Aufrufe
vor 1 Woche

Bock E-Paper 2025_KW24

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juni
  • Stocker
  • Schaffhauser
  • Bock
  • Bild
  • Menschen
  • Severin
  • Kanton
  • Schweiz

PUBLIREPORTAGEHIGHLIGHTS

PUBLIREPORTAGEHIGHLIGHTS & NEWS VOMSIG AREAL AM RHEINFALLVeranstaltungen auf dem ArealAGENDA11. Juni 2025BAU DIR DEINE WELT IM GO TEC!Im go tec! Labor eine eigene virtuelle Welt erschaffen,neue Dimensionen entdecken undinnovative Technologien hautnah miterleben.13:30 – 16:00 Uhr, go tec!12. Juni 2025INDUSTRIENACHT SCHAFFHAUSENUnternehmen in Schaffhausen, Neuhausenund Beringen öffnen die Türen und lüftenerstaunliche Produktionsgeheimnisse. BeeindruckendeAnlagen, interaktive Workshopsund Live-Vorführungen für kleine und grosseNeugierige, Macher und Technik-Fans.17:00 – 22:00 Uhr, Schaffhausen, Neuhausenund Beringen20. | 21. Juni 2025TOUR DE SUISSE & ZENTRUMSFESTDas SIG Areal am Rheinfall verwandelt sichin ein pulsierendes Zentrum des Radsports.VeranstaltungTOUR DE SUISSEAm 20. und 21. Juni 2025 wird die Gemeinde Neu-AktuellesGENUSS PURDas Restaurant Grünerbaum hat für jeden Ge-AktuellesNeue Show in der RhyalityDie Rhyality immersive Art Hall haucht mit «Schaff-Parallel dazu findet das Zentrumsfest statt.Der Industrieplatz wird zum lebendigen Festplatzmit Streetfood-Ständen und Live-Musik.20. Juni 16:00 – 02:00 Uhrhausen zum pulsierenden Zentrum des Radsportsschmack etwas zu bieten. Jeden Sonntag von 9:00hausen im Mittelalter» jahrhundertealten Buchma-21. Juni 10:00 – 02:00 Uhrund das SIG Areal am Rheinfall ist mittendrin. Derbis 13:00 Uhr erwartet Sie ein Brunch à discrétion:lereien Leben ein und lässt vergangene Welten neugrosse Höhepunkt folgt am Samstag: Die Profis ma-feine Fleisch- und Käseplatten, knusprige Rösti,entstehen. In der rund 60-minütigen animierten 360°-25. Juni 2025chen sich direkt vom SIG Areal am Rheinfall auf denSpiegeleier und saisonale Köstlichkeiten.Show begibt sich das Publikum auf eine faszinieren-DIE WELT DER MIKROCONTROLLERWeg. Spannung pur! Verfolgen Sie Interviews, treffenDazu gibt es unbegrenzt Heissgetränke wie frischde Zeitreise durch drei Jahrhunderte SchaffhauserMit spannenden Experimenten die «Welt derSie Ihre Idole und bestaunen Sie die beeindrucken-gebrühten Kaffee und erlesene Tees sowie Geträn-Stadtgeschichte. Professionell animierte, von Schau-Mikrocontroller» kennen lernen und erfahren,de Tourlogistik auf dem Schiebebühnenplatz, wo sichke vom Buffet. Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch undspielerinnen und Schauspielern gesprochene Figurenwie man diese programmiert.der gesamte Tourtross versammelt und auf die Wei-sichern Sie sich genussvolle Momente. Nebst demerwachen zum Leben. Fundierte Recherche, quellen-13:30 – 16:30 Uhr, go tec!terfahrt vorbereitet.feinen Sonntagsbrunch ist das Restaurant auch ide-nahe Erzählung und originalgetreue RekonstruktionParallel dazu findet das zweitägige Zentrumsfest statt.al für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläenstehen im Zentrum. Das Publikum ist Zeuge, wenn im5. – 8. August 2025Auf dem Industrieplatz entsteht ein grosser leben-oder Firmenfeiern. Ob ein stilvoller Apéro mit Häpp-Jahr 1049 der Papst das Kloster Allerheiligen weihtGO TEC! SOMMER-CAMPdiger Festplatz mit internationalen Streetfood-Stän-chen oder einem mehrgängigen Menu, alles wirdund taucht ein in das Treiben der spätmittelalterlichenIm diesjährigen 4-tägigen go tec! Sommer-den, stimmungsvoller Live-Musik, mitreissenden Sal-individuell arrangiert. Die flexiblen RäumlichkeitenHandelsstadt.Camp für Mädchen und Buben ab 11 Jahrensa-Rhythmen, DJs und vielen weiteren Highlights.bieten Platz für bis zu 100 Personen.Gruppen ab 12 Personen können die Show auch aus-werden wieder spannende ExperimenteZahlreiche Attraktionen und interaktive ErlebnisseDas erfahrene Team sorgt für erstklassigen und per-serhalb der Öffnungszeiten buchen. Zusatzangebotedurchgeführt, innovative Technologienladen zum Verweilen, Geniessen, Feiern und Staunensönlichen Service. Gerne heissen wir Sie auch aus-wie ein Apéro nach mittelalterlichen Rezepten oderentdeckt und gemeinsam kreative Projekteein. Ein Event für alle Sinne, ein Wochenende vollerserhalb der regulären Öffnungszeiten willkommen,Einführungen zu den technischen und historischenumgesetzt!Emotionen, Begegnungen und bleibender Erinnerun-um Ihnen unvergessliche Momente in einer gemütli-Hintergründen der Show, macht dies zum Infotain-05. - 07. August 09:00 – 16:00 Uhrgen für Gross und Klein.chen Atmosphäre zu bereiten.ment-Erlebnis der besonderen Art.08. August 09:00 – 12:00 Uhr, go tec!sigareal.chrestaurant-gruenerbaum.chrhyality.com08. November 2025INE-LUEGE-TAGAngebotIhr neues DomizilSind Sie auf der Suche nach einer top modernen Ge-Die Wibilea heisst alle Interessierten herzlichwillkommen, einen Blick hinter die Kulissenzu werfen. Lernende geben spannende Einblickein ihren Berufsalltag und berichten vonwerbefläche auf dem SIG Areal am Rheinfall?ihren Erfahrungen und Erkenntnissen.Das kernsanierte Verwaltungsgebäude 02 mit einer09:00 – 14:00 Uhr, Wibilea AGGesamtfläche von 2’300m² eignet sich bestens für Ihrenneuen Standort. Die Flächen sind individuell unterteilbarund die kleinstmögliche Einheit liegt bei 250m².Die Räumlichkeiten stehen für Büro- oder Laborflächengo-tec.chshindustrienacht.chsigareal.chwibilea.chzur Verfügung. Das Verwaltungsgebäude 02 befindetsich direkt beim Bahnhof «Neuhausen Rheinfall».Zusätzlich sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.Für weitere Informationen oder einen unverbindlichenBesichtigungstermin kontaktieren Sie:vermietung@sigareal.ch / Tel. 052 551 82 30sigareal.ch/angebot/gewerbeflaecheSIG Areal am RheinfallHeinrich Moser-Platz 58212 Neuhausen am Rheinfallwww.sigareal.chLayout: Wibilea AGRedaktion: eventmodus GmbHBildquellen: restaurant-gruenerbaum.ch,Wibilea AG, rhyality.com

Bock | Dienstag, 10. Juni 2025 11kuLturViele Highlights geplantBock-VorschauDas Musik-Collegium Schaffhausen präsentiert in der Saison 2025/26 erneut ein hochkarätiges Programm.Unter dem Motto «Musik verbindet» umfasst Schaffhausen Klassik bietet Schaffhausen Klassik ein vielfältigesKonzertangebot mit spannenden Formaten, innovativer Musikvermittlung und stilistischer Vielfalt.Das Sinfonische Orchester Schweiz unter der Leitung von Annedore Neufeld im St. Johann. Am 20. Februar ist es beim «SHK 4-Konzert» zu hörenmit der Uraufführung von «Gaia» des Schaffhauser Komponisten Silvan Loher.Bild: Michael SchmidKULTURSCHAFFHAUSENMusik Collegium Schaffhausen«Lassen Sie sich von der Magie der klassischenMusik verzaubern! In einer Welt, diezunehmend vom Alltag bestimmt ist, bietetein Konzert den idealen Rückzugsort.Musik berührt, schafft Raum für Emotionund verbindet Menschen jenseits allerUnterschiede», schreibt MCS-PräsidentChristian Amsler zur neuen Saison. Diefrisch erschienene Saisonbroschüre zeigtauf dem Titelbild die aufstrebende Star-Cellistin Anastasia Kobekina, die im Juni2026 beim grossen Saisonabschlusskonzert«Let’s Dance» mit dem KammerorchesterBasel zu erleben ist. Das Motto «BLAU!»steht für den sinfonischen Konzertzyklus2025/26. Die künstlerische Leiterin AnnedoreNeufeld beschreibt das Konzept alsfliessende Klangreise durch verschiedenstemusikalische Strömungen, inspiriert vomWasser, das sowohl Ruhe als auch Energieverkörpert. Bereits im August setzt derZyklus mit «5× Bach um 5» erste Akzente,wenn die Musik Johann SebastianBachs während fünf Konzerten an verschiedenenOrten entlang des Rheins erklingt– als klanglicher Fluss, der durchSchaffhausen zieht und das Publikum aufbesondere Weise verbindet.Vielfalt, Kooperationen undklangliche HorizonteDie drei Reihen «SCHAFFHAUSENKLASSIK: BLAU!», «SONNTAGSUM 11» und «SPECIAL» stehen unterdem Leitsatz «Musik verbindet». DieKonzerte vereinen regionale Akteure mitinternationalem Format. Den Auftaktmacht am 25. Oktober ein Gemeinschaftskonzertmit dem Konzertchor Schaffhausenund der Bodensee-Philharmonie. Aufdem Programm stehen Mendelssohns«Meeresstille und glückliche Fahrt» sowieVaughan-Williams’ imposante «SeaSymphony». Im November folgt dieSinfonietta Schaffhausen mit Beethovens4. Klavierkonzert (Daria Parkhomenko)und Emilie Mayers 2. Sinfonie. WeitereHöhepunkte sind das Adventskonzert mitWerken von Judith Weir und Händel sowiedie Uraufführung des Werks «Gaia»von Silvan Loher im Februar. Dieses wirdgemeinsam mit dem «Insect Concerto»von Gregor Mayrhofer und Rachmaninowszweites Klavierkonzert vom SinfonischenOrchester Schweiz interpretiert. Alsvokaler Höhepunkt gilt das Konzert mitVOCES8 im März. Den Abschluss bildetdas Kammerorchester Basel mit einemschwungvollen Tanzprogramm. Für vieleKonzertbesucherinnen und -besucherentsteht dadurch ein musikalischer Jahresbogenvoller Abwechslung, Tiefe und Entdeckungen.Begegnungen am SonntagvormittagDie beliebte Matinee-Reihe «SONN-TAGS UM 11» wurde erneut von StephanieStamm kuratiert. Den Auftakt bildendie Philharmonischen Solisten Stuttgartmit «Melodien für die Seele» – ein moderiertesKonzert mit Werken für Sopranund Streichquintett. Im Dezember folgteine spanische Matinee mit Joanna Sachryn(Cello) und Pablo Amors (Klavier),die frühe Werke der spanischen Modernepräsentieren. Im Januar begrüsst Schaffhausendas Gitarrentrio «Snaarmaarwaar»aus Belgien, das als wichtige Stimme europäischerVolksmusik gilt. Im Rahmen derPartnerschaft mit dem Concours GézaAnda gastiert zudem der junge PianistDaumants Liepiņš mit einem Rezital. DenSchluss bildet das beliebte SalonorchesterSchaffhausen unter Erich Meili mit einemStrauss’schen Evergreen-Programm. DieReihe bietet generationenübergreifendeErlebnisse, musikalische Qualität undüberraschende Programme in einer intimenAtmosphäre.Musikvermittlung und neue AngeboteDem Musik-Collegium Schaffhausenliegt die Vermittlung klassischer Musikbesonders am Herzen. Nebst Konzerteinführungenwerden After-Concert-Talksim Kronenhof angeboten, die den Austauschzwischen Publikum und Musikschaffendenfördern. Besonders wichtigist der direkte Zugang zur Musik für Kinderund Jugendliche. Die SchulklassenundFamilienkonzerte widmen sich dieseSaison dem inszenierten Konzert «Meeresgeflüster»sowie dem Mini-Musical«Ocean Kids». «Wir wollen Menschenstärken und berühren», erklärt AnnedoreNeufeld. «Auch junge Zuhörerinnen undZuhörer sollen die Möglichkeit erhalten,Musik nicht nur zu hören, sondern aktivmitzuerleben.» Neben musikalischerQualität überzeugt das Angebot auchstrukturell: Die neuen Abonnements sindübersichtlicher und bieten bis zu 25 ProzentRabatt auf Einzelkarten. Ein zusätzlicherKonzertgutschein sowie zwei kostenloseUmtauschmöglichkeiten rundendas Angebot ab. Wer sich beraten lassenmöchte, kann dies am 20. September aufdem Fronwagplatz oder an den Abo-Tagenim Stadttheater zwischen dem 16. und29. August tun. Darüber hinaus stehendie Mitarbeitenden der Geschäftsstelleauch telefonisch für Fragen und persönlicheBeratung zur Verfügung. (shb.).Der Musiker Jonatan Echo tritt am Donnerstagin der Safrangasse auf. Bild: zVg.Bunter abend ander SafrangasseDie zweite Ausgabe der diesjährigenStreet Music Nights steht ganz imZeichen der Pride, die am Samstag,21. Juni, mit dem Umzug in Zürichihren Höhepunkt findet. Am Donnerstag,12. Juni verwandeln Jonatan Echoaus Dübendorf und der aufstrebendenSchaffhauser Band Klub Mathé die Safrangassein eine stimmige Klangbühne.Zudem wird Queerdom-Präsident TobiasBaumgartner eine Gastrede abhalten.Die Strassenkonzertreihe wird bereitsseit neun Jahren durchgeführt. (shb.)Die Gemeinde wird zum Festplatz, wennder FC Lohn zur Party ruft. Bild: shb.FC Lohn feiert sichund den SommerDer FC Lohn feiert 55 Jahre mit Fussball,Musik und guter Stimmung. AmFreitag, 13. Juni, beginnt um 19 Uhrdas F-Nachtturnier, danach folgt dasSommernachtsfest mit Bar und Musik.Am Samstag geht es weiter mitdem E-Turnier von 10 bis 12 Uhr,gefolgt vom G- und F-Turnier von14 bis 16 Uhr. Ab 18 Uhr lädt dasTipp-Kick-Turnier zum Mitmachenein. Für Verpflegung, Unterhaltungund Festlaune ist gesorgt. (shb.)klangzeit in SchaffhausenDie Musiktherapeutin Verena Barbera bietet in ihrer Praxisan der Vordergasse 37 einen wöchentlichen Kurs mit«klingendem» Angebot für Menschen mit Demenz an.PRSCHAFFHAUSENPraxis Musiktherapie, Verena BarberaWer dienstags um halb zehn die Vordergasse37 betritt, hört schon im Treppenhausleise Trommeln, Klänge und hinund wieder ein vergnügtes Lachen. Hier,in der Praxis von Musiktherapeutin VerenaBarbera, läuft der Kurs «Klangzeit– Musik verbindet». Das Angebot wirdunterstützt vom Kanton Schaffhausen,demenzSH und Alzheimer Schaffhausen.Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen erlebenMenschen mit Demenz, wie vertrauteMelodien, rhythmische Trommeln undsanfte Klangreisen Erinnerungen wachrufen,Unruhe mindern und Freude wecken.«Musik erreicht Erinnerungen, dielängst verschüttet schienen. Ein vertrauterWalzer, ein altes Volkslied – und plötzlichleuchten die Augen», berichtet Barbera.Warum Musiktherapie bei Demenz?Neurowissenschaftliche Studien zeigen:Bei Demenz bleiben musikalische Netzwerkeim Gehirn erstaunlich lange aktiv.Gemeinsames Musizieren• regt mehrere Hirnareale gleichzeitig an• stärkt das Erinnerungsvermögen• senkt Stress und Unruhe• fördert Lebensfreude und sozialeVerbundenheit.KursinhalteIm Kurs werden rhythmische Impulse mitTrommeln und Rasseln eingesetzt, um dieTeilnehmenden zu aktivieren. GemeinsamesSingen vertrauter Lieder schafftDie therapeutische Musikpraxis von Verena Barbera.Erinnerungsbrücken und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.Klangreisen und entspannendeSequenzen helfen, Ängste zulindern und innere Ruhe zu finden. DerAustausch findet in geschützter Atmosphärestatt – musikalische Vorkenntnissesind nicht erforderlich.Angebot für Kinder und ErwachseneMusiktherapie ist eine wirkungsvolleMethode, die nicht nur Menschen mitDemenz zugutekommt. Auch Kinder,Bild: zVg. / Seraina AmmannJugendliche, Erwachsene sowie Menschenmit Autismus-Spektrum-Störungprofitieren zunehmend von diesemganzheitlichen Ansatz. Besonders beipsychischen Belastungen wie Angstzuständen,Schlafproblemen, Stress oderDepressionen kann Musiktherapie stabilisierendwirken. Für junge Menschen,die Orientierung und Unterstützungsuchen, eröffnet sie einen geschütztenRaum, in dem sie sich selbst neu entdeckenund stärken können.Warum hilft Musiktherapie?• Ausdruck ohne Worte: Musik bietet einealternative Möglichkeit, Gefühle zu zeigen,die mit Worten schwer fassbar sind.• Reduktion von Stress: RhythmischeÜbungen und Behandlungen auf derKlangliege wirken beruhigend und helfen,den Körper zu entspannen.• Förderung der Achtsamkeit: Musiktherapieunterstützt dabei, präsent zu bleibenund die Wahrnehmung zu schärfen.• Selbstbewusstsein stärken: Durch Songwritingund Improvisation wird die Kreativitätangeregt. Musiktherapie unterstütztdabei, in der Gegenwart zu bleiben und dieWahrnehmung zu schärfen.In einem musiktherapeutischen Setting wirdein sicherer Raum geboten, in dem Klientenihre Gefühle über Musik ausdrücken können.Besonders für Menschen im Autismus-Spektrum ist Musiktherapie eine wertvolleMöglichkeit, soziale Bindungen zu stärken,die Selbstwahrnehmung zu fördern undneue Erfahrungen zuzulassen. MusikalischeElemente helfen, die Kommunikation zu verbessernund emotionale Blockaden zu lösen.Weitere Infos unter: musiktherapie-barbera.ch/

weitere Ausgaben