WIRSTREICHENNACH IHREMGESCHMACKWir streichen erfrischendesZitronengelb oder jedenanderen von 40 000 Farbtönen.
Bock | Dienstag, 11. März 2025 13kuLtur«Schaffhausen ist für meineSeele eine Bereicherung»Der am bayrischen Ammersee aufgewachsene Singer-Songwriter Jakob Muehleisen entführt mit seinem viertenStudioalbum «The Tree» auf eine emotionale Reise voller Poesie und Magie – und zwar bis nach Schaffhausen,wo er vom 13. bis 15. März in der Altstadt drei Solokonzerte gibt. Inklusive Plattentaufe.Bock-VorschauKommt erstmals ins Stadttheater nachSchaffhausen: Cedric Schild. Bild: zVg.Was führt Cedricwieder im Schild?Cedric Schild bringt mit «I de Videosbini lustiger» sein erstes Bühnenprogrammauf die Bühne. Bekanntals Journalist, Enkeltrickbetrügeraufdeckerund Comedian, überraschter mit Live-Telefonscherzen, Kultfigurenund exklusiven Videos. Unterder Regie von Viktor Giacobbo verbindeter Sketche mit Schlagfertigkeitund Interaktion. Am Donnerstag,13. März, um 19.30 Uhr ist die Vorstellungim Stadttheater – ein einzigartigesLive-Erlebnis. (shb.)Mit neuer Musik und seiner am Freitag erscheinenden Platte «The Tree» im Gepäck reist Jakob Muehleisen für drei Konzerte nach Schaffhausen.Bild: Anton EitzingerAstrid Pacittos Kunst sieht man bis Samstagin der Galerie ARTISIMONE.Bild: zVg.PLATTENTAUFEDE-MÜNCHEN/SCHAFFHAUSENRonny BienJakob Muehleisen begann seine Karrieremit neun Jahren als Strassenmusiker in seinerHeimat am Ufer des Ammersees. «Ichwuchs im bayrischen Diessen und Herrschingauf, wo ich schon als kleiner Jungeam Promenadenufer meine ersten musikalischenGehversuche wagte», erinnert sichder 24-Jährige. Dadurch, dass in seinenSchulen regelmässig Musikprojekte angebotenwurden, steuerte sein Fokus natürlichin die musischen Bereiche. «Ich machtebei Schülerbands, in Ensembles oder inChören mit. Sogar in einer Bigband durfteich mitwirken. Ich konnte mich so richtigaustoben.»Tatsächlich erlangte der junge Bub aufgrundseiner erworbenen Fähigkeitenimmer mehr Ruhm, sodass es nicht langeauf sich warten liess, ehe Jakob auch «DerBarde vom Ammersee» genannt wurde.Allerdings litten die Hauptfächer darunter.«Mit 14 stand die Frage im Raum, obich durchfalle oder nicht.» Jakob brauchteeinen Plan, wie es weitergehen sollte. «Ichentschied mich dann gegen das Gymnasium,wiederholte die Klasse und ging freiwilligin die Realschule.» Mit 17 Jahrenbeendete er die Schule und machte sich alsMusiker selbständig.Steiler BeginnIn dieser Zeit startete Jakob Muehleiseneinige Projekte. Nebst dem Aufgleisenseiner Solokarriere lancierte er schon 2015das Bandprojekt «A Story Of Reflection».Mit der wachsenden Fanbase stieg auch seinePopularität kontinuierlich, was jedochauch mit seiner Ausstrahlung zusammenhängt.Denn der sympathische «Barde»ist gegenüber seinen Fans sehr nahbar undoffen, ohne dabei die Bodenständigkeit zuverlieren.2020 wurde seine Band mit dem Kultursonderpreisdes Landkreises Landsbergam Lech ausgezeichnet. Ihre Debüt-EP«Caprino» kletterte direkt auf Platz 9 deriTunes-Alternative-Albumcharts und liefauf bekannten Radiosendern wie BR Puls,Bayern 3 und TopFM. «Ich habe alles aufdie Karte Musik gesetzt und durfte mittlerweileschon über 500 Shows in ganz Europaspielen», strahlt Jakob Muehleisen.Inzwischen, wenn er nicht gerade solounterwegs ist, hat sich der Musiker seineeigene Band aufgebaut. Zudem ist seineDiskografie merklich gewachsen. Nichtweniger als drei Alben, vier EPs und elfSingles zieren sein musikalisches Palmarèsbislang.Besondere Verbindung zu SchaffhausenZwischen 2020 und 2024 begleiteteMuehleisen den ebenfalls aus Bayern stammendenSinger-Songwriter Tom Hauserauf dessen Touren quer durch Mitteleuropa.«2021 stand unter anderem einKonzert an den Street Music Nights an»,erinnert er sich an die erste Begehung inSchaffhausen. «Selten bin ich so herzlichempfangen und aufgenommen wordenwie in Schaffhausen. Eine solche Wertschätzungerhält man nicht oft», schätzter die vielen schönen Begegnungen, die erbislang erfahren durfte.Mittlerweile gehört die Munotstadt zumfixen Tourplan des Musikers. Zudem erlaubter sich, dazwischen auch mal Zusatzschlaufenfür sogenannte «Off-Days» einzulegen,nur um die Region zu besuchen.«Ich bin sehr dankbar dafür, dass meineMusik hier gern gehört wird und ich meinenTeil dazu beitragen kann, um denMehrwert dieser grossartigen Kulturstadthervorzuheben.» Und er sagt mit Überzeugung:«Schaffhausen ist eine Bereicherungfür meine Seele.»Release in SchaffhausenPünktlich zum Erscheinungsdatum seinesvierten Albums «The Tree» ist JakobMuehleisen erneut in Schaffhausen zugegen.Drei Solokonzerte stehen in derStadt auf dem Programm: am Donnerstag,13. März, im URBNDRNK an derUnterstadt 17 um 20 Uhr, am Abenddarauf, am Freitag, 14. März, im WeinTreffpunkt an der Tanne 8 um 19 Uhrund schliesslich am Samstag, 15. März, ab21.30 Uhr anlässlich der Beizenmusik imFass an der Webergasse 13.«Am Freitag erscheint das Album, woraufich mich riesig freue.» Seit ein paar Tagenist die Singleauskoppelung «Sleep WithoutYou» erhältlich. Jakob Muehleisen beschreibtsein Werk als bewegende Reisedurch mystische Welten zwischen Realitätund Imagination. Von sorglosen Fantasienhinein in die Wirklichkeit, mit allemSchmerz und in voller Schönheit. «Es istein sehr persönliches Album, tiefgründig,aber auch kraftvoll und lebendig – miteiner Prise Romantik», fasst Muehleisen«The Tree» zusammen.Dass er die Releaseparty nicht in etwaMünchen, wo er aktuell seine Homebasehat, sondern in seiner potenziellen Wahlheimatfeiert, zeugt davon, wie wohl er sichin Schaffhausen fühlt. «Ich freue mich aufviele bekannte sowie neue Gesichter unddarauf, dass meine neue Musik auch diesesMal wieder Gefallen findet.» Und der Bayerwürde wohl sagen: «Des bassd scho!»Konzerte:Donnerstag, 13. März, 20 Uhr, URBN DRNK, Unterstadt 17Freitag, 14. März,19 Uhr, Wein Treffpunkt, Tanne 8Samstag, 15. März, 21.30 Uhr, Fassbeiz, Webergasse 13Keramische Werkeund BilderDie gebürtige Entlebucher Künstlerin,Astrid Pacitto aus Schaffhausen,vereint in ihren Werken die ElementeErde, Feuer, Luft und Wasser. Seit2023 erweitert sie ihr Schaffen mitder Malerei. Ihre Kunst war bereits inSchaffhausen, Feldmeilen und Herisauzu sehen. Die Finissage beginnt amSamstag, 15. März, um 14 Uhr in ART-SIMONE, Grabenstrasse 6. (shb.)Nicht nur an den Street Music Nights wird Jakob Muehleisen – hier mit Bassist Tom Hauser (l.) und Raphael Zuzek am Schlagzeug im Sommer 2023– gern gesehen, der «Barde vom Ammersee» tritt mittlerweile mehrmals im Jahr in Schaffhausen auf. Archivbild: Laurent Tappolet
Laden...
Laden...