Aufrufe
vor 1 Woche

Bock E-Paper 2025_KW24

  • Text
  • Schaffhausen
  • Juni
  • Stocker
  • Schaffhauser
  • Bock
  • Bild
  • Menschen
  • Severin
  • Kanton
  • Schweiz

16FoKusBockBock

16FoKusBockBock aufKirche.Auch per LivestreamMückengitter / RollosMontage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AGkeine Wegpauschale · Gratis-OfferteAusstellungRutschmann AGTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chEigene Produktion seit 1993Geteilte GaumenfreudeEin Abend geprägt von Aromen, Begegnungen und bewegenden Einblicken.Das Seldas in Schaffhausen hat sich als Ort etabliert, an dem Essen zum Erlebniswird. Beim Afrika-Abend stand neben der Kulinarik die HilfsorganisationGhana Vision im Fokus, die sich für eine bessere Augengesundheit bei Kindernin Ghana einsetzt.Mückengitter / RollosMontage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AGkeine Wegpauschale · Gratis-OfferteAusstellungMontage: Kt. ZH/TG/SH/SG/AGEigene Produktion seit 1993Eigene Produktion seit 1993Rutschmann AGkeine Wegpauschale · Gratis-OfferteAusstellungTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chBeim gemeinsamen Essen an der langen Tafel kamen auch zuvor Unbekannte ins Gespräch,während sie sich die verschiedenen Speisen weiterreichten.Rutschmann AGTel. 052 369 00 69 · www.rr-ag.chThemen-VorschauWahlenTeil III der Polit-Reihe.Im Seldas hinter dem Schaffhauser Bahnhof genossen die Gäste auf der Terrasse einen Apéro in entspannter Atmosphäre, bevor der Afrika-Abendmit Bildern und Geschichten aus Ghana begann.Bilder: Patrick BaljakDas Team mit Cristiana Turmacu (v.l.), Kim Brugger, Raphael Grob und Gastgeberin Elena Meistersorgte in der kleinen, aber feinen Küche des Seldas für das leibliche Wohl der rund 65 Gäste.GASTRONOMIESCHAFFHAUSENPatrick BaljakSeit bald drei Jahren ist das Seldas in Schaffhausenein Ort, an dem nicht nur gegessen,sondern geteilt wird. Gastgeberin ElenaMeister hat von Anfang an auf ein Konzeptgesetzt, welches das gemeinsame Erlebenin den Mittelpunkt stellt: Miteinander zuprobieren, zu entdecken und ins Gesprächzu kommen. «Natürlich gibt es Gäste, dielieber einen eigenen Teller hätten», sagteElena Meister schmunzelnd, «aber genaudieses Teilen beim Essen ist mir wichtig.Wenn man ein Konzept aufbaut, mussman auch dahinterstehen». Und genau dasspürt man im Seldas. In der liebevoll gestaltetenUmgebung, in der warmen Atmosphäreauf der Terrasse mit Lichterkettenund in der Speisekarte, die alle zwei Monateneu mit Leidenschaft gedacht wird. Abgesehenvon einigen wenigen Klassikern wieSeldas Curry oder Moules et Frites gibt eskeine feste Stammkarte. Stattdessen setztdas kleine Team auf kreative Geschmackserlebnisseund wagt immer wieder Neues,auch in einer Stadt, in der es für Gastrobetriebenicht leicht ist, sich zu behaupten.Vom Teller zum ErlebnisDie Lage hinter dem Bahnhof, abseits desAltstadt-Trubels, bringt gewisse Herausforderungenmit sich. Laufkundschaftbleibt aus, spontane Gäste verirren sichseltener ins Lokal. Doch gerade dieseLage wurde zur Chance. Denn hier hatdas Team rund um Elena Meister Raum,eigene Ideen umzusetzen und das Seldasweiterzuentwickeln. Vor rund eineinhalbJahren begann das Restaurant, regelmässigVeranstaltungen durchzuführen. DasProgramm reicht von Bierfestivals überKonzerte mit regionalen Musikerinnenund Musikern bis hin zu kulturellenThemenabenden. Auch Kreativformatewie «Töpfern und Trinken» gehören inzwischenfest dazu. «Wir mussten kreativwerden», sagt Meister. «Wir wollen,dass die Leute sagen: Heute müssen wirins Seldas.» Dass das funktioniert, zeigtesich einmal mehr am vergangenenDonnerstag.Ein Blick nach GhanaAn diesem Abend war der Verein GhanaVision zu Gast im Seldas. Der Verein setztsich seit 2018 für die Augengesundheitvon Kindern in Ghana ein. Er ermöglichtSehtests, verteilt Brillen und Medikamentekostenlos und hilft Kindern mitgravierenden Augenproblemen, ärztlicheBetreuung zu erhalten. Das Engagementfindet hauptsächlich in der Upper WestRegion Ghanas statt, einer der ärmstenGegenden des Landes. Bei ihrem Besuchim Seldas präsentierte Ghana Vision eindrucksvolleBilder und Videobeiträge vonden jüngsten Projektreisen in den Jahren2023 und 2025. Gezeigt wurden unteranderem Szenen eines gross angelegtenAugenscreenings bei über 1000 Kindernsowie Interviews mit lokalen Partnern wieder Sängerin und Aktivistin Wiyaala. Sieerklärte, wie entscheidend gutes Sehen fürdie Entwicklung und Bildungschancenvon Kindern sei und wie oft dies in ländlichenRegionen schlicht keine Selbstverständlichkeitist. Begleitet wurde derAbend von einem Menü mit afrikanischenSpezialitäten, serviert in gewohnterSeldas-Manier. Was auf den Tellern lag,war so bunt und vielfältig wie die Eindrücke,die die Gäste an diesem Abend mitnach Hause nahmen. Der Afrika-Abendzeigte, wie schön es sein kann, nicht nurSpeisen zu teilen, sondern auch Geschichten,Bilder und Erfahrungen.Unter anderem gaben Pascal Schwyn (v.l.), Martin Roost sowie Markus Danner vom VereinGhana Vision Einblicke in ihre Projekte und die aktuelle Lage in der Upper West Region Ghanas.Peter Roost, Mitbegründer und geistiger Ursprung von Ghana Vision, schwelgte beim Vortrag inErinnerungen an die Anfänge und prägende Erlebnisse des Projekts.JedesSchaffhausenEine Region - Ein PreissappTV-Abo9.-/Mt.Die Promotion gilt bei Neuabschluss eines sappTV-Abos. Der Rabatt gilt während der ersten 12Vertragsmonate und wird in Form einer monatlichen Gutschrift gegen die Abogebühr verrechnet.Nach Ablauf der Rabattzeit gilt der reguläre Preis des jeweiligen Abos. Mindestvertragsdauer 24Monate. Gültig bis 30.09.2025.

weitere Ausgaben