4AnzeigenAnzeigenannahme:Verlag Bock | Telefon: 052 632 30 30www.schaffhausen24.ch | Mail: info@bockonline.chBock | Dienstag, 15. April 2025ImmobilienDiverseswww.co-operaid.ch www.mollimode.chDer Blick über die GrenzeNews/Kultur/Erlebnis/VeranstaltungenWWW.WOCHENBLATT.NETMolli Mode FachgeschäftDamaris KellerThurstrasse 148500 FrauenfeldSpitex-Pflegevoller Leben.Die beste Pflege kommt zu mirnach Hause, genau so, wieich es brauche – zuverlässig undpersönlich.052 233 02 10senevitacasa.ch/spitex:VereinbarenSie jetztein Beratungsgespräch!OSTERN: KEINEKEHRICHTABFUHRDie Kehrichtabfuhr vomKarfreitag, 18. Aprilwird wie folgt nachgeholt:• Schwarzabfall (Tour 10/11/12,Tour 6 fällt aus)am Samstag, 19. April• Grünabfall (Tour 1/2)am Samstag, 19. AprilSPINAS CIVIL VOICESDie Kehrichtabfuhr vomOstermontag, 21. Aprilwird wie folgt nachgeholt:• Schwarzabfall (Tour 1/2/3)am Dienstag, 22. April• Grünabfall (Tour 5/11/12)am Mittwoch, 23. April• Über die Feiertage bitte keineKehrichtdepots erstellen.• Am Abfuhrtag bis 7.00 Uhrbereitstellen• Abfallinfo: +41 52 632 53 69Lebenserwartung: 4 JahreAlle Infos:Alles fürdas schönsteOsterfest!WettbewerbPreise im Gesamtwertvon überCHF 18 000.–SAPHIRAnkauf vonGoldschmuck,Münzen, Vreneli, Altgold,Zahngold, Luxusuhren,Pelz, Besteck, Silber, Zinn,Antiquitäten, TaschenObergasse 29, 8400 WinterthurTel. 052 203 09 78shop@altingold.chwww.altingold.chseit24 JahrenLebenserwartung: 400 JahreEs dauert Hunderte von Jahren, bis sich Plastikabfallzer setzt. Unsere Ozeane drohen zu gigantischen Mülldeponienzu werden – mit tödlichen Folgen für dieMeeres bewohner. Unterstützen Sie unsere Kampagnefür saubere Meere: oceancare.orgStars in Town 2025in einzigartiger Atmosphäre• Abgesperrter Gäste-Bereich• Inklusive Welcome-Getränk und einem 3-Gänge-Menü,serviert vom Meetingpoint-Team• Gemütliches Ambiente direkt am, im und überdem Festgelände während den Konzerten und Pausen• Livestream auf einem Grossbildschirm• Freier Zugang ab Türöffnung bis Festivalschluss• Nutzung der Infrastrukturen, inkl. SanitäranlagenGeniessen Sie einen exklusiven Abend inkl. Foodfür nur CHF 50.–/Person(Konzertticket und Getränke nicht inbegriffen).Reservationen unter meetingpoint-sh.ch/eventkalenderoder Telefon 052 632 30 30 (Platzzahl beschränkt)
Bock | Dienstag, 15. April 2025 5GesellschaftBockstarke GemeindenIn dieser Rubrik werden Nachrichten, Veranstaltungen und Informationen aus Gemeinden der Region publiziert.Beringen, Schleitheim, Schaffhauen und Siblingen diskutieren über Windenergie. Symbolbild: PixabayWINDPOTENZIALKLETTGAU/SCHAFFHAUSENMedienmitteilung der GemeindenDie Gemeinden Siblingen, Schleitheim,Beringen und die Stadt Schaffhausen habensich im Hinblick auf das im kantonalenRichtplan auf Windenergiepotenzialgebietauf dem Randen ausgetauscht.Auch wenn die Festsetzung im Richtplannoch aussteht, sehen die Gemeinden dieNotwendigkeit, sich frühzeitig mit denmöglichen Auswirkungen und Chanceneiner allfälligen Windenergienutzung imGebiet auseinanderzusetzen.Alle vier Gemeinden könnten über ihre Gemeindegebieteund/oder Grundstücke beiWindenergieprojekten betroffen sein. Zieldes Austauschs ist es, gemeinsam ein abgestimmtesVorgehen zu definieren und sichgegenüber möglichen Projektentwicklernkoordiniert zu positionieren. Im Vordergrundstehen derzeit Vorabklärungen unddie Sammlung von Grundlagenwissen.Das angesprochene Randengebiet der vierGemeinden ist im kantonalen RichtplanAnzeigemit dem Koordinationsstand «Vororientierung»eingetragen. Es verfügt gemässWindatlas Schweiz über ein gutes Windpotenzialund befindet sich rund zweiKilometer von den nächstgelegenen Ortschaftenentfernt. Gleichzeitig liegt es ineinem landschaftlich und ökologisch sensiblenRaum mit Schutzgebieten wie demBLN-Gebiet «Randen», Trockenwiesen,ISOS-Objekten sowie im Regionalen NaturparkSchaffhausen (Vorbehaltsgebiet).Für die Bevölkerung stellt das Gebiet einbedeutendes Naherholungsgebiet dar.Vor dem Hintergrund der bevorstehendenAbstimmung vom 18. Mai über dasneue Energiegesetz und die Anpassungdes Baugesetzes ist mit einer erhöhten öffentlichenAufmerksamkeit zu rechnen.Die vier Gemeinden möchten mit diesergemeinsamen Erklärung darüber informieren,dass ein koordiniertes Vorgehenim Sinne einer sorgfältigen Prüfung aufgenommenwurde.Weitere Informationen folgen zu gegebenerZeit im Rahmen der laufendenAbklärungen.Blick auf die Klettgauerstrasse mit den beiden neuen Bushaltestellen Zelgstrasse Ost und ZelgstrasseWest.Visualisierung: Swiss Interactive AGVERKEHRNEUHAUSEN AM RHEINFALLTiefbau SchaffhausenGestern Montag begannen die Strassenbauarbeitender Ortsdurchfahrt Neuhausenam Rheinfall.Flankierende MassnahmenMit der Eröffnung des GalgenbucktunnelsEnde 2019 wurden dieKlettgauer- und die Schaffhauserstrassein Neuhausen am Rheinfall massiv vomDurchgangsverkehr entlastet.Flankierend zum Nationalstrassenprojektwerden auf der Ortsdurchfahrt inNeuhausen am Rheinfall schrittweisebauliche Aufwertungs- und Lenkungsmassnahmenumgesetzt.Die bisher stark verkehrsorientiertenStrassen sollen in eher siedlungsorientierteStrassen umgebaut werden. DerPFLEGEARBEITDIESSENHOFENStadtgemeinde DiessenhofenPflegende Angehörige anstellen – sinnvoll,hilfreich und gerecht? Am 29. Aprilsind alle Interessierten und Personen, diesich für die Pflege von eigenen Angehörigenanstellen lassen möchten, herzlich zueinem besonderen Anlass eingeladen.Welche Kontroversen gibt es zum «Anstellungsmodell»?Wird ein fairer undethischer Markt beim Anstellungsmodellgeschaffen? Sollen wir lieber auf unbezahltePflegearbeit zuhause oder Pflegeheimesowie betreutes Wohnen setzen?Was wünschen sich die Betroffenen undihre Angehörigen? Welche Spannungsfeldergibt es zwischen den Akteuren? Wosind die Grenzen des Systems? WelcheAntworten liefert die Forschung zur Krisedes Pflegesystems?Wenn Angehörige für die Pflege ihrerNahestehenden bei der Spitex angestelltsind, erbringen sie Pflegetätigkeiten gemässKrankenversicherungsgesetz. Der jeweiligeSpitex-Betrieb ist für die Qualitätder Arbeit der angestellten Angehörigenverantwortlich. Finanziert wird der Lohndurch Beiträge der Krankenversicherungder zu pflegenden Person, durch die Patientinnenund Patienten selbst sowiedurch die Restfinanzierung der Gemeindenoder Kantone. Dieses Anstellungsmodellist seit vielen Jahren möglich undbreitet sich seit einigen Jahren laufendaus. Aktuell wird ein Bericht des Bundesrateszum Anstellungsmodell erwartet,der aufgrund mehrerer politischer Vorstösseim eidgenössischen Parlament verlangtwurde.In einer ungezwungenen Atmosphärefindet eine professionell moderierte Diskussionstatt, die nicht einem fixen Gesprächsplanfolgt, sondern Fragen undInputs aus dem Publikum viel Raumgibt. Das Wissenschaftscafé Diessenhofenwird vom Verein «rethinking care» unddem Projekt «pasa-bene», der Stiftung«Science et Cité» von den Akademiender Wissenschaften Schweiz sowie derStadtgemeinde Diessenhofen durchgeführt.Mit freundlicher Unterstützungvom Amt für Gesundheit Thurgau.EckdatenDie Veranstaltung «Wissenschaftscafé»findet am Dienstag, dem 29. April, um19 Uhr in der Rhy-Halle, Basadingerstrasse10 in Diessenhofen, statt. Um20.30 Uhr gibt es einen anschliessendenApéro. Der Eintritt ist kostenlos. WeitereInformationen sind auf der Webseite«science-et-cite.ch» erhältlich.Wie die Pflegearbeit bei Angehörigen geregelt ist, wird am 29. April Thema sein. Symbolbild: PixabayLangsamverkehr profitiert durch Verbesserungenim Fuss- und Velonetz.Eine Neupositionierung der Bushaltestellenbindet diese besser ans RhyTech-Areal an.Gleichzeitig wird auch die verkehrlicheAnbindung der Bad. Bahnhofstrasseverbessert.Die flankierenden Massnahmen sind sogestaltet, dass die Ortsdurchfahrtsachseim Falle einer Schliessung des Galgenbucktunnelsimmer noch eine ausreichendeKapazität sicherstellt.Die ersten zwei von zehn Etappen – dieBereiche Katzensteig und Engi – wurdenbereits realisiert.In den nächsten zwei Jahren werden jetztder Bereich der oberen Rheinfallstrasse,der Rheinhof-Knoten und die Klettgauerstrassebis zur Kreuzstrasse saniert undaufgewertet.Parallel und in Abstimmung mit diesenBaumassnahmen werden die BadischeBahnhofstrasse von der Barriere bis zurEinmündung in die Klettgauerstrasse sowieder Ochsenkreisel an der Rheinfallstrassesaniert und aufgewertet.Die Bauarbeiten umfassen auch die Sanierungbestehender Werkleitungen fürWasser, Elektrizität und Gas, teilweisewerden zusätzlich Fernwärmeleitungenverlegt. Auch Leitungen der Sasagund der Swisscom werden gleichzeitigausgebaut.Die Arbeiten an diesen Strassenabschnittendauern bis im Frühsommer 2027.Der Umbau des Knotens Kreuzstrassezu einem Kreisel und die Umgestaltungder nördlichen Klettgauerstrasse inklusiveKnoten Engestrasse ist für die Jahre2028/2029 geplant, die Aufwertungund Sanierung der Schaffhauserstrassesoll im Zeitraum 2030 bis 2031 realisiertwerden.Ablauf BauarbeitenBereits am 31. März begannen die VerkehrsbetriebeSchaffhausen (vbsh) mitder nächtlichen Demontage der Trolleybus-Oberleitungen.Gestern Montag erolgte nun der Start zuden Strassenbauarbeiten.Die Arbeiten sind in sieben Etappen aufgeteiltund dauern voraussichtlich bisFrühsommer 2027. Während der ganzenBauzeit wird der Verkehr aufrechterhalten.Während der Bauzeit kann es zuLärm, Baustellenverkehr und Behinderungenkommen.Die Bauleitung und beteiligten Firmenbemühen sich, diese so geringwie möglich zu halten und bitten umVerständnis.KostenDie Projektkosten der jetzt zur Ausführungkommenden flankierendenMassnahmen belaufen sich auf rund6 Millionen Franken, wovon 65 Prozentdurch Bund und Kanton im Rahmender Agglomerationsprogramme 1. und2. Generation finanziert werden.Die Gemeinde Neuhausen am Rheinfallbeteiligt sich mit insgesamt 1,17 MillionenFranken.Eine Kreditvorlage über 730 000 Frankenzur Aufwertung des Bereichs Klettgauerstrassewurde in der Volksabstimmungam 12. März 2023 mit 66 ProzentJa-Stimmen deutlich angenommen.Am 28. September finden in HemishofenErsatzwahlen statt.Bild: EnvatoPOLITIKHEMISHOFENGemeinderat HemishofenRaimondo Vincenti legte aus persönlichenGründen das Amt als Gemeinderatder Gemeinde Hemishofen per 31. Märznieder. Er wurde am 22. September 2024im ersten Wahlgang in den Gemeinderatgewählt und hatte das Schul- und Landwirtschaftsreferatseit dem 1. Januar fürdrei Monate inne.Sowohl der Gemeinderat als auch dieVerwaltung danken Raimondo Vincentifür seinen zwar kurzen, aber gewissenhaftenEinsatz zugunsten der GemeindeHemishofen und wünschen ihm für dieZukunft alles Gute.Ersatzwahl für die VakanzGeplant ist die Durchführung der Ersatzwahlnach den Vorschriften desGesetzes über die Durchführung vonWahlen ohne Wahlgang, also «stilleWahlen». Gewählt wird ein Mitglied desGemeinderates für den Rest der Amtsperiode2025–2028.Die amtliche Publikation erfolgt EndeJuli im üblichen Publikationsorgan derGemeinde Hemishofen. Ab diesem Zeitpunktkönnen Wahlvorschläge innertdrei Wochen bei der Gemeindekanzleieingereicht werden, wobei jeder Wahlvorschlagvon mindestens 15 Stimmberechtigtenunterzeichnet sein muss.Geht innert der dreiwöchigen Frist nurein Wahlvorschlag für den vakanten Gemeinderatssitzein, so wird der Nameder Kandidatin oder des Kandidaten imamtlichen Publikationsorgan bekanntgegeben.Diejenige oder derjenige wirdals gewählt erklärt, sofern nicht innertsieben Tagen nach der Publikation mindestens15 Stimmberechtigte die Durchführungdes ordentlichen Wahlverfahrensverlangen, indem sie mindestenseinen weiteren Kandidaten nennen.Falls auf die erste Ausschreibung keinWahlvorschlag oder mehrere Wahlvorschlägeeingereicht werden oder dieNachfrist benützt wird, wird das ordentlicheWahlverfahren am 28. Septemberdurchgeführt.AnzeigeIHR TOYOTA & LEXUSSPEZIALISTBeringen-Enge • 052 630 10 10 • engebrunnen.ch
Laden...
Laden...