Aufrufe
vor 1 Woche

Bock E-Paper 2025 KW11

  • Text
  • Schaffhausen
  • Solarbau
  • Lowel
  • Bild
  • Neuhausen
  • Bock
  • Schweiz
  • Schaffhauser
  • Beringen
  • Zentrum

4AnzeigenAnzeigenannahme:Verlag Bock | Telefon: 052 632 30 30www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.chBock | Dienstag, 11. März 2025ImmobilienDiverses Wirksame Hilfefür ältereMenschenin Konflikt- undGewaltsituationen.Tel. 0848 00 13 13 | www.uba.chDiversesSAPHIRAnkauf vonGoldschmuck,Münzen, Vreneli, Altgold,Zahngold, Luxusuhren,Pelz, Besteck, Silber, Zinn,Antiquitäten, TaschenObergasse 29, 8400 WinterthurTel. 052 203 09 78shop@altingold.chwww.altingold.chseit24 JahrenWIR RENOVIEREN JEDESEINFAMILIENHAUSKomplette Fassadenreinigung,Grundierung und Anstrich inklusive Gerüst undmobile Arbeitsbühne, Material und ArbeitFRÜHLINGS-AKTIONHERBST-AKTIONFR. 8999.– FIXPREISAuf alle sonstigen Maler-Arbeiten 20% RabattRufen Sie uns an unter:J-Gerzner-RenoTel. 079 170 80 57E-Mail: Info@j-Gerzner-Reno.chwww.j-gerzner-reno.chStellenangeboteKanton Schaffhausen - Freie StellenSind Sie bereit Teil des Kantons Schaffhausen zuwerden? Bewerben Sie sich noch heute und gestaltenSie Ihre Zukunft mit uns.Alle freien Stellen finden Sie hier: www.sh.ch/stellenangebotevolg-rezeptMocca-Jogurt-TiramisùFür 4 PersonenZutaten:3 EL Zucker3 dl Kaffee, heiss100 g Löffelbiscuits, in grossen Stücken360 g cremiges Jogurt Mocca,z. B. Hirz Jogurt Mocca Splitter2 dl Vollrahm, kalt1 TL Vanillezucker4 Gläser à 3 dl Inhalt1 TL Kakaopulver1 TL Kaffeebohnen, nach BeliebenZubereitungszeit: ca. 15 MinutenZubereitung:1. 1 EL Zucker im heissen Kaffee auflösen,auskühlen lassen. Biscuits in Kaffee tunkenund einen Drittel davon in die Gläser geben.Die Hälfte des Jogurts über die Biscuitsverteilen. Einen weiteren Drittel der Biscuitsin die Gläser geben, restliches Jogurt undanschliessend restliche Biscuits darauf verteilen.2. Rahm mit Vanillezucker und dem restlichenZucker steif schlagen, in die Gläser füllen.Ca. 30 Minuten kühl stellen.3. Tiramisù mit Kakaopulver und Kaffeebohnendekorieren.Weitere Rezepte finden Sie auf http://www.volg.ch/rezepte/Suche Deinen Jobauf JOBS24Jobs finden. Jobs ausschreiben.www.jobs.schaffhausen24.chveranstaltungen«Einsamkeit hatviele Gesichter …«Wir sind da.Ihre Spende macht es möglich.Gemeinsam stärker!PC 82-700-0CH49 0900 0000 8200 0700 0www.prosenectute.chJetzt mit TWINT spenden!Multimedia-PräsentationErich vonDänikenLIVE!TREFFPUNKT GESUNDHEITSchmerzbewältigung bei EndometrioseLeiden Sie unter starken Schmerzen, Menstruationsblutungen odereinem unerfüllten Kinderwunsch aufgrund von Endometriose undsuchen nach effektiven Lösungsansätzen? Dr. med. Nicolas Samartzis,Leiter Endometriosezentrum, und weitere Fachpersonen der SpitälerSchaffhausen bieten Ihnen praxisorientierte Tipps und Tricks, wie SieIhre Endometriosebeschwerden langfristig lindern können.PSSH_Füllerinserat_54x120_Sujet1.indd 1 17.06.2024 08:49:03und einem Vortrag von Ramon Zürcherwww.daniken.com·www.sagenhaftezeiten.comErich von Däniken live in Schaffhausen!Donnerstag, 27. März 2025Wir Blinden sehen anders,z. B. mit der Nase.Selbstbestimmt durch den Alltag.Dank Ihrer Spende: szblind.chPavillon im Park, Steigstrasse 26, SchaffhausenTüröffnung 18.00 Uhr, Referate 19.00 UhrBüchersignieren vor und nach der VeranstaltungEintritt: CHF 35.–, Tickets erhältlich unter:sagenhaftezeiten.comDer Blick über die GrenzeNews/Kultur/Erlebnis/VeranstaltungenWWW.WOCHENBLATT.NETDonnerstag 27. März 2025, 19.00 UhrMeetingpoint, Herrenacker 15, SchaffhausenEintritt frei, anschliessend Apéro mit Möglichkeit zum GesprächÜbersetzungin GebärdenspracheVereine aufgepasst!Nutzen sie diese Möglichkeit, Ihren Verein im «Bock» GRATIS einer breiten Leserschaftvorzustellen und zu präsentieren.Interessiert? Dann melden Sie sich per Mail unter info@bockonline.ch oder rufen Sie unter 052 632 30 30 an.Weitere Informationen & Anmeldung:www.spitaeler-sh.ch/endometrioseoder Telefon 052 634 34 34Verlag/RedaktionVerlag BockHerrenacker 158200 SchaffhausenTel. 052 632 30 30www.schaffhausen24.chErscheinungWöchentlich, DienstagVerlag/Inserateinfo@bockonline.chRedaktionredaktion@bockonline.chHerausgeberProf. em. Dr. Giorgio BehrLeitungSandro Zoller, ChefredaktorAndreas Wittausch, VerlagsleiterFrancesco Berenati, VerkaufsleiterAuflage46 383 (WEMF 2021/22)VertriebSchazo AG, 8201 Schaffhausen052 624 11 10DruckCH Media, 9015 St. GallenAbonnementeSchweiz: CHF 80.– / JahrAusland: CHF 130.– / JahrPartner

Bock | Dienstag, 11. März 2025 5GesellschaftBockstarke GemeindenBock-SPLITTERIn dieser Rubrik werden Nachrichten, Veranstaltungen und Informationen aus Gemeinden der Region publiziert.TODESANZEIGENEGLISAUGemeindemitteilung EglisauIm Sommer 2024 hat der Gemeinderat diePauschalgebühr von 500 Franken für denVersand von Beerdigungs- und Todesanzeigenin alle Eglisauer Haushalte eingeführt.Diese Dienstleistung wurde zuvor gebührenfreiangeboten. Auf die Einführungder Gebühr gingen aus der Bevölkerungmehrere Widererwägungsgesuche sowieeine Anfrage an die Gemeindeversammlungvom 3. Dezember 2024 ein. Zudemwurde an der Gemeindeversammlung einAntrag mit grossem Mehr angenommen,das Budget 2025 anzupassen, damit derVersand der Anzeigen wieder gebührenfreiangeboten werden kann.Der Gemeinderat sah den Entscheidder Gemeindeversammlung als Auftrag,die Dienstleistung grundsätzlich wiederTodesanzeigen werden in Eglisau neu per Newsletter versendet.ÖPFEL TROPHYWAGENHAUSENDrehschiibeEin sportlicher Höhepunkt, der jedesJahr zahlreiche Teilnehmende sowie Zuschauendeanzieht: Die Öpfel Trophy.Auf dem malerischen Schulareal Kaltenbachtreffen sich Sportbegeisterte,um an diesem einzigartigen Eventteilzunehmen.Wir freuen uns, dass am 15. Augustdieser Dorf-Orientierungslauf (OL) inunserer Gemeinde stattfinden wird.Die Öpfel Trophy bietet eine hervorragendePlattform für Profis und Anfängergleichermassen, die entweder alleineoder im Familienverband ihr sportlichesKönnen in verschiedenen Kategorienunter Beweis stellen möchten.Es wird auch neu eine Kategorie ohneZeitmessung angeboten.Schulklassen sind ebenfalls herzlichwillkommen.Neben den spannenden Wettkämpfensorgt die Festwirtschaft für das leiblicheWohl der Besucher. Hier können dieTeilnehmenden und Zuschauenden sichmit köstlichen Speisen und erfrischendenGetränken stärken und die geselligeAtmosphäre geniessen.Die Kombination aus sportlichem Wettkampfund einem geselligen Fest machtdie Öpfel Trophy zu einem unvergesslichenErlebnis für alle Altersgruppen.Sogar im Kinderwagen kann an diesemAnlass teil-genommen werden.Ob ambitionierter Sportler oder Familienausflug– die Öpfel Trophy ist derperfekte Anlass, um sich aktiv zu betätigen,neue Bekanntschaften zu schliessenund einen tollen Tag im Freien zuAnzeigekostenlos anzubieten und eine dauerhafteLösung zu finden. An einem Austauschhat der Geschäftskreis Bevölkerungsdienste& Sicherheit zusammen mit dem Pfarramtder Reformierten Kirchgemeinde undeiner Vertreterin von Fokus Eglisau über eingeeignetes Publikationsorgan diskutiert.Newsletter ersetzt Todesanzeigenin alle HaushaltungenDie teilnehmenden Personen und der GemeinderatEglisau sind zum Entschlussgekommen, dass ein kostenloser, digitalerNewsletter für Beerdigungs- und Todesanzeigendie beste Lösung ist. Die Anzeigenin alle Eglisauer Haushaltungen werdennicht mehr angeboten.Der Newsletter wird bereits für die Abstimmungsergebnissesowie den monatlichenNewsletter Gemeinde genutzt. MittelsNewsletter können Beerdigungs- sowieTodesanzeigen innert angemessener FristBild: PixabayWelches Team ist am 15. August dasschnellste im Orientierungslauf und kann sicheinen Preis sichern? Symbolbild: Pixabayverbringen. Herzlich willkommen sindauch Zuschauende, welche die Sportleranfeuern und anschliessend in geselligemZusammensein den Abend ausklingenlassen.Wichtige InformationDie OL-Karte für die Gemeinde Wagenhausenmuss erarbeitet werden.Deshalb wird Sebastian Seiterle nach denFrühlingsferien für die Öpfel Trophydurch die Quartiere in Wagenhausen undKaltenbach gehen, um diese Karte zu erstellen.Herrn Seiterle darf gerne angesprochenwerden – er wird die gestelltenFragen gerne beantworten.Wir freuen uns auf einen weiteren interessantenund fröhlichen AnlassWeitere Infos zur Öpfel Trophyund dem Programm sind unteroepfel-trophy.ch zu finden.versendet werden. Im Gegensatz zur Anzeigein alle Haushalte wird der Newsletter nuran interessierte Personen per E-Mail versendet,welche ihn abonniert haben. Die Registrierungvia E-Mail-Adresse ist einmalig,unkompliziert und kann von jeder Personkostenlos vorgenommen werden.Neu: Publikation im MitteilungsblattJeder Todesfall wird unverändert im Infokastenvor dem Gemeindehaus ausgehängtund zudem neu im Mitteilungsblatt unter«Amtliches» mit den Personalien unddem Todesdatum publiziert. Aufgrundder Zeitverzögerung können im Mitteilungsblattkeine Angaben zur Abdankungund Beerdigung gemacht werden. DieseInformationen sind dem Newsletter oderdem Aushangkasten zu entnehmen.Einführung am 1. AprilIn Verbindung mit der Einführung desNewsletters wird der Gebührentarif im Bestattungsamtebenfalls angepasst: Die Kostenfür die Anzeige von 500 Franken werdengestrichen und durch die gebührenfreiePublikation im Newsletter, Aushangkastensowie Mitteilungsblatt ergänzt. Die Dienstleistungsteht somit wieder kostenlos zur Verfügung.Die Anpassung des Gebührentarifsist in diesem Mitteilungsblatt in der Rubrik«Amtliches» zu finden. Nach Ablauf derRekursfrist von 30 Tagen – voraussichtlich1. April – tritt der Gebührentarif in Kraftund somit ebenfalls die neue Publikation imNewsletter und Mitteilungsblatt. Die Publikationim Mitteilungsblatt erfolgt ab Mai.BEFÖRDERUNGBUCHBERGRedaktionSeit September 2023 ist der aus Buchbergstammende Dr. iur. Stefan Kellergeschäftsleitender Obergerichtspräsidentvon Obwalden. Davor war er bereitsObergerichtspräsident II. Dass ervergangenes Jahr, nach der ErsatzwahlWASSERMACHERBUCHBERGMitteilungsblatt Buchberg und RüdlingenDass Sie jeden Tag den Hahn aufdrehenkönnen und Wasser herausspritzt, ist nichtselbstverständlich – für Sie schon, aberbis 1908 gab es das in Buchberg nicht.Spätestens nach einem Rohrbruch könntenauch Sie davon betroffen sein. Dassdas Wasser immer fliesst, dazu brauchtes fleissige, zuverlässige Leute im Hintergrund.Erwin Simmler, Jahrgang 1939,Meisterlandwirt mit Schwerpunkt WeinundObstbau, war mit 17 Jahren von1957 bis 1959 der jüngste Pumpenwartder Wasserversorgung Buchberg. Das Amthatte er von Max Gehring, dem Grossvatervon Marcel Gehring, gegen ein bescheidenesEntgelt übernommen.Zwei Pumpen, eine mit Jahrgang 1920 unddie andere von 1948, mussten täglich imLOSCHENHÜTTELAUFEN-UHWIESENGemeindemitteilung Laufen-UhwiesenIm Jahr 1980 konnte die Gemeinde vomArmbrustschützenverein Uhwiesen derenausgedienten Schiessstand übernehmen,und damit die verfallene Pflanzgartenhütteam Loschenweg ersetzen. Das Gebäudewurde im gleichen Zug mit einem Aussencheminéeergänzt, und nach Fertigstellungder Umbauten der Bevölkerung für Familien-und Vereinsanlässe zur Verfügunggestellt.Die Waldhütte am Loschenweg ist begehrtund wird regelmässig für kleinereFamilienfeste vermietet. Die Zurverfügungstellungvon Begegnungsorten decktsich mit der Vision 2040 des Gemeinderates.Gleichzeitig setzt die bescheideneInfrastruktur bezüglich der möglichenNutzung klare Grenzen, so dass die Loschenhüttenicht zum Partylokal zu verkommendroht.Die Aussenhülle der Hütte inklusiveUnterstand soll nun einer umfassendenErneuerung unterzogen werden. Geplantist der Ersatz der bestehenden, teilweiseasbestbelasteten Dacheindeckung durchWelleternitplatten, der Ersatz von Dachrinneund Ablauf in Kupfer, sowie punktuelleReparaturen an den Aussenwändenund beim offenen Unterstand.Der Gemeinderat hat für diese Arbeiten einenKredit über 26 545,70 Franken bewilligtund den Auftrag an die Wirthlin HolzbauGmbH, Dachsen, vergeben.2023, nicht nur wiedergewählt sondernauch befördert wurde, war nur eineFormsache. Kürzlich hat BundesrätinViola Amherd ihn zum Oberstleutnantder Schweizer Armee befördert. StefanKeller gehört dem Militärkassationsgerichtan. Dieses ist die dritte und letzte(innerstaatliche) Rechtsmittelinstanz.Dessen Mitglieder werden durch die VereinigteBundesversammlung gewählt.Erwin Simmler aus Buchberg. Bild: zVg. Fliessendes Wasser. Bild: PixabayPumpenhaus Bach von Hand eingeschaltetwerden. Das Abstellen hat ein Schwimmerim Wasserbehälter besorgt, die einzigeAutomatik im System. Doch die hat nichtimmer funktioniert.Erwin wohnte damals im Hof unterhalbdes heutigen «Präsi» Hanspeter Kern.Dort war an der Wasserleitung ein Manometerinstalliert. Wenn dieses unter 4,0 Atmosphärenanzeigte, musste er sofort mitder Vespa zum Pumpenhaus im Bach hinunterfahrenund die Pumpen starten.Waren dann später, durch das Küchenfenster,hohe Töne vom Bach zu hören,drehte die alte, fast 40-jährige Pumpe imLeeren, ohne Wasser zu schöpfen, was sofortvon Hand gestoppt werden musste.Diese und viele weitere Geschichten hatErwin aufgeschrieben.1976 bis 1984 war er Gemeinderat und fürdas Wasser zuständig, nachdem alle Anlagenerneuert und automatisiert waren.Richard AltorferKaris Bekannter, mit Blick auf die Welt:«’s isch nüt wie verschiede!»Erinnern Sie sich, was Sie vor fünf Jahrenmachten, dachten, lasen, sahen, hörten?Kaum. Dabei war’s der Beginn einerder verrücktesten Perioden im Leben dermeisten Menschen. Am 27. Januar 2020gab’s den ersten Corona-Fall in Deutschland:«Patient 1», am 15. Februar den erstenToten in Europa: ein 80-jähriger Tourist ausChina, der in Frankreich verstarb. Tempi(vorderhand!) passati.Warum eigentlich gibt’s so viele Mitbürger(rechts der Mitte), die den De-facto-Zwangzu Wokeness unerträglich, Putin und Trumpjedoch toll finden, nur weil die beiden diesbezüglichgleicher Meinung sind, daneben abereinen widerlichen Krieg führen beziehungsweiseautokratisch bis diktatorisch regieren?Ja, stimmt: das Gendern geht auf den Geist,die Klima-Drangsalierer nerven, dass es mehrals zwei Geschlechter geben soll, versteht niemand,dass man für «Neger», «Zigeuner»und «Mohrenköpfe» geshitstormt wird, istlachhaft bis unverschämt, über unkorrekteWitze lachen, muss erlaubt bleiben, kulturelleAneignung ist ideologischer Schrott, dieBrüsseler Bürokratie darf man von Herzenhassen und die unkontrollierte Migration vorallem aus dem Islam gehört längst gestoppt.Alles gut. Aber muss man deswegen auchTrumps Dummheiten über Corona richtigfinden, Putins Propaganda verbreiten, evangelikaleVerrücktheiten akzeptieren, die Wissenschaftden Kreationisten opfern, glauben,dass Zölle und Entlassungen den Armen inden USA nützen, «Oligarchen auf Ketamin»besser regieren als durchschnittlichePolitiker, lügen sexy ist und Mangel an Empathieeine Tugend? Ist diese Einsicht zu vielverlangt: Einer kann in manchen (wichtigen)Fragen recht haben und trotzdem ein gefährlicherIrrer oder ein Verbrecher sein. Oderzumindest ein Trottel. Ja, auch die BrüsselerBürokraten sind eine Gefahr, nur halteine mit mächtigen krankhaften Narzisstennicht vergleichbare. Nochmals anders gesagt:Nicht immer ist der Feind meines Feindes einFreund; er kann auch ein Arschloch sein.Manche schämen sich. Nicht weil sie Teslafahren, sondern wegen Elon Musk. FürMenschen mit «Tesla-Shaming» gibt’s jetztAbhilfe. Auf verschiedenen Foren kann manEmbleme anderer Automarken kaufen, umdas «Tesla»-Emblem zu ersetzen. Die frivoleGisela empfiehlt «Horch» (Kennen Sienicht? Es war eines der «Führer»-Autos.)oder «Multipla» (gilt als das hässlichsteAuto, es ruft Mitleidsgefühle hervor) oder«Peel P50» (kleinstes und impotentestesAuto der Welt). Auch «e-Trabant» wäre eineOption.Die Tesla-Verkäufe brechen grad weltweitein und so manche posten hämischeKommentare. Frage einer Tesla-Besitzerinauf Facebook: «Freut ihr euch etwa, wennes jemandem schlecht geht?» Die kürzesteAntwort: «Ja.» Die etwas differenziertereAntwort: «Bei Elon Musk? Ja!»Zum Schluss: Männer sind sehr gut im Aushaltenvon Schmerzen – solange es nicht dieeigenen sind.AnzeigeIHR TOYOTA & LEXUSSPEZIALISTBeringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch

weitere Ausgaben