Aufrufe
vor 3 Monaten

Bock E-Paper 2025 KW10

  • Text
  • Schaffhausen
  • Neuhausen
  • Franken
  • Solarbau
  • Lowel
  • Bild
  • Zeit
  • Bock
  • Petra
  • Blues

Mit voller Konzentration

Mit voller Konzentration in die Schlussphase der Qualifikationsrunde:Kadetten –Wacker ThunLive aufred.sportDONÁT BARTÓKRückraum rechtsSamstag8. März18.45 UhrBBC ArenaMatchprogramm aufwww.kadettensh.chKadetten Schaffhausen.Supercup-Rekordsieger: 16 Titel aus 25 Auflagen.Günstiger anfeuernEinfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzenwww.shkb.ch/heimvorteilMatchtippLukas MeisterElektro Meister AG, Schaffhausen32:25Die erfolgreiche Integration von jungen unerfahrenenSpielern mit den bestandenen Routiniers, wirddafür sorgen, dass das Spiel zu Gunsten der Kadettenausgehen wird.SpielplanSa 15.02.2025 18:45Kadetten 34:26 HC Kriens-LuzernQHL | 21. RundeSchaffhausen BBC Arena ASo 23.02.2025 17:00RTV 1879 Basel 30:36 KadettenQHL | 22. RundeBasel RankhofSa 08.03.2025 18:45Kadetten – Wacker ThunQHL | 23. RundeSchaffhausen BBC Arena AMi 19.03.2025 18:45Kadetten – TSV St. Otmar St. GallenQHL | 24. RundeSchaffhausen BBC Arena ASa 22.03.2025 18:00Pfadi Winterthur – KadettenQHL | 25. RundeWinterthur AXA ArenaIHR TRANSPORT- &LAGERLOGISTIK-PARTNERIN DER REGIONPlanzer Logistik AG | planzer.chEbnatstrasse 165 | 8207 SchaffhausenFanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch

Bock | Dienstag, 4. März 2025 11kuLturFestivalstimmung inder Legendären kerzeAb heute Dienstag bis am kommenden Sonntag, 9. März, wird die «Kerze» wiederzum Mekka für Fans von Blues- und Rockfans. An fünf Abenden sowie am traditionellenMatinée lädt Beizenchef Rolf Könitzer zum 33. Mal zur grossen Festivalsause.MUSIKFESTWOCHESCHAFFHAUSENRonny BienAb der jetzigen Musikfestwoche gibt eseine kleine, aber nicht unwesentlicheÄnderung: Die Montagskonzerte, die inder Vergangenheit eher einen Kassengift-Charakter aufwiesen, fallen künftig weg.An ihre Stelle tritt der Montagabend,der nun durch drei Matinéekonzertezwischen November und Januar ersetztwurde. Diese fanden beim Kerzenpublikumauf Anklang. Doch auch mit sechsKonzertanlässen lässt sich das Programmdurchaus sehen. Zudem ist das Line-upregional bestückt, präsentiert aber auchviel Nostalgie und Legendenpräsenz.Und so wird die Stadthausgasse nach demAufwärmkonzert vergangenen Samstagmit «Dinner@Six» ab heute zum Pilgerortfür Blues- und Rockfans. Der «Bock»stellt das Programm der sechs Tage vor:Dienstag, 4. März: Deep TurtleDen Auftakt macht die Blues-Rock-Truppe«Deep Turtle» aus Schlatt TG. 2019formierte sich das Quartett mit Danielund Andreas Krüsi, Peter Widmer undThomas Dieterle. Die vier Musiker bedienensich leidenschaftlich bei den Grössender glorreichen Zeiten und verarbeiten dasGanze freudig und mit sattem Sound. Dererste Abend verspricht Energetik pur undbringt jeden Muskel zum Zucken.Mittwoch, 5. März: Larry᾿s Blues BandDie lebende Blueslegende Larry Schmukiaus Dürnten im Zürcher Oberland istschon seit über einem halben Jahrhundertim Geschäft und auch heute noch treibendeKraft seiner Blues Band. Er bringt den Mojo-Groovemit seinem Trio, bestehend ausden ebenfalls bekannten Markus Fritzscheund Tosho Yakkatokou, mit in die Kerzeund sorgt für den unverkennbaren Rhythmus,den Larry aufs Parkett zaubert.Donnerstag, 6. März:Dä Brüeder vom HeinzJa, wer Heinz genau ist und wessen Bruderer ist, das findet man nur heraus,wenn man an diesem Abend in der Kerzeweilt. Doch so viel sei verraten: «Dä Brüedervom Heinz» kommt aus KreuzlingenTG und liefert ein Potburri aus Blues,Rock, Pop – und das alles zu HundertProzent im Thurgauer Dialekt. Die Bandverspricht «mehr Rhythmus und mehrSchalk», werden an diesem Konzert bestimmtauch die Lachmuskeln angeregt.Freitag, 7. März: Acoustical SouthSchon weit umhergekommen ist «AcousticalSouth» aus Singen. Schon seit über 20 Jahrengelten sie als die unkaputtbarste RockbandSüddeutschlands und nehmen ihr Publikumjeweils mit auf eine schweisstreibende Achterbahnfahrt,ohne Firlefanz und Blingbling.Knallhart ins Rockgewitter, welches dennochin seiner Vielseitigkeit glänzt.Samstag, 8. März: Rev. Rusty & The CaseSeit 1984 ist Reverend Rusty Stone, dermittelerweile im Randental zuhause ist,mit seinen Case «on the road». Mit seinenlangjährigen Begleitern Al Wood amSchlagzeug und Bassist Mr. C.P. liefertRusty regelmässig legendäre Bluespartys.Nun kehrt das Trio in die Kerze zurückund zaubert viele seiner unzähligen Perlenaus den vergangenen 40 Jahren. EinSchmaus für alle Bluesliebhaber.Sonntag, 9. März: ShadoogiesMit einer Zeitreise in die 1950er-Jahreschliesst die Musikfestwoche mit dem traditionellenMatinée. Für die Musik sorgenleider nicht mehr die Hot Potatoes, dieaus gesundheitlichen und altersbedingtenGründen nicht mehr auftreten können.Stattdessen wird der alte, klassischeRock’n’Roll auferlebt. Für Stimmungsorgt dabei das Trio Shadoogies aus demHegau. Tanzbein schwingen ist angesagt,wenn es um 11 Uhr mit dem Abschlusskonzertlosgeht.Letzte Plätze sichernDie Vorfreude Rolf Könitzers ist sehr gross.«Ich freue mich sehr auf die Musikfestwoche,die mit dem aktuellen Programm einmalmehr sechs Hochkaräter verspricht.»,ist die Beizenlegende voller Euphorie. Zudemempfiehlt Könitzer, bei dem manübrigens nur in bar bezahlen kann, sichfrühzeitig einen Platz zu sichern, da dieAnzahl Sitzplätze beschränkt ist. Es habenoch vereinzelte Plätze an den einzelnenKonzerttagen, lässt die Wirtelegende ausrichten.Der Eintritt pro Konzert beträgt20 Franken. Beginn ist von Dienstag bisSamstag jeweils um 21 Uhr Das Matinéeam Sonntag startet um 11 Uhr.Bock-VorschauWenn die Fischdynastie die Schokoladenfabrikregiert.Bild: EnvatoEine perfektchaotische GmBhBarbara Fisch führt ihre Schokoladenfabrikmit eiserner Hand. Auch zuHause bestimmt sie, wo es langgeht.Ihr Mann Walter lebt als Hausmann,die Töchter arbeiten in der Fabrik unddie Grossmutter mischt sich überall ein.Als sich die jüngere Tochter ein Luxuslebenauf Kosten anderer aufbaut undihre Schwester sowie Barbaras Mannsich ihrem Einfluss entziehen, spitztsich die Situation zu, bis das Chaos eskaliert.Dieses Lustspiel läuft ab Freitag,7. März im Steinboden in Eglisau.(shb.)Rosi Lampl, Bildnis der Marie Gnehm,aus dem Jahre 1907. Bild: zVg.Seit 2019 rockt «Deep Turtle», doch die vier Musiker Andreas und Daniel Krüsi, Thomas Dieterle undPeter Widmer sind in Schaffhausen seit Jahrzehnten aus anderen Projekten bekannt. Bild: zVg.Rusty Stone (m.) und seine langjährigen «Case»-Mitmusiker Al Wood (l., Schlagzeug) und Mr. C.P.(r., Bass, Tuba) treten am Samstag in der Kerze auf.Bild: zVg.Rollenbilder desweiblichen AlltagsDie Jakob und Emma Windler-Stiftunglädt am nächsten Samstag,8. März, um 14 Uhr zu einer besonderen,kostenlosen Führung ins MuseumLindwurm in Stein am Rheinein. Katharina Läuppi erzählt amInternationalen Frauentag vom weiblichenAlltag im 19. Jahrhundert undstellt Frauen des Hauses und derenRollenbilder vor. Von der Magd biszur Hausherrin, von der unverheiratetenTochter bis zur Ehefrau. (shb.)Ein Leichenschmaus:Tod, Erbe und skurrilitätIn «A scheene Leich» geht es um den Tod, das Geschäftmit dem Sterben und chaotische Erbschaftsstreitigkeiten– ein tragikomischer Abend mit schwarzem Humor.THEATERSCHAFFHAUSENStadttheater SchaffhausenDer grosse Zampano ist tot. Als Bestattungsunternehmerhat er sich eine goldeneNase verdient – indem er seinenKunden jeden Wunsch erfüllte, soferner richtig abgerechnet wurde. Jetzt, nachseinem Tod, geht die Routine in seinerFirma weiter. Die Mitarbeiter trainierenfür den Spitzenplatz im Funeralistenrankingund arbeiten daran, die Zusammenarbeitmit dem örtlichen Altenheim weiterauszubauen. Währenddessen probtdie Blaskapelle die Trauermusik, undalles scheint sich im gewohnten Trottweiterzudrehen. Doch die Ereignisse nehmenbald eine überraschende Wendung.Die Ex-Frau des Verstorbenen ist aussersich, weil eine «kleine Ratte aus Feldkirchen»ihr die besten Jahre mit ihremMann gestohlen hat. Die neue Alleinerbinzeigt sich hingegen wenig kooperativ, besonderswas das Abgeben von Erbschaftenbetrifft – schon gar nicht an die Kirche.Doch nicht nur das: Post mortem wirdder Bestattungsunternehmer vor Gerichtstehen müssen, während sich auch die Familiein einem chaotischen Erbschaftsstreitverstrickt. Ein sadistisch-komischer Abendüber den unmöglichen Umgang der Gesellschaftmit dem Tod und das Geschäftmit dem Sterben erwartet das Publikum.«A Scheene Leich» sorgt für mächtige Lachkrämpfe. Bild: zVg.«A scheene Leich» ist eine Erblastkomödievon Gerhard Polt, den Well Brüdernund Ruedi Häusermann, die für ihre subtileKomik bekannt sind. Häusermanninszeniert das Stück mit viel Feingefühlund lässt die Gegenstände sprechen unddie Wände tanzen – dabei bekommtselbst der kleinste Zwischenton einengrossen Auftritt. Gerhard Polt, ein Meisterdes Kabaretts, arbeitet seit Jahrzehnten mitden Well Brüdern an Theaterproduktionen.Die Zusammenarbeit begann 1984 mit«München leuchtet», und zuletzt wurdendie Programme «Offener Vollzug» (2006)und «Ekzem Homo» (2015) realisiert. Mit«A scheene Leich» kehren sie nun zurückauf die Bühne der Münchner Kammerspiele.Die Vorstellungen finden heuteDienstag und morgen, Mittwoch, 5. März,jeweils um 19.30 Uhr statt.Am Sonntag, 9. März wird auf der KSSein Schaulaufen gezeigt. Bild: EnvatoEisprinzen undEisprinzessinnenDie Eislaufgemeinschaft Schaffhausen(EGS) lädt am nächsten Sonntag,9. März, um 14 Uhr zum jährlichenSchaulaufen in der IWC Arena auf derKSS Eisbahnanlage ein. Unter demMotto «Back in Time» entführendie Läuferinnen und Läufer das Publikumauf eine musikalische Zeitreiseund präsentieren ihr Können zu Hitsaus verschiedenen Jahrzehnten. DerEintritt ist frei, dafür werden Kollektengesammelt.(shb.)

weitere Ausgaben