Aufrufe
vor 3 Monaten

Bock E-Paper BockBlick 2024 KW52

  • Text
  • Schaffhausen
  • Bild
  • Dezember
  • Menschen
  • Offeriert
  • Schaffhauser
  • Kadetten
  • Gutschein
  • Region
  • Januar
  • Bock
  • Bockblick

2 WETTBEWERB 2024 24.

2 WETTBEWERB 2024 24. Dezember 2024Grosser Weihnachtswettbewerb1. Preis Family-Alpenbadplauschmit Spielspass und FondueDer perfekte Event für Familienmit Kindern und jungen Erwachsenen –eine gemeinsame Zeit als Familie!Geniesst einige entspannte Momenteim Alpenbad. Vor und nach eueremFondue-Plausch spielt ihr lustigeFamilien-Kartenspiele. Dem Gewinnerwird das Dessert offeriert.Im Package enthalten:Badmiete (bis 5 Familienmitglieder)1. Runde (optional nach Wunsch)Familienkartenspiel (Wird durch das Alpenbad zur Verfügung gestellt)Dessert für den Gewinner des Familien-Kartenspielesofferiert von Alpenbad GmbH in Hinwil2. Preis Wertekarte Badmintonund Pickleball im Wert vonCHF 306.–, offeriert vonAranea+ in Schaffhausen3. Preis Gutschein im Wertvon CHF 150.–, offeriert vonWein Treff. GmbHin Schaffhausen4. Preis Drei Gutscheine à CHF 50.– im Wert von CHF 150.–,offeriert von Otto’s in Schaffhausen5. Preis Gutschein für eine genussvolle Brunch-Schifffahrtfür zwei Personen am 16. Februar 2025 im Wert von CHF 138.–,offeriert von der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rheinsowie die Kochpiraten in Schaffhausen6. Preis Zwei Eintrittskarten à CHF 60.– für die Vorstellung vomDonnerstag, 13. Februar 2025 im Wert von CHF 120.–,offeriert vom Stadttheater Schaffhausen7. Preis Gutschein für eine Tageskarte «STARS IN TOWN» 2025für einen beliebigen Festivalabend im Wert ab CHF 110.– (nur fürnicht ausverkaufte Abende) offeriert von der Stars in Town AG8. Preis Gutschein für eine Tageskarte «STARS IN TOWN» 2025für einen beliebigen Festivalabend im Wert ab CHF 110.– (nur fürnicht ausverkaufte Abende) offeriert von der Stars in Town AG9. Preis Gutschein im Wert von CHF 100.–, offeriert von denGetränkemärkten Brauerei Falken in Schaffhausen10. Preis Gutschein im Wert von CHF 100.–, offeriert von der Strack AGPatienten- und Pflegebedarf in Schaffhausen11. Preis Gutschein für 2 Personen im KSS Wellnesspark, ein KSS Taschenschirmund ein Microfasertuch aus hochwertigem Materialim Wert von CHF 100.–, offeriert von der KSS Schaffhausen12. Preis Gutschein im Wert von CHF 100.–, offeriert vomHauenstein Gartencenter Rafz13. Preis Gutschein im Wert von CHF 100.–, vom AutoWaschZentrumRing-Park, offeriert von Steinemann Kleinbus AG in Schaffhausen14. Preis Gutschein im Wert von CHF 100.–, offeriert vonBetz Wohn- & Bürodesign AG in Schaffhausen15. Preis Eine Ukulele LEHO Mahagoni inkl. Heft mit CD im Wert vonCHF 100.–, offeriert von der Musik Meister AG in Schaffhausen16. Preis Zwei Gutscheine à CHF 50.– im Wert von CHF 100.–,offeriert vom TCS Sektion SchaffhausenWettbewerbs- und Teilnahmebedingungen finden Sie auf Seite 27.Nähe ist … zusammen mit den Liebsten feiern.Setzen Sie sich zusammen.FroheFesttage!sfh-in-2023-de-events-jahreswechsel-210x64mm-v01.indd 1 12.12.23 17:01

24. Dezember 2024JANUAR 20243Erfolg durch EinstellungSchaffhausen. Martin Müller ausThayngen galt in der Schule als faulund wenig talentiert, doch heute ister ein erfolgreicher Unternehmerund Coach. Mit 47 Jahren führt erein Ski- und Snowboardgeschäft sowieein Unternehmen für Haus- undGartenpflege mit 20 Mitarbeitenden.Seine Philosophie: Erfolg hatkeine Grenzen, ausser denen, dieman sich selbst setzt. Schon frühentdeckte er im elterlichen Landwirtschaftsbetriebseine Freude anpraktischer Arbeit, die ihm Spassmachte und seine Einstellung prägte.Nach einer Elektrikerlehre wagte erden Sprung in die Selbstständigkeit.Trotz Rückschlägen wie einer gescheitertenEhe und wenig Zeit fürseine Kinder fand er durch Selbstreflexiondie Balance zwischen Berufund Privatleben. Heute inspirierter als Coach andere Geschäftsleute,wie sie Herausforderungen meisternkönnen. Sein Werdegang zeigt, dassErfolg möglich ist, auch wenn dieSchulzeit schwierig war. Durch seineErfahrungen weiss er, dass Eigenverantwortungund der Wille, Neueszu wagen, entscheidend sind, umberuflich und privat zufrieden zusein. 2023 gewann er die ExcellenceAwards in Wiesbaden mit seiner inspirierendenBotschaft. (shb.)Das Portrait über den vielseitigen Unternehmer Martin Müller erschien in derAusgabe 2, vom 9. Januar, geschrieben von Gabriella Coronelli. Bild: gco.Der Text über den Künstler Robin Roth war in der Ausgabe 4, vom 23. Januar,verfasst von Salome Zulauf, zu finden. Bild: sz.Kunst als TherapieSchaffhausen. Als Jugendlicher liebteRobin Roth die Graffitikunst, mit16 stand er jedoch deswegen vor Gerichtund machte danach eine dreijährige,künstlerische Pause. Mit 24 Jahrenstrebte er danach, mit seiner Kunstetwas Einmaliges zu erschaffen. DasMalen sei seine Art, weg vom Alltagzu kommen. Während bei seinemArbeitsleben bei der Bank immer allesins kleinste Detail stimmen muss,ist es egal, wenn ein paar Spritzer zuviel auf die Leinwand kommen. Psychologie,so erzählte der Langwieserdem «Bock», sei ein Thema von Interesse,welches er in seine Kunst einfliessenlasse. Um den vergangenenJahreswechsel arbeitete Robin Rothan einem speziellen Werk. «4FACES»ist ein Bild, bei dem sich der Künstlervom amerikanischen TherapeutenRichard C. Schwarz, spezifischerbei dessen Konzept über das innereFamiliensystem, inspirieren liess. ImJanuar begann er ein Projekt, bei demer 100 Tage lang täglich ein Gesichtzeichnete, das mit wenigen Strichenein ästhetisches Werk entstehen lässt.Diese Werke teilt er auf Instagram undregt damit zu minimalistischem Ausdruckan. Zusätzlich entwirft er Accessoireswie T-Shirts, die er über seineeigene Marke verkauft. Seine Kunstbleibt ein stetiges Experiment.(shb.)Das «Haus der Gewesenen Zeit»Schaffhausen. «Ich werfe die Leutevon 1900 ins Heute.» Monika Stahellebt seit 2013 im «Haus der GewesenenZeit» in Diessenhofen. Das dreistöckigeGebäude verfügt über eine erstaunlicheSammlung von Antiquitäten ausden Jahren 1900 bis 1970. Der Verleihvon Kostümen war anfangs das einzigeAngebot der gelernten Dekorateurin.Mittlerweile dient das Haus nichtmehr ausschliesslich dem Kostümverleih,sondern beherbergt im Erdgeschosseine Beiz mit Terrasse. Auch derEstrich und Keller können besichtigtwerden, um Wintersportgeräte odereinstige Alltagsgegenstände wie Bügeleisenoder Stubenwagen zu begutachten.Ihre Kostüme werden bis heutefür Theater- und Filmproduktionenverwendet, so sind sie beispielsweisein Ensembles von «Schellen-Ursli», derSRF-Produktion «Frieden» oder derVerfilmung des Romans «Stiller» zusehen. Besonders beliebt sind ihre Führungendurch die 12 liebevoll gestaltetenZimmer. Diese zeigen den Alltagvergangener Zeiten und laden Gästedazu ein, die Vergangenheit durch Anfassenund Erleben hautnah zu spüren.Das Haus ist Monikas Lebenswerk –ihr Ziel ist es, die Vergangenheit weiterlebenzu lassen, weshalb sie jedenletzten Freitag des Monats die Türenfür Besuchende öffnet. (shb.)Dem Kostümverleih von Monika Stahel wurde in der Ausgabe 5, vom 30. Januar, einArtikel gewidmet – aus der Feder von Lara Gansser. Bild: lg.

weitere Ausgaben