. Somit ent-Die Macher bei RenovationenEidg. dipl. GipsermeisterDie Macher bei RenovationenGrubenstrasse 96a · 8200 Schaffhausen · Tel. 052 625 45 42und Umbauten.scheiden sie massgeblich mit, wie ein Raumund Umbauten.Tel. 052 644 04 40, Fax 052 644 04 41oder ein Gebäude wirkt und garantieren das schlatter-diethelm@bluewin.chTel. 052 644 04 40, Fax 052 644 04 41Wohlbefinden. Sie sind auch verantwortlich,www.scheffmacher.comwww.scheffmacher.comdass Oberflächen richtig beschichtet und vorGipser- Stukkatur- Baugeschäft scheffmacherscheffmacherdem Anstrich korrekt vorbehandelt werden.• Wir bilden Gipser EFZ/EBADie Arbeit der Malerinnen und Maler ist sehrMACHENaus• Offene Lehrstellen ab August 2025vielfältig: Sie streichen nicht nur Fassaden,Wände und Decken, sie können verschiedensteOberflächen behandeln, bemalenden Fachkräftemangel»• Mitglied im Verein «Gemeinsam gegenoder lackieren. Sie beherrschen Techniken,scheffmacherscheffmacherIns.FrischMachen.143x55.qxp 22.11.2007 10:17 Uhr SeDie Macher bei Renovationenunund Umbauten.TeTel. 052 644 04 40, Fax 052 64DwscheffmDERMALER.DER MALER.DERMALER.Unsere Qualität , Ihre ZufriedenheitUnsere Qualität, Ihre ZufriedenheitT 052 624 32 22 • moretti-maler.ch

weitere Ausgaben