Auch mitEU-RoamingerhältlichNoch keine 26?Perfekt.Mobile Young:Unlimitierte Daten inder CH ab nur 14.90/Mt.
24. Dezember 2024DEZEMBER 202425Der «Schatz» wird zum ThemaSchaffhausen. Bruno Sternegg hatüber Jahrzehnte hinweg die Geschichtevon Stadt und Kanton Schaffhausen dokumentiert.Sein Archiv gilt als wahrer«Schaffhauser Schatz», welcher zehntausendeFotografien, Dokumente undArtefakte umfasst, die einen einzigartigenEinblick in die Vergangenheit derRegion geben. Da Sternegg selbst diePflege des Archivs in seiner aktuellenSituation nicht mehr allein bewältigenkann, sucht er dringend Unterstützung,um sein Lebenswerk zu sichern. StaatsundStadtarchiv sowie das Museum zuAllerheiligen haben Kontakt zu Sterneggaufgenommen, um erste Gesprächeüber eine mögliche Kooperationzu führen. Diese Institutionen verfügenbereits über umfangreiche Sammlungen;so umfasst das StaatsarchivSchaffhausen über 4000 Laufmeter Archivgut,während das Stadtarchiv etwa2500 Laufmeter Material beherbergt.Auch Museumsdirektorin Gesa Schneiderversendet positive Signale: «Wirsind immer offen für neue Ideen.» DieBereitschaft sei da, um abzuklären, obgar eine grosse Fotoausstellung umsetzbarsei. Kurator Daniel Grütter kenntBruno Sternegg bereits von früherenBegegnungen und freut sich darauf, ihnder neuen Direktorin vorzustellen. DieChancen auf ein «Happy End» scheinenaktuell nach wie vor intakt. (shb.)Ronny Bien widmete sich in den Ausgaben 49 und 50, vom 3. und 10. Dezember,Bruno Sterneggs «Schatz» von Schaffhausen. Bild: Bruno SterneggDie Weihnachtliche Atmosphäre fing Sandro Zoller in der Ausgabe 50, vom10. Dezember, unter anderem in Bildern und einer Poesie ein. Bild: scz.Strahlend in die AdventszeitSchaffhausen. Die Schaffhauser Altstadtleuchtet! Ende November wurdedie Weihnachtsbeleuchtung im Rahmendes Nightshoppings feierlich eingeschaltet.Über 5600 LED-Lichterverwandeln die verwinkelten Gassenin ein strahlendes Lichtermeer. Grossund Klein bestaunten das Spektakel, dasdie Adventszeit in der Region offizielleinläutete. Viele verweilten bei einemwarmen Getränk, um die stimmungsvolleAtmosphäre zu geniessen. Dieenergieeffiziente Beleuchtung, die biszum 6. Januar die Innenstadt schmückt,steht für die Verbindung von Traditionund Nachhaltigkeit. Die IG Weihnachtsbeleuchtungsetzt sich seit Jahrenmit grosser Hingabe dafür ein, diesenZauber möglich zu machen. «Lichter,die den Winter wärmen, Gassen hellmit Glanz umschwärmen», heisst es ineinem der im «Bock» festlich vorgetragenenVerse, die perfekt die Stimmungeinfangen. In den dunklen Monatenbringt das warme Licht Helligkeit inden Alltag und weckt bei den Schaffhauserinnenund Schaffhausern nichtnur Vorfreude auf Weihnachten, sondernauch das Gefühl, Teil eines besonderenGemeinschaftserlebnisses zu sein.Die festliche Beleuchtung lockt zusätzlichGäste aus der Region und belebt dieInnenstadt – ein strahlendes Highlight,das Jahr für Jahr Freude bereitet. (shb.)Mit dem Samichlaus abhebenSchaffhausen. Eine himmlischeÜberraschung gab es am Freitagüber Schaffhausen: Samichlaus undSchmutzli schwebten in einem Heissluftballondurch die Lüfte. DiesesSpektakel war Teil des «Santa Ride»,einem Projekt des SchweizerischenBallonverbands (SBAV), das Kinderaugenzum Strahlen brachte undden Ballonsport bekannter machensoll. Die Reise startete in Herblingen,wo auf dem Schulareal der SchulenHohberg und Kreuzgut bereits viele«Samichlaus-Säckli» mit Knabbereienverteilt wurden. Die übrigen Säckchennahmen die beiden mit auf ihre Reisedurch die Lüfte. Ziel war das «Chläggi»,wo bei jedem Zwischenhalt weitereÜberraschungen übergeben wurden.Der Anblick des Heissluftballons, mitden beiden weihnachtlichen Figuren,sorgte für Staunen und Begeisterung.Viele Kinder winkten den fliegendenBesuchern freudig zu und waren fasziniertvon der Idee, dass der Samichlausauch aus der Luft Geschenke bringenkann. Diese originelle Aktion verbanddie Magie der Weihnachtszeit mit derBegeisterung für den Ballonsport undhinterliess bleibende Eindrücke. Nichtnur Kinder, auch Erwachsene zeigtensich erfreut von diesem besonderenMoment, der die Adventszeit um eineAttraktion reicher machte. (shb.)Für die Ausgabe 51, vom 17. Dezember, schrieb Laura Alar einen Text über denHeissluftballonflug mit dem Samichlaus und seinem Schmutzli. Bild: zVg.
Laden...
Laden...