Aufrufe
vor 2 Monaten

Bock E-Paper 2025 KW05

  • Text
  • Aktion
  • Schaffhausen
  • Bild
  • Schaffhauser
  • Februar
  • Bock
  • Januar
  • Schweiz
  • Personen
  • Familie

18FoKusBockMückengitter

18FoKusBockMückengitter / RollosMontage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AGkeine Wegpauschale · Gratis-OfferteAusstellungRutschmann AGTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chEigene Produktion seit 1993Mückengitter / RollosJobs ausschreibenauf JOBS24für nur Fr. 180.–www.jobs.schaffhausen24.chMontage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AGParty für das StadtoriginalMit 71 Jahren trat Heinz Möckli seine letzte Reise an. Doch anstatt in tiefeAusstellungTrauer zu versinken, entschieden sich seine Freunde dazu, ihn so zuverabschieden, wie er es verdient hätte:Montage:MitKt.einerZH/TG/SH/SG/AGausgelassenen Abschiedspartyim altbekannten Club Orient, an dem Heinz so viele unvergessliche Nächteverbracht hatte.keine Wegpauschale Rutschmann · Gratis-Offerte AGEigene Produktion seit 1993Eigene Produktion seit 1993keine Wegpauschale · Gratis-OfferteAusstellungTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chRutschmann AGTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chSein Markenzeichen: Lollipops. Seine liebevolleTradition, die Gäste mit den buntenKlassikern zu überraschen, wurde schnell zueinem festen Bestandteil an den vielen Partys.Themen-VorschauReisetippWohin soll es in den Sommerferiengehen?Im Kondolenzbuch fanden sich zahlreicheherzliche Einträge, in denen Freunde undLebensgefährten den Barfüssler mit persönlichenAnekdoten und Geschichten ehrten.Das grosse Schwarz-Weiss-Foto von Heinz, das in ihn voller Lebensfreude zeigt, wurde an diesem Abend zum zentralen Symbol der Abschiedsfeier.Mit 71 Jahren verabschiedete er sich von dieser Welt, doch seine Ausstrahlung blieb präsent.Bilder: Patrick BaljakDer langjährige Weggenosse Metin Demiral,der Heinz eine Zeit lang im Orient beschäftigte,hatte mit Worten zu kämpfenund beendete seine Ansprache mit einemschlichten: «Heinz, zum Wohl».Immer wieder konnte beobachtet werden,wie Menschen auf ihrem Smartphonewischten, dabei Bilder mit Heinz anschautenund sich an die gemeinsamen Erlebnissezurückerinnerten.LETZTESCHAFFHAUSENPatrick BaljakAm Freitagabend strömte eine illustre Gesellschaftin den Club an der Stadthausgasse,um das Stadtoriginal zu feiern. Seinlangjähriger Freund Metin Demiral, derehemalige Betreiber des Clubs, organisiertedie Veranstaltung, die weniger eine stilleTrauerfeier und vielmehr eine Hommagean Heinz’ bewegtes Leben war. Die Gästewurden von einer grossen Schwarz-Weiss-Fotowand mit einem Porträt von HeinzMöckli empfangen. Viele hielten inne,machten Fotos und nutzten den Mo-ment, um ins Kondolenzbuch über denMann mit den Lollipops zu schreiben,der Schaffhausen über Jahrzehnte geprägthat.Die Geschichten, die über ihn geteilt wurden,zeigten ein Bild eines Barfüsslers, wieihn viele kannten: Als grosszügigen, hilfsbereiten,und manchmal eigenwilligenMenschen, der immer ein Herz für anderehatte. Heinz Möckli mag von der Bühneabgetreten sein, doch seine nackten Füsse,seine Lollipops und die Spuren, die er inden Herzen der Menschen hinterlassenhat, werden unvergessen bleiben.«Adieu Heinz. Nun gehst du barfussdurch die Wolken ins Paradies».Besonders in Erinnerung blieben für Irene Plouze und Sara Pletscher dieBegegnungen am Lindli, wo sie ihn oft mit seiner Hängematte antrafen.Als DJs sorgten Esat Kadriu (2Eazy) und Matthias Ruppli(Floorfillers) für die musikalische Begleitung der Abschiedsfeier.«Du hast uns imDomino immer dieHandtasche gehütet,während wirauf der Tanzflächezur Musik ausflippendurften. Duwarst ein echterGentleman»«Deine Positivitätund dein inneresKind haben michimmer wiederfreudig gestimmt»«Du hast die Weltbesser gemacht»Nach einer durchzechten Nacht waren Karina Stanek und Hajo Fielesfroh, dass Heinz sie das eine oder andere Mal sicher nach Hause brachte.Désirée Buisson in Begleitung von Joël Müller erzählte, wie sicher sie sichals Frau fühlte, wenn Heinz in der Nähe war und durch die Gegend streifte.«Danke, dass duunser Ausgans-Schutzengel warst»«Danke für denersten Joint»Laura Brin (r.) hörte Cesina Gurthard gespannt zu, als sie von einer Zeitberichtete, als ihre Eltern Heinz vorübergehend bei sich aufnahmen.Wenn Sylvia Kübler und Ornella Gallitto den «Jesus» trafen, ermutigte ersie, unbeschwert drauflos zu tanzen, da er stets ein Auge auf sie habe.

weitere Ausgaben