Aufrufe
vor 1 Monat

Bock E-Paper 2025 KW12

  • Text
  • Schaffhausen
  • Schaffhauser
  • Solarbau
  • Lowel
  • Bild
  • Neuhausen
  • Stadt
  • Bock
  • Kinder
  • Schweizer

Mit Schwung und

Mit Schwung und Spielfreude ins Ostschweizer-Duell:Kadetten –Live aufred.sportTSV St. Otmar St. GallenJULIEN MEYERTorhüterMittwoch19. März18.45 UhrBBC ArenaMatchprogramm aufwww.kadettensh.chKadetten Schaffhausen.Supercup-Rekordsieger: 16 Titel aus 25 Auflagen.Günstiger anfeuernEinfach Bankkarte zeigen und Heimvorteil nutzenwww.shkb.ch/heimvorteilMatchtippErich SchlatterRattin AG, Neuhausen am Rheinfall34:25Auf Grund der Leistungen in dieser Saisonsind die Kadetten hoher Favorit und werdeneinen klaren Sieg einfahren.SpielplanSo 23.02.2025 17:00RTV 1879 Basel 30:36 KadettenQHL | 22. RundeBasel RankhofSa 08.03.2025 18:45Kadetten 34:22 Wacker ThunQHL | 23. RundeSchaffhausen BBC Arena AMi 19.03.2025 18:45Kadetten – TSV St. Otmar St. GallenQHL | 24. RundeSchaffhausen BBC Arena ASa 22.03.2025 18:00Pfadi Winterthur – KadettenQHL | 25. RundeWinterthur AXA ArenaSa 29.03.2025 18:45Kadetten – HSC Suhr AarauQHL | 26. RundeSchaffhausen BBC Arena AIhr lokaler PartnerFanartikel vor Ort einkaufen | Öffnungszeiten Fanshop: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr, Herrenacker 15 | 8200 Schaffhausen | meetingpoint-sh.ch

Bock | Dienstag, 18. März 2025 11GesellschaftBörsenjubiläum gefeiertBock-VorschauDie Neuhauser Kinderkleiderbörse feierte ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Event. Trotz kühlerTemperaturen fanden sich zahlreiche Besuchende ein, um von der grossen Auswahl an Kleidung und Accessoires zuprofitieren. Festliche Dekoration und ein erweitertes kulinarisches Angebot sorgten für eine besondere Atmosphäre.Duo Nemessányi mit Jonas Kreienbühlund Andrea WiesliBild: zVg.Duftende Gräser –Fallende BlütenVoller Vorfreude startet Klassik imRüden ins neue Jahr. Das erste Konzertfindet am Sonntag, 23. März, um11 Uhr im Saal des Hotel Rüden statt.Unter dem Titel «Duftende Gräser –fallende Blüten» präsentiert das DuoNemessányi mit Jonas Kreienbühl(Violoncello) und Andrea Wiesli (Klavier)Werke von Nadia Boulanger,Holmer Becker und César Franck.Zum 70. Geburtstag von HolmerBecker werden zwei Uraufführungenpräsentiert.(shb.)Über 950 Personen verweilten am vergangenen Wochenende in der Rhyfallhalle in Neuhausen und nahmen das 30-Jahre-Jubiläum der Kinderkleiderbörse.Bilder: zVg.JUBILÄUMNEUHAUSEN AM RHEINFALLKinderkleiderbörseKleider in allen Grössen gab es am Wühltisch.Die Neuhauser Kinderkleiderbörse feierteam vergangenen Samstag ihr 30-jährigesBestehen. Trotz Kälte und Wind standendie ersten Besuchenden bereits um 9 Uhrvor dem Eingang und warteten auf dieÖffnung um 10 Uhr. Mehr als 950 Personennutzten die Gelegenheit, aus rund13 000 Artikeln eine breite Auswahl anBabyartikeln, Kinderkleidern, Erwachsenenkleidern,Schuhen und Accessoires fürKinder und Erwachsene zu entdecken.Besonders hervorzuheben war die grossartigeAtmosphäre, die durch das Engagementzahlreicher freiwilliger Helferinnenund Helfer geschaffen wurde. Diese arbeitetenbis zu zwei Tage pro Börse ehrenamtlichund leisteten einen wichtigen Beitragzum reibungslosen Ablauf des Events.Dass dieser Samstag in der Rhyfallhalle inNeuhausen ein besonderer Anlass war, zeigtesich an den zahlreichen Luftballons undSeifenblasen, die überall zu sehen waren.Schlaraffenland für Schnäppchenjagende.Ein nachhaltiges GemeinschaftsfestAnlässlich des Jubiläums bot die Kinderkleiderbörsenicht nur die Möglichkeit,preisgünstige Artikel zu erwerben, sondernauch sich mit anderen Eltern auszutauschenund die neuesten Entwicklungen ausder Region zu erfahren. Besonders in einerZeit, in der Nachhaltigkeit und Wiederverwertungzunehmend in den Fokus rücken,fand die Börse grossen Anklang.Neben dem Kuchenstand mit Getränkenund «Coffee-to-go» gab es zur Feier desJubiläums eine kleine, aber feine Verpflegungsmeile.Diese bot eine abwechslungsreicheAuswahl an Ständen mit salzigenund süssen Köstlichkeiten. Ein besonderesHighlight war der Verzehrbon, den alleGäste bei ihrem Einkauf erhielten und anden Essensständen im Aussen- und Innenbereicheinlösen konnten. So bestand dieMöglichkeit, sich während oder nach demEinkauf mit feinem Essen und Getränkenzu stärken.Die nächsten TermineDie Kinderkleiderbörse hat sich zu einem festenBestandteil des Veranstaltungskalendersin Neuhausen und der Umgebung entwickelt.Wer das Jubiläum verpasst hat, kannsich bereits den nächsten Börsentermin am19. und 20. September vormerken.Um die Organisation dieser beliebten Veranstaltungweiterhin auf hohem Niveau zuhalten, sucht das Team der Kinderkleiderbörsenach neuen engagierten Mitgliedern,die tatkräftig mitarbeiten möchten. Interessierte,die zweimal jährlich für jeweils zweiTage ehrenamtlich unterstützen möchten,können sich unter nh.boerse@gmail.commelden. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit,Teil eines motivierten und herzlichenTeams zu werden und die Zukunft derKinderkleiderbörse aktiv mitzugestalten.Das Team der Kinderkleiderbörse blicktbereits gespannt auf die nächste Ausgabeim September und freut sich darauf, erneutzahlreiche Familien und interessierte Besuchendewillkommen zu heissen. Insgesamtwar das Jubiläum ein voller Erfolg – einAnlass, der nicht nur ein grosses Einkaufserlebnisbot, sondern auch den Teamgeiststärkte. Ein gelungenes Event, das sich seit30 Jahren bewährt und hoffentlich nochviele weitere Jahre bestehen bleibt. (rob.)Dublin und Winterthur in einer Band vereint:Die Irishband Weedrams. Bild: zVg.Merishausen imIrish-FieberDie 2. Irishnight findet am Samstag,22. März, in der Kult(-ur)Beiz Hirschenin Merishausen statt. Die Rockets sorgenmit ihrem energiegeladenen Mixaus Irish Folk und Rock für beste Stimmung.Die Weedrams spielen traditionelleirische und schottische Songs, diezum Tanzen und Träumen einladen.Die Ceallach-Pipers ergänzen das Programmmit kraftvollen Klängen. Eintritt:25 Franken, Beginn: 19 Uhr, IrishStew erhältlich.(shb.)Die Igel erwachen aus demWinterschlafDer Braunbrustigel ist gefährdet und steht auf der rotenListe. Geschwächt aus dem Winterschlaf erwacht, suchter Nahrung – und ist auf Unterstützung angewiesen.TIERESCHWEIZStiftung TBB SchweizNach dem Winterschlaf haben Igel in derRegel ein Drittel ihres Körpergewichts verlorenund benötigen dringend Nahrungund Wasser. Doch das Insektensterbenerschwert die Futtersuche, weshalb geschwächteIgel vermehrt auf schädlicheSchnecken als Nahrungsquelle zurückgreifen.Diese übertragen Parasiten undverschlechtern den Zustand der Tiere zusätzlich.Eine kurzfristige Zufütterungmit Nass- oder Trockenfutter für Jungkatzenmit hohem Eiweissanteil kannhelfen. Kommerzielle Igelfutter sindoft ungeeignet. Das Futter sollte vor anderenTieren geschützt werden, wofürsich spezielle Futterhäuser eignen. Diesesollten gross genug sein, zwei Eingänge mitLabyrintheingängen haben und regelmässiggereinigt werden, um Krankheiten zuvermeiden. Die Zufütterung muss jedochzeitlich begrenzt bleiben, um Infektionenzu verhindern.Obacht bei GartenarbeitenMit dem Frühling beginnen Gartenarbeiten,die Gefahren für Igel bergen. Mistgabeln,Mähroboter und Fadenmäher solltenvorsichtig eingesetzt werden. NaturnaheGärten mit Laub-, Ast- und Komposthaufenbieten den besten Schutz, da sieSüss, unschuldig – und hilfsbedürftig: Ein Igelauf Futtersuche.Bild: TBB SchweizInsekten und damit Nahrung für Igel anziehen.Schächte und Wasserbecken solltenabgedeckt oder mit Ausstiegshilfen versehenwerden. Im Frühling überqueren vieleIgel Strassen und werden oft überfahren.Autofahrende sollten aufmerksam fahren.Igel können vorsichtig mit Handschuhenoder einem Tuch in Laufrichtung über dieStrasse getragen werden.(rob.)LesermeinungenGegendarstellung zur Kolumne vonThomas Minder aus der Augabe 51/24vom 17. Dezember 2024Erbschaftssteuer-Debatte732 Jahre. Das ist die Antwort auf dieFrage, wie lange ein Bauarbeiter arbeitenmüsste, um auf ein Vermögen von50 Millionen Franken zu kommen.Unter der Voraussetzung, dass er keineneinzigen Franken ausgibt. Dieses Beispielrechnete SP-Nationalrätin TamaraFuniciello bei der Debatte rund um unsereJUSO-Initiative vor. Unsere Initiativefordert, dass ab einem Erbbetrag von50 Millionen Franken das Vermögen mit50 Prozent besteuert werden soll. Mitden zusätzlichen Einnahmen von circasechs Milliarden Franken soll die konsequenteBekämpfung der Klimakrisefinanziert werden.Steuergerechtigkeit jetztDass Minder schon im Dezember 2024seinen Kolumnenplatz dafür nutzte, umfür ein deutliches Nein zur «Initiativefür eine Zukunft» zu plädieren, zeigtvor allem: Sie haben Angst. Angst, dasses uns reicht, mit Steuergeschenken andie Reichsten, während unsere Krankenkassenprämien,Mieten und Lebensmittelpreiseweiter erhöht werden. Siehaben Angst, dass die Schweizer Stimmbevölkerungdie Schere zwischen Armund Reich mit einem «Ja» zu unsererInitiative ein bisschen zudrücken würde.Tun wir das für eine steuergerechte Zukunftund einen Planeten, auf dem auchzukünftige Generationen leben können!Leonie Altorfer, SchaffhausenCo-Präsidentin & Kantonsrätin JUSO SHDie Leserbriefe beinhalten ausschliesslich die Meinungder Autorinnen und Autoren. Eingesandte Texte dürfenmaximal 1200 Zeichen aufweisen. Die Redaktionbehält sich das Kürzen vor. Es besteht keine Gewährzur Publikation.

weitere Ausgaben